
cinema technik objektive zurück zum Inhalt Cine Optiken von Sigma Sigma 18-35 T2.0: Da hat Sigma alles richtig gemacht. Fotos: Sigma Das Sigma 50-100 T2.0 ist eine sehr schöne Portraitoptik. Sigma hat das optische System seiner bewährten Foto-Objektive für die Fotowelt in ein auf die Anforderungen von Videofilmern angepasstes Gehäuse verpackt und mit entsprechender Mechanik versehen. Die ersten Modelle wurden 2016 auf der NAB vorgestellt, mittlerweile ist die Serie gewachsen. Alexander Boboschewski, aac, hat erste Erfahrungen mit drei Modellen gesammelt. Der österreichische Distributor von Sigma, Julius Escher im 15. Wiener Gemeindebezirk, hat mir die drei neuen Cinema Objektive für einen ersten Test zur Verfügung gestellt - und zwar das 18-35 T2.0, das 24-35 T2.2 und das 50-100 T2.0. Meine Testkamera war die Canon C300MK2. Der erste Eindruck von den Optiken ist sehr positiv. Alle haben den gleichen Frontdurchmesser, und die Zahnkränze befinden sich immer an derselben Stelle. Generell bedeutet das kürzere Umbauzeiten. Das Gehäuse ist aus Metall gefertigt und greift sich wertig an. Alle Optiken lassen sich gut schärfen und zoomen. Der Fokusweg und Zoomweg liegen bei etwa 180 Grad. In dem Zusammenhang bin ich auf ein kleines persönliches Problem gestoßen: Ich zoome gerne mit einem Fluidzoom. Zwar habe ich hier verschiedene Übersetzungen, aber auch bei der größten Übersetzung kann ich die Optiken nicht durchzoomen, weil der Weg zu weit ist. Sprich, ich muss mich entscheiden, welchen Zoombereich ich möchte, oder ich muss ohne Fluidzoom arbeiten. Damit ist aber ein kontinuierlicher Zoom nicht möglich. Eine andere Variante wäre, einen Motor zu montieren, dann funktioniert es auch mit dem Zoom. Die optische Qualität schaut für mich sehr gut aus. Das Bild hat in allen Brennweiten einen scharfen Eindruck bis zum Rand. Bokeh und Lensflares gefallen mir gut. Speziell das 18-35 T2.0 wird sich, so denke ich, gut auf Gimbals und Drohnen machen. Das 24-35 T2.2 liegt dazwischen, da bin ich mir noch nicht sicher, wie ich es verwenden würde. Speziell, wenn ich gleichzeitig das 18-35 T2.0 zur Verfügung habe. Das Sigma 50-100 T2.0 ist optisch in derselben Klasse anzusiedeln. Meine Version hatte aber sehr starkes „Focus-Breathing“. Allerdings war die Optik, die mir zu Testzwecken zur Verfügung gestellt wurde, noch nicht die finale Version, darum wäre ein Vergleich der Mechanik nicht fair. Optisch gibt es an ihr nichts auszusetzen und mit 50- 100 T2.0 ist sie eine sehr schöne Porträtoptik. Die Cine Objektive sind auch in einer Fully Luminous Version verfügbar, bei der die Spezifikation der Linse, der Index und auch alle Skalenmarkierungen jedes Ringes fluoreszierend sind. www.escherfoto.com www.sigma-photo.at www.sigma-global.com www.bobo.at MEDIA BIZ
VERSTEHEN SIE Insulanisch? Kommunikation findet vorwiegend über Körpersprache statt. Im Bruchteil einer Sekunde spüren Sie, ob Sie abgelehnt, belogen, akzeptiert oder geliebt werden. Körpersprachetraining: Fon: +43 699 150 25 366 Email: kommunikation@mediabiz.at www.gabrielle-schultz.com
Laden...
Laden...
Laden...