Aufrufe
vor 3 Monaten

NK_05_2024

14 BRANCHE +++ KURZ &

14 BRANCHE +++ KURZ & KNAPP +++ © Adobe Stock | Xxxxx © proWin © Adobe Stock | Zerbor © Adobe Stock | Montri Das PM-International Coworking Store-Einkaufserlebnis PM-International hat in Italien seinen neuesten physischen Store eröffnet, der das sechste Geschäft des Unternehmens in der Region markiert. Dieser Schritt unterstreicht das Bestreben von PM-International, seinen Kunden ein direktes Markenerlebnis zu bieten und ihnen die Möglichkeit zu geben, Produkte vor Ort zu entdecken und zu erwerben. Die Stores zeichnen sich durch ein innovatives Konzept aus, das neben Verkaufsflächen auch Coworking-Bereiche umfasst. Diese Bereiche dienen als Treffpunkt für Kunden und Vertriebspartner, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen, ergänzt durch ein angegliedertes Lager, welches für effiziente Logistikprozesse sorgt und so Kosten und Zeit spart. Stefano Mosetti, der Sales Director von PM-International Italia, betonte die Bedeutung dieser neuen Stores: „Wir streben danach, einen Raum zu erschaffen, in dem sich unsere Kunden und Vertriebspartner wirklich mit unserer Marke verbunden fühlen können. Hier sollen sie die notwendige Unterstützung und die Ressourcen finden, um ihr eigenes Geschäft erfolgreich voranzutreiben, und dies alles in einer Umgebung, die zum gemeinsamen Arbeiten und zur Kooperation einlädt. Dieses innovative Store-Konzept revolutioniert unsere Herangehensweise an den Einzelhandel und die Art und Weise, wie wir mit unseren Kunden und Vertriebspartnern interagieren, die als wahre Botschafter unserer Marke fungieren.“ Über PM-International: PM-International ist ein weltweit führender Entwickler und Anbieter von hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln und Kosmetikprodukten. Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Innovation und Wirksamkeit hat sich das Unternehmen das Ziel gesetzt, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern. Durch die Nutzung fortschrittlicher Technologien und wissenschaftlicher Forschung strebt PM-International danach, Produkte zu liefern, die einen echten Unterschied im Leben der Menschen machen. Mit einem starken Netzwerk von Vertriebspartnern und einem expandierenden Portfolio von physischen Stores verstärkt PM-International seine Präsenz auf globaler Ebene und fördert einen direkten und persönlichen Kontakt zu seinen Kunden. UNVERGESSLICHES KICK-OFF-EVENT 2024 IN INNSBRUCK Mit einem Kick-Off-Event, das die rund 1700 Teilnehmer nicht so schnell vergessen werden, verwandelte sich das Messegelände in Innsbruck in einen pulsierenden Hotspot des Network-Marketings. Das unter dem Motto „Do it, it‘s your Forever Journey“ stehende Kick-Off- Event hatte eine unglaubliche Power und Energie. Neben den inspirierenden Reden und den emotionalen Auszeichnungen des Tages fand abends ein Riesenfest statt, inklusive Motto- Party zum diesjährigen Global-Rally-Ziel Indien. Der emotionale Höhepunkt des Wochenendes waren die Recognitions am Sonntag. Unter anderem wurden Mariola und Christian Heider sowie Phil Ritter für ihre außergewöhnlichen Leistungen und ihren Aufstieg zu Diamond Sapphire bzw. Double Diamond Manager