Aufrufe
vor 5 Jahren

KEM Konstruktion Systems Engineering 02.2017

  • Text
  • Anforderungen
  • Anwendungen
  • Digitalisierung
  • Engineering
  • Entwicklung
  • Functional
  • Konstruktion
  • Industrie
  • Lifecycle
  • Management
  • Methoden
  • Safety
  • Smart
  • Software
  • Sonderausgabe
  • Systems
  • Tools
Themenschwerpunkte: Methoden, Tools sowie Anwendungen; KEM Porträt: Dr. Axel Zein, CEO von WSCAD; KEM Perspektiven: Rezepte zur Entwicklung von smarten Hausgeräten

MENSCHEN & UNTERNEHMEN

MENSCHEN & UNTERNEHMEN PORTRÄT PORTRÄT Im Gespräch: Dr. Axel Zein, CEO der WSCAD electronic GmbH in Bergkirchen „Automatisierung im Engineering ist Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit“ WSCAD investiere jährlich 24 % des Umsatzes in Forschung und Entwicklung, berichtet im KEM Porträt Dr. Axel Zein, CEO, der WSCAD GmbH in Bergkirchen. Eines der Ergebnisse ist die Artikeldatenbank wscaduniverse.com, die über 1,2 Millionen Artikeldaten von mehr als 170 Herstellern enthält. Vorteile für den Anwender ergeben sich vor allem über die E-CAD-Integration in die jeweilige PLM- Umgebung und letztlich ein integriertes Engineering, über das sich viele Abläufe automatisieren lassen. Interview: Michael Corban, Chefredakteur KEM Konstruktion Bild: Alexander Bernhard/Konradin Mediengruppe KEM Konstruktion: Herr Dr. Zein, was veranlasst WSCAD, fast ein Viertel des Umsatzes jährlich in F&E zu stecken? Dr. Axel Zein: Wir haben gerade in den letzten Jahren sehr viel Gas gegeben und ein Blick auf unser Angebot zeigt, dass wir inzwischen sehr interdisziplinär aufgestellt sind. Das beginnt beispielsweise mit Fließbildschemata im Maschinenbau und führt über die Elektro- und Fluidtechnik bis hinein in den Schaltschrank – sowohl für die „Unsere Vision ist eine Welt, in der Konstrukteure alle Tools zur Verfügung haben um Routineaufgaben zu erledigen, automatisch! Dann kann der Mensch nämlich das tun, was er am besten kann: Seiner Kreativität freien Lauf lassen und innovativ sein.“ Dr. Axel Zein, CEO, WSCAD Fertigungs- als auch die Gebäudeautomation. Neben der Schaltschrankfertigung bieten wir zudem Schnittstellen in Richtung Kabelkonfektionierung sowie Fertigungsmaschinen generell, so dass auch die Realisierung von Projekten so einfach wie möglich wird – inklusive Auslieferung, Montage und Abnahme. Hierzu vielleicht ein Beispiel: Unser Kunde Niemann baut Schaltanlagen und wollte dazu Kabel automatisch konfektionieren. Das scheiterte zu- nächst an seinem E-CAD-System. Mit WSCAD konnten wir kostengünstig E-CAD und Fertigung koppeln, so dass er heute wie angedacht automatisiert fertigen kann. Unsere Software unterstützt zudem nicht nur bis zur Inbetriebnahme, sondern adressiert auch Service und Instandhaltung. In der 2018er WSCAD Suite reicht das bis zu einer App, die Wartungsdaten per Augmented Reality liefert. Um all diese Themen möglichst nahtlos zu unterstützen, haben wir insbesondere in unsere Artikeldatenbank wscaduniverse.com investiert, ein integriertes Engineering realisiert und die mobile Welt eingebunden. KEM Konstruktion: Welchen Umfang bietet wscaduniverse.com denn heute? Zein: Aus unserer Sicht handelt es sich dabei um die weltweit umfangreichste E-CAD-Datenbibliothek. Sie enthält über 1,2 Millionen Artikeldaten von mehr als 170 Herstellern – und das sowohl im WSCAD- als auch im Eplan-Datenformat. Der Anwender kann auf diese Daten sehr einfach per Browser oder direkt aus der WSCAD-Anwendung heraus zugreifen. Die Nutzung des Portals ist übrigens für Anwender kostenlos, das Einstellen von Artikeldaten für Hersteller ebenfalls. Der große Vorteil ist, dass sich die Artikeldaten direkt und automatisiert in die jeweilige PLM-Umgebung übernehmen lassen. Mit anderen Worten: Industrie 4.0 im Electrical Engineering verstehen wir dahingehend, Prozesse so zu verketten und zu automatisieren, dass sie von alleine laufen und Daten nur einmal erfasst werden müssen. (Anm. d. Red.: siehe dazu auch ‚Kürzere Innovationsprozesse beschleunigen den Markteintritt‘, KEM Konstruktion 04/2017, S. 44ff) KEM Konstruktion: Wie realisieren Sie diese Integration technisch? Zein: Über unser Add-on PLM/ERPsync können wir alle Disziplinen der WSCAD Suite mit den PLM- und ERP-Lö- 12 K|E|M Konstruktion Sonderausgabe Systems Engineering 02 2017

PORTRÄT PORTRÄT MENSCHEN & UNTERNEHMEN PORTRÄT Dr. Axel Zein, CEO, WSCAD K|E|M Konstruktion Sonderausgabe Systems Engineering 02 2017 13 Bild: Alexander Bernhard/Konradin Mediengruppe