Aufrufe
vor 4 Jahren

Industrieanzeiger 23.2019

  • Text
  • Spanntechnik
  • Automotive
  • Messtechnik
  • Antriebstechnik
  • Erodieren
  • Schleifen
  • Drehtechnik
  • Automation
  • Peripherie
  • Praezisionswerkzeuge
  • Werkzeugmaschinen

news & management Der

news & management Der 3D-Druck wird mit eigenen Ver - anstaltungen bedacht, die auch Brücken schlagen sollen. Bild: VDW Auf zahlreichen Veranstaltungen informieren Experten über Trends und neue Technologien. Bild: VDW gieführer mit denen renommierter Forschungseinrichtungen vereint. Ziel des AM Circle ist es, generative Verfahren als Ergänzungstechnologie in den Fokus zu rücken. Ebenfalls von Cecimo organisiert wird die im Rahmen des EU-Projekts Trinity stattfindenden Robotik- Konferenz am Vormittag des 19.9. (Convention Center, Raum 13/14). Hier sollen Möglichkeiten zur Prozessoptimierung aufgezeigt werden und wie vor allem auch kleine und mittelständische Unternehmen von neuen Robotik-Technologien profitieren können. Der 2019 neu ins Messeprogramm gerückte Ausstellungsbereich „IoT in der Produktion“ wurde in Halle 9 angesiedelt: Das Angebot umfasst etwa das „IoT Speakers Forum“ und Pavillons mit Initiativen aus Spanien, Frankreich, Japan, China und den USA, die die internationale Perspektive verstärken sollen. Ebenfalls dazu gehört die Sonderschau Industrie 4.0 Area (Halle 9, Stand F32), wo Unternehmen und Forschungseinrichtungen entsprechende Entwicklungen präsentieren. Das können intelligente Komponenten für die Prozessüberwachung und Bedienerunterstützung sein oder auch Lösungen, die gleichzeitig möglichst hohen Datenfluss und Datensicherheit gewährleisten. Ergänzt wird die Sonderschau mit Vertretern aus der Forschung, um auch den Stand der aktuellen wissenschaftlichen Entwicklung wiederzugeben. Die Industrie 4.0 Area entwickelt der VDW gemeinsam mit der Konradin Mediengruppe, direkter Partner ist das Magazin MAV. Über die gesamte Messelaufzeit hinweg organisiert der VDW zudem das Forum New Technologies – Future Opportunities (Halle 9, Stand I24), das Trends und Entwicklungen in der Produktionstechnik thematisiert und die Möglichkeit bietet, realisierte Angebote, aber auch Zukunftsvisionen mit einem breiten Fachpublikum zu diskutieren. An jeweils einem halben Tag können sich Interessenten von 10:30 bis 13 Uhr oder von 14 bis 16:30 Uhr über IoT, Data Security, Plattformen, Machine Learning und KI, OPC UA, 5G in der Fertigung sowie Umati informieren. Experten zu den einzelnen Themen tragen ihre Sicht der Themen vor. Darüber hinaus kooperiert der VDW beim Technologieforum (Halle 4, Stand D39) mit dem VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau), dessen Mitglieder die zweitgrößte Abnehmerbranche von Werkzeugmaschinen darstellen. Auf dem Forum vom 17. bis 19.9. werden Themen von Zerspanung und Spanntechnik sowie Mess- und Prüftechnik bis zu Forschung und digitalen Dienstleistungen behandelt. • 30 Industrieanzeiger 23.19

Inhalt 32 Trendbericht Bild: Chiron Werkzeugmaschinen Zerspanungstechnik | Zentrale Themen der EMO 2019 sind die digitale Vernetzung und die Konnektivität von Systemen. Am Show Case des neuen Schnittstellenstandards Umati beteiligen sich 72 Aussteller aus zehn Ländern. 36 Schnittstelle Umati 38 Interview Hermle-Vostand F.-X. Bernhard 41 Expertenumfrage 46 Frästechnik 56 Drehtechnik 60 Erodieren, Schleifen, Sägen, 3D-Druck Industrieanzeiger 23.19 31

Industrieanzeiger