DE LONGHI ECAM 28.466.M Kaffeevollautomat • 15 bar Pumpendruck • 250 Gramm Bohnenbehälter mit Aromaschutzdeckel • 1,8 Ltr. Wassertank • Extra leises 13-stufiges Kegelmahlwerk • Vollautomatisches Spül- und Entkalkungssystem • Energiesparmodus • Abnehmbarer Milchbehälter • Touchdisplay für die einfache Zubereitung von Espresso, Kaffee, Cappucchino, Latte Macchiato und Milchkaffee Art.Nr.: 1753209 1299.- 600.- 29,12 24 • • Bei uns gibt’s die 0% Finanzierung ohne Zusatzkosten mit 0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monaten Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von 10 € Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf Öffnungszeiten: Volledelstahl-Designgehäuse Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise. GANESHA Royal Indian Food Alexanderstr. 7 95444 Bayreuth Tandoori Indian Restaurant Tel. 0921/78519412 Bayreuther ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Sonntag 11–14 & 17–23 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gegen Vorlage dieses Coupons erhalten Sie 10% Rabatt Gültig bis Ende des Monats. Nicht Freitag und Samstag, nicht auf das Mittagsbuffet, nicht bei Abholung und nur auf Barzahlung Sonntagszeitung DES TAGES www.inbayreuth.de Ausgabe 382 | 8. Jahrgang 13. September 2020 SCHNAPP Altstadt zweimal im Fokus Zwei Sonderthemen stellen diese Woche die Altstadt in den Mittelpunkt: Einmal geht es um die Altstädter Wirtshauskerwa und zum anderen um den Saison- Re-Start des in der Altstadt beheimateten Fußball-Regionalligisten SpVgg Bayreuth. mehr im Innenteil Die heutige Ausgabe beinhaltet Beilagen von und eineTeil-Beilagen von % Finanzierung NUR MORGEN IN IHREM MEDIA MARKT: MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Nur solange der Vo rat reicht. mediamarkt.de DIenstag - SAmstag 12:00 - 14:00 Uhr Mittagessen im Miamiam glouglou Dem Originalzustand auf der Spur Dr. Arno Kröniger veröffentlicht Buch über Markgräfliches Opernhaus BAYREUTH. Anhand der noch vorhandenen schriftlichen und bildlichen Quellen den Originalzustand des Markgräflichen Opernhauses zu rekonstruieren: Dies ist eine der Hauptintentionen, die der Bayreuther Hobbyhistoriker Dr. Arno Kröniger in seinem neuen Buch „Von der Obstwiese zum Weltkulturerbe – Stationen der bewegten Geschichte des Markgräflichen Opernhauses“ verfolgt. Insgesamt sieben Jahre Vorbereitungszeit hat Dr. Kröniger in das Buch investiert. Die alten Pläne, Zeichnungen, Kupferstiche und Fotos hat er in mühevoller Kleinarbeit bei Museen in der ganzen Welt organisiert. Abgebildet sind Exponate beispielsweise aus dem Metropolitan Museum of Art in New York, aus dem Eremitagemuseum St. Petersburg sowie aus Museen in Wien oder Dresden. Erschwert wurde die Suche durch manche Kontakteinschränkungen während der Corona- Krise. Eine wichtige Grundlage der Publikation bilden drei Vorträge, die der Autor anlässlich der Wiedereröffnung nach Abschluss der Generalsanierung des Markgräflichen Opernhauses 2018 und 2019 im Kunstmuseum Bayreuth hielt. Das erste Kapitel des Buches dreht sich um „Giuseppe Galli Bibiena und das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth“. Markgraf Friedrich und Markgräfin Wilhelmine holten sich für ihr Opernhaus mit Giuseppe Galli Bibiena den besten Architekten nach Bayreuth, den es Mitte des 18. Jahrhunderts für die Planung und Innenausstattung von Opernhäusern sowie für Bühnendekorationen gab. Vor und nach seinem Engagement in Bayreuth arbeitete Giuseppe Galli Bibiena an den Hoftheatern in Wien, Dresden und Berlin. Opernhaus weltweit einmalig „In Bayreuth hatte der Architekt bei der Gestaltung des neuen Hauses freie Hand und ideale Arbeitsbedingungen mit hervorragenden Handwerkern. Letztlich entstand ein Opernhaus, das trotz der Vielfalt der Details in der Ausstattung