Aufrufe
vor 4 Jahren

Ihr Anzeiger Itzehoe 31 2019

  • Text
  • Anzeiger
  • Sucht
  • Steinburg
  • Gesucht
  • Privat
  • Kreis
  • Telefon
  • Bramstedt
  • August
  • Itzehoe
  • Kellinghusen

-Anzeige-

-Anzeige- Anzeiger - 3. August 2019 - Seite 12 Unser Garten im August Das Frühstück im Grünen Gibt es etwas Schöneres, als einen freien Tag mit einem ausgedehnten Frühstück auf der eigenen Terrasse zu beginnen? Wenn die Temperaturen steigen, dann rückt man den Frühstückstisch gern nach draußen, Terrassen- oder Balkonmarkisen bieten einen guten Sonnenschutz. Welches Modell das richtige ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn die Markise unter einem Dachüberstand oder unterhalb eines Balkons an der Hauswand angebracht wird, genügt ein Modell mit offener Tuchwelle. Ist keine Überdachung vorhanden, empfehlen sich Kassettenmarkisen. djd MANFRED PRÜSSING INDUSTRIETORSERVICE Freier Sachverständiger für Tortechnik Büro und Ausstellung: Kieler Straße 51- 53 24576 Bad Bramstedt · Tel 04192 889 31 66 www.industrietorservice.com · mail: pruessing@industrietorservice.com Markisen Insektenschutz · Terrassenüberdachungen · Rollladen · Garagentore · Vordächer · Außenjalousien Mit einem verführerischen Himbeerrot begeistern jetzt neue Sorten – ein leuchtender Farbtupfer für das Gartenbeet. Genau wie ihre Geschwister blühen sie den ganzen Sommer, wachsen aber etwas kompakter, sodass sie für die Kübelpflanzung besonders geeignet sind. Hortensien: Blütezeit im Hochsommer Seit einigen Jahren erleben Hortensien ein Comeback. Ähnlich wie die Orchideen die Fensterbänke in deutschen Wohnzimmern erobert haben, sind Hortensien zu den neuen Stars im grünen Wohnzimmer geworden. Selbst Stadtbewohner können sich dem ländlichen Charme der romantischen Gehölze kaum entziehen, denn sie können auch problemlos im Kübel für Balkon oder Dachterrasse gepflanzt werden. Foto: Gottschalk Außerdem passen sie mit ihrer schlichten Eleganz zu fast jedem Gartenstil – egal ob puristisch minimalistisch, modern-ländlich, mediterran oder nordisch. Jedes Jahr kommen neue Züchtungen auf den Markt – doch nur wenige Sorten blühen, wie zum Beispiel die Endless Summer Hortensien, garantiert jedes Jahr. Da sie die besondere Fähigkeit vorweisen können, sowohl an den Trieben des Vorjahres, als auch an neuen Trieben immer wieder neue Knospen zu bilden, blühen sie im Durchschnitt zehn bis zwölf Wochen länger als herkömmliche Hydrangea. Dank ihrer enormen Frosthärte gedeihen sie sogar in Skandinavien und erfreuen auch in kalten Regionen zuverlässig jedes Jahr mit ihrer Blütenpracht. Zum Sortiment dieser blühstarken Hortensien-Familie gehörten bislang rosa, blau oder weiß blühende Bauernhortensien, rosa oder blau blühende Tellerhortensien sowie die noch relativ neue BloomStar, die in den Farben Blaulila und Pink erhältlich ist. Wie alle Hortensien lieben sie sonnige bis halbschattige Standorte. Dabei ist es wichtig, die Pflanzen immer ausreichend zu bewässern, weil über die großen Blattflächen bei sommerlichen Temperaturen schnell größere Wassermengen verdunsten können. (djd) • Terrassen- und Gartengestaltung nach Ihren Wünschen • Heckenschnittt • Baumpflege • Teichanlagen • Friesenwall anlegen & reparieren • Pflanzarbeiten • Pflasterarbeiten für Auffahrt und Terrasse • Winterdienst • Baumpflege/-fällungen Rudolf-Diesel-Weg 6 · 25551 Hohenlockstedt · Tel. 0 48 26-37 60 277 Foto: Daniel Gensing Heimische Wildblumenwiesen werden gefördert den Lebensraum heimischer Insekten zu erhalten, da diese heimische Wildpflanzen zum Überleben brauchen“, erläutert Gensing einen wichtigen Aspekt des aktiven Wildblumen- und Insektenschutzes. Diesen haben sich die SHLF auch groß auf ihre Fahnen geschrieben und unter anderem das „Aktionsprogramm zum Insektenschutz in den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten“ ins Leben gerufen (siehe Homepage der SHLF), das proaktiv den Schutz heimischer Insekten und ihrer Lebensräume fördert. Auch Projektleiter Christian Dolnik von „BlütenMeer 2020“, der den Rückgang der bunten Wildblumenwiesen in Schleswig-Holstein in den letzten Jahrzehnten hautnah mitbekommen hat, freut sich über das neu gewonnene Saatgut, das der heimischen Pflanzen- und Insektenwelt zugutekommt: „Wir wollen den ,wilden Schleswig-Holsteinern‘ helfen, wieder einzuziehen im Land zwischen den Meeren. Bis 2020 werden wir den selten gewordenen Wildpflanzen so wieder ein Zuhause geben.« Geht nicht, gibt’s nicht - auch für Ihren Baum haben wir eine Lösung. Blam Baumservice - Ihr zuverlässiger Partner für alle Fälle. • Baumpflege • Baum - und Problemfällung per Seilklettertechnik / Hubsteiger • Beseitigung von Sturmschäden • Holzeinschlag / Holzernte • Schredderarbeiten • Holzspalten • Verkauf von Brennholz und Hackschnitzel Wir erstellen Ihnen ein kostenfreies und unverbindliches Angebot. | Tel.: 0157 72530155 | E-Mail: N.Blam@Blam-Baumservice.de | | www.Blam-Baumservice.de | Dorfstraße 16 | 24576 Hagen Alt-Erfrade (pm) – In Alt-Erfrade wird zurzeit im Rahmen des Projektes „BlütenMeer 2020“ der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein auf den Flächen der Schleswig- Holsteinischen Landesforsten (SHLF) Saatgut vom Wilden Stiefmütterchen und Berg- Sandglöckchen geerntet. „Aus diesem Saatgut soll ein Stamm von Pflanzen herangezogen werden, der zur kontinuierlichen Saatgutgewinnung für das Projekt genutzt werden kann“, erklärt die studierte Biologin Kerrin Buschsenja, die für die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein aufwändig das wertvolle Saatgut von Hand erntet, während sie konzentriert über die Wildblumenwiese streift. Ziel ist es, die genetische Vielfalt zu sichern Begleitet wird sie dabei von Förster Daniel Gensing von den SHLF. „Ziel all dieser Mühen ist es, letztendlich die genetische Vielfalt der wilden Blumenwiesen Schleswig-Holsteins zu sichern und damit auch

