kathkircheooe
Aufrufe
vor 1 Jahr

kj cloud.letter Dezember 2021

  • Text
  • Wwwdioezeselinzat
  • Ideen
  • Jahreswechsel
  • Katholische
  • Jugendliche
  • Jugend
  • Zeit
  • Menschen
  • Jugendarbeit
  • Linz
  • Dezember
Wir starten in den letzten Monat des Jahres. Trotz Lockdown haben wir viele Adventsangebote und Aktionen für den Jahreswechsel für euch parat. Reinschauen lohnt sich.

Spirituelles Diözesane

Spirituelles Diözesane SpiriNights 2022 Die Vorbereitungsphase auf die Firmung ist eine spannende Zeit - auf vielfältige Art und Weise werden Glauben und Leben zur Sprache gebracht. Als Ergänzung zu den pfarrlichen Angeboten gibt es 2022 zwei diözesane SpiriNights, am 25. und 26. März 2022 im Mariendom Linz. Ein erlebnisreicher und aufregender Abend mit anderen Firmlingen erwartet euch. Ihr könnt euch auf viele Highlights freuen, wie zum Beispiel ein buntes, vielfältiges Workshopprogramm oder eine jugendgerechte Liturgie mit toller Musik. Weitere Infos findet ihr unter: kj-ooe.at/veranstaltungen 15 Minuten für dich Jahresabschlussritual Nimm dir am Silvestertag Zeit für dich selbst und lass das Jahr 2021 vor deinem inneren Auge Revue passieren. Du kannst dir dafür einen Kalender zu Hilfe nehmen. Mach dir eine Liste mit allen gelungenen, positiven Erfahrungen und Ereignissen. Du kannst dir diese Liste irgendwo gut sichtbar aufhängen. Schreibe alles auf, was schwierig war. Diese Ereignisse kannst du anschließend verbrennen oder vergraben. Danach überlege, welche Überschrift du dem Jahr 2021 geben möchtest. Wenn du willst, kannst du deine Gedanken auch mit jemandem teilen. Lichtspuren im Dom Auf den Spuren von Menschen, die Licht für andere geworden sind. Im Advent lädt dich die Katholische Jugend Oberösterreich ein, auf den Spuren von Menschen, die Licht für andere geworden sind, zu wandeln. Begib dich auf eine spannende Entdeckungsreise durch den Mariendom Linz und lerne auf kreative Art und Weise verschiedenste Lichtgestalten aus der Bibel und der Zeitgeschichte kennen. Hoffnung, Vertrauen, Nächstenliebe und Mut haben viele Menschen im Laufe der Zeit zu einem Licht für andere werden lassen. Etwas Heiliges spiegelt sich in ihnen wider. Lass dich ein auf diese Entdeckungsreise und freue dich auf die verschiedenen Impulse, die wir an fünf verschiedenen Stationen im Dom vorbereitet haben. Die Stationen sind am 15. und 22. Dezember 2021 jeweils von 16.00 bis 19.30 Uhr im Kapellenkranz des Mariendoms aufgebaut. Angebote der kj oö zum Jahreswechsel Coronabedingt mussten die Tage der Stille heuer leider wieder abgesagt werden. Für den Jahreswechsel gibt es daher zwei Angebote: Tage der Stille@daheim: Du kannst dir bis 15. Dezember kostenlos ein Impulsheft bestellen. Dieses Heft beinhaltet Anregungen zum bewussten Jahreswechsel für zu Hause. Die Impulse und Videos sind zu den Themen Stille, Meditation, Vertrauen und Jahresreflexion gestaltet. Hier geht’s zur Bestellung: H kj-ooe.at/jahreswechsel21 Das Impulsheft gibt es ab 23. Dezember auch als Download. Außerdem kann im Dom während der Adventszeit auch gerne der „Wald der Herzenswünsche“ besucht werden. Weihnachten ist eine Zeit des Wünschens und Sehnens: Was wünschst du dir? Für dich selbst, für deine Familie, für andere? Schreibe deinen weihnachtlichen Herzenswunsch auf eine der Postkarten, die im Dom aufliegen, und hänge sie an einen der aufgestellten Christbäume. So entsteht ein Wald der Herzenswünsche mitten im Herzen von Linz. Jahreswechsel mit der Espoto App: Wir haben dir verschiedene Aufgaben zusammengestellt, wie du das Ende und den Start des Jahres verbringen kannst. Es gibt mal was zum Schmunzeln und mal was zum Nachdenken. Nimm dir das heraus, was für dich passt. Die Inhalte kommen via Espoto App, die kostenlos installiert werden kann. Einfach den QR-Code scannen und schon geht’s los. Wir freuen uns, wenn du dabei bist! KJ CLOUD. LETTER 6

