Aufrufe
vor 2 Jahren

Industrieanzeiger 16.2021

» NACHRICHTEN EMO

» NACHRICHTEN EMO Hannover 2023: Fokus Zukunft der Produktion Unter dem Motto „Innovate Manufacturing“ will der VDW die EMO Hannover neu ausrichten. Künftig geht es nicht nur um die Technik, sondern auch um Themen, die für die Produktionstechnik und ihre Abnehmerbranchen weltweit relevant sind. Bild: Deutsche Messe Die nächste EMO in Hannover findet vom 18. bis 23. September 2023 statt. Der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW), Organisator der EMO Hannover, präsentierte das neue Konzept der Weltleitmesse für Matallbearbeitung. „Die Industrie ist im steten Wandel und steht vor gigantischen » Konnektivität, Nachhaltigkeit und Arbeit 4.0 sind einige der großen Themen, die Industrie und Gesellschaft anpacken müssen. « Carl M. Welcker, EMO-Generalkommissar Herausforderungen“, sagte VDW-Geschäftsführer Dr. Wilfried Schäfer. Das müsse die EMO Hannover abbilden und Lösungen dafür aufzeigen, um künftig relevant zu bleiben. Deshalb habe der Verband – in Kooperation mit internationalen Ausstellern – daran gearbeitet, diesen Anspruch deutlich zu machen und mit Inhalten zu füllen. „Innovate Manufacturing“ lautet der neue Claim der EMO Hannover, die vom 18. bis 23. September 2023 stattfinden soll. „Dieser Claim adressiert die Herausforderungen für die Industrie in den kommenden Monaten und Jahren“, erläutert Carl Martin Welcker, Generalkommissar der EMO Hannover 2023. Er sei die Aufforderung an die EMO-Teilnehmer, Aussteller wie Besucher, sich immer wieder neu zu erfinden, ihr Angebot zu verbessern und zu erweitern, ihre Prozesse zu straffen und neue Märkte zu erschließen, um sich im internationalen Wettbewerb bestmöglich aufzustellen. Doch „Innovate Manufacturing“ meine nicht nur die Technik. Die EMO Hannover wolle künftig auch Themen besetzen, die für die Produktionstechnik und ihre Abnehmerbranchen überall in der Welt relevant seien, betonte Welcker in seiner Keynote. Schon heute diskutieren Wirtschaft und Gesellschaft intensiv über die Future Insights der EMO Hannover 2023: die Zukunft der Konnektivität, die Zukunft der Nachhaltigkeit in der Produktion und die Zukunft des Geschäfts mit dem Fokus Arbeit 4.0. „Das sind die großen Themen – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – die Industrie und Gesellschaft in den kommenden Jahren anpacken müssen, um sich zukunftsfähig aufzustellen und die dringend anstehenden Aufgaben – von der Energiewende über die Nachhaltigkeit bis hin zu neuen, datengetriebenen Geschäftsmodellen – bewältigen zu können“, ist Welcker überzeugt. Dabei stehe keines der Themen für sich. Vielmehr griffen sie ineinander, befruchteten sich gegenseitig und müssten auch zeitgleich bearbeitet und gelöst werden, um ihre volle Wirksamkeit zu entfalten. Doch auch die Klassiker Qualität, Effizienz, Flexibilität und Zuverlässigkeit sollen künftig auf der EMO nicht zu kurz kommen. Ein Anspruch des neuen Konzepts sei, die EMO über die Messelaufzeit hinaus als wichtigsten Branchentreffpunkt zu etablieren, sagte Schäfer. Dazu werde es ein digitales Begleitprogramm geben – an 365 Tagen im Jahr. Die EMO sei heute mehr als eine Weltleitmesse. Sie umfasse die gesamte Wertschöpfungskette und integriere die notwendige IT, um die Vernetzung zur intelligenten Fabrik weiter voranzutreiben. Der digitale Zwilling werde künftig immer mitgedacht. 8 Industrieanzeiger » 16 | 2021

| PC11-54G | Bringt Multicore in IP 65/67 direkt an die Maschine: der C7015 Bis zu 4 Kerne in IP 65/67: Mit dem äußerst robusten, lüfterlosen Ultra-Kompakt-Industrie-PC C7015 bietet Beckhoff als Spezialist für PC-basierte Steuerungstechnik die Möglichkeit, einen leistungsstarken Industrie-PC in hochkompakter Bauform direkt an der Maschine zu montieren. Vielfältige On-Board-Schnittstellen ermöglichen die Verbindung zur Cloud oder in andere Netzwerke. Die integrierte Intel-Atom ® -CPU mit bis zu 4 Kernen erlaubt simultanes Automatisieren, Visualisieren und Kommunizieren in anspruchsvollen industriellen IP-65/67-Anwendungen. Neben klassischen Steuerungsaufgaben eignet sich der C7015 besonders gut für den Einsatz als Gateway zur Vernetzung von Maschinen und Anlagenteilen – dank hoher Rechenleistung auch mit aufwendiger Vorverarbeitung großer Datenmengen. 3 x LAN, 2 x USB, Mini DisplayPort und integrierter EtherCAT-P-Anschluss Scannen und das Einsatzspektrum des C7015 entdecken Industrieanzeiger » 16 | 2021 9

Industrieanzeiger