Aufrufe
vor 5 Jahren

Ihr Anzeiger Itzehoe 41 2018

  • Text
  • Oktober
  • Itzehoe
  • Kellinghusen
  • Sucht
  • Bramstedt
  • Hohenlockstedt
  • Auto
  • Menschen
  • Frau
  • Anzeiger

Vita - mitten im Leben

Vita - mitten im Leben -Anzeige- Anzeiger -13. Oktober 2018 -Seite 4 1. Steinburger Pflege- und Gesundheitsmesse Marco Krauß Inhaber Treppenlifte von Mobil: +49 173 641 64 73 Festnetz: +49 4127 860 96 48 Scooter Service Nord Maienbeeck 43 24576 Bad Bramstedt www.scooter-service-nord.de info@scooter-service-nord.de Klaus Heydorn, Anja Horstmann, Annelie Heydorn, Lisann Ziegler, Ulrike Neumann und Rolf Steffens (v. l.) organisieren die „Vita –Mitten im Leben“. Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Andreas Koeppen (r.) übernommen. Fotos: Claaßen ,Privat djd/ZVA/Peter Böttcher Gesundheit und Prävention Besuchen Sie uns auf der 1. Steinburger Pflege- und Gesundheitsmesse Vita -mitten imLeben. Medizin +Reha +Orthopädietechnik Wir haben die große Auswahl im Norden. www.tewamed.de SSVbis 50 % RABATT Ärzte- und Dienstleistungszentrum am Klinikum Itzehoe Robert-Koch-Straße 2 25524 Itzehoe freecall: 0800-839 23 66 DER WEICHSTE SCHUH DER WELT! KAUF 2–ZAHL 1 *Beim Kauf eines Paarsder aktuellenHerbst-/ Wintermodelle bekommen Sie ein Paar der vorrätigen Vorjahres-Frühjahrs-/Sommerkollektion gratis dazu. Der neue SANIVITA KATALOG liegt für Sie bereit! auf zahlreiche Freiverkaufsartikel z. B. Anita und Amoena, Badeanzüge etc. ...damit‘s besser geht! Itzehoe (tc) –Älter werden wir von ganz alleine. Doch nicht immer gehen die Alltäglichkeiten und Selbstverständlichkeiten der jungen Jahre im Alter leicht von der Hand. Da heißt es: vorbereitet sein. Darum spricht die 1. Steinburger Pflege- und Gesundheitsmesse nicht nur Menschen an, die bereits auf Unterstützung angewiesen sind, sondern präventiv auch junge Menschen. „Vita –Mitten im Leben“findet am Mittwoch, 17. Oktober, von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt im theater itzehoe statt. Über 40 Aussteller Der Pflegestützpunkt im Kreis Steinburg veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt des Kreises Steinburg diese Messe. Ziel und Zweck ist es, die Menschen im Kreis Steinburg dabei zu unterstützen, vital und vorbereitet in den dritten Lebensabschnitt zu gehen. Deshalb stehen Gesundheit und Prävention hierbei im Fokus. Über 40 Aussteller werden im Theater ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen: Firmen, Institutionen, Selbsthilfegruppen, Vereine sowie Trainer und Therapeuten präsentieren sich auf der Messe