Aufrufe
vor 6 Monaten

Die Zeitschrift "monat" 4/2023

  • Text
  • Behindertenrat
  • Bhr
  • Widl
  • Behindertengerecht
  • Barrierefrei
  • Behinderung
  • Menschen
  • Eu parlament
  • Europa
  • Inklusion
  • Menschen mit behinderung
Aufstehen für die Rechte von Menschen mit Behinderungen

BarrierefreiheitAusgabe

BarrierefreiheitAusgabe 4/2023ORF treibt Barrierefreiheit voran:Neue Schritte 2024Von Martin LadstätterDer Österreichische Rundfunk (ORF) hat seinen Aktionsplan für Barrierefreiheit in den Jahren2023 bis 2026 vorgestellt und der Stand der Umsetzung aufgezeigt.In der Sitzung des ORF Publikumsratsam 23. November 2023wurde in Anwesenheit von ORF-Generaldirektor Roland Weißmanndie Details präsentiert.Robert Ziegler, Leiter der ORF-AbteilungBarrierefreiheit und Inklusion,berichtete über Fortschritte imlaufenden Jahr und was zukünftiggeplant ist. Hier ein Auszug:UntertitelDas Ziel der Untertitelungs-Quotefür 2023 wird mit hoher Wahrscheinlichkeitübertroffen, und damit wirdauch das Ziel für 2024 noch höhergeschraubt.Bei den Hauptabendendungen(18:30 bis 22 Uhr) in ORF1 und ORF 2 werden mehr als 90 %erreicht. Über alle Sender (ORF 1,ORF 2, ORF III und Sport+) im Tagesverlaufsind es knapp 57 %. Ab 2024wird auch die Sendung "Hohes Haus"untertitelt.Anfang 2024 werden alle "Bundeslandheute"-Sendungen nach rund30 Minuten in der TVthek mit Untertitelangeboten. Dabei spielt KünstlicheIntelligenz eine wichtige Rolle,um die Qualität der Untertitelungzu steigern und Untertitel schnelleranbieten zu können. In einigen Monatenwird angestrebt, die Untertiteldann auch täglich LIVE im linearenFernsehen anbieten zu können.AudiodeskriptionDie Audiodeskription im ORF wirdebenfalls ausgebaut, wobei synthetischeAudiodeskriptions-technologieneine wichtige Rolle spielen. Das Zielist es, den Anteil der Sendungen mitAudiodeskription bis 2024 auf 7,9 %zu erhöhen.ÖGS (Österreichische Gebärdensprache)Im nächsten Jahr plant der ORF rund670 Stunden Sendungen mit ÖsterreichischerGebärdensprache (ÖGS)anzubieten. Besonders im Fokusstehen Informations- und Kindersendungen.Die "ZiB Zack Mini" wird ab2024 in ÖGS angeboten.Nachrichten in einfacherSpracheDer ORF erweitert sein Angebot anNachrichten in "Einfacher Sprache".Ab Dezember 2023 wird ORF III dietägliche Sendezeit von "Nachrichtenin Einfacher Sprache" von zwei auffünf Minuten ausdehnen.PodcastSeit Oktober 2023 bietet der Ö1-Podcast "Inklusion gehört gelebt"Transkripte für Menschen mit Hörbehinderungenauf der Ö1-Website an.Diese Transkripte ermöglichen es hörbehindertenMenschen, den Podcastin schriftlicher Form zu konsumieren.Online-AngeboteDer ORF plant auch die Verbesserungseiner Online-Angebote in Bezug aufBarrierefreiheit. Ein neuer Onlinebereichwird Links zu barrierefreienInhalten enthalten, und in jedemVideo wird die barrierefreie Optiondirekt auswählbar sein. Dies stelltsicher, dass Menschen mit unterschiedlichenBedürfnissen einfacherauf Online-Inhalte zugreifen können.Wie geht es weiter?"Der vorliegende Aktionsplan fürdas nächste Jahr sowie der Berichtüber die Erfüllung der Vorgaben für2023 zeigen die Ernsthaftigkeit,mit der der ORF an der Erhöhungder Barrierefreiheit arbeitet", hältÖBR-Vizepräsident Martin Ladstätterfest. Er hat als Mitglied des ORF-Publikumsratesin der Sitzung besondersdie angekündigte Untertitelung aller"Bundesland heute"-Sendungen als"großen Erfolg" hervorgehoben.Der Aktionsplan wurde kurz nach derAnhörung im ORF-Publikumsrat imORF-Expert*innenbeirat nochmalsim Detail erörtert. In diesem Beiratwerden mit Vertreter*innen desÖsterreichischen BehindertenratsDetailfragen der Barrierefreiheit undneue Projekte besprochen.Der Aktionsplan wird nun der KommunikationsbehördeAustria (KommAustria)übermittelt und danachauf der ORF-Homepage veröffentlicht.•4www.behindertenrat.at

