Aufrufe
vor 11 Monaten

Ihr Anzeiger Itzehoe 34 2023

-Anzeige-

-Anzeige- Anzeiger -26. August 2023 -Seite 4 5 Jahre 5Jahre5 ...the better way to drive ...the better waytodrive Bad Bramstedt und Kellinghusen ESSO Bad Bramstedt und Itzehoe Wirgratulieren Danny Szimkowski herzlich zum 5jährigen Bestehen. Wir gratulierenDanny Szimkowski herzlich zum5jährigen Bestehen . Weiter so! Weiter so! ESSO-Station Peter Schlömer Wir gratulieren herzlich zum 5-jährigen Firmenbestehen. Danny Szimkowski ist Fahrlehrer aus Leidenschaft. Erbildet sich immer weiter und „gibt“ beruflich jetzt noch mehr „Gas“. Fotos: Otto „Ocean Drive“ bildet jetztauchBerufskraftfahrer aus Wir gratulieren der Fahrschule Ocean Drive herzlich zum 5-jährigen Bestehen! Kisdorfer Weg34·24568 Kaltenkitchen Tel. 04191 -955055·Fax04191 -955057 info@motofun.de ·www.motofun.de 5Jahre Ocean Drive Wirgratulieren Danny herzlich undfreuen unsauf die weitere, gute Zusammenarbeit! Bad Bramstedt/Kellinghusen (hot) –Auf die Fahrschule „Ocean Drive“ fahren Fahrschüler voll ab! Hunderte „büffeln“ derzeit anden beiden Standorten in Bad Bramstedt, Altonaer Straße 1, und Kellinghusen, Am Markt 2, für ihre theoretische Führerscheinprüfung und lernen das Auto- (Klasse B) bzw. Motorradfahren. Mit viel Ruhe, einer guten Prise Humor und großem Sachverstand sorgt Inhaber Danny Szimkowski (38) dafür, dass die Fahrschüler auch in jeder Hinsicht kompetent ausgebildet werden. „Wir gehen auf jeden Fahrschüler individuell ein“, sagt der passionierte Fahrlehrer aus Westermoor, dem weitere elf Kollegen zur Seite stehen. „Jeder Fahrschüler hat individuelle Eigenschaften, Emotionen oder eventuell Krankheitsbilder.“ „Wir sind breit aufgestellt“,sagtSzimkowski.„Einer unserer Fahrlehrer kann die Gebärdensprache, ein anderer ist Hypnotiseur.“ 14 Pkw (Audi, Škoda, VW, BMW), zwei Anhänger, sieben Motorräder (Honda) und zwei Roller gehören zum großen Fuhrpark, damit den Schülern auch das Fahren Spaß macht. Seit 2022 wird bei „Ocean Drive“ auch die kombinierte Fahrzeugausbildung angeboten, die Schüler können sowohl das Fahren mit Schalt- als auch mit Automatikgetriebe erlernen. „Diese kombinierte Ausbildung machen mittlerweile 95 Prozent der Fahrschüler“, nennt Szimkowski den Trend. Aber auch ein Fahrlehrer lernt nie aus. Und deshalb hat sich Danny Szimkowski weitergebildet und ist jetzt auch geprüfter Lkw-Fahrlehrer. „Zur Berufskraftfahrerausbildung gehört auch die Modulschulung“, sagt er. „Alle fünf Jahre müssen Berufskraftfahrer Module besuchen und werden auf den neuesten Stand der Technik gebracht“, erklärt er. Jetzt starten die ASF-Seminare Neu bietet er nun auch die Ausbildung zum Trecker- und Lkw-Fahren an. Und er gibt „weiter Gas“. Jetzt starten die ASF-Seminare – die Aufbauseminare für Fahranfänger. „Gedacht sind diese Seminare für Fahranfänger, die in der Probezeit ,auffällig‘ geworden sind und zum Beispiel einen Unfall hatten“, erklärt Danny Szimkowski. Im Blick auf die Fahrschüler hat er insgesamt festgestellt, „dass sie heute länger dabei sind als früher“. „Gut sechs bis neun Monate kann man durchschnittlich für Theorie und Praxis rechnen“, sagt er. „Einige fangen auch mit 17 Jahren an und sind erst mit 21 fertig.“ „Die Jugendlichen setzen die Prioritäten heute anders“, nennt Szimkowski den Grund. „Aber letztendlich schaffen alle die Prüfung.“ Geöffnet hatdie Fahrschule in Bad Bramstedt: montags bis freitags von8.30 bis13.30 Uhr, montags und mittwochs von 15 bis 18 Uhr und dienstags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr; in Kellinghusen: montags und mittwochs von 15bis 18 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 16 bis 18Uhr. Weitere Infos: Telefon 04192 8829135, info@fahrschuleocean-drive.de, www.fahrschule-ocean-drive.de. Seit 5Jahren für Euchda! Seit 5 Jahren für Euch da! ...the better way to drive ...the better way to drive Altonaer Str. 1 24576 Bad Bramstedt Am Markt 2 25548 Kellinghusen Tel.: 04192 -8829135 Tel. 04822 -3439611 info@fahrschule-ocean-drive.de ·www.fahrschule-ocean-drive.de WhatsApp: 0176 -34639 368 Bei der Fahrschule „Ocean Drive“ von Danny Szimkowski werden die Fahrschüler auch kompetent inTheorie ausgebildet. Ihr Anzeiger gratuliert! Anzeiger Neubau,Umbau,Firmengeburtstag, Neueröffnung,Jubiläum? Nutzen Siedie Wochenzeitung, um aufsichaufmerksamzumachen. Wirberaten Siegern undsorgenfür eine erfolgreiche Präsentation:Wir rücken IhrenAnlassredaktionellins richtige Licht. Wirerstellen Ihre Geschäftsanzeige in unsererhauseigenen Satztechnik. Wirberaten auch Ihre Handwerker undGeschäftspartnerinSachenAnzeigenwerbung. RufenSie unsan: 04192817312 / 04192 817321

Foto: Wanderverein Kreis Steinburg 40 Jahre Tanzgruppe Itzehoe (anz) – Die Tanzgruppe „Itzehoer Kuddelmuddel“ besteht seit 40 Jahren und beschäftigt sich hauptsächlich mit nationaler sowie internationaler Folklore. Mit anderen Worten: Es wird der Volkstanz gepflegt. Volkstanz ist (Tanz-)Sport! Bei Polka, Walzer oder Galopp kommt man ganz schön in Schwung. Aber es gibt auch ruhige Tänze. Dabei steht der Spaß immer im Vordergrund. Leistungsstress gibt es nicht. Das Jubiläum wird gefeiert am Sonntag, den 3. September, ab 11 Uhr in der Johanniter Begegnungsstätte (De-Vos-Straße 7) mit einem Tanzfest unter dem Motto „Tanzend durch die Welt“. Die Tanzgruppe freut sich über jeden, der mitmachen möchte. Weitere Informationen gibt Traute Falk (Tel: 04827 3054). Frühstück Heiligenstedtenerkamp (bg) – Der Ortsverein Heiligenstedtenerkamp des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) lädt am Sonntag, den 17. September, um 9.30 Uhr zum gemeinsamen Frühstück ins Café Voß (Dithmarscher Platz 4c, Itzehoe) ein. Um Anmeldung bis zum 1. September bei Ingeborg Brandt (Tel: 0482183675) wird gebeten. Freundschaft fortschreiben Hohenlockstedt (bg) – Am 30. August tagt um 19 Uhr der Personal- und Koordinierungsausschuss im Rathaus (Kieler Straße 49). Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Fortschreibung des Freundschaftsprogrammes zwischen Lapua und Hohenlockstedt und der Sachstandsbericht zur medizinischen Versorgung. Itzehoe (bg) – Der Steinburger Reservistenverband hat im ehemaligen Schützenheim (Wolterskamp 40) ein neues Zuhause gefunden. „Wir haben hier eine kleine Ausstellung aufgebaut“, sagt der stellvertretende Kreisvorsitzende Volker Susemil. „Wir zeigen zum Beispiel Bilder und Objekte von der Marine, der Luftwaffe und dem Heer von den 1960er bis 1990er Jahren – als es hier noch eine Kaserne gab. Ich erinnere mich zum Beispiel noch gut an die ersten Badehosen aus Wolle Anfang der 60er Jahre“, schmunzelt er. Um die Ausstellung und die Arbeit der Reservisten zu präsentieren, laden sie am Samstag, den 2. September, ab 10 Uhr zum ersten Tag der Reservisten auf ihr Gelände ein. Neben dem Info-Mobil des Landesverbandes der Reservisten wurden auch das Technische Hilfswerk, die Polizei und die Feuerwehr eingeladen. Die Glückstädter Werkstätten sind ebenfalls vertreten. Der Koch – selbst ehemaliger Soldat – wird seine Erbsensuppe Filiale Wellenkamp der VReG schließt Itzehoe (anz/bg) – Am 30. November wird die Filiale Wellenkamp der VReG ihre Tore endgültig schließen. Kunden werden künftig von der Hauptstelle betreut werden. Als regional tätige Genossenschaftsbank bekennt sich die VReG zu ihrem weitreichenden Filialnetz in der Fläche. Parallel müssen sie dem gesellschaftlichen Wandel Rechnung tragen. Die Anforderungen an eine kundenorientierte Bank haben sich verändert. Themen wie Digitalisierung, Regulatorik und Zinsniveau haben eine große Wirkung auf die VReG als Wirtschaftsunternehmen. Millionen Male haben die Kunden der VReG ihre Konto- und Umsatzdaten innerhalb des letzten Jahres online aufgerufen, rund 65% aller Wertpapierorders erfolgten online. Die technische Infrastruktur und der Gebäudezustand der Filiale Wellenkamp entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen. Vorstand Stephan Schack erklärt: „Es geht uns heute gut. Im Sinne einer nachhaltigen Geschäftspolitik sind aber Entscheidungen zu treffen, damit Tag der Reservisten Volker Susemil (v.l.), Jörg Steffens und Ingo Lutz freuen sich auf den Tag der Reservisten am 2. September. kochen. Neben kulinarischer Versorgung dürfen sich die Besucher an diesem Tag auch auf eine Präsentation von „Leben im Felde früher“ freuen oder sich am Luftgewehr ausprobieren. Die weiteren Möglichkeiten zu schießen – Kleinkaliber, Pistolen und Bogenschießen – sind derzeit noch nicht möglich. „Wir hoffen aber, dass wir den Stand für das Kleinkaliber im Laufe des nächsten Jahres wieder öffnen können“, so Volker Susemil. Derzeit hat der Steinburger Am 30. November schließt die Filiale im Wellenkamp. diesesauchinZukunftsobleibt. Das sehr anspruchsvolle Umfeld für Banken mit zunehmendem Kostendruck und steigenden regulatorischen Zwängen erfordert die stetige Prüfung undOptimierungeigenerStrukturen. Unsere Kunden profitieren von den nur zwei Kilometer entfernt liegenden, hochmodernen und zeitgemäßen RäumlichkeitenunsererHauptstelle in der Breiten Straße. Mit dem neueröffneten Kundenparkplatz schaffen wir einen komfortablen Zugang für die Beratung und Betreuung durch die gewohnten Ansprechpartner, denn alle Kunden behalten ihre bisherigen Kundenbetreuer.“ Regionalleiter Oliver Haack und Dirk Ritschel ergänzen: „Betriebsbedingte Kündigungen finden nicht statt. Im Gegenteil erhalten durch die Schließung der Filiale die bisher dort tätigen Kollegen eine spürbare Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen in Punkto Arbeitsplatzausstattung, Organisations- und Vertretungsmöglichkeiten.