mit ihren Informationen rund um die Themen Pflege und Gesundheit. Das Angebotsspektrum umfasst dabei Ernährung, Vorsorge und Absicherung, mentale Gesundheit und Therapien, mobile Betreuung und Pflege, Gesundheits- und Sportangebote, Wohnformen sowie medizinische Hilfsmittel. Mehrere kostenlose Tests können an diesem Tagdruchgeführt werden. Blutzucker und Blutdruck, Körperfettmessungen und Blasenkrebs-Risiko-Checks, Hand-Kraft-Messungen und Hörtests sind nur einige der Angebote. Ein interessantes Rahmenprogramm mit verschiedenen Fachvorträgen sowie ein Aktionsprogramm runden das " " Messeangebot ab. Unter anderem haben die Besucher auch die Möglichkeit, in einen Alterssimulationsanzug zu schlüpfen. Er simuliert mittels Gewichten die eingeschränkte Bewegungsfreiheit. Eine spezielle Brille und Ohrenschützer stellen die Seheinschränkung und schlechter werdendes Hörvermögens im Jeder Fünfte in Deutschland ist älter als 65 Jahre Zum31. Dezember 2017 lebten rund17,7MillionenPersonenab 65 JahreninDeutschland. Das entsprach einem Anteil von 21,4Prozent an derGesamtbevölkerung. Wiedas Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Seniorentags am 1. Oktober weiter mitteilte, erhöhte sich die Zahl der älterenMenschenum36,6 Prozent innerhalb der letzten 20 Jahre. Zum 31. Dezember 1997 hatte esetwa 13,0 Millionen Personen der Generation 65+ gegeben. Das waren 15,8 Prozent der Gesamtbevölkerung gewesen. Die Mehrheit der älteren Menschen sind Frauen, ihr Anteil liegt derzeit bei 56,4 Prozent. (ots) Alter dar. Fachkundige Berater besprechen mit den Probanden Möglichkeiten, auch im Alter fit zu bleiben. Zwischen 13.30 und 15 Uhr machen „Tortellini und Rolf“ ihre Späßchen mit den Besuchern, um 17.10Uhr sorgt Heike Denzau (kl. Foto) mit einer Lesung aus ihrem Buch „Opa will zum Nordkap“ für den Abschluss der Messe. Um das leibliche Wohl kümmern sich die Johanniter Unfallhilfe und die Theatergastronomie „Harlekin“. Vortragsprogramm 10.50 Uhr: „Suchtverhalten älterer Menschen“ 11.50 Uhr: „My home is my castle –Wohnraumgestaltung nicht nur für Menschen mit Demenz.“ 12.50 Uhr: „Ausgewogene Ernährung für Senioren“ 13.40 Uhr: „Medizinische Therapien richtig unterstützen – aber wie?“. 14.30 Uhr: „Achtsamkeit, um zur Ruhe zu kommen und Energie zu tanken“ 15.20 Uhr: „Pflegende Angehörige – zwischen Fürsorge und Selbstaufgabe“ 16.20 Uhr: „Ernährung im Alter“ •Yoga Einzelunterricht, auch bei Ihnen zu Hause. •Yoga auf dem Stuhl. •Entspannung und Atemübungen. •Körperarbeit und Massage. gsiyoga.com 04821-4370143 0152-24776404 " "

