Jetzt gleich zur Sparkassenkonferenz anmelden! msgGillardon Sparkassenkonferenz „Mehrwerte. Kundennähe – gemeinsam!“ 26. bis 27. November 2013, München – msgGillardon Sparkassenkonferenz: das heißt Austausch und Informationen mit echtem Mehrwert für Sparkassen vom führenden Dienstleister für hochwertige Beratungs- und Produktlösungen in Banksteuerung und Risikomanagement. Es erwarten Sie u. a. folgende Themen: > Umsetzung der MaRisk-Anforderungen bzgl. Verrechnungspreissystem und impliziten Optionen > Auswirkungen der langen Niedrigzinsphase > Adressrisikomanagement > Erfolgreiche Praxisbeispiele aus den Bereichen Liquiditätssteuerung, Planung, ZiBu light und Kalkulation/MARZIPAN > www.msg-gillardon.de/sparkassenkonferenz-2013 Menschen beraten, Ideen realisieren.
Editorial t Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich, Ihnen heute die erste Ausgabe 2013 unseres Kundenmagazins zu präsentieren – wie gewohnt voller aktueller Themen, Praxisberichte und Informationen. Die andauernde Finanzkrise hat das Thema Bankenaufsicht zu einem wahren Dauerbrenner werden lassen. Seit der ersten Ausgabe der msgGillardon NEWS vor fünf Jahren haben wir in Sie in jeder Ausgabe über aktuelle aufsichtsrechtliche Entwicklungen informiert und Umsetzungsstrategien aufgezeigt. Und auch diese Ausgabe folgt mit gleich zwei Artikeln dieser Chronologie. In unsere Top Story „In Balance: Ökonomische Ziele und Regulatorik ins Gleichgewicht bringen“ beschreibt unser Experte, mit welchen neuen Anforderungen an hartes Eigenkapital und Liquidität sich Banken durch das Regelwerk Basel III auseinandersetzen müssen, und zeigt, wie sie optimal darauf reagieren sowie anhand von „Schiebereglern“ geeignete Steuerungsmaßnahmen flexibel und transparent beurteilen können. Ab Seite 24 informieren die Autoren Sie ganz konkret über die neue Anforderung aus der 4. MaRisk-Novelle, Liquiditätskosten einer angemessenen internen Verrechnung zu unterwerfen. Anhand eines Beispielfalls zeigen sie Handlungsimplikationen auf und beschreiben, wie diese Anforderung damit effizient umgesetzt werden kann. Ein spannender Ansatz ist die Optimierung von Vertriebsaktivitäten mittels statistischer Modelle. Nachdem im ersten Teil unserer Artikelreihe „Alles andere als Glücksspiel“ (siehe NEWS 01/2012) das methodische Vorgehen im Fokus stand, berichten unsere Autoren nun aus der Praxis. Lesen Sie, welche Erfahrungen die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen mit Kundenaffinitätsscores in der Vertriebssteuerung mit dem Produkt Kreditkarte gemacht hat. Das Ergebnis – so viel sei hier schon verraten – ist überaus positiv. Den ausführlichen Praxisbericht finden Sie auf Seite 34 ff. Weitere Beiträge informieren Sie über die Themen Kapitalplanungsprozess, Derivatebewertung, In-Memory-Computing und vieles mehr. Darüber hinaus können Sie einen Blick hinter die Kulissen der Softwareentwicklung bei msgGillardon werfen und sich einen „bildlichen“ Eindruck von unseren Veranstaltungen verschaffen. Wir sind uns sicher: Unabhängig davon, ob Sie zu unseren langjährigen Lesern gehören oder unsere NEWS erst seit Kurzem lesen – durch das breite Spektrum dieser Ausgabe werden Sie wieder ganz neue Seiten an uns entdecken und interessante Einblicke in ganz und gar nicht alltägliche Themen gewinnen. Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre Stephan Schmid Vorstand, msgGillardon AG
Business t Informationstechnologie
Business t Informationstechnologie
Business t Informationstechnologie
Praxisbericht Überleitung eines IR
Business t Praxisbericht Wüstenrot
Business t Praxisbericht Wüstenrot
Service & News t Willkommen an Bord
Seminaranmeldung Per Fax: +49 (0) 7
Laden...
Laden...
Laden...
Aufbruch in die Zukunft - Banken im Digital-Check >> Ausgabe für nur 59,99€ >> Gratis Vorschau
Unter Kontrolle - Was der neue SREP für die Banken bedeutet >> Ausgabe für nur 59,99€ >> Gratis Vorschau
BCBS 239 - Überregulierung oder Impuls für ein besseres Risikomanagement? >> Ausgabe für nur 59,99€ >> Gratis Vorschau
Präzisionsarbeit ist gefragt - Die neuen Eigenkapitalrichtlinien zwingen Banken zum Handeln - eine Branche im Umbruch
Die große Hürde überwinden - Zukünftige Geschäftsmodelle von Banken unter Einfluss des Regelwerks Basel III
Das Ziel im Auge behalten - Druck von allen Seiten - Marktanforderungen an Kreditinstitute
Den richtigen Kurs einschlagen - Erfolgsfaktoren von Banken im mittelständischen Firmenkundengeschäft
Vertrauen aufbauen - Emotionalisierung als Schlüssel zu Erfolg im Retail-Banking
Seit mehr als 30 Jahren verbinden wir Theorie und Praxis für Ihren Erfolg
msg systems ag
Robert-Bürkle-Straße 1
85737 Ismaning
+49 89 96 10 10
+49 89 96 10 11 113
info@msg.group
© 2018 by msg systems ag - powered by yumpu | Datenschutz | Impressum |
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube
Xing
LinkedIn