“ weiter auf www.ihranzeiger.de Foto: Görke Reservistenverband rund 250 Mitglieder. „Wir freuen uns aber immer über neue Mitglieder“, sagt Ingo Lutz von der Reservistenkameradschaft (RK) Itzehoe. „Dafür muss man auch nicht selbst bei der Bundeswehr gewesen sein.“ Für ehemalige Soldaten gibt es in regelmäßigen Abständen Übungen. Zu gemeinsamen Info-Abenden oder geselligen Veranstaltungen sind jedoch alle Mitglieder eingeladen – egal ob Reservist oder Fördermitglied. Foto: Görke AUS DER REGION Itzehoe - 26. August 2023 - Seite 5 – Anzeige – Bei Frank und Yvonne Schmelzling treffen sich Kinder und Sammler auf der Suche nach altem und neuem Spielzeug. Spielen und Sammeln Wewelsfleth (bg) – Hier treffen sich Sammler, Kinder und solche, die im Herzen ein Kind geblieben sind. Angefangen hat es damit, dass Frank Schmelzling seine alte Modelleisenbahn wieder vom Dachboden holte. Je mehr er sich damit beschäftigte, um so mehr fing er an, auf Flohmärkten nach passenden Loks, Wagen, Schienen und Zubehör zu suchen – und später auch wieder zu verkaufen. Das Hobby wurde schnell zur Passion und nachdem sein Ebay-Shop nun schon viele Jahre gut läuft, eröffnet er nun ein Ladengeschäft in der Schulstraße 4. Bei „Frankies Bricks & Trains“ gibt es alles, was das Spieleroder Sammlerherz begehrt: Modelleisenbahnen in allen Spuren (Z-G), Modellautos, Itzehoe (anz) – Es geht wieder los! Am Sonntag, den 3. September, heißt es um 18 Uhr wieder „Vorhang auf!“ im theater itzehoe. Das Schleswig- Holsteinische Landestheater gibt mit einem abwechslungsreichen Programm einen ersten Vorgeschmack darauf, was das Theaterjahr quer durch alle Sparten an Theatererlebnissen für das Publikum bereithält. Moderiert von Dr. Ute Lemm sind neben dem Chor und dem Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchester unter der Leitung von GMD Ingo Martin Stadtmüller und dem neuen ersten Kapellmeister Sergi Roca Bru noch folgende Ensemblemitglieder mit dabei: Dritan Angoni, Kai- Moritz von Blanckenburg, Vorhang auf! Foto: Görke Carrera- und Slot-Cars, neue und gebrauchte Klemmbausteine wie Lego und Cobi, Playmobil, Video- und Gesellschaftsspiele, Bücher und Comics, DVDs und Blue Ray, Schallplatten und Briefmarken. Das Spektrum reicht von Einzelstücken – zum Teil noch in Originalverpackung – bis hin zu modernem Spielzeug zu moderaten Preisen. Interessierte sind herzlich eingeladen, zu Eröffnung am Samstag, den 2. September, von 10 bis 13 Uhr in dem rund 70 Quadratmeter großen Laden auf Schatzsuche zu gehen. Ach ja – wer selbst noch dieses oder jenes in gutem Zustand besitzt, ist ebenfalls herzlich willkommen, denn Frank Schmelzling kauft alles auch selbst an. Małgorzata Rocławska ist auch mit dabei. Foto: SH Landestheater Philipp Franke, Evelyn Krahe, Małgorzata Rocławska, Tom Schimon, Michaela Allendorf, Illi Oehlmann, Aaron Rafael Schridde, Tom Wild und Sonja Langmack. Karten bekommt man an der Theaterkasse (Tel: 04821670931 oder E-Mail: theaterkasse@itzehoe.de).

Ihr Anzeiger

© KTV-Medien 2017