gefeiert. Mit insgesamt 27 Sprechern und vielen Auszeichnungen war der Kick-Off in Innsbruck ein berührendes Erlebnis. Sales Director Tim Schwander und Operational Director Adil Benkarroum stand die Begeisterung über die sensationelle Veranstaltung ins Gesicht geschrieben. Letztendlich war es auch eine Manifestation der Stärke, der Gemeinschaft und der unendlichen Möglichkeiten, die Network-Marketing bietet. WELLNESS-OFFENSI- VE BEI PROWIN proWIN ist in Deutschland Marktführer im Segment Reinigung auf dem Direktvertriebsmarkt und erfolgreich mit seinen umweltschonenden Produkten sowie seiner nachhaltig orientierten Unternehmensstrategie. Parallel zur Hauptsparte Symbiontische Reinigung hat sich auch die proWIN Wellness- und Beauty-Sparte natural wellness sehr erfolgreich entwickelt. Sie bietet hochwertige Pflege- und Wellnessprodukte für die ganze Familie. Das Unternehmen sieht in dieser Sparte aber noch großes Entwicklungspotential. Deshalb startet proWIN jetzt eine Wellness-Offensive! Ziel ist es, die Marktanteile im Segment Körperpflege und Kosmetik deutlich auszubauen. Die Chancen stehen gut, denn das saarländische Familienunternehmen investiert dafür in den Ausbau seines Wellness- Sortiments. Für beautyaffine Vertriebsprofis sehr gute Aussichten auf eine erfolgreiche Selbstständigkeit, denn neben Premium-Produkten, die in jedem Haushalt für die Körper- und Wohlfühlpflege benötigt werden, profitieren sie auch von den attraktiven Rahmenbedingungen des fairen pro- WIN-Vertriebskonzepts. Michael Winter, proWIN-Geschäftsführer zur Wellness-Offensive des saarländischen Direktvertriebsunternehmens: „Wir haben uns zum Ziel gemacht, nun auch im Segment Pflege und Wellness Marktführer zu werden! In dieser Sparte steckt noch unglaublich viel Potential. Deshalb konzentrieren wir uns derzeit auf ihren Ausbau. Für kosmetikbegeisterte Vertriebsprofis ist die beste Zeit definitiv jetzt, um mit uns durchzustarten. Die Rahmenbedingungen waren nie idealer!“ E-Mail: Vertrauenswürdig oder Spam? Es ist ja fast nicht mehr auszuhalten. Trotz Filtern nehmen die Spams lawinenartig zu. Das größte Problem dabei ist, dass sich die Fälschungen immer weniger von den Originalen unterscheiden. Nun scheint es eine Lösung zu geben: DomainKeys Identified Mail, kurz DKIM, fungiert als eine digitale Signatur, die jeder E-Mail beigefügt wird, um die Authentizität des Absenders zu bestätigen. Diese ausgeklügelte Signatur dient im Wesentlichen als Schutzmechanismus vor Verfälschung. Durch Hinterlegung des DKIM- Schlüssels wird gegenüber externen Mailservern nachgewiesen, dass die E-Mail aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammt und deswegen nicht als Spam eingestuft werden sollte. Im Falle von E-Mail-Marketing-Tools besteht die Möglichkeit, den DKIM-Schlüssel direkt in den Einstellungen für die eigene Domain anzulegen. Für diese wird dann ein TXT-Record generiert, der kopiert und in den DNS-Einstellungen Ihres Domain-Anbieters eingefügt werden muss. CleverReach bietet im Helpcenter Anleitungen für die gängigen Provider, wie Strato, IONOS, Hetzner, Host Europe und All-Inkl. Ihre Meldungen zu Unternehmen und neuen Produkten: redaktion@network-karriere.com 05.2024

