Aufrufe
vor 3 Monaten

MASCHINEN & TECHNIK | April / Mai 2024

  • Text
  • Ifat munich 2024
  • Ifat
  • Bagger
  • Baumaschinen
  • Kommunaltechnik
  • Nutzfahrzeuge
Messeausgabe zur IFAT MUNICH 2024 Weltmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Neue Vertriebsleiterin

Neue Vertriebsleiterin und neuer Leiter Flottenvertrieb bei DAF Trucks in Deutschland >> Die Position der Vertriebsleitung, die bis Ende 2023 noch Jan Bernert innehatte, wurde zu Beginn des neuen Jahres in die Hände von Edith Heinzelmann und Marc Blom übergeben. Jan Bernert ist auf eigenen Wunsch in die Geschäftsleitung der Niederlassung DAF Trucks Frankfurt GmbH mit den Standorten Frankfurt am Main und Dieburg gewechselt. Jan Bernert wird nun mit seiner langjährigen Erfahrung die einzige in Deutschland direkt geführte Niederlassung der DAF Trucks Deutschland GmbH weiter voranbringen. Edith Heinzelmann arbeitet seit über sieben Jahren bei der DAF Trucks Deutschland GmbH und zeichnete in ihrer letzten Position verantwortlich für den Bereich der Gebietsleitung Vertrieb Westdeutschland. In ihrer neuen Position als Vertriebsleiterin ist sie verantwortlich für den Bereich der DAF- Händler. Marc Blom ist seit über 25 Jahren bei der Firma DAF Trucks angestellt und war in seiner letzten Funktion Geschäftsführer der Niederlassung DAF Trucks Österreich und Schweiz. Auf Basis seiner langjährigen, internationalen Erfahrung übernimmt er nun ab Januar 2024 die Leitung des Bereichs Flottenvertrieb in Deutschland. Edith Heinzelmann Marc Blom / © DAF Philippe Ernens wird neuer Chef des Konzernbereichs Kompressortechnik >> Der schwedische Industriekonzern Atlas Copco hat Philippe Ernens zum neuen Präsidenten seines Konzernbereichs Kompressortechnik ernannt. Ernens hat seine neue Position zum 1. Mai übernommen. „Philippe Ernens bereichert das Konzernmanagement mit umfassenden Erfahrungen, herausragendem technischen Wissen und einer starken Erfolgsbilanz", sagte Mats Rahmström, Vorstandsvorsitzender der Atlas Copco Group. „Zudem wird er konzernweit als Führungskraft geschätzt." Seine neuen Aufgaben wird er von Antwerpen aus wahrnehmen. Ernens folgt auf Vagner Rego, der, wie im Januar berichtet, ebenfalls zum 1. Mai Mats Rahmström als Konzernchef ablösen wird. Philippe Ernens Matthias Striegel neuer E-Mobility-Experte im CT&I-Team von DLL >> Beim Thema Elektromobilität denken viele als erstes an Autos. Dabei setzen auch Industrieentscheider und Logistiker vermehrt auf elektrische Fahrzeuge, Flotten und Geräte, um Abläufe zu rationalisieren, den CO ² -Abdruck zu reduzieren und neuen Vorgaben zu entsprechen. Grund genug, für das auf Bauwesen, Transport und Industrie spezialisierte Team der Finanzierungsexperten von DLL einen neuen Kollegen mit fundierter E-Mobility-Expertise an Bord zu holen: Matthias Striegel unterstützt die CT&I-Mannschaft ab sofort als neuer Senior Account Manager E-Mobility: „In dieser Funktion möchte ich innovative Antriebsformen und ihre Optionen weiter bekannt machen, Unternehmen passende Finanzierungslösungen an die Hand geben und so die Zukunft von Transport und Logistik ein klein wenig mitgestalten“, berichtet Striegel. „E-Mobility ist schon lange kein reiner Trend mehr, sondern ein unternehmerisches Must-Have. Die CO ² -Neutralität in Bilanzen wird alle Unternehmen egal welcher Größe treffen. Transport produziert CO ² : Hier muss dringend etwas getan werden. Firmen in Logistik und Verkehr sind gefordert, an diesen Stellschrauben anzusetzen und CO ² zu minimieren“, resümiert Lingner, Peter Lingner, Country Sales Manager DACH CT&I. Matthias Striegel 16 APRIL / MAI 2024 » AKTUELLES

