Aufrufe
vor 8 Monaten

Industrieanzeiger 13.2023

  • Text
  • Gebaeudeautomation
  • Cybersicherheit
  • Leichtbau
  • Antriebstechnik
  • Maschinenbau
  • Arbeitsschutz
  • Composites
  • Fakuma
  • Nachhaltigkeit
  • Recycling
  • Industrieanzeiger

MANAGEMENT » Interview

MANAGEMENT » Interview sehen jetzt eine ganz kleine Spitze und an dieser Spitze kann man schon erkennen, dass wir hier in Baden-Württemberg durch tolle Cluster aus Forschung, Wissenschaft, Industrie, Politik führend sind. Und darunter kann sehr, sehr viel entstehen. Wir haben die Notwendigkeit, dass neue Industrien und Technologien hier nicht nur erfunden, sondern auch umgesetzt werden. Diese Technologien müssen auch hier Fuß fassen, weil es eben die der Zukunft sind. Deshalb arbeiten viele Kräfte daran, dass diese neuen Themen auch bei uns bleiben. Die Quantum Effects ist also der perfekte Ort, wo diejenigen, die sich schon damit beschäftigen, zu dieser Veranstaltung kommen und sich inspirieren lassen können, wie sie in Zukunft ihr Geld verdienen können. Bild: Landesmesse Stuttgart GmbH Linda Fürderer, Managerin Neuprodukte, war maßgeblich an der Konzeption und Umsetzung der Quantum Effects beteiligt. zu vernetzen. Wir bieten am Vortag eine Tour, wo wir zum Beispiel im Quantum & AI Experience Center in Ehningen sind und dann abends auch gemeinsam Spaß haben und bei einem schönen Abendessen die Kulinarik aus Baden-Württemberg zeigen. L.F.: Wir haben zusätzlich drei Bühnen. Es wird einen Science Slam geben, bei dem junge Wissenschaftler und Aussteller, dem Laienpublikum auf witzige Art und Weise zu erklären, was sich hinter der faszinierenden Welt der Quanten verbirgt. Wir haben auch eine Minigolfsimulation der Universität Stuttgart und einen E-Learning-Truck, in dem viele digitale und interaktive Angebote wahrgenommen werden können. Unser Ziel ist es, das Thema auch erlebbar und anschaulich zu präsentieren. Für Startups gibt es ein eigenes Forum. Was erwartet einen dort? L.F.: Das Forum soll Startups und Investoren zusammenbringen, um Kooperationen aufzubauen. Unser Hosting Partner Bosch Quantum Sensing wird ein spannendes und interaktives Programm für die Startup Szene, die Industriepartner der Start-up Autobahn und die Besucher der Quantum Effects anbieten. Auf der Messe vertretene Startups haben hier die Möglichkeit sich zu präsentieren und Kontakte zu Investoren und potenziellen Kunden zu knüpfen. Welche Chancen ergeben sich durch Quantentechnologie für den Maschinen- und Anlagenbau, für die fertigende Industrie? G.v.V.: Quantentechnologie bezeichnen wir auch als Eisbergtechnologie. Wir Wie einsatzbereit ist Quantentechnik? Lässt sie sich heute bereits nutzen oder erst in 10 Jahren? G.v.V.: Als Messeverantwortlicher ist es wichtig, die Branche zu verstehen, aber die Experten, die diese Frage beantworten können, sind dann auf der Quantum Effects. Ich glaube, wir brauchen einen langen Atem. Das ist keine Technologie, die in zwei Jahren die Welt umkrempelt, sondern das ist etwas, wo wir uns wirklich Schritt für Schritt gemeinsam weiterentwickeln müssen und wo die schnellen Erfolge vielleicht ein bisschen auf sich warten lassen. Die Quantentechnologien sind noch in einer Entwicklungsphase, die auch Zeit braucht. L.F.: Wir haben auf jeden Fall gute Vorraussetzungen: Experten sagen, wir haben hier in Deutschland die besten Wissenschaftler zum Thema und gerade in Baden-Württemberg die Big Player und … G.v.V.: … Weltmarktführer, schwäbische Tüftler und einen Ministerpräsidenten, der gesagt hat, wir sind „Quantenländ“. 28 Industrieanzeiger » 13 | 2023

SPECIAL » Messe Fakuma 2023 Mit knapp 1500 Ausstellern ist die 28. Fachmesse für Kunststoffverarbeitung von 17. bis 21. Oktober 2023 voll belegt. In Friedrichshafen geht es um das Umsetzen der viel diskutierten Trends: Mehr Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Automatisierung. Wie diese Fakuma die Trends aufgreift » Seite 30 Spritzgießen mit Solarstrom » Seite 33 Spritzgussrahmen für Bikes rechnen sich » Seite 34 2K-Spritzgießen mit Hochleistungskeramiken » Seite 35 Qualitäts-Bauteile aus Rezyklat – das geht » Seite 36 Bild: zyabich/stock.adobe.com PA6-Granulat war früher Fischernetz » Seite 36 An der hohen Kunst der Spritzgießtechnik geht kein Weg vorbei, wenn Maßnahmen gegen die Klimakrise ergriffen werden sollen. Doch wie geht es nachhaltiger? Und wie mit Rezyklaten? Typische Fragen auf der Fakuma. Industrieanzeiger » 13 | 2023 29

Industrieanzeiger