Aufrufe
vor 3 Monaten

MASCHINEN & TECHNIK | April / Mai 2024

  • Text
  • Ifat munich 2024
  • Ifat
  • Bagger
  • Baumaschinen
  • Kommunaltechnik
  • Nutzfahrzeuge
Messeausgabe zur IFAT MUNICH 2024 Weltmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Umso wichtiger ist es,

Umso wichtiger ist es, bestehende und erfolgreich angewendete Verfahren stärker in den Fokus zu rücken. Auf dem praxisorientierten Workshop in Aachen treffen sich weltweit führende Experten aus Industrie, Infrastrukturbetreiber, Straßenbauunternehmen, Bebauma Innovationspreis: Kick-off 2. Mai 2024 >> Anlässlich der bauma 2025 verleihen die Spitzenverbände der deutschen Bau- und Baumaschinenindustrie zum vierzehnten Mal gemeinsam mit der Messe München den bauma Innovationspreis. Zugelassen sind Innovationen, die ab dem Jahr 2022 der Öffentlichkeit vorgestellt oder noch nicht veröffentlicht wurden. Die Bewerbungsfrist startete am 2. Mai 2024 und endet am 23. August 2024. Eine Teilnahme ist ausschließlich online möglich. Alle notwendigen Informationen zu den Teilnahmebedingungen sowie das Bewerbungsformular stehen auf der Internetseite www.bauma-innovationspreis. de zur Verfügung. BEWERBERINNEN UND BEWERBER KÖNNEN IHRE INNOVATIONEN IN FÜNF KATEGORIEN EINREICHEN: • Kategorie 1 Klimaschutz • Kategorie 2 Digitalisierung • Kategorie 3 Maschinentechnik • Kategorie 4 Bauen • Kategorie 5 Forschung Der VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen und VDMA Mining führen gemeinsam mit der Messe München und den Partnerverbänden HDB, ZDB und bbs das mehrstufige Bewerbungsverfahren durch und richten die Preisverleihung am 6. April 2025 im ICM in München aus. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Martina Scherbel, Projektleiterin des bauma Innovationspreises. 1st International Workshop on Asphalt Recycling Technologies 9. und 10. September 2024 Congresszentrum C in Aachen >> Das Institut für Straßenwesen (ISAC) der RWTH Aachen, eine der weltweit renommierten Technischen Universitäten, veranstaltet zum Thema Moderne Asphalt-Recyclingverfahren einen Internationalen Workshop. Der Umbau von Standardverfahren in einen nachhaltigen Straßenbau gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Innovative Recycling-Technologien sind dabei entscheidende Kerntechnologien. Hier steckt gewaltiges Potenzial für alle an Straßenbauprozessen Beteiligten. Schon jetzt können durch ein Umdenken in der gesamten Straßenbaubranche große Mengen CO2-Emissionen eingespart werden. hörden und forschenden Hochschulen, um sich über den aktuellen Stand verfügbarer Technologien auszutauschen. Dazu werden Verfahren vorgestellt, die sich bereits in der Praxis bewährt haben. Anhand aktueller Fallstudien, Zahlen und Fakten wird über Einsatzmöglichkeiten diskutiert. Das praxisnahe Programm wird durch internationale Referenten ergänzt. Interessenten für diesen Experten-Workshop können sich bis zum 1. August anmelden. 12 APRIL / MAI 2024 » AKTUELLES

DIE DREI MUSKETIERE FÜR KOMMUNALTECHNIK, BAUMPFLEGE UND RÜCKBAU Robuster Teleskoplader mit 4,10 m Augenhöhe dank hochfahrbarer Kabine und 360° Rundumsicht: für mehr Sicherheit beim Beladen Leistungsstarker Fällbagger mit enormen Traglasten und 21 m Reichweite: Sicherheit bei Problemfällungen und Baumpflegearbeiten Multifunktionaler Abbruchbagger mit 23 m Reichhöhe und hochfahrbarer Kabine: beste Standsicherheit dank Breitspurunterwagen Halle C5 Nr. 451 / 550 ab 0,99 % bei 0 % Anzahlung Alfred Endl SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH 94315 Straubing, Germany alfred.endl@sennebogen.de

Maschinen&Technik