Lesung: Das Kreuz am Deich Itzehoe (tc) – Der Verein Justiz und Kultur im Landgerichtsbezirk Itzehoe und das Bücher-Känguruh laden am Donnerstag, 25. August, 19 Uhr, zu einer Lesung mit Hannes Nygaard ins Landgericht ein. Der Autor liest aus seinem aktuellen Krimi „Das Kreuz am Deich“. Karten gibt es im Vorverkauf für 9 Euro beim Bücher-Känguruh und am Service-Point des Landgerichts. Herbst- und Hobbymarkt Schlotfeld (tc) – Auf dem Hof Ahmling findet am Sonntag, 21. Oktober, von 10 bis 17 Uhr wieder ein Herbst- und Hobbymarkt statt. Neben selbstgemachten Köstlichkeiten und herbstlichen Handarbeiten gibt es dort auch die ersten Weihnachtsdekorationen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Vorschläge für Ehrungen Krempe (tc) – Die Stadt Krempe möchte bei ihrem Neujahrsempfang wieder verdiente Kremper Bürger ehren. Sie bittet um Vorschläge, welche Personen sich besondere Leistungen hervorgehoben haben. Meldungen können unter 04824 38900, schriftlich beim Amt Krempe oder online über das Formblatt auf krempe.de eingereicht werden. ILV-Vorsitzender Bernhard Rösler freut sich über die Fertigstellung des Towers. ILV: aus dem Container in einen modernen Tower Hohenlockstedt (mk) – 14.000 Flugbewegungen pro Jahr, ein 60 Jahre altes Vereinsgebäude, ein Doppelcontainer als Tower – der neue Tower des Itzehoer Luftsportvereins (ILV) war dringend nötig. Am Wochenende ist er im Beisein zahlreicher Gäste eingeweiht worden. Nicht nur die Anzahl der Flugbewegungen hätten nach der Übernahme des Areals von der Bundeswehr im Jahr 2003 ständig zugenommen, auch die Aufgaben der Flugleitung seien in den Jahren immer weiter gewachsen. „Wir mussten uns daher nach einer Alternative umsehen“, begründet Vorstandsmitglied Reinhold Wenzlaff den Neubau. Denn: Das mittlerweile über 60 Jahre alte Vereinsgebäude im alten Tower bot den über 200 Vereinsmitgliedern nicht mehr genügend Platz. Nachgedacht wurde über eine Nutzung des ehemaligen Towers der Bundeswehr. „Nach längeren Überlegungen und Abwägungen der Vor- und Nachteile haben wir uns aber für die jetzige Variante entschieden“, sagte Vorsitzender Bernhard Rösler. Insgesamt 450.000 Euro investierte der Verein in den 300 Quadratmeter großen und in nur viermonatiger Bauzeit entstanden Neubau, in dessen Obergeschoss sich neben der Flugleitung auch ein Schulungsraum befindet. Das Erdgeschoss bietet Stellplätze für zwei Feuerwehrfahrzeuge, einen großzügigen Clubraum mit einer Außenterrasse, Küche, Technik- und Sozialräumen. „Alle Räume sind Foto: mk mit einer Fußbodenheizung ausgestattet“, stellte Rösler die weiteren Ausstattungsmerkmale, zu denen auch eine hohe Wärmedämmung und Wärmepumpe gehören, vor. Beeindruckt von dem Bau zeigte sich Kreispräsident Peter Labendowicz, der den neuen Tower als ein „kleines, aber wichtiges Puzzlestück“ bezeichnete. Hohenlockstedts Bürgermeister Wolfgang Wein lobte die Vereinsmitglieder, die den Mut bewiesen, zu investieren. In diesem Zusammenhang richtete Rösler einen großen Dank an das Vereinsmitglied Dirk Möhrle, der dem Verein eine beachtliche Summe zu besonders günstigen Konditionen zur Verfügung gestellt hat. „Das war uns eine große Hilfe.“ AUS DER REGION Itzehoe - 13. Oktober 2018 - Seite 5 Fliegende Birnen und schwebende Tische Itzehoe (em) – Das erwartet man nicht! Schwebende Tische, luftig flirrende Schleifenbänder oder seltsame Paarungen diverser Alltagsgegenstände stellen Volker Tiemanns Skulpturen aus Holz dar. Dabei ist es gerade das Spiel mit den Erwartungen, das den Künstler interessiert. Das Wenzel-Hablik-Museum zeigt in der Sonderausstellung bis 11. November die Arbeiten des 1963 geborenen Kieler Künstlers, der an der Muthesius-Kunsthochschule studiert hat und zu den gefragtesten Bildhauern des Landes zählt. Das Betrachten seiner Kunstwerke löst nicht selten ein Schmunzeln aus. „Fliegende Birne – Nr. 1“ lautet der Titel eines Werkes. Existiert ein Objekt noch, obwohl es durchgestrichen wurde? Tiemann stellt mit seinen Konzeptionen feststehende Gewissheiten und Gesetze in Frage. Beim Erschließen der Itzehoe (tc) – Die Zeit heilt alle Wunden? Nicht immer! Die Lebensschule der Itzehoer Adventgemeinde befasst sich in seinem Kurs „Frieden mit der Vergangenheit schließen“ mit genau unterschiedlichen Realitätsebenen eines Werkes kommen nicht selten kunsthistorische Anspielungen zum Vorschein. Als Schauplatz oder Verortung der Objekte dienen Tiemann universell einsetzbare Möbelstücke wie der Hocker oder der Tisch, aber nie ohne dabei selbst Teil des Spiels mit den Bedeutungsebenen zu werden. Neben Skulpturen, die in den letzten Jahren entstanden sind, werden in der Ausstellung auch neue Werke von Volker Tiemann erstmalig präsentiert. Frieden mit der Vergangenheit diesem Thema. Nächster Kursstart ist am Dienstag, 6. November. Der Kurs ist kostenfrei. Infos bei Kursleiter Pastor Rudolf Rau unter 04331 4374755, rudolf.rau@ adventisten.de.

Ihr Anzeiger

© KTV-Medien 2017