Aus dem InhaltAusgabe 4/2023Barrierefreiheit im ORF 4Inklusionsmarsch undInklusionsgespräches 6Bildungskonferenz 8Lagebericht österreichischerZivilgesellschaft 11Europäischer Tag der Menschenmit Behinderungen 12Schweiz: Politiker*innenmit Behinderungen 14WINTEC Wissenschaftspreis 15Sicherheits-Projekt in Kärnten 17E-Learning-Kurs für mehrInklusion 18Inklusionspreis der Lebenshilfe 22Bier-Blindverkostung derHilfsgemeinschaft 23Pflegende Kinder 24Gala für LICHT INS DUNKEL 26Teilzeitmodelle für Menschenmit Behinderungen 28Kein Bankkonto für Menschenmit Erwachsenenvertretung 30Neue Mitgliedsorganisationen 32Gefördert aus den Mitteln desSozialministeriumsDer Österreichische Behindertenratbetreibt nicht nurLobbying für die Rechte vonMenschen mit Behinderungen, sondernweist auch mit öffentlichkeitswirksamenMaßnahmen auf Missständehinsichtlich der Umsetzungder UN-Behindertenrechtskonventionhin – zuletzt beim Inklusionsmarschzu den Regierungsparteien.Seiten 6 bis 7Fahrplan zur Inklusion – Express-Bahnstatt Bummelzug:Bei der Fachkonferenz des ÖsterreichischenBehindertenrats wurdedas Recht auf inklusive Bildung beleuchtet.Besonders sticht ins Auge,dass Kinder mit Behinderungen inÖsterreich keinen gleichberechtigtenZugang zu qualitativ hochwertigerBildung haben.Seiten 8 bis 10IMPRESSUM: Medieninhaber: Österreichischer Behindertenrat · Herausgeber: Klaus Widl · Chefredaktion: Mag. KerstinHuber-Eibl · Redaktion: Felix Steigmann, BA, MA – Martin Ladstätter, MA – Andrea Strohriegl, BA · Lektorat: Dipl. soz.päd. Eva-Maria Fink · Adresse: 1100 Wien, Favoritenstraße 111/11 · Tel.: 01 513 1533 · Mail: presse@behindertenrat.at ·Website: www.behindertenrat.at · Offenlegung nach dem Mediengesetz: www.behindertenrat.at/impressum · Anzeigen,Layout und Druck: Die Medienmacher GmbH, 8151 Hitzendorf - Zweigstelle: 4800 Attnang-Puchhheim - Tel.: 07674 62 900 -Web: www.diemedienmacher.co.at · Cover: Österreichischer Behindertenrat · Nachdruck nur nach ausdrücklicher,schriftlicher Genehmigung der Redaktion gestattet. · Nicht alle Artikel entsprechen unbedingt der Meinung der Redaktion.Wir haben das Ziel, eine möglichst breite Diskussionsbasis für behindertenpolitische Themen und Standpunktezu schaffen und die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen zu erhöhen. · Bankverbindung: easybank,IBAN: AT85 1420 0200 1093 0600, BIC: EASYATW1 DVR 08 67594 · ZVR-Zahl: 413797266 · Erscheinungsort: Wienwww.behindertenrat.at5

© 2022 by YUMPU