Aufrufe
vor 1 Jahr

mav 05.2022

  • Text
  • Automation
  • Bauteile
  • Bearbeitung
  • Unternehmen
  • Fertigung
  • Maschine
  • Werkzeuge
  • Maschinen
  • Halle
  • September

01 Maschinen „Unser

01 Maschinen „Unser Maschinenbau steht für anspruchsvolle und individuelle Präzisionslösungen. Wir entwickeln und fertigen Maschinen von der Kleinanlage für den Micro-Einsatz bis hin zur robotergesteuerten Fertigungsstraße.“ Martin Zeiher, Geschäftsführer Zorn Maschinenbau. Bild:Zorn Maschinenbau Martin Zeiher, Geschäftsführer Zorn Maschinenbau GmbH „Für Mikroteile braucht man keine schweren Maschinen“ Mit der „Microone“ hat Zorn Maschinenbau ein extrem kompaktes und kleines Präzisionsbearbeitungszentrum zum Fräsen, Bohren und Schleifen von Miniaturteilen entwickelt. Warum das noch lange nicht alles ist und wo die Stärken des Unternehmens sonst noch liegen, erläutert Zorn-Geschäftsführer Martin Zeiher im Interview mit der mav. Das Interview führte: Holger Röhr ■■■■■■ mav: Wie ist die wirtschaftliche Situation aktuell? Zeiher: Die wirtschaftliche Situation ist nach wie vor gut. Sie war während Corona bereits besser als befürchtet. Die Zorn Maschinenbau GmbH blickt auch weiterhin mit positiven Erwartungen in die Zukunft. mav: Wie steht es um die Lieferketten? Kommt es durch Lieferengpässe bei Zulieferteilen zu Verzögerungen? Zeiher: Wie überall in der Industrie gibt es natürlich auch bei der Zorn Maschinenbau GmbH verschiedene Probleme in der Beschaffung von Komponenten. Insbesondere Steuerungs- und Elektronikkomponenten sind Mangelware und aktuell schwierig zu beschaffen. Es ist deutlich spürbar, wie schnell die Wirtschaft heutzutage ins Wanken gerät, wenn eine Lieferkette nicht funktioniert und instabil ist. Die nicht vorhandenen oder sehr geringen Lagerbestände, kurzfristige Planungen und die Verlagerung von wertvollem Wissen und von Technologie ins Ausland bekommen wir aktuell deutlich zu spüren. mav: Wie sieht es bei Zorn Maschinenbau mit der Fertigungstiefe aus? Ergreifen Sie Maßnahmen, um die eigene Fertigung resilienter zu machen? Zeiher: Als Sondermaschinenbauer waren und sind wir auf eine hohe Fertigungstiefe angewiesen. Für schnelle Reaktionszeiten und ein Höchstmaß an Qualität ist eine gute Fertigungstiefe unerlässlich. mav: Welche Neuheiten werden aktuell präsentiert? Wo liegt hier der Fokus? 56 September 2022

Zeiher: Bei Zorn Maschinenbau sind es viele neue kleine Elemente in unseren Produkten, welche immer wieder für kleinere, aber wertvolle Verbesserungen und somit für Optimierungen sorgen. Unser Fokus liegt ganz klar darauf, unsere Kunden vollumfänglich zu bedienen und einen Fertigungsprozess komplett zu begleiten. Die jahrzehntelange Erfahrung in der Handhabung von Klein- und Kleinstteilen hilft uns auch in der Zerspanung immer wieder, Bauteile sicher zu greifen und zu bearbeiten. mav: Stellen Sie auf der AMB aus? Und wenn ja, was werden Sie dort zeigen? Zeiher: Wir werden auf der AMB mit 3 Maschinen vertreten sein. Zum einen mit einem Montageautomaten, der zwischen den vielen Werkzeugmaschinen sicherlich eine Ausnahme darstellt, zum anderen mit 2 kleinen Werkzeugmaschinen, den Zorn Microones. Die beiden Microone-Maschinen werden unterschiedlich ausgestattet sein und zeigen verschiedene Ausbauvarianten. Nennenswert ist die vollautomatisierte 5-Achs-Maschine mit einer Aufstellfläche von gerade einmal 1,7 m 2 . Viele Anwendungsmöglichkeiten kann Zorn aufgrund seiner 35-jährigen Erfahrung aus dem Sondermaschinenbau generieren: Dabei kommt es immer auf die persönliche Beratung und Kompetenz der Mitarbeiter an. Bild: Zorn Maschinenbau FLEXIBLE UND UMWELTFREUNDLICHE LÖSUNGEN KUMMER K5 • 5-Achsen Hochgeschwindigkeitsfräsen für Teiledimensionen, die in einen 50 mm Würfel passen • Hochfrequenz-Bearbeitungsspindel 60’000 U/min • Wiederholbarkeit der Positionierung

MAV