Aufrufe
vor 6 Jahren

Ihr Anzeiger Itzehoe 39 2017

  • Text
  • Itzehoe
  • Oktober
  • Sucht
  • Bramstedt
  • September
  • Kellinghusen
  • Telefon
  • Ausbildung
  • Privat
  • Hohenlockstedt
  • Anzeiger

B.I.M -Anzeige-

B.I.M -Anzeige- Anzeiger -30. September 2017 -Seite 12 Berufsinformations-Messe Das BBZ ist ein verlässlicher Partner Sporthalle Nord Sonnabend, 7. Oktober, 10 bis 15 Uhr. Eintritt frei! Norderstedt (em) –Das Berufsbildungszentrum (BBZ) Norderstedt umfasst die Berufsschule, die Berufsvorbereitung, die Berufsfachschulen, die Fachoberschulen und das Berufliche Gymnasium. Als Dualpartner der Wirtschaft besteht das Kerngeschäft in der Vermittlung der notwendigen Qualifikationen, die es ermöglichen, eine Ausbildung in kaufmännischen und gewerblichtechnischen Berufen erfolgreich zu absolvieren. Der Unterricht findet in modern eingerichteten und sehr gut ausgestatteten Klassen bzw. Fachräumen und in vertrauensvoller Kooperation mit allen an der beruflichen Bildung Beteiligten statt. Das zweite Standbein des BBZ ist der vollzeitschulische Bereich. Dieser bietet jungen Menschen die Möglichkeit, in meistens zwei- bis dreijährigen Bildungsgängen den jeweils nächsthöheren Schulabschluss zu erlangen: vom Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss bis zum Abitur. Das Besondere an diesen vollzeitschulischen Bildungsgängen ist die Vermittlung einer jeweiligen beruflichen Grundbildung in den Profilen Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Ernährung oder Sozialwesen. Im Bereich der Berufsvorbereitung ist es ein großes Anliegen, in Zusammenarbeit mit den beteiligten Institutionen die Jugendlichen ausbildungsfähig zu machen. Ein Übergangslotse im Beratungszentrum unterstützt die Jugendlichen beim Übergang von der Schule in den Beruf. Für eventuell auftretende Probleme auch im privaten Umfeld bietet die Schulsozialpädagogin die Möglichkeit einer vertrauensvollen Krisen- und Schulsprechstunde. Den speziellen Bedürfnissen einiger Schülerinnen und Schüler kommt das BBZ durch Einrichtung einer Inklusionsklasse nach. Im Bereich der Berufsvorbereitung nimmt sich das BBZ der Jugendlichen an, die durch Flucht aus Krisengebieten zu uns gelangen und unterschiedliche Kenntnisse der deutschen Sprache mitbringen. Sowohl für den Teilzeit- als auch den vollzeitschulischen Bereich bietet das BBZ Norderstedt durch die engagierte und erfolgreiche Beteiligung an EU-Projekten (ERASMUS +) interessierten Auszubildenden die Möglichkeit zur Teilnahme an europäischen Auslandspraktika im jeweiligen Berufsbild. Des Weiteren ist das BBZ ein zertifiziertes „CompetenzCentrum für Befestigungstechnik“, anerkannte Abgasuntersuchungs-Schulungsstätte und Hochvolt- Schulungsstätte für Hybridund Elektrofahrzeuge. Seit April 2013 ist es nach AZAV zertifiziert. Möglichkeiten, die Vielfalt des BBZ Norderstedt direkt in Augenschein nehmen zu können, gibt es an zwei Terminen: Tag der Ausbildung am Sonnabend, 18. November, und Tag der offenen Tür am Freitag, 24. Oktober. Ausbildungsstart beim WZV Ihre Ansprechpartnerfür Geschäftsanzeigen Nadja Andrees Tel. 04192 81 73 12 Fax 04192 27 74 andrees@ihranzeiger.de Gaby Ebeling Tel. 04192 81 73 21 Fax 04192 27 74 ebeling@ihranzeiger.de Wir wünschen allen Jugendlichen viel Spaß aufder Berufsinformationsmesse! Ihr Das Foto