Aufrufe
vor 6 Monaten

Die Zeitschrift "monat" 4/2023

  • Text
  • Behindertenrat
  • Bhr
  • Widl
  • Behindertengerecht
  • Barrierefrei
  • Behinderung
  • Menschen
  • Eu parlament
  • Europa
  • Inklusion
  • Menschen mit behinderung
Aufstehen für die Rechte von Menschen mit Behinderungen

BehindertenpolitikGala

BehindertenpolitikGala für LICHT INS DUNKELIn der PlusCity ging am 18. November 2023 die Gala für LICHT INS DUNKEL in einem neuenFormat über die Bühne. Insgesamt wurden mit sportlichen Wettbewerben, der Hauptabendshowund einem Radio Oberösterreich Familientag 3,38 Mio. Euro an Spenden lukriert.Neben der Vorstellung ausgewählter Projekte durch BarbaraStöckl, Peter Resetarits, Eva Pölzl und Tarek Leitnerbereicherten musikalische Darbietungen das Programm.So traten Künstler*innen wie etwa Florian Silbereisen,Thomas Anders, DJ Ötzi, Melissa Naschenweng, TinaNaderer, Chris Steger und Alexander Eder auf.von links nach rechts: Österreichischer Behindertenrat-VizepräsidentRudolf Kravanja, Österreichischer Behindertenrat-PräsidentKlaus Widl, Sozialminister Johannes Rauch undLICHT INS Dunkel-Geschäftsführer Mario ThalerDie Spendenveranstaltung „Gala für LICHT INS DUN-KEL“ wurde aus der PlusCity in Pasching bei Linzlive auf ORF 2 übertragen. Den neu konzipiertenGala-Abend moderierten Nina Kraft, Norbert Oberhauserund Andreas Onea. Neben Vizekanzler Werner Kogler,Bundesminister Johannes Rauch, BundesministerinLeonore Gewessler, Bundesminister Norbert Totschnig,Landeshauptmann Thomas Stelzer, LICHT INS DUNKEL-Präsidentin Ines Stilling, LICHT INS DUNKEL-GeschäftsführerMario Thaler und Pius Strobl, ORF-Verantwortlicherder Aktion LICHT INS DUNKEL, waren zahlreicheProminente, Personen der Öffentlichkeit sowie Ehrengästebei der Gala anwesend. Klaus Widl, Präsident desÖsterreichischen Behindertenrats und Behindertenrat-Vizepräsident Rudolf Kravanja führten als Ehrengästezahlreiche Gespräche über die Anliegen von Menschenmit Behinderungen.Im Mittelpunkt der Hauptabendshow standen Menschenmit und ohne Behinderungen aus Sport, Medien und Gesellschaftwie beispielsweise Kristina Sprenger, ThomasMorgenstern, Fanny Stapf, Nico Langmann, Lydia Prenner-Kasper,Thomas Geierspichler und Miriam Labus,die in mehreren Duellen und Disziplinen für den gutenZweck antraten.Stimmen zur Aktion LICHT INS DUNKELBundespräsident Alexander Van der Bellen erklärtein seiner Funktion als LICHT INS DUNKEL-Schirmherr:„LICHT INS DUNKEL unterstützt Kinder mit Behinderungund ihre Familien in Österreich auf vielfältige Weise –sowohl materiell als auch ideell und vor allem durchdie Ermöglichung von über 400 sozial- und Inklusionsprojekten.Diese Projekte fördern Menschen mit Behinderungenschrittweise auf dem Weg zu einem Leben,das von Selbstbestimmung und möglichst barrierefreierTeilhabe geprägt ist. Die Hilfsaktion ist aber nicht nurein Anker für Menschen mit Behinderungen, sondernauch eine wichtige Stütze für viele Familien in Österreich,die in besonders herausfordernden Zeiten, geprägtvon steigenden Lebenshaltungskosten, Unterstützungbenötigen. Empathie, Mitgefühl, Solidarität und aktiveHilfeleistung sind die Eckpfeiler der Arbeit von LICHT INSDUNKEL. Diese Bereitschaft, an einer inklusiven Gesellschaftzu arbeiten, ist von unschätzbarem Wert.“Laut der Präsidentin von LICHT INS DUNKEL Ines Stillingeröffnet die Aktion jenen Menschen Sichtbarkeit, dieHerausforderungen überwinden und uns ihre Potentialezeigen. Die Spendenaktion sei eine Solidaritätsaktiondurch ganz Österreich, „für die Unternehmen Geld in dieHand nehmen und für unsere Initiativen, wo wir Inklusionsprojekteauch fördern können – neben dem Soforthilfefonds– zur Verfügung stellen. Und ich hoffe, dass sienicht nur das Geld zur Verfügung stellen, sondern denGedanken von Inklusion auch leben und den Menschen,die eine Beeinträchtigung haben, eine wirklich Arbeitschanceund einen Job geben. Weil nur so können wirwirklich eine inklusive Gesellschaft werden. Diese Galahier ist auch ein Beispiel dafür, […] welche Potentialealle Menschen haben, auch wenn sie vielleicht auf denersten Blick nicht immer erkennbar sind.“ Der Präsident26 www.behindertenrat.at

