Aufrufe
vor 2 Jahren

Industrieanzeiger 16.2021

» NACHRICHTEN Messe

» NACHRICHTEN Messe Vision 2021 Einblick in Technologien von heute und morgen Bild: Landesmesse Stuttgart Die Vision 2021 findet vom 5. bis zum 7. Oktober in Stuttgart statt. Die Veranstaltung der Landesmesse Stuttgart bietet einen Überblick über das gesamte Produkt- und Dienstleistungsspektrum der Bildverarbeitung sowie Einblicke in die Technologien von heute und morgen. Viele Unternehmen haben die Zeit genutzt, Trends umzusetzen und neue Produkte zu entwickeln. Besucher erhalten damit aktuelle Informationen aus erster Hand. Neben Techniktrends wird die Messe auch die Dynamik des Marktes widerspiegeln. Einerseits treffen die Gäste auf neue Akteure, wie etwa ausstellende Unternehmen aus der Automatisierungsindustrie, andererseits werden sie neue Firmenkonstellationen sehen, die durch M&A-Aktivitäten am Markt entstanden sind. Zusätzlich zum geförderten BMWi-Gemeinschaftsstand für junge innovative Unternehmen aus Deutschland erleben Teilnehmende auf der Vision Start-up World neue Ansätze und innovative Impulse – von Kameratechnologien über Software aus dem Bereich der künstlichen Die Fachmesse Vision in Stuttgart bietet einen umfangreichen Überblick über das gesamte Produkt- und Dienstleistungsspektrum der Bildverarbeitung. Intelligenz oder des Deep Learning bis hin zu spannenden Bildverarbeitungssystemen. Ebenso sollen die Möglichkeiten der Qualitätsinspektion im Lichtfeld gezeigt und die Präsentation durch die Anwendung der Produkte auf der fortschrittlichen Plattform ctrlX in Partnerschaft mit Bosch-Rexroth abgerundet werden. Fahrerlose Transportsysteme Kion industrialisiert intelligenten Fahrzeugschwarm Der Transportroboter arbeitet in einem Schwarmsystem. Bild: Fraunhofer IML Die Kion Group lizenziert die Loadrunner- Technologie des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML für den Einsatz in ihrer Unternehmensgruppe. In einem gemeinsamen Enterprise Lab wollen die Partner nun den mit verteilter KI ausgestatteten autonomen Fahrzeugschwarm weiterentwickeln und industrialisieren. Mit dem Loadrunner hat das Fraunhofer IML eine neue Generation von fahrerlosen Transportfahrzeugen entwickelt. Seine intelligente Fahrzeugkoordination macht das autonome High-Speed- Fahrzeug zu einem Meilenstein in der Schwarmrobotik. Mit der Lizenzierung durch die Kion Group und dem Start des gemeinsamen Enterprise Labs steht die Technologie nun vor dem Durchbruch. „Mit seiner Künstlichen Intelligenz wird der Loadrunner zur Blaupause der Intralogistikbranche auf dem Weg in eine in Echtzeit vernetzte, digitale Plattformökonomie“, schwärmt Prof. Michael ten Hompel, geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer IML. Anzeige Modulares Greifersystem Tünkers OneScrew System 28.09.2021 Ausgabe 16 | 2021 www.industrieanzeiger.de Mit dem „Tünkers OneScrew System“, kurz TOS, ein vom Automationsspezialisten Tünkers entwickeltes Greifersystem, kann schnell und einfach die Verbindung von Modulen am Grundrahmen geschaffen werden. Die Grundidee war, Verbindungen mit nur einer Schraube – OneScrew – zu schaffen. Keine zusätzlichen Befestigungselemente, wie Blindnietenmuttern oder Klemmelemente, sondern nur eine Schraube, die schnell und ein- fach die Verbindung der Module am Grundrahmen ermöglicht. Weiterhin sollte TOS die Vorteile eines starren Rahmens mit formschlüssiger Anbindung der Ausleger aufweisen. Sämtliche Elemente des modularen TOS-Greifersystems sind im Online-Shop von Tünkers verfügbar. www.shop.tuenkers.de www.tuenkers.de Arbeitsrecht Roundtable Gegen Sexismus im Job gibt es Experten diskutieren über Mittel und Wege, sich zu wehren moderne Instandhaltung » Seite 22 » Seite 42 Lineartechnik Hersteller integrieren digitale Methoden in ihre Produkte » Seite 44 TOPSTORY Wissen für Entscheider in der Produktion Messe Motek Veranstalter P. E. Schall setzt auf Präsenzmesse mit ausgefeiltem Hygienekonzept » Seite 26 Interview Für Messechefin Bettina Schall ist der persönliche Austausch durch nichts zu ersetzen » Seite 30 Bild: Tünkers 14 Industrieanzeiger » 16 | 2021