zeigt (v.li.) Ole Kanschat, Jannik Haus, Adrian Schiffgen, Luca Danger, Lukas Schulz, Sebastian Bunzel, Sebastian Steppe, Eileen Olk, Rico Meier und Jennifer Bogen. Foto: Privat Bad Segeberg (em) –Auch in diesem Jahr bildet der WZV wieder zahlreiche Nachwuchskräfte aus. Zum Ausbildungsstart am 1. August begrüßte Verbandsvorsteher Jens Kretschmer die neuen Mitarbeiter/innen im Rahmen einer Einführungsveranstaltung und sagte: „Als kommunales Unternehmen stellen wir uns täglich vielfältigen Aufgaben. Daher ist es für uns besonders wichtig, dass unsere Mitarbeiter schon während ihrer Ausbildung besonders geschult werden und eine ausgezeichnete Perspektive erhalten.“ Seit Jahren kämpft der WZV dem Fachkräftemangel entgegen, indem viel Zeit in Ausbildungsmessen, Schulpatenschaften und Praktika- Angeboten investiert wird. Dass diese Arten der Berufsorientierung nun Früchte tragen, stellte sich beim jetzigen Ausbildungsstart heraus. Einige Azubis berichteten, dass sie durch Ausbildungsmessen oder durch vorher absolvierte Praktika auf den WZV (Wege-Zweckverband) aufmerksam geworden seien. „In Zeiten des Fachkräftemangels brauchen wir motivierten Nachwuchs. Umso stolzer macht es mich, dass wir durch unsere vielfältigen Angebote nun neue, engagierte Mitarbeiter für uns gewinnen konnten“ so der Verbandsvorsteher weiter. Die neun Auszubildenden starteten in fünf verschiedenen, qualifizierten Ausbildungsberufen. Jennifer Bogen und Rico Meier lernen den Ausbildungsberuf Kaufmann/ Kauffrau für Büromanagement. Ole Kauschat und Luca Danger werden als Fachkräfte für Abwassertechnik ausgebildet. Für den Ausbildungsberuf Berufskraftfahrer hat sich Sebastian Steppe entschieden. Adrian Schiffgen und Lukas Schulz werden zu Fachkräften für Kreislauf und Abfallwirtschaft ausgebildet. Jannik Haus und Sebastian Bunzel werden zum Straßenwärter ausgebildet. 90 Prozent der Azubis werden übernommen Bad Bramstedt (pkr) –Mehr als 700 Auszubildende erlernen bei famila, einem der größten Ausbilder Norddeutschlands, einen Beruf und haben fantastische Perspektiven. „Anfang August konnten wir hier bei famila Bad Bramstedt fünf neue Azubis begrüßen. Mehr als 250 Bewerber hatten sich bei uns um einen Ausbildungsplatz beworben“, sagt Andreas Findeisen, Warenhausleiter von famila in Bad Bramstedt. Zu ihnen gehören auch Maximilian Kaufmann (18), der eine Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel begonnen hat, sowie Melissa Kangethu (18) und Mandy Begemann (16), die sich zur Warenhausleiter Andreas Findeisen freut sich, dass es den Azubis Melissa Kangethu, Maximilian Kaufmann und Mandy Begemann (v.li.) bei famila gefällt. Foto: Kruse Verkäuferin ausbilden lassen. Alle drei sind in Bad Bramstedt zu Hause und fühlen sich im famila-Team sichtlich wohl. „Es gefällt uns gut hier, und wir haben schon allerhand gelernt“, zeigen sich die jungen Leute sichtlich zufrieden mit ihrer Wahl. „Wir brauchen den Fachkräfte-Nachwuchs und sind stolz darauf, dass wir es in den vergangenen fünf Ausbildungsjahren geschafft haben, fünf Jahrgangsbeste in Schleswig-Holstein auszubilden“, so Warenhausleiter Andreas Findeisen. Die Übernahmequote von Azubis beträgt immerhin 90 Prozent, und zehn Prozent der großen famila-Familie sind Auszubildende. Weitere Informationen gibt‘s dann am Messestand auf der BIM.

