Aufrufe
vor 3 Monaten

NK_05_2024

6 BRANCHE Bilder Dr.

6 BRANCHE Bilder Dr. Rößle: © LR Healthh & Beauty LR STELLT DIE WEICHEN FÜR ZUKUNFTSWEISENDES PRODUKTPORTFOLIO © Adobe Stock | Aura Als produzierendes Unternehmen sind innovative Gesundheits- und Schönheitslösungen eine der tragenden Erfolgssäulen von LR Health & Beauty. Damit das auch in Zukunft so bleibt, hat das Direktvertriebsunternehmen Dr. Christian Rößle als neuen Vice President Research & Development an Bord geholt. Mit der neu geschaffenen Stelle trägt LR auch der Komplexität, die die Entwicklung neuer und zukunftsweisender Produkte mit sich bringt, Rechnung. Network-Karriere-Herausgeber Bernd Seitz hat sich mit dem Entwicklungschef unter anderem darüber ausgetauscht, warum er seine berufliche Laufbahn bei LR fortsetzt und welche Herausforderungen den Bereich R&D in der Nutrition- und Beauty-Branche kennzeichnen. NK: Hallo Herr Dr. Rößle. Schön, dass Sie sich die Zeit für dieses Interview nehmen. Dr. Rößle: Sehr gerne, ich freue mich, hier zu sein. NK: Seit Anfang Februar sind Sie als neuer Vice President Research & Development bei LR tätig. Aus welchen Gründen haben Sie sich für einen Wechsel zu diesem Unternehmen entschieden? Dr. Rößle: Dafür waren gleich mehrere Aspekte ausschlaggebend. Zum einen ist es klasse, für ein Unternehmen tätig zu sein, das einen Großteil seiner Produkte direkt am Unternehmenssitz in Deutschland herstellt. Zusätzlich ist auch die Fokussierung auf die Aloe Vera extrem spannend – sowohl aus der wissenschaftlichen Perspektive als auch aus der Sicht der Produktentwicklung. Die Tatsache, dass sich die Anwendung der Pflanze über Jahrhunderte weiterentwickelt und verbreitet hat, ist eine wunderbare Grundvoraussetzung dafür, weitere zielgerichtete Produkte zu entwickeln. Überzeugt haben mich letztlich aber die Unternehmenskultur und die Business- Strategie von LR, die unter anderem darauf fußt, weiterhin innovative Produktimpulse zu setzen, die auf einer wissenschaftlichen Basis fundieren. LR hat eine klare Vision vor Augen und bietet gleichzeitig Raum für Kreativität. Das spüre ich in der Produktentwicklung, aber auch ganz stark bei unseren Vertriebspartnern, die ein essentieller Teil des LR-Geschäfts sind. Nur als Team können wir uns weiterentwickeln und unsere gesetzten Ziele erfolgreich umsetzen. NK: Fortan dreht sich in Ihrem Arbeitsalltag alles um Nahrungsergänzungs- und Schönheitsprodukte – ein Markt, der besonders stark von Trends geprägt ist. Welchen Blick haben Sie auf das Thema Trends? 05.2024

