Aufrufe
vor 4 Jahren

Industrieanzeiger 23.2019

  • Text
  • Spanntechnik
  • Automotive
  • Messtechnik
  • Antriebstechnik
  • Erodieren
  • Schleifen
  • Drehtechnik
  • Automation
  • Peripherie
  • Praezisionswerkzeuge
  • Werkzeugmaschinen

werkzeugmaschinen

werkzeugmaschinen Integrierte Anfaseinheit Fräsmaschine | Um hauptzeitparalleles Anfasen zu ermöglichen, hat Felsomat (Halle 26, Stand C109) eine 2-spindlige Anlage entwickelt, in der eine Anfaseinheit integriert ist. Durch die separat operierenden Werkzeugköpfe lässt sich eine bis zu 250 mm starke Welle auf der einen Seite fräsen, während in einem Nebenprozess die Fase auf der anderen Seite gefertigt wird. Dabei drehen oder schwenken die Köpfe automatisch und abwechselnd in den Fräsbereich und wieder heraus. Das dafür entwickelte Chamfer Skiving basiert auf dem Wälzschälen. Durch zwei Werkzeuge – für die spitze und stumpfe Zahnkante – sowie der Raumstellung der Werkzeuge seien laut Hersteller bessere Fasenergebnisse möglich, selbst wenn Störkonturen vorhanden sind. Das Be- und Entladen erfolgt hauptzeitparallel, zudem kann die Anlage auch als Modul in eine Fertigungslinie integriert werden. • Individuelle Menüoberfläche Bearbeitungszentren | Hermle (Halle 12, Stand C36) zeigt unter anderem die 5-Achs-Maschine C 32 U Dynamic, die auch über die neue Umati-Schnittstelle vernetzt ist. Hier steht die Leistung im Vordergrund: 15.000 min -1 , 42 kW und 148 NM leistet die Spindel. Die C 42 U MT Dynamic kombiniert Fräsen und Drehen: Die Herstellung eines 600 mm großen Triebwerksgehäuses demonstriert in einer Aufspannung auch trochoidales Drehen. Das generative Fertigen mit Bauteilen, die mittels MPA-Technologie gefertigt wurden, bekommt ebenfalls seinen eigenen Bereich. Bedienerleichterung und bessere Nutzung des Touchbildschirms will man durch seinen individuell gestaltbaren Home-Bildschirm und die neue Navigator-Oberfläche ermöglichen. Das Handlingsystem HS Flex ist adaptiert an einem 5-Achs-Bearbeitungszentrum C 400 zu sehen. Es kann modular mit mehreren Speichermodulen und einer weiteren Ausbau - stufe zum Multipalettensystem ausgestattet werden. • Partner der Elektromobilität Bearbeitungszentren | Mit seiner Access-Serie zeigt Grob (Halle 12, Stand B06) zwei neue Universalmaschinen: Die 5-Achs-Einstiegsmodelle G350a und G550a sollen vor allem im Preis überzeugen. Darüber hinaus informiert man über die Erweiterung der Servicekonzepte und fokussiert mit der eigens entwickelten Softwarelösung Grob-Net4 - Industry auch das Thema Digitalisierung. Zudem habe sich die Firma in den letzten Jahren nach eigener Aussage im Bereich der Elektromobilität zu einem Partner der Automobilindustrie in der serienreifen Produktion von Hybridund Elektroantrieben entwickelt. In einem eigenen Präsentationsbereich informiert man daher über die Fachkompetenz in der Herstellung von Produktionslinien und -anlagen für E-Maschinen und Elektromotoren sowie in der Produktion und Assemblierung von Batteriezellen, -modulen und -packs. • Autonom beladen Automatisierung | Die Kombination von Werkzeugmaschine und Beladeroboter biete laut Hurco (Halle 27, Stand D52) insbesondere mittelständischen Fertigungsbetrieben die Chance, zusätzliche Aufträge bei gleichbleibender Fertigungsqualität abzuarbeiten. Der Maschinenhersteller kooperiert deshalb mit verschiedenen Anbietern automatisierter Beladesysteme. Im Anwendungsbeispiel auf der Emo bedient ein Erowa Robot Compact 80 ein Bearbeitungszentrum VMX 60 SRTi. Die Maschine ist über eine DNC-Schnittstelle in das Produktionssystem integriert. Dieses arbeitet die Fertigungsaufträge mannlos ab. Als Vertriebspartner für Takumi zeigt man zudem das neu auf dem europäischen Markt eingeführte Portalbearbeitungszentrum U600. Aufgrund seiner mechanischen und thermischen Stabilität eigne es sich laut Hersteller besonders für den mittelständischen Werkzeug- und Formenbau. Ebenfalls dabei ist die 3-achsige VMX 30i, die fakultativ mit einer Big- Plus-Spindel ausgestattet wurde und so Drehzahlen bis 12.000 min -1 erreicht. • Industrieanzeiger 23.19

NEUE IDEEN FÜR DEN GESAMTEN PRODUKTIONSPROZESS AUF DER EMO 2019 Besuchen Sie uns in Halle 3, Stand A06 und entdecken Sie unsere Highlights: Fräserlinie GARANT Master Alu Zentrischspanner GARANT XTRIC Spezialist für Gewindebearbeitung GARANT Master Tap Inox Digitales Tool Management System zur Werkzeugverwaltung Interaktive Stationen von der Arbeitsvorbereitung bis zur Qualitätssicherung Alle Infos finden Sie unter: http://bit.ly/EMO_2019 Holen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Besucherticket unter mit dem Registrierungscode EMO2019. Industrieanzeiger 23.19 49

Industrieanzeiger