Aufrufe
vor 2 Monaten

Ihr Anzeiger Itzehoe 15 2024

  • Text
  • Wwwktvmediende
  • Anzeiger
  • Termine
  • Anmeldung
  • Kaltenkirchen
  • Zeit
  • Telefon
  • Bramstedt
  • Kellinghusen
  • Foto
  • Itzehoe
  • April

-Anzeige-

-Anzeige- Anzeiger -13. April2024 -Seite 8 PROFIL LOGISTIK: FÜRSIE UNTERWEGS! Vollzeit o. €538 Basis ·Standort Nützen o. HH BerufskraftfahrerimGüterverkehr transportieren Güter unterschiedlichster Art,zum Beispiel Industrieprodukte, Konsumgüter, Baustoffe, Holz, odr Kraftstoffe, hauptsächlich mitdem Lkw. Im Personenverkehr sind sie beispielsweise als Busfahrer im Linien- oder Reiseverkehr tätig. Berufskraftfahrer sind immerauf Achse Foto: AdobeStock Sie verbringen viel Zeit hinter dem Steuer und kennen die Straßenverkehrsregeln im In- und Ausland. Bei der Übernahme- und Abfahrtskontrolle überprüfen sie zum Beispiel die Räder, den Motor und die Funktionsfähigkeit der Bremsanlagen. Da Berufskraftfahrer sowohl für Personen als auch für Sachwerte Verantwortung tragen, sind Umsicht, ein hohes Maß an Konzentration, ein gutes Auge und schnelle Reaktionsfähigkeit erforderlich. Technisches Verständnis wird für die Kontrolle der Betriebssicherheit von Antrieb, Fahrwerk, Untergestell, Bremsen usw. benötigt. (Quelle: Berufenet) Wiesieht dieZukunft aus? CONTAINER ...auch inletzter Minute von Uwe Schröder Containerdienst ·Vermietung Mobile Bauschuttbrechanlage ·Kies ·Mörtel Uhleneck 10 24616 Sarlhusen Tel. 04324 /88707 ·Fax 04324 /88708 www.Schroeder-container.de Es ist eine paradoxe Situation: In der Logistik fehlen Fachkräfte, gleichzeitig scheuen sich Schulabgänger und Quereinsteiger, eine Ausbildung zumBerufskraftfahrer zu starten. Denn viele glauben, dass autonomes Fahren den Kraftfahrer künftig überflüssig macht. Ein Irrtum, unter dem mittlerweile die Versorgungssituation in Deutschland leidet. Denn trotz der Digitalisierung bleibt der Bedarf an gut ausgebildeten Berufskraftfahrern und -fahrerinnen hoch. Die Ware muss geladen und gelöscht werden, Fahrzeuge sind zuwarten und es muss mit Kundenkommuniziert werden. Zudem benötigen autonome Systeme jemanden, der sie während der Fahrt überwacht. Das bestätigt auch die Initiative „Fahren für Deutschland“. Der Experte Christoph Huber: „Autonomes Fahren wird in kleinen Schritten kommen und das Berufsbild verändern. Berufskraftfahrer heißen wahrscheinlich irgendwann Transportmanager.“ Der Sieht wie ein ganz normaler Lkw aus, fährt aber vollautomatisch. Aktuell werden autonome Lkw beispielsweise anContainerterminals getestet. Der Fahrer istweiteranBord–undkannwährend desVerladens seineLenkradpause machen. Foto: MAN Truck &Bus/txn Branchenexperte vergleicht die Situation mit den Pferdekutschern, als die ersten Lkw entwickelt wurden. Statt Tiere einzuspannen, wurde es wichtig, Gaspedal und Gangschaltung zu bedienen. Die Aufgabe blieb gleich –Güter sicher zu transportieren. In zehn Jahren wird der Trucker in eine Hightech-Kabine einsteigen, die noch immer über Lenkrad, Gaspedal und Bremse verfügt. Den Weg bis zur Autobahn fährt er selbst – dank der Assistenzsysteme ganz entspannt, weil weder das Abbiegen noch enge Straßen eine Gefahr darstellen. Auf der Autobahn überlässt der Fahrer das Steuer dem Computer, wenn ineiner Kolonnegefahren wird –beim sogenannten Platooning folgt ein Lkw automatisch dem nächsten. Jetzt ist Zeit für Logistikaufgaben am Tablet, um