Aufrufe
vor 2 Jahren

Industrieanzeiger 10.2021

  • Text
  • Werkzeugbau
  • Maschinen
  • Industrie
  • Nachhaltigkeit
  • Produktion
  • Fertigung
  • Industrieanzeiger

» NACHRICHTEN

» NACHRICHTEN Werkzeugmaschinen Hermle behauptet sich gut im Corona-Jahr 2020 Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG hat sich im Corona-bedingt schwierigen Jahr 2020 gut behauptet. Nach einem starken Einbruch im zweiten Quartal hat sich die Nachfrage im weiteren Jahresverlauf zwar moderat belebt, insgesamt nahm der Auftragseingang 2020 im Vergleich zum Vorjahr aber konzernweit um 41,5 % auf 242,5 Mio. Euro ab (2019: 414,4 Mio. Euro). Davon entfielen 99,1 Mio. Euro auf das Inland (2019: 154,5 Mio. Euro) und 143,4 Mio. Euro auf das Ausland (2019: 259,9 Mio. Euro). Bild: Hermle Positiv bemerkbar machte sich die steigende Nachfrage nach Industrie 4.0-Projekten: Hermle konzipiert für seine Kunden zunehmend komplett automatisierte und vernetzte Fertigungsprozesse, in die das Unternehmen neben eigenen Bearbeitungszentren auch Maschinen mit ergänzenden Funktionalitäten wie Messen oder Reinigen integriert. Der Konzernumsatz reduzierte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr um 35,9 % auf 296,9 Mio. Euro (2019: 463,1 Mio. Euro). Dabei entwickelte sich das Service- und Der Stammsitz der Maschinenfabrik Berthold Hermle AG in Gosheim. Ersatzteilgeschäft robuster als der Neumaschinenbereich. Das Auslandsvolumen verringerte sich bedingt durch die relativ stabilen Exporte nach China um 30,4 % auf 184,7 Mio. Euro (2019: 265,5 Mio. Euro), während der Umsatz im von der Automobilindustrie stark geprägten Inland um 43,2 % auf 112,2 Mio. Euro zurückging (2019: 197,6 Mio. Euro). Die Exportquote stieg von 57,3 % auf 62,2 %. Weitere Infos unter: http://hier.pro/3u4ji Automation SPS 2021 als Präsenzmesse im hybriden Format Bild: Malte Kirschner/Mesago Damit die Messe SPS 2021 in Nürnberg wieder Besucher empfangen kann (wie hier 2019), wird das Schutz-und Hygienekonzept laufend an die pandemischen Rahmenbedingungen angepasst. Breitere Hallengänge, zusätzliche Communication Areas und Wartebereiche sollen entzerren. Die Branchenmesse SPS soll vom 23. bis 25. November wieder als physische Messe stattfinden. Das teilte der Veranstalter Mesago Messe Frankfurt mit, nachdem die Veranstaltung 2020 aufgrund von Corona nur virtuell stattfand. Neben der Präsenzmesse wird es ein zusätzliches digitales Angebot geben, um den Besuchern weltweit, die nicht nach Nürnberg kommen können, eine Teilnahme zu ermöglichen. Der aktuelle Buchungsstand von derzeit 700 Ausstellern aus dem gesamten Automatisierungsbereich bestätige den Wunsch der Branche nach persönlichem Kontakt und Live-Erlebnissen. Vom Start-up bis zum globalen Key Player ist das gesamte Spektrum der smarten und digitalen Automation vertreten, um vor Ort smarte, praxisnahe Lösungen und Innovationen zu präsentieren, heißt es. Das bereits für letztes Jahr nach den gesetz - lichen Vorgaben und darüber hinaus erstellte Schutz-und Hygienekonzept werde laufend an die Entwicklung der pandemischen Rahmenbedingungen angepasst. Mehr Infos: www.sps-messe.de Anzeige Flexibel einsetzbar Druckluft auf Rädern in der Industrie 01.06.2021 Ausgabe 10 | 2021 www.industrieanzeiger.de Druckluft muss nicht immer von einer festen Station erzeugt werden. Mobile Varianten bieten schnelle, flexible und vor allem wirtschaftliche Lösungen dort, wo in der Industrie Druckluft oder Platz knapp sind. Vom umweltfreundlichen Baukompressor, der auch in Innenräumen eingesetzt werden kann, bis zur kompletten Druckluftstation im Container reicht die Palette, wenn es darum geht, schnell Engpässe oder Wartungsarbeiten zu über- brücken oder aber auch, wenn es für eine reguläre Station zu eng ist. Kaeser Kompressoren findet die passende mobile Druckluftlösung für Sie – sprechen Sie uns an. Wir halten ein umfangreiches Baukastensystem an Lösungen für Sie bereit. www.kaeser.de Nachhaltigkeit So gestalten Werkzeugbauer ihr Leistungsspektrum nachhaltig » Seite 24 TOPSTORY 3D-Druck Die additive Fertigung erobert die Produktionshallen » Seite 30 Interview VDWF-Präsident Prof. Thomas Seul über das Heute Interview Koordinatenschleifen und Morgen in Für Fabrikausrüster ist China ein Präzision bis in den Sub-μm- der Werkzeugbau-Branche Boom-Markt mit Risiken Bereich auf 5-Achs-Fräszentren » Seite 28 » Seite 42 » Seite 36 Wissen für Entscheider in der Produktion Bild: Kaeser Kompressoren 16 Industrieanzeiger » 10 | 2021

Forschungsplattform Wegbereiter für die Wasserstoffwirtschaft Die Entwicklung zukunftsfähiger und nachhaltiger Wasserstofftechnologien ist entscheidend für das Gelingen der Energiewende. Denn mit Wasserstoff werden Mobilität, Industrie oder Wärmeerzeugung CO 2 -neutral – und er ermöglicht die Verbindung der Energiekreisläufe dieser Sektoren. Das Fraunhofer Hydrogen Lab auf dem Innovationscampus Görlitz (HLG) stellt dafür künftig eine besondere Forschungsinfrastruktur bereit und bündelt die Kompetenzen des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU und des Fraunhofer-Instituts für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS. Jetzt hat das HLG den Förderbescheid erhalten. Mit dem Fraunhofer Hydrogen Lab Görlitz wird nun eine Forschungsplattform aufgebaut, auf der entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette neuartige technische Ansätze entwickelt und erprobt werden können – von der Wasserstofferzeugung über die -speicherung bis hin zur -nutzung. Im Hydrogen Lab auf dem Innovations - campus Görlitz untersuchen ab 2023 bis zu 30 Wissenschaftler beispielsweise die Stacks von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen, in denen durch eine Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff elektrische Energie entsteht. Sie bewerten Technologiesysteme und untersuchen die eingesetzten Werkstoffe bis auf die Ebene der Mikrostruktur, um ihre Zuverlässigkeit und Lebensdauer zu verbessern oder neue Eigenschaften und verbessertes Einsatz- Am Elektrolyseteststand wird ermittelt, wie sich neue Materialien in Elektrolyseuren auf deren Lebensdauer und Wirkungsgrad auswirken. verhalten möglich zu machen. Auch Leistungselektronik gehört zum Tätigkeitsspektrum des HLG, ebenso wie Fragen der Digitalisierung und Zertifizierung. Ein Schwerpunkt ist die Weiterentwicklung von Fertigungstechnologien für Elektrolyseure in Richtung Großserie und Massenfertigung. Bild: Fraunhofer IMWS 188x133.indd 1 16.04.21 10:33 Industrieanzeiger » 10 | 2021 17

Industrieanzeiger