-Anzeige- Anzeiger -3.August 2019 -Seite 13 Unser Garten imAugust Sonnenhut lässt den Spätsommergartenleuchten Für Hummeln ist hier der Tisch reich gedeckt: Die Blüten des Sonnenhuts werden von Insekten gern besucht. Er legt erst jetzt im August richtig los, dafür dann aber richtig: Der Sonnenhut gehört zu den blühfreudigsten Stauden. Die kräftigen Farben seiner Blüten bringt den Spätsommergarten noch einmal richtig zum Leuchten. Der Sonnenhut ist vor allem für Blumenwiesen und naturnah gestaltete Gärten geeignet. Dort sieht er nicht nur gut aus, sondern fühlt sich auch besonders wohl. Denn die Nachbarschaft zu Gräsern kommt seiner Heimat, den feuchten Foto: Gottschalk Wäldern Ostamerikas, recht nah. Besonders anspruchsvoll ist der ausdauernde Blüher ansonsten nicht, ein sonniger Standortund ein guter Gartenboden lassen die Staude von Juli bis in den Frost strahlen. Außerdem breiten sie sich durch Ausläufer problemlos von allein aus. Für Abwechslung sorgen die zahlreichen Sorten der Staude, die sich vor allem in ihrer Wuchshöhe (von 45 Zentimetern bis zu einem Meter) unterscheiden. www.meifort.de Vorführgeräte /Auslaufmodelle ** SOMMERAKTION Rasentraktor kaufen + Freischneider gratis Beim Kauf eines Honda Rasentraktors erhalten Sie einen Honda Freischneider UMS 425 gratis dazu. 5Jahre Garantie Wildkrautbesen WB 501 Motor: Honda GCV 160, 5PS, Arbeitsbreite: 37 cm, 6Drahtzöpfe 1599,- * STARK REDUZIERT Rasentraktor HF 2315 HM 92 cm Schnittbreite, 15 PS/2-Zylinder Honda-Motor, Stufenloser Hydrostatantrieb POWER EQUIPMENT POWER EQUIPMENT Garten- &Forsttechnik Landmaschinen •Kommunaltechnik Kastanienweg 4, 25578 Dägeling bei Itzehoe (Gewerbegebiet -A23 Abfahrt IZ-Süd) Miimo Robotermäher Miimo ist ein intelligenter Roboter-Rasenmäher, der sich vollkommen selbständig um die Pflege Ihres Rasens kümmert. HRM 310 HRM 520 209,- * 79. 95** Mähflächenleistung bis 1500 m 2 3000 m 2 POWER EQUIPMENT Elektromäher 330 P Schnittbreite 33 cm, 1100 W UVP 4399,- +Sense 389,- = 4788,- * 3333. 00** Elektromäher 370 P Schnittbreite 37 cm, 1300 W 1199. 00** 279,- 99. 95** * 2299,- 1799. 00** * 2599,- * 1999. 00** HRM 3000 Mähflächenleistung bis Mähflächenleistung bis 4000 m 2 5Jahre Garantie 5Jahre Garantie 5Jahre Garantie Benzinmäher 43 A-Economy Schnittbreite 43 cm, 1-Gang Antrieb, 2,6 kW, B&S 969,- 699. 00** * Benzinmäher 43 Vario-E Schnittbreite 43 cm, Vario-Antrieb, 2,5 -4,3 km/h, 2,6 kW, B&S, Elektro-Start 1219,- 999. 00** * GmbH &Co.KG Z 04821/ 8969-32 2999,- * 2399. 