Be- und Entlade-Infos auszutauschen und neue Termine zu vereinbaren. Außerdem können der Stellplatz sowie die Unterkunft für den Abend gebucht werden. Denn auch wenn nicht gelenkt wird, bleiben im Güterverkehr nochviele andere Aufgaben. Fazit: Der Bedarf anFachpersonal im Güterverkehr bleibt hoch, gleichzeitig wird sich dieQualität der Arbeit verbessern. Gute Gründe, über eine Ausbildung nachzudenken. (txn) AUS DER REGION Bevor das Schauspiel am26. April im theater itzehoe gezeigt wird, kommen Dramaturg und Autor zum Forum. Die Blechtrommel Itzehoe (anz) – Das Ensemble des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters spielt am Freitag, den 26. April, um 19.30 Uhr das Schauspiel „Die Blechtrommel“ nach dem Roman von Günter Grass. 1924 wird Oskar Matzerath in Danzig geboren. Zu seinem dritten Geburtstag bekommt er von seiner Mutter eine Blechtrommel geschenkt, die er heiß und innig liebt. Kurz darauf beschließt er –nach eigenen Angaben –seinkörperliches Wachstum einzustellen. Möglicherweise ist auch ein Sturz von der Kellertreppe Auslöser für seine Wachstumsstörung. Zeit seines Lebens wird er ein Sonderling bleiben, ein ewiges Kind. Aus Foto: SH Landestheater dieser Froschperspektive beobachtet er sowohl private als auch zeitgeschichtliche Verwerfungen. Im Laufeder Jahre verschleißt Oskar durch den exzessiven Gebrauch zahlreiche Blechtrommeln. Beim Theater-Forum zum Schauspiel am Sonntag, den 21. April, werden um 11.15 Uhr der Dramaturg Lukas Rosenhagen und der Autor/Regisseur Peter Schanz zu Gast im Theaterstudio sein. Die Moderation übernimmt Maik Frömmrich. In der Pausefindet das FreundeForumFrühstück statt. Karten gibt es an der Theaterkasse (Tel: 04821670931 oder E-Mail: theaterkasse@itzehoe. de). „Bei unsbekommt jedereine Chance.“ Itzehoe (mk) –Das jährlich von der Agentur für Arbeit Heide verliehene Ausbildungszertifikat an ein Steinburger Unternehmen, das sich in der Nachwuchsförderung besonders hervorgetan hat, konnte nun das Autohaus Eskildsen in der Potthoffstraße entgegennehmen. „Das ist eine tolle Wertschätzung unserer Arbeit“, sagte Ilka Eskildsen-Strohbecke, die das Familienunternehmen in dritter Generation seit 1998 gemeinsam mit ihrer Schwester Nina Eskildsen leitet. „Beiuns bekommt jeder, jenseits von Klischees und Vorurteilen, eine Chance“, sagten die Schwestern. Keine Rolle spiele es, ob junge Frauen in immer noch traditionell männlich empfundenen Ausbildungsberufen tätig werden wollen oder sich junge Menschen mit Behinderungen oder Migrationshintergrund auf einen Praktikums-, Ausbildungs- oder Arbeitsplatz bewerben. Gute Lernund Arbeitsbedingungen, Vertrauen in die Leistungsfähigkeit des Einzelnen und jederzeit ein Gefühl, als sei er oder sie neuineiner Familie aufgenommen worden, runden das Ronald Geist überreichte das Zertifikat an Ilka Eskildsen-Strohbecke (l.) und Nina Eskildsen. Foto: mk Bild des Autohauses ab. „Tatsächlich investieren wir ganz viel Herzblut indie Ausbildung“, unterstrich auch Katrin Kinter, Ansprechpartnerin für die kaufmännischen Auszubildenden in dem seit 90 Jahren bestehenden Betrieb. Sie hebt hervor, dass sich das ganze Eskildsen-Team Gedanken mache, wie die praktische Zeit im Betrieb für junge Leute ambesten gestaltet werden könnte. Für Ronald Geist als Geschäftsführer der Agentur für Heide seien es die in dem Unternehmen gelebte Mitarbeiterbindung und die