Engagement 72 Stunden “ ohne Kompromiss“ 2023 Wenn sich im Oktober tausende Jugendliche zeitgleich in ganz Österreich mit viel Power und Kreativität für soziale Belange engagieren, dann ist es wieder soweit: „72 Stunden ohne Kompromiss“ bewegt unser Land. Veranstaltet von der Katholischen Jugend in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3 bietet Österreichs größte Jugendsozialaktion eine Bühne für gemeinnütziges Engagement von Jugendlichen. Von 18. – 21. Oktober 2023 heißt es wieder Ärmel hochkrempeln, kreativ sein, improvisieren und vollen Einsatz zeigen. Unter dem Motto „Be the change“ gehen die Jugendlichen an ihre Grenzen, probieren Neues aus, lernen Fremdes kennen, bauen Vorurteile und Berührungsängste ab und schließen neue Freundschaften. Projekte gesucht! Du hast eine gute Idee für ein Projekt in deiner Pfarre, Einrichtung oder in deinem Umfeld, das sich in 72 Stunden mit jungen Menschen umsetzen lässt? Dann reiche deine Projektidee ab sofort online unter H www.72h.at ein. Volontariat bewegt Ein Auslandsjahr mit Sinn Der Verein "VOLONTARIAT bewegt" bietet jungen Erwachsenen zwischen 18 und 35 Jahren die Möglichkeit, freiwillig in einem Kinder- oder Jugendsozialprojekt in Afrika, Asien, Lateinamerika oder Osteuropa mitzuleben und -arbeiten. Der Einsatz ist auch als Zivilersatzdienst anrechenbar. Das Anliegen ist es, jungen Menschen ins Bewusstsein zu rufen, dass da draußen eine Welt auf sie wartet. Eine, in der nicht nur die Gefahr lauert, sondern eine, in der sie lernen, wachsen, sich engagieren und freuen können. Am 25. Februar 2023 ist im Cardijn Haus ein Informations- und Auswahltag geplant, wo sich junge Leute für einen Einsatz ab Sommer 2023 bewerben können. Damit Leute an diesem teilnehmen können, müssen sie sich allerdings bis spätestens eine Woche davor bei uns bewerben. Weitere Informationen unter H www.volontariat.at Solidaritätspreis 2023 Einreichungen bis 10. Februar möglich Der Solidaritätspreis der Diözese Linz macht seit mehr als 25 Jahren Verborgenes und Wertvolles sichtbar: Taten der Solidarität und Nächstenliebe. Für den Preis können Einzelpersonen, Gruppen oder Jugendprojekte eingereicht werden, die sich für Friede, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung einsetzen. Foto: Franz Litzlbauer Voluntariat bewegt Indien Voluntariat bewegt Oratorium Fällt dir jemand ein, der für diese Ehrung in Frage kommt? Die Einreichung erfolgt ausschließlich online bis 10. Februar 2023: H www.dioezese-linz.at/ solidaritaetspreis KJ CLOUD. LETTER 4
Weiterbildung Mit einer Freundin an der Seite ist kein Weg zu weit……. Mädels-Frauen-Wochenende 25./26. März 2023 GIS-Haus Lichtenberg/Linz Frauen halten zusammen und haben eine ganz besondere Verbindung zueinander. Mädels zwischen 13 und 16 Jahren und ihre erwachsenen Patinnen/Tanten/Freunde können ihre Beziehung nun mit einem ganz besonderen Wochenende stärken, gewürzt mit Spaß und Abenteuer, inspirierenden Frauen-Geschichten, Feuer entfachen und kreativ sein, mit der Natur verbinden und in geschlechtsspezifische Methoden hineinschnuppern. 65 € pro Teilnehmerin. Anmeldung bei Christine Schulz (M 0676 8776 – 5783; E christine.schulz@dioezese-linz.at) Buchempfehlung: Melanie Wolfers, Entscheide dich und lebe! Wir leben in einer Zeit, in der es viele Möglichkeiten gibt. Dadurch wird es immer schwieriger, Entscheidungen zu treffen. Was soll ich studieren? Welchen Beruf soll ich ergreifen? Ist er/sie der/die richtige Partner*in? Soll ich etwas wagen oder auf Nummer sicher gehen? Viele junge Menschen stellen sich diese Fragen und werden dabei oft von der Aufschieberitis geplagt. Die Theologin Melanie Wolfers hat dazu ein sehr lesenswertes Buch geschrieben. Es kann in Entscheidungssituationen zu Rate gezogen werden und beinhaltet Tipps und Strategien, um gute Entscheidungen treffen zu können. Du kannst es dir jederzeit in der KJ-Bibliothek ausborgen. We want YOU! Du bist auf der Suche nach einer sinnvollen Aufgabe, arbeitest gerne mit Jugendlichen und möchtest deine Methodenkompetenz erweitern? Dann melde dich zum Grundkurs – Modul 1 der Ausbildung zum*zur Orientierungstageleiter*in an! Als Orientierungstageleiter*in bieten wir dir eine zeitlich flexible und bezahlte Tätigkeit, bei der du deine Fähigkeiten kreativ einsetzen kannst. Der Kurs findet vom 1. – 4. Juni 2023 im Greisinghof (OÖ) statt. Infos und Anmeldung: ….. und plötzlich ist alles anders. Diesen Satz hast du sicher schon einmal gehört und vielleicht auch schon am eigenen Leib erfahren. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben dazu. Zwar nicht wie vielleicht der Sonntagsbraten und das tägliche Zähne putzen, aber dennoch gibt es immer wieder Momente in unserem Leben, wo wir genau diese Erfahrung machen. Das Gefühl der Traurigkeit kennen wir schon vom Kleinkindalter an. Dennoch ist die Trauer in unserer Gesellschaft leider ein oft verdrängter Gefühlszustand. Und über den Tod zu sprechen ist meist sowieso schwierig und nicht angesagt. Genau hier setzt die Diözese Linz einen Akzent, denn (Basis-)Wissen über Tod & Trauer gibt Sicherheit im Umgang mit Trauernden und hilft, zusätzliche Belastungen und Verletzungen der Betroffenen zu vermeiden. Dazu hat Nicole Leitenmüller von der Katholischen Jugend gemeinsam mit Silvia Breitwieser von der Krisenseelsorge einen 4-moduligen Lehrgang mit dem Titel „Wenn Kinder und Jugendliche dem Tod begegnen“ ausgearbeitet. Diese Weiterbildung mit Mehrwert und Tiefgang ist im Jänner in die zweite Runde gestartet. Ansprechperson: Referentin für Tod & Trauer: Nicole Leitenmüller, BEd. (E nicole.leitenmueller@dioezese-linz.at; M 0676 8776 – 3548) KJ CLOUD. LETTER 5 Grafik: pixabay
Laden...
Laden...
Laden...