Fertigungstechnik Spanische Messe Biemh kehrt zurück Vom 13. bis 17. Juni 2022 findet im Bilbao Exhibition Centre (BEC) die nächste Biemh statt. Das neue Motto der internationalen Werkzeugmaschinen-Messe lautet „More Biemh than ever“. Die Branche sende nach der schwierigen Zeit zunehmend positive Signale, teilt das BEC mit. Die zukunftsforschenden Panels des spa- nischen Werkzeugmaschinenverbands AFM deuteten sogar auf ein Auftragswachstum von fast 25 % im Gesamtjahr 2021 hin. Zu den wichtigsten Ländern, in denen der Veranstalter mit seiner Kampagne Aussteller und Besucher werben will, gehören – neben Deutschland und China – Italien, Österreich oder die Schweiz. Die Biemh, Spaniens internationale Werkzeugmaschinen-Ausstellung, findet alle zwei Jahre im Bilbao Exhibition Centre statt. Bild: Industrieanzeiger Werkzeugmaschinen Hermle mit 51 % mehr Bestellungen Die Geschäfte der Maschinenfabrik Berthold Hermle AG haben sich nach einem verhaltenen Jahresauftakt ab dem zweiten Quartal 2021 deutlich belebt. Der konzernweite Auftragseingang des schwäbischen Werkzeugmaschinen- und Automationsspezialisten erhöhte sich im Vergleich zur Vorjahresperiode um 51,1 % auf 180,4 Mio. Euro (2020: 119,4 Mio.). Dabei stiegen die neuen Bestellungen aus dem Inland um 48,1 % auf 65,3 Mio. Euro (2020: 44,1 Mio.) und aus dem Ausland um 52,9 % auf 115,1 Mio. Euro (2020: 75,3 Mio.). Die Nachfrage, die zunächst in pandemiestabilen Branchen wie der Medizintechnik sowie der Verpackungs- und Elektronikindustrie wieder anzog, erholte sich zuletzt auch in den von der Mobilitätswende nicht betroffenen Teilen der Autoindustrie sowie im Maschinenbau. Am Stichtag 30. Juni 2021 verfügte der Konzern über einen Auftragsbestand von 85,9 Mio. Euro. Das entsprach einem Plus von 91,7 % gegenüber dem Wert zum Jahreswechsel 20/21. ROBOTICS Design meets Performance Die TS2-Baureihe – SCARA Design perfektioniert Erster vollkommen gekapselter Vierachs-Roboter Einzigartiger, zylindrischer Arbeitsbereich Überlegene Dynamik und Wiederholgenauigkeit Hohe Konnektivität, Ethernet Cat5e Integriertes Werkzeugwechselsystem MOTEK 5. – 8. Oktober 2021 Halle 7, Stand 7207 Stäubli – Experts in Man and Machine www.staubli.com Stäubli Tec-Systems GmbH, Tel. +49 (0) 921 883 0, sales.robot.de@staubli.com 1773405-2.indd 1 27.08.21 10:46 Industrieanzeiger » 16 | 2021 15

Industrieanzeiger