Aufrufe
vor 2 Jahren

Ihr Anzeiger Itzehoe 30 2021

  • Text
  • Kellinghusen
  • Itzehoe
  • Juli
  • Bramstedt
  • Telefon
  • August
  • Handwerk
  • Sucht
  • Menschen
  • Woche
  • Anzeiger
  • Www.moinmoin.de

Kaltenkirchen (anz) –

Kaltenkirchen (anz) – Torge Pfennigschmidt wechselt mit Wirkung zum 1. September konzernintern von der Geschäftsführung der „Holsten- Therme“ zu den Stadtwerken Kaltenkirchen. Die Geschäftsführung der HolstenTherme wird von Stefan Hinkeldey weitergeführt. Torge Pfennigschmidt (51) stellte gemeinsam mit Stefan Hinkeldey (44) zusammen für 4,5 Jahre die Geschäftsführung der Holstentherme. Zuvor leitete Stefan Hinkeldey das Unternehmen viele Jahre alleine. Torge Pfennigschmidt übernimmt nach 20-jähriger Betriebszugehörigkeit in der AUS DER REGION Anzeiger - 31. Juli 2021 - Seite 10 Torge Pfennigschmidt wechselt zu den Stadtwerken Auf dem Foto Stefan Hinkeldey (li.) und Torge Pfennigschmidt, der jetzt zu den Stadtwerken wechselt. Foto: Michael B. Rehders Holstentherme neue verantwortungsvolle Aufgaben in den Stadtwerken Kaltenkirchen. „Nach 20 sehr erfolgreichen Jahren die Holstentherme zu verlassen, ist ein sehr emotionaler Schritt. Trotzdem freue ich mich aber nun auf die neuen Herausforderungen und die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der Stadtwerke“, so Torge Pfennigschmidt. Der vollzogene Wechsel wurde jüngst in der Aufsichtsrats- Sitzung der Städtische Betriebe Kaltenkirchen GmbH am 15. Juli bewilligt. Alle Beteiligten unterstützen den Wechsel und sehen das große Potential für den Konzernverbund. Die Aufgaben für Stefan Hinkeldey, Hotelbetriebswirt, sind anspruchsvoll. Gerade nach der langen Pandemiebedingten Schließung muss das Unternehmen neu justiert werden. Zudem wird die Holstentherme um die „ParadiesInsel“ erweitert. Die Arbeiten zur Erweiterung, welche mit 9,4 Millionen Euro veranschlagt sind, sollen in 2022 beginnen. „Die Erweiterung des Erlebnisbades ist ein unabdingbares Projekt, welches der HolstenTherme eine Alleinstellung im unmittelbaren Wettbewerbsumfeld verschaffen und die Kapazitäten deutlich erweitern wird. Weiterhin sichert diese Investition in die Zukunft der Holstentherme auch zukünftig die Wirtschaftlichkeit und hält den Gesellschafter von Defiziten frei“, so Stefan Hinkeldey. Schon vor der Pandemie arbeitete die Holstentherme an der Kapazitätsgrenze. Nach der Fertigstellung der „ParadiesInsel“ wird das Bestand-Erlebnisbad umfassend saniert und auf den zukünftigen Bedarf ausgerichtet. „Das Anspruchsniveau und die Erwartungen der Gäste ändern sich – darauf muss ein Unternehmen rechtzeitig reagieren, um sich weiterhin am Freizeitmarkt behaupten zu können und somit die Verantwortung für die Belegschaft zu übernehmen“, so Hinkeldey. Neue Tanzkurse starten im August Bad Bramstedt (anz) – Haben Sie Spaß am Tanzen? Dann ist sicherlich bei den neuen Kursangeboten des TC Roland in Bad Bramstedt etwas für Sie dabei! Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, Jugendlicher oder Erwachsener – die Palette der Kurse ist groß. Neu im Team der Kursleiter ist Alice Carolin Maschmann. Die Tochter der langjährigen Trainerin Astrid Maschmann tanzt seit Kindesbeinen an und hat mit ihren 19 Jahren schon viele Erfahrungen in unterschiedlichen Stilrichtungen wie Hip Hop und Street Dance, Turniertanz, Video Clip Dancing, Lateinamerikanischem Tanz und im Ballett (Royal Academy of Dance Grade VII) sammeln können. Als Kinderdarstellerin stand sie zudem im Musical „Das Wunder von Bern“ in Hamburg drei Jahre Alice Carolin Maschmann ist neu im Team der Kursleiter. Foto: Alice Carolin Maschmann auf der Bühne. Nach Beendigung ihrer Tanzausbildung an der Stage School Hamburg bietet sie ab 11. August immer mittwochs verschiedene Kurse an. Selbstverständlich ist auch eine kostenlose Schnupperstunde möglich. Nähere Infos zu ihren und allen weiteren Kursen finden Sie unter www.tc-roland.de. 159,– Anthrazit + braun: 159,– 199,– 189,– 229,– 27,50 €/Set 149,– 219,–

-Anzeige- Itzehoe - 31. Juli 2021 - Seite 11 Freisprechung Tischlerinnung Frauenpower bei der Freisprechung Kreis Steinburg (anz) – Vier Tischlerinnen und zwei Tischler hat Obermeister Hans Fröhliche Gesichter bei der Übergabe der Gesellenbriefe (v. l.): Nele Anike Rimmek, Patric Jübermann, Jasmin Moser, Obermeister Hans Lorentzen, Prüfungsausschussvorsitzender Torsten Christiansen, Lina Gripp und Gedion Kreminski. Es fehlt Joana Schändel. Foto: Privat Lorentzen kürzlich in den Gesellenstand freigesprochen. In einer kleinen Feierstunde haben sie im Familien- und Freundeskreis ihre Gesellenbriefe erhalten. Auch Kreishandwerksmeister Norbert Lanz lobte die Absolventen, sie hätten mehr als ein ganzes Jahr unter Pandemiebedingungen die Ausbildung, Schule und Prüfung „ertragen“. Sie hätten dies gut gemeistert und bekamen die Belohnung: „Mit der Freisprechung erfolgt die Löschung aus der Lehrlingsrolle und es ist der Tag, eure Leistungen zu würdigen.“ Berufsschullehrer Uwe Hamschmidt brachte die Anwesenden mit kleinen Anekdoten aus den drei Schuljahren zum Schmunzeln. Nach Übergabe der Gesellenbriefe rief Obermeister Lorentzen die Gesellen zum weiteren Lernen auf. „Geht in die Welt hinaus, lernt dazu, macht vielleicht auch Fehler, aber lernt daraus“. Er forderte sie auf, das schöne Tischlerhandwerk stolz zu vertreten, denn gute Handwerker werden mehr denn je gebraucht. Wir gratulieren Lina Gripp und Paula Junge zur bestandenen Gesellenprüfung! Wolfgang Alexander · Edendorfer Straße 137 · 25524 Itzehoe Tel. 04821 - 7 59 59 o. 0170 - 99 66 463 · www.tischlerei-alexander.de Tischlerei M. KLISCHIES Dipl. Ingenieur Tischlermeister Wir gratulieren Nele Anike Rimmek und Timon Christoph Gollnick herzlich zur bestandenen Prüfung! Hauptstraße 38 Telefon 04821-82874 www.tischlerei-klischies.de · 25524 Heiligenstedtenerkamp G m b H

Ihr Anzeiger

© KTV-Medien 2017