B.I.M -Anzeige- Anzeiger -30. September 2017 -Seite 13 Berufsinformations-Messe Werde Versorger der Menschheit Bad Bramstedt (em) –Sei von Anfang an auf Augenhöhe. Praktikum, Ausbildung oder duales Studium? Die Wilhelm Wähler Tiefund Rohrleitungsbau GmbH bietet dir viele Möglichkeiten! Ein Beruf mit Zukunft: die zweistufige Ausbildung zum Rohrleitungsbauer (w/m). Die ersten zwei Jahre bildest du die Grundlage mit deiner Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter (w/m). Bei entsprechender Leistung kannst du dich im dritten Lehrjahr spezialisieren und den Gesellenbrief als Kanal- (w/m) oder Rohrleitungsbauer (w/m) erreichen. Eine der Hauptaufgaben in Das Foto zeigt einen Azubi der Schwesterfirma Kuhlmann Leitungsbau beim „Probebaggern“. Foto: Privat diesem Beruf ist das Verlegen von Hausanschlüssen für Wasser, Gas, Strom, Telekommunikation und Internet –also alle Verbindungen, die jeder Mensch im Alltag dringend braucht. Du sorgst als Kanal- oder Rohrleitungsbauer dafür, dass deine Familie, deine Freunde und die Menschen in deiner Region mit allen Systemen verbunden sind und leistest einen sinnvollen und wichtigen Beitrag für jetzige und kommende Generationen. An den Standorten der Wilhelm Wähler Tief- und Rohrleitungsbau GmbH beschäftigen sich über 500 Mitarbeiter mit diesen wichtigen Aufgaben. Das Allerwichtigste dabei: sehr gute Mitarbeiter sowie modernste Bauverfahren. Diese Faktoren sind auch die besten Voraussetzungen, um auszubilden, in Zusammenarbeit mit den überbetrieblichen Ausbildungsstätten wie dem AZB Hamburg. Die gute Ausbildung bestätigt auch das erworbene Siegel „Best Place to Learn“. Schau doch einfach bei uns vorbei und wirf einen Blick hinter die Kulissen –egal, ob im Rahmen eines Pflicht- oder eines freiwilligen Praktikums. Nadja Faul berät dich gerne. Du erreichst sie unter Telefon 04742 929746 oder per E-Mail karriere@waehler. de. Mehr Infos unter www. seier-gruppe.de/azubi. Immer das perfekte Klima Bad Bramstedt (em) –Wer den coolsten Job erlernen möchte, wählt den Ausbildungsberuf Mechatroniker für Kältetechnik. Für das kommende Jahr 2018 würde sich die KKF Gesellschaft für Klima- und Kältetechnik mbH aus Bad Bramstedt über einen weiteren Auszubildenden freuen. Finde in Deiner Ausbildung heraus, wie Du für das richtige Klima in Rechenzentren, Krankenhäusern, Büroräumen, Apotheken, in der Gewerbe- und Lebensmittelindustrie und auch bei VW Golf VII Allstar 1,2 TSI 63 kW (86 PS), EZ 03/2016, 10.599 km 16.960 € Aktionspreis Umweltprämie VW Golf VII Allstar 1,2 TSI 63 kW (86 PS), EZ 07/2016, 25.689 km 17.460 € Aktionspreis Umweltprämie Audi A1 Sportback 1,6 TDI 85 kW (116 PS), EZ 08/2016, 8.011 km 19.990 € Aktionspreis Umweltprämie Audi A4 AvantTDI 2,0 110 kW (150 PS), EZ 03/2016, 26.392 km 30.990 € Aktionspreis Umweltprämie Privatkunden sorgen kannst. Eine Apotheke zum Beispiel stellt viele Anforderungen an eine gute Klimatisierung: -Der Verkaufsbereich muss den Kunden zum Verweilen einladen. -Ein vorhandenes Labor muss entsprechend klimatisiert bzw. gekühlt werden. -Der hohe Anspruch an eine optisch unauffällige Installation muss befriedigt werden. -Das Klimakonzept muss sich auch optisch ansprechend in die Apotheken- Struktur einfügen. -Die Klimatisierung muss 13.210 € 3 13.710 € 3 Aktionspreis 3.750 € 2 Umweltprämie 3.750 € 2 Umweltprämie 6.375 € 1 17.740 € 3 2.250 € 1 Aktionspreis Umweltprämie Umweltprämie 4.500 € 1 24.615 € 3 Audi A1 Sportback 1,6 TDI 81 kW (110 PS), EZ 10/2016, 1.742 km 29.990 € Umweltprämie 3.750 € 2 3.750 € 1 Aktionspreis Aktionspreis VW Golf 2,0 GTD 135 kW (184 PS), EZ 02/2016, 28.514 km 31.960 € Aktionspreis 6.375 € 1 6.375 € 1 1 DieAudi Umweltprämie gilt in der Zeit vom08.08.2017 bis einschließlich 31.12.2017 für private und gewerbliche Einzelkunden beim Erwerb (Kauf/ Leasing/Finanzierung) eines Audi Neufahrzeuges oder eines jungen Gebrauchtwagens (außer RS-und R-Modelle) und gleichzeitiger