Spirituelles FESTIVAL-SEELSORGE 2022 Die Festivalseelsorge gibt es in Österreich bereits seit 2018 am Woodstock der Blasmusik in Oberösterreich und am Electric Love in Salzburg. Mitte Juni waren erstmals auch am Nova Rock im Burgenland 14 ehrenund hauptamtliche Mitarbeiter*innen der katholischen und evangelischen Kirche als Festivalseelsorger*innen im Einsatz. In Zweierteams auf den Camping- und Caravanplätzen unterwegs, gab es Kontaktaufnahmen mit vielen der Festivalbesucher*innen. Auch am fixen Standplatz der Festivalseelsorge zwischen der Hauptbühne und einer kleineren Nebenbühne waren bis in die frühen Morgenstunden immer junge Menschen anzutreffen, die mit den Teammitgliedern in lockere oder auch tiefschürfende Gesprächen vertieft waren. Teilweise zu Beginn von manchen Besucher*innen als Scherz angesehen: „Seid ihr echt?“, kam es anschließend zu vielen tiefgehenden Gesprächen. Die Themen waren breit gefächert, von Liebeskummer über psychische Überbelastung bis zu Suizid. Viele waren aber einfach nur dankbar und glücklich, dass es diesen besonderen Service gab. „Es gibt mir Sicherheit, dass es euch hier gibt. So weiß ich, dass wenn ich Hilfe brauche, auch jemand da ist!“, bekräftigte ein Festivalteilnehmer. NACHT DER 1000 LICHTER Am 31. Oktober findet alljährlich die Nacht der 1000 Lichter statt. Texte, Musik und 1000 Kerzen laden dazu ein, sich auf das Allerheiligenfest einzustimmen. Wenn du Lust hast, in deiner Pfarre eine Nacht der 1000 Lichter zu veranstalten, dann melde dein Projekt auf der Webseite an. Hier findest du auch alle Infos und kannst gratis Werbematerial bestellen. (Bestellschluss 16. September) Kontakt: Teresa Mayr M 0676 8776 – 3392 H www.nachtder1000lichter.at/ Im heurigen Festivalsommer werden Seelsorgeteams erstmals auch am Shutdown und am Frequency in Niederösterreich für die Besucher*innen als Ansprechpersonen vor Ort zur Verfügung stehen. Woodstock der Blasmusik Electric Love Nova Rock Fotos: Festival-Seelsorge Fotos: Andreas Jank - Brennweiten Media Foto: Florian Baumgartner KJ CLOUD. LETTER 6
Musik & Multimedia ESPOTO – NEUE VERSION – MEHR MÖGLICHKEITEN Espoto, die Schnitzeljagd- und Geocaching-App, die die Diözese Linz nützt, hat ein Facelift bekommen. Die App selbst wurde erneuert und auch die Verwaltung dahinter. Das bedeutet in der Anwendung ansprechenderes Design und mehr Möglichkeiten. Die alte Version ist weiterhin benützbar. Und noch viel wichtiger, auch in der neuen Version bleiben alle erstellten Events selbstverständlich erhalten! Save the Date: Schulung für die neue Version am 4. Februar 2023 von 9.00 - 13.00 Uhr im Diözesanhaus Linz. H kj-ooe.at/espoto-app LAST CALL: KLAMPF´NWOCHE GOES SUMMER! Sichere dir noch schnell einen Platz bei der wohl coolsten Gitarrensommerwoche 2022! UNSER PODCAST IST URLAUBSREIF Gedanklich sind wir schon voll im Sommer angekommen. In der neuen Podcastfolge, die am 15. Juli erschienen ist, nimmt dich das Podcast Team mit auf Urlaubsreise. Welche Urlaubstypen gibt es und wie macht man eigentlich gut Urlaub? Lass dich inspirieren. Glaubens gschichtn und Hoffnungssachen gibt es überall, wo man Podcasts anhören kann. H https://glaube-hoffnunggeschichten.podigee.io/ Die Klampfn´woche – eine Woche voller Musik und Gitarre, die es in sich hat – findet heuer zum ersten Mal im Sommer vom 29. August bis 3. September 2022 statt. Neben viel neuem Input auf der Gitarre, unabhängig von deinem momentanen Niveau, erwarten dich unzählige musikalische, sportliche und kreative Workshops, einige Konzerte und das alles über den Wolken, nämlich auf der Burg Altpernstein. Ein Highlight der Woche wird das Gastkonzert der Band „Beda“ sein, die uns gehörig einheizen wird. Hier kommst du zur Homepage der Band: H www.beda-band.com Sichere dir noch schnell einen Platz bei dieser coolen Musikwoche und lass dich von jungen, motivierten und musikalisch-kreativen Referent*innen inspirieren. (Anmeldeschluss: 15. August 2022) Zur Anmeldung: KJ CLOUD. LETTER 7
Laden...
Laden...
Laden...