Offenheit, die diesen Arbeitgeber ausmache. „Nicht nur Zeugnisnoten entscheiden hier über eine Einstellung, auch der persönliche Eindruck zählt“, sagte Geist. Er wolle mit der Verleihung des Zertifikates auf die Bedeutung der Ausbildung aufmerksam machen und sich gleichzeitig bei dem Betrieb für das besondere Engagement, das den jungen Menschen entgegengebracht werde, bedanken. Frühlingskaffee des DRK Oeschebüttel (anz) – Am Mittwoch, den 17. April, lädt der DRK Ortsverein Rosdorf, Oeschebüttel und Störkathen dieSenioren der Dörfer um 15 Uhr zum „Frühlingskaffee“ indas Holthuus“ in Oeschebüttel ein. Gäste sind herzlich willkommen. Um Anmeldung bis zum 15. April (Tel: O4822950115) wird gebeten. Kunterbunter Flohmarkt Heiligenstedtenerkamp (anz) –AmSonntag, den28. April, findet von 10bis 14 Uhr wieder ein Flohmarkt für Kinderkleidung und -spielzeug am Gemeindezentrum statt. Rund 30 Stände laden zum Stöbern und Schnäppchen machen ein. Das Dorfcafé im Gemeindezentrum versorgt alle Besucher mit Kaffee, Kuchen und Snacks. Es sind noch wenige Standplätze vorhanden. Die Standgebühr wird an den Kindergarten in Heiligenstedtenerkamp gespendet. Anmeldung unter E-Mail: kinderkleidermarkt@heiligenstedtenerkamp.de

Sprechstunde Kellinghusen (bg) – Am Dienstag, den 16. April, findet von 16 bis 18 Uhr die Sprechstunde des Beauftragten für Menschen mit Behinderungen der Stadt Kellinghusen im Amtsgebäude (Hauptstraße 14) statt. Seine Aufgabe ist es, sich für die Interessen von Menschen mit Behinderungen in Kellinghusen einzusetzen. Wer Ideen, Vorschläge oder Beschwerden hat, kann sich an ihn wenden. Die Sprechstunde findet regelmäßig, immer am dritten Dienstag des Monats statt. Um Anmeldung bei Karl Friedrich Steltmann (Tel: 048223634001) wird gebeten. Frauenfrühstück Kellinghusen/Hohenlockstedt (hot) – Der SoVD Ortsverband Kellinghusen/Hohenlockstedt lädt am Samstag, den 4. Mai, um 9 Uhr zum Frauenfrühstück ins Gemeindehaus Hohenlockstedt (Finnische Allee 27) ein. Um Anmeldung bis zum 26. April bei Maren Schramm (Tel: 04822 30292) oder Erika Cordts (Tel: 048228611 oder E-Mail: sovd.kellinghusen@ web.de) wird gebeten. Männerfrühstück Kellinghusen (anz) – Der Ortsverband Kellinghusen/ Hohenlockstedt des SoVD lädt am Samstag, den 25. Mai, um 9.30 Uhr zum Männerfrühstück ins Cafe „Bi uns to Huus“ (Hauptstraße 11, Kellinghusen) ein. Um Anmeldung bis zum 18. Mai bei Maren Schramm (Tel: 0482230292), Erika Cordts (Tel: 048228611 oder E-Mail: sovd.kellinghusen@web.de) wird gebeten. Anmeldung zur Konfirmation Kellinghusen (bg) – Am Mittwoch, den 15. Mai, können sich Kinder, die am 30. April das 12. Lebensjahr vollendet haben, von 16 bis 19 Uhr zum Konfirmandenunterricht für die Konfirmation 2026 anmelden. Die Anmeldung erfolgt im Gemeindehaus (Lindenstraße 2). Das Ende der Anmeldefrist wird auf den 7. Juni festgelegt. Im Konfirmandenunterricht geht es darum, sich selbst zu entdecken, neue Freunde zu finden, und die Fragen des Glaubens. Weitere Informationen und den Anmeldebogen findet man online (www.kirche-kellinghusen.de). „Männergrippe“ im Bürgerhaus Kellinghusen (bg) – Darauf haben sie lange hingearbeitet – nun ist es endlich so weit: Angela Möller übernimmt die Praxis für Physiotherapie und aus dem „Physio-Fitness Point“ wird der „Therapiepunkt“. Bereits 2021 machte sich Manfred Nesper auf die Suche nach einem Nachfolger und wurde in Angela Möller fündig. Seit Anfang April ist die Physiotherapeutin nun alleinige Geschäftsführerin und leitet das achtköpfige Team. „Die erste Woche war ganz schön stressig“, sagt Angela Möller, denn gemeinsam wurde die Praxis einmal rundumerneuert. „Aber wir haben tolles Feedback von den Patienten bekommen!