BRANCHE 7 Dr. Rößle: Bei Trends muss man immer unterscheiden: Welche kristallisieren sich gerade erst heraus – und welche haben sich schon fast etabliert. Zu den letzteren zählen beispielsweise eine ausgewogene Nährstoffzufuhr, eine zucker- und fettreduzierte Ernährung oder auch das Wissen, dass ein gesundes Hautbild eine sehr gute Voraussetzung dafür ist, um Schönheitsprodukte besser wirken zu lassen. Die Identifikation neuer, relevanter Trends ist allerdings viel herausfordernder. Tagtäglich lassen sich unzählige von Entwicklungen beobachten und da Trends häufig auf andere Kategorien überspringen, reicht es nie, nur die Strömungen in „seiner“ Produktsparte im Blick zu haben. Deshalb kommt es vor allem auf die Bewertung von Trends an. Erfolgskritisch sind im Nachhinein nur die „Modeerscheinungen“, die auch zum Unternehmen passen. NK: Gerade bei Nahrungsergänzungsmitteln sehen wir, dass ihnen eine immer größere Bedeutung zukommt. Worauf führen Sie dies zurück? Dr. Rößle: Unsere Welt ist sehr schnelllebig geworden, sodass es für die Menschen schwieriger wird, sich ausgewogen zu ernähren und alle benötigten Nährstoffe aufzunehmen. Gleichzeitig ist das Bewusstsein für eine gesunde Lebensweise in den letzten Jahren stetig gestiegen. Immer mehr Menschen sind an einer ausreichenden Nährstoffversorgung interessiert und suchen hier nach Möglichkeiten der Unterstützung. Gerade im Bereich der Nahrungsergänzung bietet LR ein sehr breites und ausgewogenes Portfolio, das den meisten Ansprüchen gerecht wird. übersetzen. Eine erfolgreiche Produktentwicklung muss immer eine Lösung darstellen – für ein potentielles oder ein bereits existierendes Problem. Wenn diese Produktlösung dann auch noch einfach und verständlich für die Menschen ist, erhöht das die Absatzchancen natürlich enorm. LR denkt in dieser Hinsicht sehr zukunftsorientiert: Alle Produkte, die wir unseren Kunden anbieten, tragen aktiv zur Steigerung des Wohlbefindens bei. NK: Es steht außer Frage, dass Unternehmen wie LR nur erfolgreich bleiben, wenn neue, wissenschaftliche Erkenntnisse im Produktentwicklungsprozess berücksichtigt werden. Wie gelingt es LR, diese zu integrieren? Dr. Rößle: Genau. Fortschritt und Innovation sind die Grundlage für Erfolg. Um immer am „Puls der Zeit“ zu bleiben, stehen wir im engen Austausch mit renommierten Forschungseinrichtungen, Universitäten und Experten. Aber eins möchte ich betonen: Ergebnisse aus der Forschung machen zwar viel aus, aber eben noch längst nicht alles. Für mich sind es vier Dinge, die maßgeblich sind, um am Markt bestehen zu können: die Integration wissenschaftlicher Erkenntnisse, die Investitionsbereitschaft, um technisch auf dem neuesten Stand bleiben zu können, die hohe Produktqualität und die Orientierung an einem „agilen“ Plan. Wir bei LR haben klare Ziele und Meilensteine definiert, um unsere Produktpalette weiter zu optimieren. Dieser Plan wird ständig angepasst und weiterentwickelt, um den sich verändernden Bedürfnissen unserer Vertriebspartner und Kunden gerecht werden zu können. niveau sicherzustellen. Darüber hinaus kommt dem Feedback unserer Vertriebspartner eine große Bedeutung zu, da die direkte Interaktion mit dem Kunden eine besonders wichtige Rolle im Direktvertrieb spielt. Die Rückmeldungen aus der Partnerschaft erachten wir als essentiell, um zu gewährleisten, dass unsere Produkte nicht nur sicher, sondern auch effektiv im Direktvertrieb angeboten werden können. NK: Wie eng ist das Thema Produktqualität mit dem Aspekt der Nachhaltigkeit verzahnt? Dr. Rößle: Als Anbieter qualitativ hochwertiger Produkte kommt man um das Thema Nachhaltigkeit nicht herum, denn beide Aspekte gehen miteinander einher. Auch aus diesem Grund wird LR zukünftig einen verstärkten Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit legen. Aktuell suchen wir beispielsweise aktiv nach umweltfreundlicheren Produktund auch Versandverpackungen. NK: Was sind Ihrer Meinung nach die größten Herausforderungen in