Verwertung eines auf Siezugelassenen Diesel-Altfahrzeuges mit Abgas-Norm EURO 1bis EURO 4durch einen anerkanntenVerwerter (Betriebe gemäß www. altfahrzeugstelle.de). Das Diesel-Altfahrzeug muss bei Abschluss des Kaufvertrages in den letzten 6Monatenauf Ihren Namen zugelassen gewesen sein. DerNachweis der Verwertung durch Sieoder den Audi Partner erfolgt über den Verwertungsnachweis gem. §15 FZV.Die Verwertung des Diesel-Altfahrzeuges muss spätestens 1Monatnach Zulassung des Neufahrzeuges oder des jungen Gebrauchtwagens erfolgen und nachgewiesen werden; Fristende für die Zulassungauf Ihren Namen ist bei jungen Gebrauchtender 31.01.2018, bei Neuwagen der 31.12.2018. ESKILDSEN GmbH &Co. KG VW,Audiund Skoda Potthofstraße 7•25524 Itzehoe Telefon (0 48 21) 40 00 0 Aktionspreis 26.240 € 3 Aktionspreis 28.210 € 3 Audi A3 Limousine 2,0 TDI 110 kW (150 PS), EZ 09/2016, 10.507 km 32.460 € Umweltprämie Benjamin Braun, Meister im Kälteanlagenbauer-Handwerk, KKF Gesellschaft für Klima- und Kältetechnik mbH Foto: Otto bezahlbar und günstig im Unterhalt sein. UMWELTPRÄMIE AUCH FÜR JUNGE GEBRAUCHTE 28.710 € 3 Audi A4 allroad quattro 140 kW (190 PS), EZ 02/2016, 26.708 km 36.990 € 30.615 € 3 2 Im Aktionszeitraum vom08.08.2017 bis 31.12.2017 erhalten Siebeim beim Erwerb (Kauf,Leasing,Finanzierung) eines ausgewählten Fahrzeugmodells der MarkeVolkswagenPkw undnachgewiesenerVerwertung Ihres Diesel-Pkw-Altfahrzeugs (Schadstoffklasse Euro 1–4) eine modellabhängige Umweltprämie.Das Angebot gilt für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer.Das zu verschrottende Altfahrzeug muss zum Zeitpunkt der Neufahrzeugbestellung mindestens 6Monate aufSie zugelassen sein und bis spätestens einen Kalendermonatnach Zulassung des Neufahrzeugs durch einen zertifiziertenVerwerter verschrottet werden. NähereInformationen erhalten Sie unterwww.volkswagen.de und bei uns. 3 Aktionspreis gilt nur bei Inanspruchnahme der Umweltprämie gemäß den Aktionsbedingungen vonAudi undVolkswagen (siehe 1und 2). VW und Audi Service Feldstraße 33 •25709 Marne Telefon (0 48 51) 95920 Neben der Erstellung von Neuanlagen ist auch eine regelmäßige Wartung und Instandhaltung von Kälte- und Klimaanlagen zur Werterhaltung, für die reibungslosen Nutzungs- und Produktionsprozesse und wegen der gesetzlichen Vorschriften notwendig. Hast Du Freude am Handwerk und wärst gern mit einem Serviceteam in Schleswig-Holstein und Hamburg zu unseren Kunden unterwegs? Dann lernen wir uns vielleicht schon auf der BIM kennen. Audi Q3 quattro2,0 135 kW (184 PS), EZ 03/2016, 14.292 km 36.990 € Umweltprämie 3.750 € 1 Audi A4 Avant2,0 TDI s-tronic 140 kW (190 PS), EZ 09/2016, 27.178 km 39.960 € 33.585 € 3 Audi A6 AvantquattroTDI 3,0 160 kW (218 PS), EZ 07/2016, 9.936 km 55.990 € Umweltprämie 33.240 € 3 48.490 € 3 7.500 € 1 Aktionspreis Audi Q5 quattro3,0 TDI s-tronic 190 kW (258 PS), EZ 05/2016, 12.733 km 53.990 € 49.490 € 3 VW Service Eddelaker Str.131 •25541 Brunsbüttel Telefon (0 48 52) 6016 Gesellschaft für Klima- und Kältetechnik mbH Zuverlässige Kälte und das richtige Klima, das sind die Aufgaben des/der Mechatroniker für Kältetechnik (m/w) Zum 01. August 2018 bieten wir Ihnen einen Ausbildungsplatz an. In der Ausbildung werden Ihnen Kenntnisse über die Planung, Berechnung, Montage, Wartung und Instandsetzung von Kälte- und Klimaanlagen vermittelt. Die Berufsausbildung dauert dreieinhalb Jahre. Für eine erfolgreiche Berufsausbildung ist ein guter Realschulabschluss erforderlich. Wenn Sie handwerkliches Geschick und Freude am Umgang mit Menschen haben, freuen wir uns auf Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen. KKF Gesellschaft für Klima- und Kältetechnik mbH Butendoor 18 •24576 Bad Bramstedt •E-mail: kontakt@kkf-technik.de Mehr Informationen erhalten Sie bei uns! 3.750 € 1 Neugierig? Dann kommen Sie gleich vorbei: diesen Samstag 30.09.2017 von9bis 15 Uhr ESKILDSEN-FEST in ITZEHOE

Ihr Anzeiger

© KTV-Medien 2017