Aufrufe
vor 1 Jahr

Merkheft Extra 23-01

TASCHENs 100

TASCHENs 100 Filmklassiker 1915–2000. Hg. Jürgen Müller. Neuauflage, Köln 2015. Von Horror bis zur Romanze, von Film Noir zum Slapstick, vom Abenteuerfilm zur Tragödie, vom Epos zum Musical, und vom Western zur Nouvelle Vague sind sämtliche Filmgattungen in diesem umfangreichen und unterhaltsamen Kompendium vertreten. Metropolis, Moderne Zeiten, La dolce vita, Der Pate, Der Stadtneurotiker, Blue Velvet, Pulp Fiction …. 14 × 20 cm, 832 S., zahlr. farb. Bilder, Leseband, fester Einband. Originalausgabe 49,99 € als Sonderausgabe** 20 € Nr. 5239 25 PREIS-TIPP Filme für die Ewigkeit. 1001 Filme, die Sie sehen sollten, bevor das Leben vorbei ist. Hg. Steven Jay Schneider. Oetwil am See 2021. Mit weltweit über zwei Millionen verkauften Exemplaren in 30 Sprachen gibt „1001 Filme“ Einblick in großartige und bahnbrechende Filme, in Klassiker und Kultstreifen, in Filme, die man einfach gesehen haben muss, und offenbart dabei einen Schatz an witzigem Insiderwissen. 16 × 21 cm, 960 S., über 800 meist farb. Bilder, Broschur. 29,95 € Nr. 1299 549 The Pervert’s Guide to Cinema (OmU). DVD. Prod. 2006. Ein furioses Filmseminar und ein cineastischer Crashkurs: Lakonisch, übermütig, mitreißend und vor Ideen sprühend fächert der Philosoph Slavoj Žižek anhand von mehr als 40 legendären Filmbeispielen auf, was wir im Kino alles mit uns treiben. 1 DVD, 2 Std. 33 Min., engl., Ut. dt., DD 2.0, Widescreen. Statt 18,99 € nur 9,99 € Nr. 1244 027 4 x 100 Filme. 100 Filme der 1980er. Hg. Jürgen Müller. Köln 2022. Von A wie Aliens II bis Z wie Zurück in die Zukunft – 100 Filme der 1980er präsentiert die cineastischen Highlights einer spektakulären Dekade, eine repräsentative Auswahl vom Blockbuster- und Popcornkino bis zum künstlerisch ambitionierten Arthouse- Film, auf 824 opulent bebilderten Seiten. Die 1980er Jahre waren ein an Schauwerten überreiches Kinojahrzehnt. 19,5 × 25,5 cm, 820 S., zahlr. Bilder, fester Einband. 40 € Nr. 1389 351 100 Filme der 1990er. Hg. Jürgen Müller. Köln 2022. 19,5 × 25,5 cm, 768 S., zahlr. Bilder, fester Einband. 40 € Nr. 1389 360 100 Filme der 2000er. Hg. Jürgen Müller. Köln 2022. 19,5 × 25,5 cm, 848 Seiten, zahlr. Bilder, fester Einband. 40 € Nr. 1389 378 100 Filme der 2010er. Hg. Jürgen Müller. Köln 2022. 19,5 × 25,5 cm, 880 Seiten, zahlr. Bilder, fester Einband. 40 € Nr. 1347 110 98 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

100 Jahre Paramount. 100 Jahre Paramount. 20 Meisterwerke der Filmgeschichte. 13 Blu-ray, 7 DVDs. 1950– 2011. Mit: „Sunset Boulevard“, „Die zehn Gebote“, „Hatari“, „Frühstück bei Tiffany“, „Spiel mir das Lied vom Tod“, „Harold und Maude“, „Pate I“, „Chinatown“, „Indiana Jones 1“, „Beverly Hills Cop 1“, „Top Gun“, „Die Unbestechlichen“, „Ghost“, „Forrest Gump“, „Der Soldat James Ryan“, „American Beauty“, „Mission Impossible 3“, „No Country For Old Men“, „Star Trek XI“, „Transformers 3“. 44 Std. 37 Min., dt., engl., Ut. dt., engl., DD, 4 : 3, 16 : 9. Nr. 1391 976 TIPP 99 € Statt 149 € Filmgeschichte weltweit. 7 DVDs. 2010. 1995 bat das BFI renomierte Regisseure weltweit um einen Dokumentarbeitrag zur Filmgeschichte ihres Landes. Das Ergebnis ist eine überwältigende Enzyklopädie der bewegten Bilder und ein Reigen persönlicher Liebeserklärungen an das Kino: 15 Regisseure von Godard bis Scorsese, 16 Filme, 21 Länder, nahezu 700 Filmausschnitte, über 20 Stunden bester 29 95 € Statt 99,90 € Unterhaltung. 7 DVDs, 21 Std. 34 Min., deutsch, engl., DS 2.0, Farbe und s/w, 4 : 3. Nr. 1046 942 Die 100 schlechtesten Filme aller Zeiten. Das große SchleFaZ-Buch. Es gibt gute Filme, preisverdächtige, Oscar-prämierte. Und es gibt schlechte Filme. So schlecht, dass das Anschauen schon wieder unterhaltsam ist – auf eine bizarre Art und Weise. Oliver Kalkofe und Peter Rütten präsentieren und kommentieren hier ihre persönliche Topauswahl inkl. Filmplakat-Verrissen. 208 S., fester Einband. 19,99 € Nr. 1155 547 TIPP EINE REISE DURCH DIE GESCHICHTE DES KINOS. The Story Of Film. 5 DVDs 2001. Der Gärtner der Brüder Lumière, Eisensteins Montagekunst oder Robert Altmans Plansequenzen haben die Sprache des Kinos verändert. In seinem Dokumentarfilmprojekt mit Filmenausschnitten begibt sich Regisseur Mark Cousins auf eine Entdeckungsreise durch die Evolutionsgeschichte des Kinos. In Interviews u. a. mit Martin Scorsese oder Stanley Donen werden die Innovationen des Kinos beschrieben und analysiert. 5 DVDs, 15 Std. 25 Min., dt., engl., Dolby Digital, 16 : 9. Nr. 1184 130 Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03 NEU! auf 59 99 Statt 79,99 €

Merkheft

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann