Aufrufe
vor 5 Jahren

Develop³ Systems Engineering 03.2015

  • Text
  • Engineering
  • Unternehmen
  • Industrie
  • Develop
  • Software
  • Entwicklung
  • Anforderungen
  • Menschen
  • Roboter
  • Daimler

EDITORIAL ENGINEERING

EDITORIAL ENGINEERING CAMPUS PERSPEKTIVEN DER PRODUKTENTWICKLUNG Vom ‚Bottleneck‘ zum Innovationstreiber Der Softwerker sei bisher als ‚Bottleneck‘ der Letzte an der Maschine gewesen, der den kalten Atem des Kunden im Nacken spürte – so beschrieb anlässlich des ITQ-Kompetenztags Engineering (siehe Bericht ab S. 10) Dr. Georg Pfeifer, Technischer Geschäftsführer bei der Optima packaging group, treffend die wohl vielen Maschinen- und Anlagenbauern bekannte Situation, die „gelegentlich den Zeitrahmen ebenso wie die Geduld des Kunden sprengte“. Ziel müsse es deswegen sein, von der ‚Maschine mit Software‘ zur ‚Software mit Maschine‘ zu kommen. Die Bedeutung der Mechanik tritt damit zugunsten der Software zurück und – noch wichtiger – die Inbetriebnahme kann virtuell vorbereitet werden. Hersteller und Kunde werden dies zu schätzen wissen. Entscheidend dabei ist, dass all das nur funktioniert, wenn sich die beteiligten Fachdisziplinen optimal abstimmen. Genau dies fördert das Systems Engineering – das allerdings von den beteiligten Menschen gelebt werden muss. Motivation ist hier einer der wichtigsten Innovationstreiber, genauso wie die Software selbst. Welche Wege sich Entwicklungsabteilungen in diesem Sinne bieten, beleuchtet intensiv auch der erste ENGINEERING CAMPUS der Konradin Mediengruppe, der am 22. September 2015 im Mövenpick-Hotel am Flughafen Stuttgart stattfindet (siehe Sonderteil ab S. 19/EC 1). Die Fachgruppe Systems Engineering im it’s-OWL-Cluster stellt hier praxisgerechte Methoden der interdisziplinären Entwicklung speziell für den mittelständischen Maschinenbauer vor. Weitere Keynotes beleuchten die Hintergründe des erfolgreich abgeschlossenen CAD- Systemwechsels von Catia zu NX bei Daimler genauso wie die Frage, welche Möglichkeiten die Additive Fertigung den Konstruk teuren eröffnet. Arburg stellt dazu die Kombination des Kunststoff-Freiformens mit dem Spritzgießen im Sinne der Industrie 4.0 vor. Beleuchtet werden auch rechtliche Fragen des 3D-Drucks – denn mit dem Zugriff auf den Datensatz wird das Kopieren von Produkten natürlich deutlich einfacher, was unter anderem auch Fragen der Haftung aufwirft. Fokus: Wie sieht erfolgreiches Systems Engineering aus? 22.09.2015, Mövenpick Hotel Stuttgart Alle Informationen zum 1. Fachkongress finden Sie auf www.engineering-campus.de Jetzt anmelden! Dipl.-Ing. Michael Corban Chefredakteur develop 3 systems engineering michael.corban@konradin.de d ev el op 3 systems engineering 03 2015 3