Aufrufe
vor 3 Monaten

MASCHINEN & TECHNIK | April / Mai 2024

  • Text
  • Ifat munich 2024
  • Ifat
  • Bagger
  • Baumaschinen
  • Kommunaltechnik
  • Nutzfahrzeuge
Messeausgabe zur IFAT MUNICH 2024 Weltmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Die Zukunft ist heute

Die Zukunft ist heute Coreum Zukunftskonferenz die Dritte – ein voller Erfolg Netzwerken am Abend im Coreum Hotel Die Firma NavVis präsentierte mit ihrer tragbaren Vermessungsstation live, wie einfach und präzise die Erstellung von Punktwolken heute bereits ablaufen kann. Mit seiner elaborierten Zukunftsprognose gab Sven Gábor Jánszky einen fundierten Ausblick und klare Handlungsanweisungen, um auf die kommenden Herausforderungen zu reagieren. / © Coreum COREUM >> Auf der Coreum Zukunftskonferenz »Bits and Machines 2024« referierten hochrangige Speaker über die Frage „Wie wird mit neuen Technologien unsere Zukunft gestaltet und was davon ist heute schon machbare Realität?“. Gestalter der Bau- und Recyclingbranche aus dem gesamten DACH-Gebiet trafen sich im Coreum, um die wichtigen Branchenfragen der Zukunft schon heute zu erörtern. Die Karten für die exklusive Veranstaltung waren limitiert. An zwei Tagen stand das Coreum, im Kern bereits eindeutig dem Fortschritt verschrieben, ganz im Zeichen der Coreum Zukunftskonferenz. Unter dem Motto »Zukunft gestalten« moderierte Geschäftsführer Björn Hickmann die Veranstaltung. Über 17 Speaker gaben in den Themenbereichen Vernetzung, Nachhaltigkeit und Mensch fachkundige Einblicke darüber, was bereits machbar ist, wie sich die Arbeitswelt weiter verändern wird und was Unternehmen für die Zukunft fit macht. KOLLEGE KI Gábor Jánszky, einer der innovativsten Zukunftsforscher Europas, gab mit seinem Vortrag »2035: Wie viel Mensch verträgt die Zukunft?« einen fundierten Ausblick auf die kommende Entwicklung der KI, ihr Potenzial für Unternehmen und die nächsten großen Entwicklungen. Der Einfluss der KI-Technologie, etwa von ChatGPT ist seit etwas mehr als einem Jahr quer durch alle Branchen kaum mehr zu übersehen. Auf der Coreum Zukunftskonferenz war das Thema daher ebenso präsent, was sich an der Themenwahl (z. B. »Die Potenziale von KI im Mittelstand«, Michael Zschiesche, Klimek Schneider) und an der regen Publikumsbeteiligung zeigte. Neben den Chancen im Einsatz von KI (»Ist Künstliche Intelligenz der Baumeister der Zukunft?«, Dominik Steuer, KIT Karlsruhe) ging es zudem um die Frage, wie man effektiv dem Fachkräftemangel begegnen kann (»Frau am Bau«, Barbara Hagedorn, Hagedorn Unternehmensgruppe). Auch die Bedeutung und das unternehmerische Potenzial der Nachhaltigkeit wurde eingehend beleuchtet (»Carbon removal – Beton als CO²-Speicher«, Luis Schaub, neustark). KONKRETE ANSÄTZE STATT GLASKUGELSCHAU Die Coreum Zukunftskonferenz versteht sich vor allem als Bühne für konkrete Ideen. Kein ominöser Blick in die Glaskugel, sondern Konzepte und Innovationen, die bereits heute verfügbar sind oder sich in nächster Zeit zur Marktreife entwickeln, standen im Fokus der Vorträge, sowie bei der Präsentation der Gewinner der VDBUM Förderpreises 2024. Die Diskussionsrunden nach jedem Vortrag wurden genauso rege dafür genutzt sich mit den Rednern und Teilnehmern auszutauschen wie auch der Abend an der Bar des Coreum Hotels. Björn Hickmann ist mit dem Ablauf der Zukunftskonferenz vollauf zufrieden: quote „Wir sind begeistert von all den Gesprächen, den Impulsen und neuen Netzwerken, die sich auf der Coreum Zukunftskonferenz gebildet haben. Wir sind fest davon überzeugt, dass sich nur so der Grundstein für wichtige neue Zukunftsentwicklungen bilden kann. Und blickt man allein auf die Innovationen der letzten 12 Monate, sind wir schon alle sehr gespannt, was uns bei der kommenden Coreum Zukunftskonferenz am 12. und 13. März 2025 erwarten wird.“ 10 APRIL / MAI 2024 » AKTUELLES

Clevere Sicherheits- Assistenzsysteme im Paket: - Frontguard Assist - Sideguard Assist 2 - Rückfahrkamera SPART NICHT AN SICHERHEIT. Mit umfangreichen Safety-Features ist der Unimog auf brenzlige Situationen vorbereitet. Sie machen ihren Job. Der Unimog seinen. Für ein Nutzfahrzeug heißt das: sicherer Einsatz im oft unübersichtlichen Straßenverkehr. Deshalb erfüllt unser Mercedes-Benz Unimog die neuesten Sicherheitsstandards – und übertrifft damit sogar die ab Juli 2024 geltende General Safety Regulation (GSR) der Europäischen Union. Reifendruckkontrollsystem, Frontguard Assist, Rückfahrkamera und Aufmerksamkeits-Assistent: Im perfekten Zusammenspiel unterstützen fortschrittliche Fahrzeugfunktionen Fahrerinnen und Fahrer – sowohl passiv als auch aktiv. Und tragen damit im Rahmen der wichtigen „Vision Zero“ dazu bei, die Zahl der Verkehrstoten und Schwerverletzten auf Europas Straßen bis 2050 auf null zu reduzieren. Erfahren Sie online mehr unter: special.mercedes-benz-trucks.com/unimog-gsr Ihren Unimog Händler oder Servicepartner in der Nähe finden Sie unter: special.mercedes-benz-trucks.com/partnersuche Besuchen Sie uns auf der IFAT 2024, 13. bis 17. Mai 2024, Messe München, Halle C6, Stand-Nr. 451 & Außengelände

Maschinen&Technik