der Forschung und Entwicklung von Nahrungsergänzungs- und Schönheitsprodukten? Dr. Rößle: Eine der größten Herausforderungen in diesen Bereichen sind die häufigen Veränderungen in den gesetzlichen Verordnungen und Richtlinien. Da diese selbstverständlich rigoros umgesetzt werden müssen, ist eine gewisse Flexibilität in der Produktentwicklung unabdingbar. Die Tatsache, dass LR in gleich 32 Märkten vertreten ist, erhöht die Komplexität zu berücksichtigender Verordnungen enorm. Ich möchte aber nicht jammern, sondern sehe in dieser Herausforderung auch eine Chance – und zwar die Chance, die gesetzlichen Auflagen mit einer gewissen Produktbesonderheit umsetzen zu können. Darüber hinaus besteht eine Herausforderung im sehr umfangreichen Angebot an Nahrungsergänzungs- und Schönheitsprodukten, was auf die globale Marktwirtschaft zurückzuführen ist. Wie eingangs schon betont, lassen sich tagtäglich unzählig viele neue Trends beobachten. Hier ist es entscheidend, als Unternehmen einerseits einen klaren Fokus zu haben und anderseits den Anspruch mitzubringen, ausschließlich Neuprodukte mit einer „Problemlösungskompetenz“ einzuführen. NK: Abschließend noch eine Frage: Welche Botschaft haben Sie an jene Leser unseres Mediums, die gerade mit dem Gedanken spielen, in den Direktvertrieb von Nahrungsergänzungs- und Schönheitsprodukten einzusteigen, also Vertriebspartner zu werden? Welche Gründe sprechen für LR? Dr. Rößle: Viele Menschen in unserer Gesellschaft streben nach einem verbesserten Wohlbefinden und mehr Lebensqualität. Dieses Bedürfnis bedient die LR-Gruppe in meinen Augen perfekt – sowohl mit ihrem Vertriebsmodell als auch mit ihrem Produktportfolio. Mit Blick auf das Sortiment schreiben wir Qualität groß, setzen schwerpunktmäßig auf die Herstellung in Deutschland und setzen uns leidenschaftlich für innovative Produktimpulse ein. Wie uns das gelingt? Unser Portfolio fußt auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und wir setzen sowohl auf zukunftsweisende Technologien als auch auf hochqualifizierte Teams. NK: Können Sie uns einen Einblick geben, wie Ihre bisherigen Erfahrungen Ihre Herangehensweise im Bereich der Forschung und Produktentwicklung beeinflusst haben? NK: Kommen wir näher auf die Aspekte Produktqualität und Produktsicherheit zu sprechen. Wie stellt LR diese sicher? Dr. Rößle: Alle unsere Produkte unter- Dr. Rößle: Meiner Meinung nach muss der Fokus des R&D-Bereichs darauf liegen, Neuprodukte zu entwickeln, die eine ausreichende Differenzierung zum aktuellen Angebot mit sich bringen. Branchenübergreifend werden jedes Jahr unzählig viele, neue Produkte gelauncht. Die wenigsten von ihnen schaffen es aber, sich auf Dauer durchzusetzen, weil ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal fehlt. Darüber hinaus ist es von oberster Priorität, die Bedürfnisse der Zielbzw. Absatzgruppen zu verstehen und in eine Produktgestaltung zu liegen strengen Qualitätskontrollen und Tests, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Standards entsprechen. Neben strengen internen Überprüfungen finden Untersuchungen von führenden, unabhängigen Labordienstleistern wie beispielsweise dem SGS INSTITUT FRESENIUS und Dermatest statt. Zudem sind unsere Aloe Vera-Produkte durch das International Aloe Science Council zertifiziert. Dieses Gremium hat über viele Jahre sehr hohe Produkt- und Produktionsstandards für die Verarbeitung der Aloe Vera definiert, um ein hohes Qualitäts- Über Dr. Christian Rößle Dr. Christian Rößle (43) ist studierter Lebensmitteltechniker. Nach seiner Promotion im Bereich der Lebensmittelwissenschaften am University College in Dublin wechselte Dr. Rößle in die Industrie. Hier sammelte der gebürtige Memminger intensive Erfahrungen in der Produktentwicklung. So leitete Rößle vor seiner Beschäftigung bei LR Health & Beauty den R&D- Bereich in Großkonzernen wie der Kerry Group und PepsiCo, wo er auch seine internationale Expertise erweiterte.

NETWORK-KARRIERE

Aktuelles