Aufrufe
vor 5 Monaten

Die Zeitschrift "monat" 4/2023

  • Text
  • Behindertenrat
  • Bhr
  • Widl
  • Behindertengerecht
  • Barrierefrei
  • Behinderung
  • Menschen
  • Eu parlament
  • Europa
  • Inklusion
  • Menschen mit behinderung
Aufstehen für die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Buchrezensionen„Der

Buchrezensionen„Der kleine Bauchweh“von Corinna Leibiger kleine Bauchweh“ ist ein„Dvon Corinna Leibig geschriebenesKinderbuch, das 2017 imMabuse-Verlag erschien.Es geht darin um den „kleinenBauchweh“, der Bauchschmerzenhat, aber nicht weiß, wieso. Gedanklichgeht er viele verschiedenenOptionen durch – zu viel gegessen,Hunger, Angst, Schmetterlinge imBauch, eine aufregende Achterbahn-Fahrt oder ein Magen-Darm-Virus.Keine dieser Möglichkeiten fühlt sichjedoch richtig an. Schließlich kommter zu dem Schluss, dass er sich mitdem „großen Bauchweh“ gestrittenhat und sich deswegen so schlechtRezension von Melissa Felsingerfühlt. Das erzählt der „kleine Bauchweh“ihm, die beiden umarmen undversöhnen sich. Danach sind dieBauchschmerzen verschwunden.Das Buch enthält viele Illustrationen,die meist in etwas dunklerenFarben gehalten sind. In einem lockeren,manchmal humorvollen Tonerzählt es die Geschichte des kleinenBauchwehs. Der Text ist leicht verständlich.•Corinna LeibigDer kleine Bauchweh.Mabuse-Verlag, 2017.Preis: 13,30 EUR„Risiko Demenz für Menschen mitLernschwierigkeiten – Ergebnisseinternationaler Studien“von Christina Kuhn und Anja RutenkrögerDas Buch ist 2020 im Mabuse-Verlag erschienen. Geschrieben wurde esvom Ehepaar Christiane und Hans-Christoph zu Nieden.Hier wird anhand von verschiedenen Fällen und Geschichten die Methodedes Sterbefastens erklärt und nähergebracht. Die Autor*innen haben selbstpersönliche Erfahrungen mit diesem Thema gemacht und führen neben dereigenen Geschichte auch einige Geschichten von Menschen an, die sie auf dieeine oder andere Weise beim Sterbefasten begleitet haben. Die verschiedenenErfahrungsberichte werden von Interviews mit Angehörigen und Pfleger*innenund einem kurzen Fragebogen, wie das Sterbefasten seitens der Begleitendenwahrgenommen und erlebt wurde, ergänzt.Man ist bemüht, das Sterbefasten aus ganz unterschiedlichen Blickwinkelnund mit vielen Erfahrungen zu zeigen, sowie anhand von Einblicken undVon Melissa Felsinger34 www.behindertenrat.at

Ausgabe 4/2023Interviews auch die Ansicht der Angehörigen der sterbefastendenMenschen. Um diese besser darstellen undzeigen zu können, wird der Fragebogen angewandt,in welchem die Angehörigen ihre Erfahrungen mit derBegleitung der sterbefastenden Person vermerken undbewerten können. •Christiane und Heinz-Christophzu NiedenUmgang mit Sterbefasten: Fälle aus der Praxis.Mabuse-Verlag, 2021. Preis: 19,95 EUR„Schon immer ein Krüppel“von Benjamin SchmidtVon Melissa FelsingerIn „HerStory“ werden 50 Frauenund Mädchen aus verschiedenenLändern und Zeiten vorgestellt,welche die Welt in der ein oderanderen Weise veränderten undmit ihren Taten und EntdeckungenGeschichte schrieben.Das Buch erschien auf Deutsch 2018im Fischer-Verlag. Sarah WalshsIllustrationen sind sehr farbenfrohund zeigen die jeweilige Frau/dasjeweilige Mädchen, um die es in demKapitel geht, nicht nur als Illustration,sondern auch auf einem Foto,falls eines existiert. Der Inhalt ist indie Kategorien „Glauben & Führen“,„Vorstellen & Erschaffen“, „Helfen& Heilen“, „Denken & Lösen“ und„Hoffen & Überwinden“ aufgeteilt.In jedem dieser Bereiche werdendazu passende Frauen und Mädchenvorgestellt.Neben vielen recht bekannten Persönlichkeitenwie Jeanne d’Arc, FridaKahlo, Billie Holiday, Rosa Parksund Anne Frank wird auch über vielleichtweniger bekannte Frauen undMädchen geschrieben. Beispiele sindSacajawea, Mary Seacole, DorothyHodgkin oder Noor Inayat Khan.Das Buch stellt Frauen aus verschiedenenJahrhunderten, Kontinentenund Wer vor – auch Frauen mit Behinderungenstehen gleichberechtigneben Frauen ohne Behinderungen.„HerStory“ erklärt auf leicht verständlicheWeise, wie das Leben dieser50 Frauen und Mädchen verliefund warum man sie kennen sollte. •Katherine HalliganHerStory – 50 starke Frauen undMädchen, die Geschichte schrieben.Fischer Sauerländer, 2018.Preis: 22,00 EURÖAMTC Themenseite Behinderung und MobilitätTipps und Infos zu vielen Themen rund um die Mobilität mit Behinderungen und begleitende Begünstigungenstellt der ÖAMTC auf der Themenseite Behinderung & Mobilität zur Verfügung. Für individuelleBeratung ist die ÖAMTC Beratung für Mitglieder mit Behinderung gerne für Sie erreichbar. Kontaktund Infos unter Tel. +43 1 711 99 21283 und www.oeamtc.at/thema/behinderung-mobilitaet/AnzeigeAnzeigewww.behindertenrat.at35

© 2022 by YUMPU