Ausgabe 4/2023Der 10-jährige Michael Putz aus Steyr übergab das ORF-Friedenslicht, das die 12-jährige Pilar in der Geburtskirche von Jesus vonBetlehem entzündet hattedes Österreichischen Behindertenrats Klaus Widl schließtsich Stillings Aussagen vollumfänglich an.Angesprochen auf das schlechte Abschneiden Österreichsbei der Staatenprüfung durch den UN-Fachausschussim August 2023 meinte Sozialminister Johannes Rauch,Österreich habe vor allem im Bildungsbereich, wenn esdarum geht, dort Inklusion tatsächlich umsetzen, Nachholbedarf.„Weil Sonderschulen haben bei uns eigentlichnichts mehr verloren. Inklusion muss im Kindergartenbeginnen. Wir haben sehr viele Projekte am Weg gebracht:Die persönliche Assistenz, die jetzt umgesetztwird. Die Abschaffung der Arbeitsunfähigkeit vor dem25. Lebensjahr. Wir haben das Budget um 30 Prozentaufgestockt im nächsten Jahr. Also: Wir sind gut unterwegs.“„LICHT INS DUNKEL leistet seit mittlerweile mehr als 50Jahren einen wesentlichen Beitrag zur inklusiven Bewusstseinsbildungin der österreichischen Gesellschaft.Der ORF stellt seine ganze mediale Flotte in Fernsehen,Radio, online und Landesstudios in den Dienst der gutenSache. Besonders beeindruckt bin ich abermals von derHilfsbereitschaft der Spenderinnen und Spender, dieauch im 51. Aktionsjahr einen großartigen Spendenbetragfür LICHT INS DUNKEL ermöglicht haben. Darüberhinaus möchte ich mich bei unseren Partnern bedanken,ohne deren Unterstützung dies nicht möglich wäre“, verdeutlichteORF-Generaldirektor Roland Weißmann.Pius Strobl, ORF-Leiter Corporate Social Responsibilityzufolge sei die Show nicht nur ein Beweis dafür, dassInklusion funktioniere, sondern auch ein lebendiges Beispieldafür, wie eine gemeinsame Gesellschaft Realitätwerden kann. „Durch die großzügige Unterstützung derSpenderinnen und Spender können zahlreiche SozialundInklusionsprojekte gefördert werden, wie beispielsweiseBildungsprogramme für Kinder und Jugendlichemit Behinderung. Der Wunsch nach Inklusion im Alltagist der Motor für unsere Arbeit. Danke an alle, die durcheine Spende dazu beigetragen haben, dass dieser Abendein voller Erfolg wurde“, so Strobl.Gala für LICHT INS DUNKELermöglicht wichtige ProjekteMit den über den gesamten LICHT INS DUNKEL-Aktionstageingenommenen 3,38 Mio. Euro können wieder vieleFamilien und Kinder sowie Projekte unterstützt werden.Der Gala-Abend wurde umfassend barrierefrei ausgestrahlt(Live-Untertitelung, Live-Übersetzung in ÖsterreichischeGebärdensprache und Audiodeskription). •www.behindertenrat.at27

© 2022 by YUMPU