Aufrufe
vor 4 Monaten

Merkheft 402

Frauen und Rosen. Von

Frauen und Rosen. Von Elke Heidenreich. Mit diesem verschwenderisch illustrierten Buch entführt sie uns zugleich in einen imaginären Rosengarten mit seiner berauschenden Fülle an Farben und Düften: eine Einladung zum Lesen und Lustwandeln. 10,5 × 15 cm, 128 S., farb. Bilder, fester Einband. 14 € Nr. 1424 343 Georg Büchner. Werke und Briefe. Büchner sezierte die menschliche Seele kühl und genau wie Präparate der Anatomie. Seine Sprache ist eine grandiose Mischung aus Poesie, Sprachwitz und Philosophie. Seine Helden sind Mörder, Zweifelnde, Die Romantik. Themen, Strömungen, Personen. Von Stefan Matuschek. Ein glänzendes Porträt der Epoche in Deutschland und England, nach Frankreich und Italien. Sein Band zeigt, wie die romantische Bewegung nicht allein die Literatur prägte, sondern auch Musik und Malerei, Philosophie und Naturforschung, Religion und Politik. 128 S., Broschur. 12 € Nr. 1501 194 NEU Preis- Tipp Verwirrte, Träumer. 15 × 22 cm, 704 S., fester Einband. Nr. 1465 503 Himmlische Büchertempel. Buchhandlungen und ihre Geschichten. Wir besuchen Buchläden in einem Bahnhof und einer Kathedrale, eine schwimmende Buchhandlung und eine Buchhandlung, groß ist wie ein ganzer Stadtteil, die wohl älteste Buchhandlung überhaupt und eine Buchhandlung, die pro Woche nur ein bestimmtes Buch verkauft, eine Buchhandlung im Freien und eine Buchhandlung, in der man wohnen kann. 64 S., fester Einband. 25 € Nr. 1498 886 Sebastian Brant. Das Narrenschiff. Mit 121 Holzschnitten. In neuer Übersetzung. Das Narrenschiff Sebastian Brants, 1494 erschienen, ist einer der ersten Bestseller der Weltliteratur. Bis zu Goethes „Werther“ war es das erfolgreichste Buch in deutscher Sprache und erfreute sich europaweit großer Beliebtheit. 448 S., fester Einband. 8,95 € Nr. 1372 530 TIPP NEU 9 € Statt 16,90 €* Gedichte, die glücklich machen. Hg. Clara Paul. Berlin 2014. Hier sind sie alle versammelt: die Gedichte, auf die man bereits nach dem ersten Lesen einfach nicht mehr verzichten kann: Gedichte, die einen mit ihrer Lebenslust und Fröhlichkeit anstecken – übermütige, verspielte Liebeserklärungen an das Leben und die Welt. 12 × 19 cm, 187 S., Broschur. 10 € Nr. 2757 311 12 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Reclams Zitateschätze. Reclams Zitaten-Lexikon. Das bewährte Nachschlagewerk für alle literarisch Interessierten hilft dabei, zur rechten Zeit das richtige Zitat zu suchen – und zu finden. Über 5000 Zitate wurden nach signifikanten Ordnungswörtern alphabetisch zusammengestellt, ein ausführliches Autorenregister verweist auf alle im Buch aufgeführten Einträge. 9,5 × 15 cm, 592 S., Broschur. 14 € Nr. 1499 718 Reclams Lateinisches Zitaten-Lexikon. Kein anspruchsvoller Redenschreiber kommt ohne ein gelegentlich eingestreutes Zitat aus dem Lateinischen aus. Diese bewährte Sammlung liefert den unverzichtbaren Grundstock für Anfänger und Fortgeschrittene, von A bis Z. (Text dt., lat.) 9,6 × 14,8 cm, 432 Seiten, Broschur. 14 € Nr. 1499 734 NEU Notizen. Das kleine Reclam-Notizbuch mit Blankoseiten. Es leuchtet in den sechs Regenbogenfarben: Ein Statement, das in jede Tasche passt! Mit Seiten aus original Reclam-Papier im handlichen Format für alle Lebenslagen. 10 × 15 cm, 128 S., Broschur. 5 € Nr. 1499 793 NEU Deutsch. Eine Liebeserklärung. Die 10 Vorzüge unserer Sprache. Ein geflügeltes Wort sagt, das Leben sei zu kurz, um Deutsch zu lernen. Ganz falsch! In diesem Buch zeigt Roland Kaehlbrandt anhand von zehn sympathischen und handfesten Vorzügen, wie gut die deutsche Sprache tatsächlich gebaut und wie zugänglich sie deshalb ist. 12 × 18,5 cm, 192 Seiten, Broschur. 12 € Nr. 1368 281 Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann? Über den Niedergang unserer Sprache. Vorwort von Hellmuth Karasek. Es war einmal eine Sprache, die vor lauter Poesie und Wohlklang die Menschen zu Tränen rührte. Die von Dichtern und Denkern immer weiter perfektioniert wurde. Das aber ist lange her. Wie konnte es nur so weit kommen, dass unsere Kids wissen, wer der Babo ist – aber keine Ahnung haben, wer Goethe war? 9 99 € Statt 14,99 € 13 × 20 cm, 192 S., Broschur. Statt geb. Originalausgabe 14,99 € als Taschenbuch 9,99 € Nr. 2783 924 Die 101 häufigsten Fehler im Deutschen und wie man sie vermeidet. Wollen Sie diese Peinlichkeit wieder geradebiegen oder gerade biegen? Müssen Sie jetzt Schadenersatz oder Schadensersatz zahlen? Und hätten Sie solche Fehler bei einem Schriftsteller wie ihm – oder wie er? – erwartet? Bei allem guten oder gutem Willen: Jeder von uns kommt mal ins Straucheln, wenn es um richtiges und gutes Deutsch geht. Klaus Mackowiak erläutert die Zweifelsfälle, denen man im Schreiballtag am häufigsten begegnet. 224 S., Broschur. 14 € Nr. 1382 560 Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03 NEU! auf 13

Merkheft

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann