Aufrufe
vor 2 Jahren

Industrieanzeiger 16.2021

» NEWS & MANAGEMENT

» NEWS & MANAGEMENT Digitale Energiebeschaffung und cloudbasiertes Energiedatenmanagement Beschaffung von Strom und Gas vollständig digital Strom und Gas können heutzutage vollständig digital beschafft werden. Zugleich ist der Energieeinkauf zur Nebenhandlung geworden. Verstärkt nutzen Einkäufer das cloudbasierte Energiedatenmanagement, um Verbräuche zu optimieren und weiter Kosten einzusparen. » Clemens Graf von Wedel, Geschäftsführer und Inhaber der EnPortal GmbH, Hamburg Digitale Prozesse haben im Zuge der Corona- Pandemie einen Aufschwung erlebt. Webinare, Online-Events und Meetings vom eigenen Schreibtisch haben Einzug in den Arbeitsalltag gehalten. Dies hat auch Spuren bei der digitalen Energie - beschaffung hinterlassen: So verzeichnete EnPortal allein im ersten Halbjahr 2020 rund 900 digitale Ausschreibungen, die über den Online-Marktplatz mit 650 Energieversorgern gelaufen sind. Grund waren gesunkene Energiepreise, die Energieeinkäufer/-innen dazu angeregt haben, schnellstmöglich ihre Energiemengen zu beschaffen. Das E-Procurement hat sich als Form der Beschaffung von Energie etabliert. Bereits seit dem Jahr 2008 können mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Gewerbe, Handel, Dienstleistungen, Healthcare oder Immobilienwirtschaft mit dem Onlineportal von EnPortal effizient, marktnah und zu besten Energiepreisen ihre benötigten Strom- und Gasmengen einkaufen und im Portal vollständig online verwalten. Im Folgenden soll näher erläutert werden, wie die digitale Energiebeschaffung und das cloudbasierte Energiedatenmanagement funktionieren. Anhand von konkreten Beschaffungs- und Managementprozessen wird deutlich, was die Vorteile sind und warum so viele Energieeinkäufer/-innen nicht mehr ohne digitale Portallösungen agieren könnten. Entscheider können über das 2020 vollständig modernisierte Onlineportal von EnPortal besser als je zuvor, jederzeit von jedem Ort auf die stets aktuellen Strom- und Gasdaten zugreifen und und diese zur Optimierung mit zahlreichen Filtern aus - werten. Bild: momius/stock.adobe.com Energiedaten in der Cloud: Ausschreibungen sofort startbereit Voraussetzung für den Start einer digitalen Energieausschreibung ist, dass alle relevanten Energiedaten jederzeit vollständig vorliegen. Das ist heute mittels Cloud-Lösungen der Fall. Hier liegen alle Abnahmestellen, Verbräuche, Kosten und Verträge immer aktuell vor, sodass bei günstigen Marktchancen Ausschreibungen sofort gestartet und Versorger auf die angebotsrelevanten Daten über die Cloud zugreifen können. Einkaufsabteilungen müssen diese Unterlagen nicht zeitaufwendig zusammenstellen, sondern nur noch digital übermitteln. Welche Zeitersparnis das mit sich bringt, liegt auf der Hand. Bei EnPortal werden mehr als 650 Energielieferanten über den Online-Marktplatz synchron informiert, sodass Einkäufer vom größtmöglichen Wettbewerb im Markt profitieren. Das spart in Summe viel Zeit und Arbeitsaufwand, vor allem aber Energiekosten. Preisvergleich per Klick: Schnelle Wahl des günstigsten Energielieferanten Für das E-Procurement von Strom und Gas benötigen Einkäufer/-innen heutzutage rund zwei Stunden Zeit. Bei EnPortal liegen alle Energieangebote nach dem Angebotsende in einem übersichtlichen Bieterspiegel transparent vor. Die Auswertung kann sofort erfolgen und reduziert sich damit auf wenige Minuten. Ent- 20 Industrieanzeiger » 16 | 2021

scheider sehen detailliert aufgelistet, welcher Versorger den besten Energiepreis anbietet und wie die Lieferkonditionen aussehen. Da dieser Prozess durch digitale Möglichkeiten stark standardisiert werden konnte, lassen sich Risikoaufschläge auf den Börsenpreis sowie Energiekosten in Summe maximal reduzieren. Energielieferverträge per Klick rechtssicher abschließen 2013 hat EnPortal damit angefangen, den Vertragsschluss per Klick rechtssicher zu ermöglichen. Wenn die Ausschreibung beendet ist, nimmt der Entscheider aus dem Energieeinkauf das gewünschte Angebot an und sogleich wird der Vertrag mit dem Energieversorgungsunternehmen online generiert und rechtskräftig abgeschlossen. Bei EnPortal werden Einkäufer/-innen beim gesamten Ausschreibungsprozess von einem persönlichen Kundenbetreuer begleitet und unterstützt. Alle Verträge sind anschließend im digitalen Aktenschrank im Onlineportal abgelegt und bei Bedarf jederzeit verfügbar. Automatisiertes und übersichtliches Energiedatenmanagement Nach der Ausschreibung ist vor der Ausschreibung. Nur, wer einen schnellen, einfachen und vollständigen Überblick über seine IM ÜBERBLICK Online-Ausschreibungen sind heute so weit standardisiert, dass alle Schritte umgesetzt werden können und in wenigen Stunden erledigt sind. Energiedaten hat, kann optimal im Markt agieren und von günstigen Marktchancen profitieren. EnPortal hat sein Onlineportal im Jahr 2020 vollständig modernisiert. Neue Funktionen erlauben es den Entscheidern, im Energieeinkauf noch besser als je zuvor, jederzeit von jedem Ort auf die stets aktuellen Strom- und Gasdaten zuzugreifen und diese zur Optimierung mit zahlreichen Filtern auszuwerten. Bei EnPortal werden die monatlichen Verbräuche automatisch aktualisiert, sodass auch dieser Verwaltungsaufwand entfällt und mehr Zeit für andere Verwaltungsaufgaben bleibt. BÜRSTEN ZUM ENTGRATEN #bürstenliebe Qualität Fairness Zuverlässigkeit Nachhaltigkeit Rundbürsten Walzenbürsten Tellerbürsten Innenbürsten Entgratpinsel ... und weitere technische Bürsten 12.–14. OKTOBER Besuchen Sie uns in Halle 1, Stand 202 Lessmann GmbH Lucas-Schultes-Str. 2 86732 Oettingen +49 9082 707-0 info@lessmann.com www.lessmann.com QUALITÄT MADE IN GERMANY Industrieanzeiger » 16 | 2021 21

Industrieanzeiger