Aufrufe
vor 4 Jahren

Sozialstrukturatlas_2019

  • Text
  • Landkreis
  • Planungsraum
  • Sachsen
  • Einwohner
  • Stadt
  • Anzahl
  • Absolut
  • Leipzig
  • Gemeinden
  • Menschen
  • Goerlitz.de
Sozialstrukturatlas_2019

Vorwort Liebe Leserin,

Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, Bereits zum vierten Mal veröffentlicht der Landkreis Görlitz den Sozialstrukturatlas. Der Atlas bildet in kompakter Form die soziale Struktur unseres Landkreis ab. Sie wollen wissen, welche Entwicklungen es in der Bevölkerung in den letzten drei Jahren gegeben hat? Gibt es wieder mehr Einwohner unter 18 Jahren? Wo leben die meisten Empfänger von Hilfe zur Pflege? Wie stark sind die Einkommen angestiegen? Wie ist es um die Sicherheit in den Grenzgemeinden bestellt? Diese und viele andere Fragen beantwortet der Sozialstrukturatlas. Die Indikatoren der drei vorherigen Sozialstrukturatlasse werden dafür wieder verwendet. Einige wurden ausgebaut und stellen detaillierte Regionaldaten zur Verfügung. Gemeinsam bilden sie ein Spiegelbild des sozialen Gefüges im Landkreis Görlitz. Mit den bekannten und einigen neuen Karten und Tabellen gewinnen Sie einen Überblick über die Entwicklung hier und in anderen Regionen Sachsens. Vergleichen Sie zwischen Gemeinden und Planungsräumen und gewinnen Sie neue Erkenntnisse durch die Kombination verschiedener Handlungsfelder. Als Kommunen sind wir täglich nah dran an den Herausforderungen unserer Zeit. Große Gesetzesänderungen wie die Pflegestärkungsgesetze haben mit etwas Verzögerung Auswirkung bis auf den einzelnen Bürger. Gemeinsam mit den Städten und Gemeinden passen wir jeden Tag die Dienste und Einrichtungen der kommunalen Daseinsvorsorge darauf an. Gern beantworten wir Ihre Fragen, denken über neue Lösungen nach und setzen sie mit den Trägern vor Ort um. Der Integrierte (Sozial-)Planungsansatz des Landkreises Görlitz erfährt nach wie vor hohe Aufmerksamkeit in Sachsen und anderen Regionen. Die Vernetzung mit anderen Planungsbereichen von der Wirtschaft bis zum Tourismus schreitet voran. Im nächsten Jahr steht die Fortschreibung der Schulnetzplanung bei den Kollegen im Schulund Sportamt auf der Agenda. Die Sozialberichterstattung in Form des Sozialstrukturatlasses ist inzwischen für viele Entscheider in Politik und Verwaltung eine willkommene Argumentationsgrundlage. In Zeiten alternativer Fakten dient eine gut zusammengestellte Datenbasis als Quelle für neutrales Wissen und hilft Alternativen abzuwägen. Lassen Sie sich einladen, aus dieser Quelle zu schöpfen. Martina Weber 2. Beigeordnete, Geschäftsbereich Jugend, Gesundheit, Arbeit und Soziales

Jugend / Bildung

Zeit(ung) für Kinder

Strategie / Planung