00** *empf. VK-Preis ·**Solange der Vorrat reicht. Auch ohne„Fridays forFuture“: Schüler engagieren sich für Nachhaltigkeit AUS DER REGION Itzehoe (anz) – Schüler und das Thema Klimaschutz – da denkt wohl jeder zuerst an „Fridays for Future“. Das Engagement Itzehoer Schüler geht jedoch weit darüber hinaus: Steinburgs Energieund Klimaschutzbeauftragte Sandra Ludwigh erarbeitete im Rahmen der Vorhabenwochen der AVS mit rund 100 Zehntklässlern unter dem Motto „Umwelt im Unterricht“ Probleme und Lösungen rund um das Thema „Nachhaltiger Konsum“. Jeder Konsum bindet Ressourcen und verursacht CO 2 -Ausstoß und jeder Einzelne trägt Verantwortung. „Was kann ich tun, um nachhaltiger zu leben und meinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren?“ – dieser Frage stellten sich die Jugendlichen. An praktischen Alltagssituationen wurde nicht nur die Problematik erörtert, sondern auch Lösungsmöglichkeiten erarbeitet. Maßvoller Konsum von Fleisch, möglichst aus nachhaltiger Tierhaltung, ist ein Beispiel für echten Klimaschutz, zu dem jeder beitragen kann. „Der Konsum von Fleisch hat sich in den letzten 50 Jahren verdreifacht. Für die Freisetzung von 18 Prozent der weltweiten AVS-Schüler mit Landrat Torsten Wendt (l.), Antje Carstens (Mitte) und Sandra Ludwigh (r.) Treibhausgase ist die Viehwirtschaft verantwortlich“, beschreibt Sandra Ludwigh. „Das ist enorm viel. Der Transportsektor liegt im Vergleich dazu bei 14 Prozent. Außerdem werden die Tiere aus Massentierhaltungen meist mit günstigen Soja-Futtermitteln genährt. Dafür müssen dann in Südamerika riesige Wald- und Savannenflächen – unsere CO 2 -Speicher! – in Ackerfläche umgewandelt werden. Von 2000 bis 2010 wurden dort 24 Millionen Hektar Land zu Ackerflächen.“ Auch um Kosmetikprodukte ging es, die nicht nur zahlreiche Gifte, sondern auch Mikroplastik und Palmöl enthalten. Kosmetika selbst herzustellen, macht nicht nur Spaß, sondern man weiß auch, was man an seine Haut lässt, so Foto: Glatki das Fazit der teilnehmenden Schüler. Den Schülern liegt es besonders am Herzen, darauf hinzuweisen, dass sie sich auch im Itzehoer Haus der Jugend für Nachhaltigkeit engagieren –mit ganz praktischen Projekten. Ihre Bitte an alle Jugendlichen: „Seid bei den nächsten Veranstaltungen dabei und macht mit – je mehr, desto besser!“ Übrigens war die Veranstaltung an der AVS ein Auftakt und ist ein Angebot Sandra Ludwighs an weitere Schulen: „Gern stehe ich auch Ihnen für eine Schulveranstaltung zum Thema „Nachhaltiger Konsum“ zur Verfügung“, betont die Klimaschutzbeauftragte (Kontakt: Telefon 04821 69607, E-Mail ludwigh@steinburg.de). Die Bilder der Woche Stadtwette, Neumünster Stadtwette, Neumünster Erkennen Sie sich wieder? Stadtwette, Neumünster Wer eingekreist ist, gewinnt 20 Euro! Rufen Sie uns an: 04321 4908-0 Weitere Bilder unter: www.prima-wochenende.de/galerien und www.ihranzeiger.de/galerien Stadtwette, Neumünster präsentiert... Stadtwette, Neumünster Stadtwette, Neumünster Stadtwette, Neumünster Hans Otte Meisterbetrieb |Burgviert 3|25582 Hohenaspe |Tel. 04893 1609-0 |www.hans-otte.de

Ihr Anzeiger

© KTV-Medien 2017