“ Kleine Änderungen im Angebot wird es geben, denn die Tauchschule wird nun wegfallen. Die Physiotherapie, Krankengymnastik und Fußpflege bleiben jedoch wie gewohnt erhalten. Langfristig soll das Angebot um Osteopathie erweitert werden. „Und einen weiteren Physiotherapeuthen im Team könnten wir auch gut gebrauchen“, sagt Wieder einmal Verwirrung bei der Theater AG St. Cyriacus mit (v.l.) Martina Kehl, Torsten Brandenburg und Taikka Tirok. Kellinghusen (sn) – „Lebst Du noch oder stirbst Du schon?!“ fragt die Theater AG St. Cyricus im Bürgerhaus, wo sie gerade ihr aktuelles Stück probt: den Dreiakter „Männergrippe“. Die moderne deutsche Komödie von Jennifer Hülser führt die Schauspieltruppe von Ende April bis Ende Juni an acht Terminen im Bürgerhaus auf. Premierenabend ist am Freitag, 26. April, um 19.30 Uhr. Anna möchte mit ihrer besten Freundin aus Kindheitstagen ein paar entspannte Tage zu Hause verbringen. Ihr Mann Alexander hat sich mit seinen Kumpels zum Angeln verabredet. Doch dann erwischt ihn eine schwere Form der „Männergrippe“ und er muss auf dem heimischen Sofa leiden. Natürlich stehen ihm seine Kumpels zur Seite. Entgegen der ursprünglichen Planung müssen nun alle das Wochenende in dem Haus verbringen. Die rasante Komödie bietet Verwirrungen und Verwechslungen, die zielstrebig ins Chaos führen und letztendlich von einer großen Überraschung gekrönt werden. „Die Bühne, ein Wohnzimmer mit Wänden und Möbeln, hat erstmals die Wohngruppe einer Jugendeinrichtung in Lägerdorf gebaut“, sagt Henning Schlüter, einziges verbliebendes Gründungsmitglied seit 1987. Die zehn Darsteller und zwei Soufleusen Melanie Therapiepunkt eröffnet Angela Möller – wer Interesse hat, darf sich gerne melden. So ganz in Rente ist Manfred Nesper jedoch noch nicht. Langjährigen Patienten bleibt er an zwei Tagen in der Woche erhalten. „Ich muss den Ruhestand erst noch üben“, schmunzelt er und dankt seinen Geschäftspartnern, Ärzten und Patienten sowie Freunden und Familie für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung. Seine Tipps an Angela Möller: Schlüter und Maren Wack geben sich wieder spielfreudig. Das Stück „Männergrippe – Lebst Du noch oder stirbst Du schon?!“ wird am 26. und 27. April, am 4. und 5. Mai sowie am 14., 15., 21. und 22. Juni aufgeführt, jeweils um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Kellinghusen. Karten bekommt man im Vorverkauf in der Stadtbücherei und an der Abendkasse. -Anzeige- Mit Blumen und großem Vertrauen übergab Manfred Nesper seinen „Physio-Fitness Point“ an Angela Möller, die die Praxis als „Therapiepunkt“ weiterführen wird. Foto: Schreiber Große Resonanz beim Jedermann-Schießen Kellinghusen (anz) – Die Werbung für das Pokalschießen der Betriebe, Vereine, Behörden und Gruppen aus Kellinghusen und Umgebung hat sich gelohnt. Deutlich über 100 Teilnehmer fanden an den drei Schießtagen den Weg ins LandesLeistungs- Zentrum (LLZ) des Norddeutschen Schützenbundes. Es galt sowohl mit dem Luftgewehr auf 10 Meter und mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 Meter Entfernung mit ruhiger Die