Staffelübergabe in Lindner-Geschäftsführung >> Nach 33 Jahren in der Geschäftsführung ist Hermann Lindner Ende März in den Ruhestand gegangen – sein Sohn David übernahm ab 01. April die Agenden und ist seither federführend für die Finanzen, das Personal, Marketing & Vertrieb, den Kundendienst und die Digitalisierung des Tiroler Traktoren- und Transporterherstellers verantwortlich. Stefan Lindner ist in der Geschäftsführung für den Bereich Technologie, Einkauf sowie die Teilefertigung, Christoph Lindner für Fahrzeugmontagen und das Reparaturwerk zuständig. „Ich freue mich, dass ich ein sehr gesundes Unternehmen übernehmen darf, dass dank seiner konsequenten Nischen- und Innovationsstra- tegie heute internationaler und breiter denn je aufgestellt ist“, erklärt David Lindner. „Wir werden auch künftig stark auf unser Kerngeschäft, die Landwirtschaft im alpinen Raum, setzen. Aber wir haben mittlerweile auch perfekte Lösungen für Profianwender mit langen Einsatzzeiten – in der Kulturlandwirtschaft ebenso wie im Kommunalbereich.“ Unter der Geschäftsführung von Hermann Lindner wurden zahlreiche Innovationen präsentiert. Die Bandbreite reicht von der Markteinführung der Unitrac-Transporter im Jahr 1992 über die Geotrac-Serie im Jahr 1996 bis zum Lintrac, dem ersten stufenlosen Standardtraktor mit 4-Rad-Lenkung. (v.l.) David Lindner folgt Hermann Lindner in der Geschäftsführung des Tiroler Familienunternehmens Lindner Veränderung an der Führungsspitze der GEFA Bank >> Mit Wirkung vom 1. April 2024 ist Winfried Schülken zum Geschäftsführer der GEFA Bank GmbH ernannt worden. In dieser Funktion verantwortet er die Ressorts Risiko- und Kreditmanagement, Compliance und Geldwäsche, Recht, Steuern und Revision. Mit umfangreicher Erfahrung im Bankensektor, auch in diversen geschäftsführenden Positionen, bringt Winfried Schülken wertvolle Expertise in die Unternehmensleitung der GEFA Bank ein. Der Diplom-Kaufmann ist bereits seit 2020 in der Societe Generale-Gruppe aktiv und war zuletzt, seit Oktober 2023, Generalbevollmächtigter der GEFA Bank. Winfried Schülken komplettiert das dreiköpfige Geschäftsführer-Team der GEFA Bank, dem außerdem Dr. Albrecht Haase als Sprecher und Martin Dornseiffer angehören. Winfried Schülken / © GEFA Globale Position des Vice President Business and Dealer Development bei Hiab neu vergeben >> Hiab Deutschland und Hiab Österreich geben bekannt, dass Maximilian Thiele, der bisher in beiden Ländern als Prokurist und Service Manager verantwortlich war, seit 01. April die globale Position des Vice President Business and Dealer Development übernommen hat. Maximilian Thiele ist kein Unbekannter in der Branche und hat seit seinem Eintritt in die Hiab Germany GmbH im Jahr 2019 eine beeindru- ckende Karriere durchlaufen, beginnend als Sales & Dealer Manager und zuletzt als Prokurist und Service Manager für Hiab Deutschland und Österreich. In seiner neuen Position wird Maximilian Thiele eine Schlüsselrolle in der Geschäfts- und Händlerentwicklung übernehmen. Seine Fähigkeiten werden dazu beitragen, die Wachstumsstrategien des Unternehmens auf globaler Ebene voranzutreiben und sicherstellen, dass Hiab seinen Kunden und Partnern weiterhin erstklassige Produkte und Serviceleistungen bietet. Maximilian Thiele / © Hiab Deutscland AKTUELLES 17

Maschinen&Technik