eine einmalige Harmonie erreichte und damit nur Dr. Arno Kröniger mit seinem neuen Buch über das Markgräfliche Opernhaus. Foto: Valentina Fotostudio einmal auf der Welt gebaut wurde. Seine Ernennung zum Weltkulturerbe im Jahr 2012 war daher nur die logische Folge“, erklärte Dr. Kröniger im Gespräch mit der Bayreuther Sonntagszeitung. So detailliert wie möglich werden die Planungs- und Bauphasen des Opernhauses trotz sehr begrenzter Quellenlage dargestellt. Dr. Kröniger nutzt unter anderem die detaillierten Beschreibungen des Opernhauses durch den Stadtchronisten Johann Sebastian König (1741-1805) sowie Planzeichnungen von Giuseppe Galli Bibiena mit Entwürfen für Fassade, Deckengemälde, die Fürstenloge und das Bühnenportal. Die Entwürfe fanden sich im Metropolitan Museum of Arts in New York. Neben der ausführlichen Beschreibung des Hauses werden auch die Einweihung und die ersten Aufführungen bei der Hochzeit von Elisabeth Friederike Sophie mit Carl Eugen von Württemberg Ende September 1748 beschrieben. Auch weitere Opernaufführungen von 1753 bis 1756 und die damaligen Gepflogenheiten bei Besuchen im Opernhaus werden beschrieben. So hatte das Markgrafenpaar in der Regel seine vergoldeten Sessel direkt vor der Bühne. Die Fürstenloge, die beheizt und mit Schubfenstern versehen war, nutzte Wilhelmine allenfalls, wenn ihr unpässlich war. Ansonsten hielten sich dort ältere Hofdamen und Freunde auf, die sich im Parkett nicht sehen lassen wollten. Nach Wilhelmines Tod 1758 wurde die Oper zunächst geschlossen. Im 19. Jahrhundert gab es drei Höhepunkte, zu denen das Opernhaus wieder genutzt wurde: Die Besuche von König Maximilian II. im Jahr 1860 sowie von König Ludwig II. 1866 sowie die Aufführung der IX. Symphonie von Ludwig van Beethoven anlässlich der Grundsteinlegung für das Festspielhaus Richard Wagners am 22. Mai 1872. Ansonsten wurde die Oper von Wanderschauspieler-Truppen, Kunstreitern und sogar zu Aufführungen von Affentheatern genutzt. Erst mit der Restaurierung von 1935/36 kam wieder Bewegung in die Geschichte des Hauses. Dank der guten Beziehungen des damaligen Oberbürgermeisters Dr. Klaus Schlumprecht zu Ministerpräsident Ludwig Siebert gelang es, die Zukunft des Opernhauses zu sichern. Anlässlich der Generalsanierung bestimmte Adolf Hitler persönlich, dass das Haus nicht regelmäßig bespielt, sondern nur noch für besondere feierliche Anlässe genutzt werden soll. Um den Zustand des Hauses vor und nach der Generalsanierung von 1935/36 zu dokumentieren, werden im Buch zahlreiche Fotos des Ingenieurs Peter Karasimeonoff, die um das Jahr 1925 entstanden, sowie von Farbaufnahmen aus dem Fotoarchiv der Universität Marburg, aufgenommen 1944/45, abgedruckt. Ein weiterer interessanter Teil des Buches widmet sich der Frage, wie sich die Beleuchtung des Opernhauses in den vergangen gut 270 Jahren verändert hat. rs Dr. Arno Kröniger: Von der Obstwiese zum Weltkulturerbe – Stationen der bewegten Geschichte des Markgräflichen Opernhauses. AKRON-VERLAG Bayreuth 2020, ISBN 978-3-9820449-0-3, 19,50 Euro. Erhältlich im örtlichen Buchhandel. www.akron-buch.de Unsere beliebte Gyros-Pita - 5,00 € täglisch frisch und nur zum Abholen. UNSERE WOCHENEMPFEHLUNG AUCH ZUM ABHOLEN! HAUSGEMACHTES MOUSSAKA Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und einen guten Appetit! mit fein geriebenem Feta-Käse und Beilage 14,90 € GEBRATENE KARTOFFELN AN STEINPILZEN Ihr GANESHA-Team und fein geriebenem Fetakäse 14,50 € Weitere Gerichte unter: www.plaka-bayreuth.de Bestellungen: 0921/5 33 03 oder: liefern@plaka-bayreuth.de Öffnungszeiten: Mo.-So.: 12-14 & 17-22 Uhr Mindestbestellwert bei Lieferung 60,- € Jetzt telefonisch einen Thunfisch, Scampi, Termin Jakobsmuscheln, weiteren Meeresfrüchten und Fischen vereinbaren und sparen! Hörgerätewelt „Schwammerlpfanne“(vegetarisch)... 