Aufrufe
vor 9 Jahren

HGM - Echtholztüren

  • Text
  • Zarge
  • Modell
  • Eckig
  • Veneer
  • Furnier
  • Echtholz
  • Eiche
  • Stumpf
  • Rebated
  • Einschlagend

RENOVIEREN Renovieren

RENOVIEREN Renovieren – für ein neues Wohn- und Lebensgefühl Der Trend zum hochwertigen, individuellen Wohnen ist ungebrochen. Neue Wohnstile machen Lust auf mehr. Die Kombination von Farbe und Holz, Massivholz in modernster Optik, sowie mehr Transparenz und Funktion, sind die Grundlagen für eine neue Wohnraumgestaltung. Menschen planen und gestalten für Menschen. Einfaches Ausbauen der alten Zarge. Die Tapete wird um die Bekleidung herum sauber eingeschnitten. Mit einem Stecheisen wird die Zierbekleidung von der Zarge gedrückt und das Futterbrett der Zarge im unteren Drittel mit einem sauberen Schnitt durchgesägt. Danach lässt sich die Zarge problemlos ausbauen. Bei der gesamten Demontage fällt kein nennenswerter Schmutz an, da keine Stemmarbeiten oder Ähnliches erforderlich sind. Leichtes Einbauen der neuen Zarge. Nach dem Anpassen der Fußleiste an die neue Zargenbekleidung wird die auf Wunsch bereits im Werk zusammengebaute Zarge einfach in die Maueröffnung gestellt, ausgerichtet und mit Türspreizen fixiert. Mit speziellem Montageschaum wird die fachgerechte Montage fortgesetzt. Nach dem Aushärten des Montageschaums wird die Zierbekleidung eingesteckt, das neue Türblatt eingehängt und der Türdrücker aufgeschraubt – fertig! 162

Schnell – sauber – sicher Die Wand nach dem Entfernen der alten Zarge. Die neue Zarge überdeckt jeweils den Wandansatz mit der Bekleidung. Das macht Tapezieren oder aufwändiges Nacharbeiten überflüssig. Ummantelungszargen Schnelle und einfache Renovierung bei vorhandenen Stahlzargen Vorhandene Stahlzargen lassen sich normalerweise nicht ohne Weiteres bzw. nicht ohne größere Stemmarbeiten ausbauen. Dabei kann es passieren, dass der Boden mit aufgestemmt werden muss. Soll der Boden erhalten bleiben oder ist das Herausstemmen der Zargen nicht gewünscht bietet GRAUTHOFF eine einfache Lösung. Die Ummantelungszarge: Diese Zargen sind so ausgeführt, dass sie einfach auf die Stahlzarge aufgesteckt werden und diese komplett überdecken. So wird ein sauberes Zargenbild erzielt ohne die vorhandene Substanz zu beschädigen. 163

Default Collection

© 2015 by Leyendecker HolzLand GmbH & Co. KG Impressum