Musik und Multimedia Klick dich rein! Die neue Webseite der kj ist online Aus ooe.kjweb.at wird kj-ooe.at. Wir sind auf eine neue Website übersiedelt. Verändert hat sich nicht nur der Name, sondern auch der Inhalt der Seite, der neu sortiert, geschrieben und nutzerfreundlich angeordnet wurde. Zu finden sind nun Angebote rund um die praktische Jugendarbeit, unsere Themenschwerpunkte sowie Schulungsmöglichkeiten. Die kj Homepage präsentiert sich vollständig mobiloptimiert, sodass ihr bequem von unterwegs auf eurem Smartphone surfen könnt. Wir uns über Rückmeldungen. H kj-ooe.at Sonntagsimpuls goes TikTok Wir wollen etwas Neues probieren. Kurz und knackig wird der Sonntagsimpuls künftig ca. alle 14 Tage auf TikTok und Instagram erscheinen. Das Sonntagsimpuls- Team experimentiert gerade an einem Format. Wir möchten vor allem auch jüngere Jugendliche ansprechen und freuen uns, wenn ihr uns auf TikTok folgt (kj.ooe). Die Klampf’n-Woche ist zurück Nach einem Jahr Corona-Pause geht die Klampf´n-Woche in die nächste Runde. Ob du nun ein*e Anfänger*in oder schon fortgeschrittene*r Gitarrist*in bist, ist nicht so wichtig, weil wir für jedes Niveau die passende Gruppe haben. Neben dem Würgen der Gitarre wird es außerdem unzählige Workshops, einige Konzerte und gemütliche Abende im Indoor-Pool oder in der Sauna geben. Das Programm wird eingebettet in die wunderbare Gegend rund um Königswiesen stattfinden, die zu Winter-Wonderland Spaziergängen einlädt. Anmeldung und Infos in der Veranstaltungsübersicht der Homepage der kj oö: H kj-ooe.at/veranstaltungen FAKE OFF Unter diesem Motto lud Stefan Leyerer vom Verein I.S.I. in einem Workshop dazu ein, über Wahrheit, Wahrnehmung, Wissen und Medien nachzudenken. In unserer Arbeit mit Jugendlichen ist es wichtig, die Verlässlichkeit von Informationen, die wir weitergeben, zu hinterfragen. Hierbei gibt es drei wesentliche Fragestellungen: 1. Wie zuverlässig ist meine Wahrnehmung? 2. Aus welchem Blickwinkel schaue ich auf ein Thema? 3. Welche Medien und Nachrichten konsumiere ich? Nach welchen Kriterien bewerte ich sie? Für letzteres gibt es Checklisten zur Überprüfung der Qualität, wie etwa: MEDIEN Name Autor*in Name Autor*in Angaben zum Weiterrecherchieren Darstellung verschiedener Perspektiven Kritische Stimmen kommen zu Wort Selbstkritik, Redaktionelle Korrekturen Kennzeichnung von Nachrichten, Kommentaren, Meinungen Kontaktdaten Aktuelle/aktualisierte Inhalte ICH Lese/Höre ich nur, was ich selbst schon glaube? Welche Emotionen löst es bei mir aus? Mehrere Quellen überprüfen/vergleichen Medium über längeren Zeitraum verfolgen Wer steht hinter einer Quelle? (Geldgeber*in, Autor*in, Herausgeber*in) Unterscheidung, ob Nachricht, Reportage, Meinung, Kommentar… Echokammern/Filterblasen: Was zeigt mir Google, Facebook, Instagram, etc? Mit wem und was setzte ICH mich auseinander? Trotz der Brisanz des Themas Fake News war es ein lustiger und mit Aha-Effekten gefüllter Abend. Der Referent bietet diesen Workshop auch für Jugendliche, JUZ etc. an. Infos gerne an kj.veranstaltungen@dioezese-linz.at KJ CLOUD. LETTER 7

Erfolgreich kopiert!