INTERVALLFASTEN 15 © Adobe Stock | ink drop INTERVALLFASTEN: EIN LOCKDOWN FÜR ESSEN UND TRINKEN? Viele wollen abspecken. Das ist nicht so einfach, weil es letztlich auf eine Art Lockdown für Essen und Trinken hinausläuft. Daher ist es dringend geboten, sich um die beste Lockdown- Art zu kümmern, man nennt sie Diät. Diese Entscheidung kann nicht übers Knie gebrochen werden, dazu ist sie zu wichtig. Bei allen Diäten gibt es einen wichtigen Kern: Das Gewicht soll runter, sonst wäre das Problem viel einfacher. Die meisten Klugschwätzer scheinen von Abführjoghurt zu leben, egal: sie raten dazu, gesund zu leben, Sport zu betreiben und die Ernährung umzustellen, aber das lenkt alles vom Eigentlichen ab: Das Gewicht soll runter. Soll es wirklich runter? Kann man diese harte Einstellung nicht einfach lockern? Sind Beleibte nicht glücklich wie ein Buddha? So scheint man es in China zu sehen. Man muss das Leben genießen, sterben kann jeder Klapperdürre auch. Volles Leben kann gesünder sein als dauernde Lockdown- Dämmerung. Okay, reden wir jetzt ernst darüber, ganz ohne Gewichtsproblemleugner: Das Gewicht soll runter! Wie geht das? „Iss die Hälfte.“ Das ist einsichtig, aber das geht am Wochenende doch nicht, auch nicht auf Malle oder bei Gästen im Haus. Es muss vernünftige Ausnahmen geben, die den Spielraum für Selbstverantwortung abstecken. Wir fasten deshalb stets so gutwillig, wie es geht, aber mit den erwähnten lockeren Ausnahmen, weil es ja auch andere harte Regeln gibt, etwa, Gästen protzig aufzutischen und nie Essbares wegzuwerfen. Was gibt es denn alles so an besseren Diäten? Intervallfasten – das klingt schrecklich abstoßend. Ah, sieh mal, es heißt bei anderen Autoren im Internet auch Intervallessen! Das erscheint nicht so schlimm. Beim Essen braucht man zu jeder Zeit eine klare Perspektive, dass man bald wieder essen kann, auch wenn ein Minder- Intervall kommt. Ohne klare Perspektive schlingt man aus Angst sinnlos viel. Darf man im Fressintervall essen, was man will? Eigentlich schon, aber es wird zu viel vernünftelt – mit Gurken oder Eiweiß, Low Carb (was ist das?), High Carb und Paleo für die elitären Höhlenbesitzer. Man kann sogar im Schlaf abnehmen, hey, witzige Idee, aber das geht sicher nur für privilegierte Berufsgruppen. Vielleicht sollten wir die Diät in die Fastenzeit legen, oh fein, die ist gerade vorbei – okay, dann nächstes Jahr. Es ist sehr wichtig, die Intervalle mit Bedacht zu wählen. Das gilt auch für alle anderen Diäten. Wie lange hält man sie wie ein Knecht aus? Die letzte Diät zum Beispiel war granatenmäßig erfolgreich – 2 Kilogramm runter in drei Wochen durch ätzende Bewegung. Das war eine grenzwertige Erfahrung. Diese Methode hat aber letztlich zu nichts geführt, weil das Gewicht ohne den verdammten Sport sofort wieder steil anstieg. Daher verlaufen die normalen Diäten genau wie Intervallfasten, nur das man in jedem Lockdown-Intervall eine andere Diät probiert, deren Beendigung leider wieder nicht zu Gewichthalten führt. Die Erfolglosigkeit wird durch Abwechslung gemindert und fördert auch die Diätweiterbildung und die Kenntnis vieler teurer Produkte. Wo liegt jetzt eigentlich das Problem? Im Fressintervall oder im Lockdown- Intervall? Ich denke, es wird hier zu einer wichtigen Neuerung kommen. Denn ein bekannter Politiker redet gerade von einem Brückenlockdown. Was für ein wunderbares Wort! Brückenfressen! Die Kritik, dass er das Wort nur erfunden hat, um nicht sein Gesicht zu verlieren, ist angesichts des tollen Wortes schal; außerdem hat er meist eine Maske auf, da ist es nicht klar, ob, nein, welches Gesicht er hat, oder zeigt. Brückenfressen! Ich habe über diesem Wort fast vergessen, was ich sagen wollte: Den Coronakampf betreiben wir wie Intervallfressen. Wir agieren lustlos so, als würden wir uns an die Regeln halten, und warten, bis die Anzeige auf der Inzidenz -Waage unter einen frei ausgedachten Schwellenwert sinkt. Wenn das auch unter allen Tricks nicht gelingt, erhöhen wir diese erlaubte Höchstinzidenz. Wenn diese unterschritten wird, lockern wir sofort im Freudentaumel. Wir öffnen auf der Stelle unseren Saustall – nein, das klingt nicht gut, es heißt: wir lassen die Sau raus. Sofort fühlen wir uns ein paar Tage lang wie ein naturbelassener Mensch und zeigen den Hardlinern („freudlose Dürre“) eine lange Nase. Es muss unbedingt immer ein kurzer Lockdown sein, so wie bei den Diäten, die ein normaler Mensch nie und nimmer ohne eine klar geplante Fressperspektive durchstehen kann. Diese Perspektive Prof. Dr. Gunter Dueck ist viel wichtiger als das blöde Gewicht oder eben Corona. Man will ja leben, das heißt: Nicht irgendwie. Das Leben hat Höhen und Tiefen, das macht den Jo-Jo-Effekt so reizvoll. Essen? „Jo-Jo. Jo, Nachschlag.“ Wer aber setzt diese Brückenperspektiven um? Wir müssten Intervall- Politiker haben. Haben wir die? Die sollten zu finden sein, wir brauchen Intervall-Regieren. Es kann dann aber nicht sein, dass die Intervalle durch die Wahltermine fest vorgegeben sein müssen. Wir brauchen ein energisch kürzeres Brückenregieren mit klaren Perspektiven für Kurzsichtige. Prof. Dr. Gunter Dueck beschäftigt sich schon lange leidenschaftlich mit dem Thema der Arbeitsgesellschaft. Seine Fundamentalkritik an dieser endete in der Gründung seiner eigenen Philosophie - der Omnisophie. Der Blog, den er ins Leben rief um über Themen zu schreiben die ihn begeistern, genießt weitgehende Beliebtheit und eine wiederkehrende Leserschaft.

NETWORK-KARRIERE

Aktuelles