Teamgeist Gemeinschaft erleben, die stärkt und zusammenschweißt, Zusammenhalt spüren, der durch schwierige Zeiten trägt, sich inspirieren lassen von den Gedanken und Ideen anderer, gemeinsame Projekte planen, sich dazu austauschen, damit alle ihre Talente einbringen können, andere mit ihren Schwächen akzeptieren, gemeinsam lachen und fröhliche Stunden verbringen und wissen, dass du, Gott, in all dem bei uns bist. Gewählte Worte Die erblühende Natur und die ersten Frühlingssonnenstrahlen bringen nicht nur Lebensfreude zurück, die uns manchmal über die Wintermonate abhandengekommen ist, sie sind auch Vorboten des Freudenfestes der Auferstehung, auf das wir uns vorbereiten. Mögen wir diese Zeichen der Hoffnung und der Freude neu lesen lernen. Magdalena Lorenz Teresa Mayr, Arbeitskreis Jugendspiritualität kj.inside – Broadcast Liebe cloud.letter Leser*innen, wir freuen uns, euch den brandneuen kj.inside Broadcast vorstellen zu dürfen. Schicke uns eine WhatsApp-Nachricht mit deinem Vor- und Nachnamen unter 0676 8776 – 3369 und melde dich für den Broadcast an. Wichtig ist, dass du dir unsere Nummer einspeicherst, dann erwarten dich alle 2 bis 3 Wochen aktuelle Insider-Informationen des Team Jugend und junge Erwachsene / Katholische Jugend OÖ. " Danke-Grillerei" Wir wollen uns bei dir bedanken! Und zwar für dein Engagement in der Jugendpastoral in Oberösterreich. Deshalb laden wir dich herzlich zu unserer Danke-Grillerei" ein. Zusammen mit der Katholischen Jungschar wollen " wir mit dir feiern und leckere gegrillte Köstlichkeiten genießen. Treffpunkt ist das Diözesanhaus Linz am 23. Juni 2023 ab 17.00 Uhr. Wir freuen uns auf dich und eine gemütliche gemeinsame Feier! Melde dich gleich dazu an: Foto: master1305 auf envato elements #kj.inside Anmeldeschluss: 16. Juni 2023 Impressum und Offenlegung gemäß § 25 MedienG: Herausgeberin: Katholische Jugend OÖ, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, Medieninhaberin: Diözese Linz, Herrenstraße 19, 4020 Linz, vertreten durch Dr. Manfred Scheuer, Diözesanbischof; Unternehmensgegenstand: Katholische Kirche in Oberösterreich; Blattlinie: Informations- und Kommunikationsorgan der Katholischen Jugend OÖ, der kj cloud.letter ist ein kostenloses Magazin für Multiplikator*innen in der kirchlichen Jugendarbeit in Oberösterreich; Redaktionsteam: Agnes Schnaubelt (Chefredakteurin), Petra Lindinger, Samuel Hanner, Judith Lehner, Teresa Mayr; Lektorat: Iris Erber; Grafik: Silvia Wimmer; Layout: Franziska Polz; Fotos: wenn nicht anders angegeben: kj oö Archiv, Titelbild: kj oö Archiv Offenlegung: www.dioezese-linz.at/offenlegung Das Referat Fachbegleitung für Hauptamtliche in der kirchlichen Jugendarbeit unterstützt den kj cloud.letter mit Weiterbildungstipps. Rückmeldungen zum kj cloud.letter/kj cloud.book, Leser*innen-Briefe, Adressänderungen … bitte an E kj.oeffentlichkeitsarbeit@dioezese-linz.at. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei unseren Fördergebern! KJ CLOUD. LETTER 2
pinnwand Mithelfen, dass etwas wachsen kann… Ein Blick auf strukturelle Veränderungen in der Diözese und die diözesane Jugendarbeit Der Frühlingsbeginn inspiriert dazu, die gegenwärtigen diözesanen Veränderungsprozesse im Bild eines Gartens zu beschreiben. Seit Herbst 2021 begeben sich Jahr für Jahr einige Dekanate in die Umsetzung der neuen Pfarrstruktur. Damit bestellen sie sozusagen die territorialen Beete (Pfarrgemeindearbeit/Pfarrseelsorge) nach dem Konzept der Pfarren in Umsetzung. Ein Feld davon bildet die unter anderem (aber hauptverantwortlich) Jugendpastoral, die von Beauftragten für Jugendpastoral und Jugendleiter*innen in Zentren und TMAs vor Ort koordiniert wird. Parallel dazu führte ein weiterer Strukturprozess zur Umgestaltung der ehemaligen Diözesanen Ämter zu den Diözesanen Diensten. Die Aufgabe der Diözesanen Dienste liegt in der wachstumsfördernden Unterstützung der (sich neu entwickelnden) Pfarren – inklusive Jugendpastoral. Eine Fachstelle davon, das „Team Jugend & junge Erwachsene“ (davor „Diözesanstelle der Katholischen Jugend OÖ“) berät unter jugendpastoralem Fokus die Pfarren bei der Erstellung des Pastoralkonzepts, um der Jugendarbeit zu einem guten und gedeihlichen Boden zu verhelfen. Zudem steht das Team im Austausch mit den Beauftragten für Jugendpastoral und Jugendleiter*innen in Zentren und TMAs und weiteren haupt- und ehrenamtlichen Multiplikator*innen auf territorialer Ebene und entwickelt gemeinsam Angebote, die einerseits (im Sinne eines Düngers) zum fruchtbaren Wachstum der Jugendpastoral vor Ort beitragen und andererseits die Kompetenzen (im Sinne des Werkzeugs) der örtlich Tätigen erweitern sollen. Darüber hinaus gehen vom Team Jugend & junge Erwachsene Impulse (im Sinne der Innovation) aus, die das Gestalten auf den pfarrlichen Feldern mit neue Ideen befruchten und die Kreativität anregen können. Außerdem verantwortet das Team überregionale jugendpastorale Angebote. Auf den Beeten des Territoriums wie auch auf der diözesanen Ebene gehören die Gliederungen der Katholischen Aktion, wie etwa auch die Katholische Jugend (die Laienorganisation), oft zur lang verwurzelten Bepflanzung. Um diese weiterhin zu pflegen und ihr Gedeihen zu fördern, vereinbaren aktuell die Diözesanen Dienste mit den einzelnen Gliederungen neue Kooperationsvereinbarungen als Basis für die weitere Zusammenarbeit sowie die Arbeitsweisen, die diese Unterstützung bestmöglich gewährleisten können. KJ CLOUD. LETTER 3
Laden...
Laden...
Laden...