Aufrufe
vor 4 Jahren

KEM Konstruktion 04.2020

  • Text
  • Manufacturing
  • Antriebstechnik
  • Anwendungen
  • Dichtungen
  • Digitalisierung
  • Elektromotoren
  • Fertigung
  • Getriebe
  • Hydraulik
  • Konstruktion
  • Leichtbau
  • Lineartechnik
  • Maschinenelemente
  • Motor
  • Sicherheitskupplung
  • Steuerungstechnik
  • Verbindungstechnik
Trendthemen: Digitalisierung, Additive Manufacturing; KEM Porträt: Prof. Christoph Lütge, TU München; KEM Perspektiven: Digitalisierung im Leichtbau - Kein Ende der Diät

ANTRIEBSTECHNIK NEWS

ANTRIEBSTECHNIK NEWS Integrierter Servoantrieb von Beckhoff für die schaltschranklose Automatisierung Kompakte Kombination Bild: Beckhoff Die neue Baureihe integrierter Servoantriebe AMI812x erweitert die kompakte Antriebstechnik (bis 48 V DC) der Beckhoff Automa - tion GmbH & Co. KG, Verl, um kompakte und dezentral im Feld installierbare Geräte. Damit stehen Servomotor, Endstufe und Feldbusanschluss in platzsparender Bauform integriert für die schaltschranklose Automatisierung im Motion-Leistungsbereich bis 400 W zur Verfügung. Als Ethercat-Slave kann der integrierte Servoantrieb ohne Schaltschrank und ohne vorgelagerte I/O-Ebene direkt an der Maschine platziert werden. Auf diese Weise lassen sich schaltschranklose, besonders kompakte Maschinen realisieren. Zur Markteinführung umfasst die Serie mit dem AMI812x drei Baulängen der Flanschgröße F2 mit Stillstandsdrehmomenten von 0,5 bis 1,1 Nm. Der Servoantrieb ist auf Wunsch mit Absolut- Multiturn-Encoder ohne Batteriepufferung und spielfreier Haltebremse verfügbar. Mit dem zusätzlichen Wellendichtring erreicht der Servoantrieb die hohe Schutzart IP 65 und ist für alle Einbaulagen geeignet. Die schnelle Regelungstechnik, basierend auf einer feldorientierten Strom- und PI-Drehzahlregelung, unterstützt hochdynamische Positionieraufgaben. Zahlreiche Überwachungen, wie z. B. der Über- und Unterspannung, des Überstroms oder der Motorauslastung über die Berechnung eines I²T-Modells, bieten hohe Betriebssicherheit. Der jeweilige Betriebszustand wird durch die integrierten Status-LED angezeigt. Über das M12-Powerinterface werden Elektronik und Motor gespeist. Das M8-Businterface für Ethercat bietet einen zweiten Port zur einfachen Kaskadierung per Ethercat-Daisy-Chain. Zudem ist eine Motorvariante mit Ethercat-P-Anschluss geplant. Das I/O-Interface (M8) ermöglicht den direkten Anschluss zweier Sensoren oder Aktoren im Signalbereich 24 VDC bis 0,5 A. Die Anschlusskabel sind mit geradem und gewinkeltem Abgang verfügbar. Mit dem passenden Planetengetriebe der Baureihe AG2250 können auch sehr hohe Drehmomente realisiert werden. jg www.beckhoff.de Motorspindeln von SycoTec zur Bearbeitung von Werkstücken Hochleistungsantrieb für das Entgraten Bild: SycoTec Die neuesten Hochfrequenz-Motorspindeln 4036 DC-T der SycoTec GmbH, Leutkirch, sorgen mit ihren hohen Umdrehungszahlen für eine schnelle, gleichmäßige und exakte Bearbeitung von Werkstücken. Die Motorspindel verfügt mit 1,3 kg über ein niedriges Gewicht, kombiniert mit einer sehr hohen Belastbarkeit durch eine Vierfach-Lagerung. Diese Motorspindel-Variante ermöglicht dank kleiner zu bewegender Masse und daraus resultierendem geringen Trägheitsmoment ein effizientes Arbeiten. Die Motorspindeln gibt es in zwei Varianten: – Motorspindel 4036 DC-T-ER11 • sehr hohe Leistungsdichte (maximal 900 W) und mechanische Belastbarkeit bei kleiner Baugröße • geringes Gewicht von nur 0,8 kg • Standardspannzangen ER11 oder ETS12.1 • geeignet für Werkzeuge von 1 bis 8 mm Schaftdurchmesser – Motorspindel 4036 DC-T-ER11-F • viele Einsatzmöglichkeiten durch Maschinenaufnahme per integriertem Flansch • kompakte Abmessungen und hohe Leistungsdichte trotz kostengünstiger Luftkühlung (kein Einspannblock nötig) •1 kg Gewicht Um die Einsatzmöglichkeiten dieser kompakten Antriebslösung zu erweitern, sind die Motorspindeln optional mit einem Standardspannzangensystem oder alternativ mit integrierter Flanschaufnahme erhältlich. Neu ist auch der erweiterte Spannzangenbereich bis 8 mm Durchmesser. Dadurch ist der Antrieb für viele industrielle Anwendungen in der Metall- und Kunststoffbearbeitung geeignet – insbesondere zum Entgraten. eve www.sycotec.eu NSK stellt Schmiereinheit für einen wartungsfreien Langzeitbetrieb vor Die Lebensdauer von Linearführungen erhöhen Die NSK Deutschland GmbH, Ratingen, stellt den Anwendern von Linearführungen, die auf den wartungsfreien Langzeitbetrieb der Lineareinheiten angewiesen sind, eine Neuheit vor: die Schmiereinheit K1-L. Im Vergleich zur Vorgängerbaureihe, der 1996 vorgestellten K1, zeichnet sie sich durch eine nochmals längere Lebensdauer, geringere Reibung und minimierten Schmiermittelverbrauch aus. Die Einheiten sind ab sofort lieferbar. Lineareinheiten müssen wirkungsvoll und dauerhaft geschmiert werden, wenn ihre Funktion und Leistungsfähigkeit über längere Zeiträume gewährleistet sein soll. Das bekannte Nachschmieren in festen Intervallen 50 K|E|M Konstruktion 04 2020 ist häufig noch üblich, kostet aber Zeit und Geld, zumal für den manuellen Schmiervorgang der Antrieb angehalten werden muss. Vor diesem Hintergrund hat NSK die neue Schmiereinheit K1-L entwickelt. Im Vergleich zur K1-Einheit enthält sie einen größeren Vorrat an Schmierstoff, der in eine Trägersubstanz integriert ist und langsam abgegeben wird. Hier kommt ein polyolefiner Kunststoff zur Anwendung, der die Speicherung eines Bild: NSK Deutschland doppelt so großen Ölvorrates erlaubt. Das verlängert die Wartungszeiten und erhöht aus Anwendersicht die Verfügbarkeit und Produktivität der Maschine oder Anlage, in der das Linearsystem eingesetzt wird. Ein weiterer Vorteil ist die optimierte Formgebung der K1-L. Sie schafft die Voraussetzung für eine um etwa 20 % reduzierte Reibung bei der Linearbewegung des Führungswagens auf der Schiene. Ein ebenfalls neu konstruiertes Gehäuse steigert die Steifigkeit der Schmiereinheit und trägt dazu bei, dass Verunreinigungen wirksam am Eindringen in den Führungswagen gehindert werden. bec www.nskeurope.de

NEWS ANTRIEBSTECHNIK Gleitlagertechnik von Igus in Amphibienfahrzeug für eine 4000 km lange Fahrt quer durch Alaska Wie Urmel schmiermittelfrei zurück ins Eis kommt Mit ihrem selbst konstruierten, pedalbetriebenen Amphibienfahrzeug Urmel wollen die Berliner Brüder Paul und Hansen Hoepner Alaska durchqueren. Extreme Bedingungen vor allem für die Lagerstellen: Metallische Lager erwiesen sich als ungeeignet, denn sie sind schwer und benötigen Schmiermittel, das sich bei Wasserkontakt auswäscht und so in die Umwelt gelangt. Außerdem könnte sich Dreck an der Schmierung festsetzen und so das Lager blockieren. Verschleißfeste Iglidur-Gleitlager und Anlaufscheiben aus Hochleistungskunstoffen sind daher eine optimale Lösung. Ihre Schmiermittelfreiheit und ihr geringes Gewicht waren ausschlaggebende Kriterien für den Einsatz. Die Sonderkonstruktion des Fahrwerks von Urmel forderte entsprechende verschleißfeste Lager auch als Sonderlösungen. Daher entschieden sich die Brüder für die Gleitlager und Halbzeuge von Igus. Aus dem Hochleistungskunststoff Iglidur J konnten sie sich Anlaufscheiben und Bundbuchsen selbst drehen, die z. B. in der Aufhängung der Hauptachse, den Pedalen oder der Spurstange zum Einsatz kommen. In der Lenkung, in den Rädern, in der Lagerung der Antriebsseile und der Antriebswelle vertrauten die Erfinder auf die Gleitlager aus dem Allrounder-Werkstoff Iglidur G. bec www.igus.de Bild: Igus Präzise abgestimmter Servoverstärker und -motor von Kollmorgen Single-Source-Lösung für Elektromotren Bild: Kollmorgen Das 2G-Motion-System der Kollmorgen Europe GmbH, Ratingen, wurde speziell entwickelt, um die Leistungspotenziale des AKD2G-Servoverstärkers und AKM2G-Servomotors zu realisieren. Alle Elemente des Motors und Servoverstärkers (etwa Schaltfrequenz des Antriebs, Kommutierungsalgorithmen, Motormagneten) sind präzise auf - einander abgestimmt. Die Single-Source- Lösung vermeidet Mikro-Inkompatibilitäten aufgrund der Verwendung von Komponenten verschiedener Hersteller. Das Ergebnis ist ein System, das maximale Leistung, Effizienz und Effektivität auch in anspruchsvollen Applikationen bietet, darunter industrieller Druck, Laserschneiden, Verpackung, Robotertechnik, Prüf- und Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Wickelmaschinen und Lebensmittelverarbeitung. Als Hauptvorteile des 2G-Motion-Systems gibt der Hersteller an: • Der reduzierte Platzbedarf des AKM2G ermöglicht bei neuen Maschinendesigns, die Stellfläche der Maschine zu redu - zieren. Bei vorhandenen Maschinen - designs lässt sich die Leistung gegenüber vergleichbaren Motoren steigern. Der AKD2G bietet Safe-Motion-Optionen, erweiterbare Ein-/Ausgänge und zweiachsige Modelle bei gleicher Antriebsgröße. • höhere Dynamik: Der AKM2G kann durch höheres Drehmoment und mehr Leistung die Indexierungs-, Bewegungs- und Einschwingzeiten bei gleicher oder kleinerer Baugröße deutlich reduzieren. • schnellere Entwicklung und Inbetrieb - nahme: Das 2G-Motion-System verbessert die Leistung in nahezu jeder Systemkonfiguration und erspart Maschinenentwicklern die Zeit und den Aufwand für die Beurteilung von Kombinationen verschiedener Hersteller und Komponenten. mc www.kollmorgen.com K|E|M Konstruktion 04 2020 51

KEM Konstruktion