Aufrufe
vor 9 Monaten

Industrieanzeiger 13.2023

  • Text
  • Gebaeudeautomation
  • Cybersicherheit
  • Leichtbau
  • Antriebstechnik
  • Maschinenbau
  • Arbeitsschutz
  • Composites
  • Fakuma
  • Nachhaltigkeit
  • Recycling
  • Industrieanzeiger

02261 37 - 148

02261 37 - 148 verkauf@abus-kransysteme.de www.abus-kransysteme.de 2 Industrieanzeiger » 13 | 2023

» MEINUNG E-Mobilität bringt Hoffnung Mitte September hat sich die Zerspaner-Branche nach vier Jahren Pause wieder in Hannover auf der EMO versammelt. Von den 1.850 Ausstellern kamen rund 70 % aus 45 verschiedenen Ländern, darunter China, Italien, Taiwan, der Schweiz und Japan. Von den circa 92.000 Fachbesuchern waren es 54 % aus 130 Ländern. Hier waren die fünf stärksten Besucherländer die Türkei, China, die Niederlande, Italien und Polen. Rund ein Drittel der Fachbesucher reiste aus Asien an. Es tat gut und war sehr informativ, sich wieder persönlich mit Unternehmensverantwortlichen auszutauschen und Neuheiten hautnah erleben zu können. Und das wirtschaftliche Fazit sieht, trotz aller Hiobsbotschaften und Krisen, gar nicht so schlecht aus. Der Branche geht es gut. Für 2024 erwarten Wirtschaftsforscher eine Erholung des Weltmarkts für Werkzeugmaschinen mit einem Anstieg von 7 Prozent. Die Innovationskraft ist ungebrochen und es gab jede Menge Neuheiten zu erleben. Ein Kernthema der EMO Hannover war sowohl für Aussteller als auch Besucher der Umstieg in der Antriebstechnik auf Elektromobilität. So zeigten beispielsweise die Grob-Werke, wie auf ihren Bearbeitungszentren großformatige Komponenten wie die Batteriewanne und das Getriebegehäuse gefertigt werden können. Um nur ein Beispiel zu nennen. Hier muss die Reise hingehen. Denn die Elektromobilität entwickelt sich nicht zu der befürchteten Katastrophe für die Werkzeugmaschinen-Branche. Im Gegenteil entstehen durch die E-Mobilität neue Anwendungsgebiete. Gleichzeitig haben die Befürchtungen dazu geführt, dass sich die Anbieter neue Branchen erschlossen haben und dadurch weniger von der Automobilindustrie abhängig sind. Des Weiteren hält die Digitalisierung und Automatisierung Einzug und ist richtig und wichtig, gerade im Hinblick auf die demografische Veränderung und den Fachkräftemangel. Ein Problem am Horizont könnte die Rohstoffverfügbarkeit für die Werkzeugproduktion werden. Dieses Thema wird ein immer wichtigeres auf der Agenda der Unternehmen. 16. Blechexpo Internationale Fachmesse für Blechbearbeitung 9. Schweisstec D 07. – 10. Nov. 2023 a Stuttgart Blech-, Rohr- und Profilbearbeitung Stanztechnologie Trenn-, Füge- und Verbindungstechnologien Pressen- und Umformtechnologie Stahl-, Metallservice und Oberflächentechnik Das Messedoppel zeigt die moderne, zukunftsfähige Blechbearbeitung, bildet komplette Prozessabläufe ab und zeigt mit den Ausstellern in 9 Messehallen, die in 5 Themen aufgeteilt sind, eindrucksvoll die Leistungsstärke der Branche. Es genießt allerhöchstes Interesse und wird von einem hochkarätigen Programm eingerahmt. Preisverleihung des Innovations-Awards A am ersten Messetag # #bestA bestAWARD Alexander Gölz Chefredakteur Industrieanzeiger alexander.goelz@konradin.de H AUSSTELLER- FORUM 5 Blechexpo STEEL CONVENT 2023 + Herausforderungen auf den Stahlmärkten A Green Steel, die Industrie von morgen gestalten Powered by 5 Blechexpo Sichern Sie jetzt $ Ihr kostenfreies Ticket: Registrierungsseite: www.schall-registrierung.de Ticket-Code: 32M9X-FUGME Folgen Sie uns auch auf diesen Kanälen: LinkedIn: hier.pro/3G7xq ü?ägB @ blechexpo-messe.de @ schweisstec-messe.de Veranstalter: SP. E. SCHALL GmbH & Co. KG T +49 (0) 7025 9206-0 blechexpo@schall-messen.de schweisstec@schall-messen.de Industrieanzeiger » 13 | 2023 3

Industrieanzeiger