Gewinner Kleinkaliber 1. „Das Stör Floß“ (282,1 Ringe) 2. „Norbert von Böhlen Bau“ (278,4 Ringe) 3. „Die Cowboys“ (274,9 Ringe) Luftgewehr 1. Rettungswache Kellinghusen 1 (291 Ringe) 2. Hellwig + Fölster 2 (290,8 Ringe) 3. Autoprofi 2 (290 Ringe) Kombipokal (Luft- und Kleinkalibergewehr) Hanseatische Vermögensverwaltung (566,2 Ringe) Hand die höchsten Ringzahlen zu erreichen. Nach 5 Probeschüssen und anschließenden 10 Wertungsschüssen standen die Ergebnisse fest. Anlässlich des Königsessens am Freitag, den 26. April, und der Proklamation des neuen Königspaares bei der Kellinghusener Schützengilde werden auch die Pokale an die Gewinner überreicht. Foto: Görke „Durchhalten, offen sein für neue Ideen und sich immer weiterentwickeln.“ Nach mehr als 30 Jahren hat Manfred Nesper große Fußstapfen hinterlassen. Aber dank der Unterstüzung in den letzten Jahren konnte Angela Möller in diese Aufgabe hineinwachsen. „Mein Dank gilt besonders Manfred Nesper, aber auch den Patienten für ihren Vertrauensvorschuss“, sagt sie und freut sich auf die nächsten Jahre. KELLINGHUSEN Anzeiger - 13. April 2024 - Seite 9 NUN IST ES SOWEIT: AUS DER... Gemeinschaftspraxis für Physiotherapie Manfred Nesper & Angela Möller Ich bedanke mich herzlich bei allen Patienten, Geschäftspartnern, Ärzten, Freunden, dem gesamten Team und meiner Familie für die schöne gemeinsame Zeit und wünsche Angela Möller weiterhin viel Erfolg und Freude. Manfred Nesper ...WIRD JETZT DER Physiotherapiepraxis Angela Möller Mein herzliches Dankesschön gilt Manfred Nesper für die schöne gemeinsame Übergangszeit. Ich freue mich darauf, die Physiotherapiepraxis gemeinsam mit dem tollen Team in gewohnter Qualität weiterzuführen. Angela Möller Lindenstraße 47-49 · 25548 Kellinghusen Tel 04822-2770 · www.therapiepunkt-Kellinghusen.de Finnischer Basar Hohenlockstedt (bg) – Wer Interesse hat, bei der Organisation des Finnischen Basars mitzuwirken, ist herzlich zum Info-Abend am Donnerstag, den 18. April, um 19.30 Uhr im Restaurant „Sparta zum Kamin“ eingeladen. Repair-Café mit Vortrag zu Linux Itzehoe (bg) – Am Samstag, den 20. April, findet von 14 bis 17 Uhr das Repair-Café des Vereins Zero Waste Itzehoe im Haus der Jugend (Adolf-Rohde-Straße 7) statt. Wie immer gibt es das Angebot der Hilfe zur Selbsthilfe bei Reparaturen aller Art, z.B. Elektrogeräten, Fahrrädern, PCs, Smartphones, Holzgegenständen und Textilien. Um 15 Uhr hält der Computer Club Itzehoe (CCIZ) außerdem einen Vortrag über das alternative Betriebssystem Linux. Unter anderem wird am Beispiel von Ubuntu aufgezeigt, wie Linux auf älteren PCs und Notebooks einfach installiert werden kann und diese vor der Verschrottung bewahrt. Um eine verbindliche Anmeldung (E-Mail: info@zero-waste-itzehoe.de) wird gebeten. Der Umsonstflohmarkt findet ebenfalls statt, auf dem gut Erhaltenes angeboten werden kann. Sachen, die keinen neuen Eigentümer gefunden haben, sollten beim Verlassen wieder mitgenommen werden. AUS DER REGION Golf für Einsteiger Breitenburg (bg) – Am Freitag, den 26. April, startet um 17.30 Uhr der Golf Einsteigerkurs der VHS Itzehoe im Golfclub Schloss Breitenburg (Gut Osterholz 3). Der Kurs umfasst sechs Abende und vermittelt die Grundlagen der Golfschläge. Er dient als Vorbereitung für die Platzreife. Um Anmeldung (Tel: 048218040830 oder E-Mail: info@vhs-itzehoe. de) wird gebeten.

Ihr Anzeiger

© KTV-Medien 2017