16,50 € Inh. Unsere Daniel vielfältigen Schönhaber Frische Pfifferlinge und fränkische Steinpilze Leistungen rund ums Hören in Rahm haben – süß/sauer wir während abgeschmeckt dieser mit Kreuz besonderen 32 a Zeit an die Gegebenheiten angepasst, Gartenkräutern so dass und Sie Serviettklößen auch weiterhin unseren Service nutzen und von den einmaligen Angeboten profitieren können. 95445 Bayreuth Zartes Filetgeschnetzeltes ......... 18,50 € vom Angus Rind in Pfefferrahm-Cognacsoße Tel: 0921 16326727 mit Gratinkartoffeln kontakt@hoergeraetewelt-bayreuth.de Unsere Leistungen im Überblick: Dessert :„Kaiserschmarrn“ .......... 6,90 € www.hoergeraetewelt-bayreuth.de • Kostenlose Höranalyse • Hausbesuche-Service • Überprüfung Ihrer Hörsysteme Unsere • Reinigung Öffnungszeiten: Ihrer Hörsysteme • Probetragen der neuesten Hörsysteme Mo. - Fr. von 9:00 bis 12:30 Uhr • Spezial-Angebote und • Hörgeräte Mo. - Do. von13:30 made in Germany bis 17:00 Uhr • Neueste Hörgeräte- und Analysetechnik Termine auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten Sprechen Sie möglich. uns an. Wir helfen Ihnen weiter! 0921 16326727 Sophienstraße 22 Tel. 0921/7867250 Präventionskurse Herbst 2020 95444 Bayreuth www.doetzers.de Abhol- und Lieferangebote * 11 bis 14:30 Uhr Unser Sonntagsschmankerl: Ofenfrische Pfefferhaxe ............. 10,00 € knusprig gebraten in feiner Pfefferrahmsoße mit 2 Bayreuther Klößen Unsere beliebte Dötzer Ente ....... 10,00 € 1/4 knuspriger Landentenbraten mit 2 Bayreuther Klößen und Blaukraut Fränkischer Sauerbraten ............ 13,50 € vom Weiderind in feiner Lebkuchensoße, dazu 2 Bayreuther Klöße und Apfelblaukraut Ofenfrische Knusper-Gansbrust ... 13,50 € mit 2 Bayreuther Klößen und Apfel-Blaukraut Feine Rinderroulade .................. 13,50 € vom heim. Angus Rind in Rahm mit 2 Bayreuther Klößen und Blaukraut Fichtelgebirge - Rehragout ........ 16,50 € aus der zarten Keule, mit frischen, fränkischen Steinpilzen - serviert mit 2 Bayreuther Klößen, Preiselbeeren und Blaukraut Livorneser Fischtopf .................. 17,50 € der Fischeintopf aus der Toskana mit Leicht karamellisierter Kaiserschmarrn, mit Zwetschgenröster Restaurant und Sonnenterrasse für Sie geöffnet. Bitte reservieren Sie rechtzeitig oder vereinbaren einen Abhol- bzw. Liefertermin - Tel. 0921 7867250! *Pro Lieferung im Stadtgebiet berechnen wir 5 € Hörgerätewelt Sie möchten mehr Bewegung und dabei von Ihrer Krankenkasse unterstützt werden, dann melden Sie sich zu einem unserer Inh. Daniel Schönhaber Präventionskurse, mit bis zu 100% Rückerstattung durch die Krankenkassen, an! Kreuz 32 a Fit im Alltag - Ganzkörpertraining mit Geräte und Gymnastik 95445 Bayreuth kontakt@hoergeraetewelt-bayreuth.de Tel: 0921 16326727 Ab 22. September Dienstag 11 Uhr oder Donnerstag 19 Uhr 99,- € www.hoergeraetewelt-bayreuth.de Körper in Balance - Gymnastikkurs Unsere Öffnungszeiten: Ab 22. September Dienstag 10:30 Uhr oder Dienstag 19 Uhr 99,- € Mo. – Fr. von 9:00 – 12:30 Uhr und Mo. – Do. 13:30 – 17:00 Uhr. Termine auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich. Intensives Functional Training Ab 21. September Montag 19 Uhr oder Dienstag 19 Uhr 99,- € AgilityLife - Beweglichkeitstraining Ab 23. September 19 Uhr, Faszientraining Ab 24. September 18 Uhr, Training im Beweglichkeitszirkel 99,- € Cardio Training - Walking Gerätetraining - Indoor/Outdoor Ab 23. September Mittwoch 10 Uhr oder Donnerstag 18 Uhr 99,- € Jetzt noch Restplätze sichern und anmelden bei Am Sendelbach 1-3 95445 Bayreuth 0921/759680 www.rotmain-physiotherapie.de
Laden...
Laden...
SaGa Medien & Vertrieb OHG
Richard-Wagner-Straße 36
95444 Bayreuth
0921/16 27 28 0-40
info@inbayreuth.de
© 2020 |Impressum|Datenschutz| made with ♥ by Yumpu.com