Aufrufe
vor 2 Jahren

Nordfriesland Palette 21 2022

-Anzeige- Husum - 25.

-Anzeige- Husum - 25. Mai 2022 - Seite 6 Tierisch gut - Heimtierbedarf GmbH - Seit 25 Jahren in Bredstedt Viele herzliche Glückwünsche liebe Katrin zum 25. Jubiläum! • Anfertigungen und Umarbeitungen von Schmuck • Schmuckreparaturen • Batterie- und Uhrbandwechsel • Umarbeitungen aus echtem Silberbesteck zu Schmuckstücken • Perlketten aufziehen • Ankauf von Gold und Silber Ihr Goldschmiede Meisterbetrieb berät Sie gerne! Zu deinem 25. Firmenjubiläum meine herzlichsten Glückwünsche. Vielen Dank für die stetig lustige Zusammenarbeit. Marktstraat 33 25842 Langenhorn 04672 9499717 www.MaikeHilbert.de Die Außenansicht des Fachmarktes „tierisch gut“. Hier gibt es alles, um das Lieblingstier zu verwöhnen. Fotos: Barkmann Robert Viertel jun. • BAUGESCHÄFT Odenhörn 2a • 25821 Bredstedt Tel. 04671 - 93 32 770 • Mobil: 0171 - 6812393 Fax: 04671 - 93 32 771 • E-Mail: robertviertel@yahoo.de Ausführung von Maurer- und Fliesenarbeiten, Sanierungsund Reparaturarbeiten Liebe Katrin, herzlichen Glückwunsch zum 25. Jubiläum und auf die nächsten 25 Jahre gute Nachbarschaft und Zusammenarbeit! Ehrlich, menschlich und perfekt = unperfekt Das sind wir! Liebe Katrin, herzlichen Glückwunsch zu deinem 25. Jubiläum und weiterhin alles Gute! www.stauden-hansen.de Wir gratulieren herzlich zum 25. Jubiläum und bedanken uns herzlich für die gute Zusammenarbeit! Bredstedt (hb) – Seit nunmehr 25 Jahren bietet die Tierliebhaberin Katrin Weggemann- Schulz ihren Kunden in ihrem Fachmarkt „Tierisch gut“ alles, was sie für ihr allerliebstes Haustier benötigen. Ihr Fachmarkt ist seit dem Jahr 2007 am jetzigen Standpunkt im Lämmerheideweg 4 a im Bredstedter Gewerbegebiet zu finden. „Beste Qualität sowie eine kompetente und fachlich gute Beratung sind mir sehr wichtig“, erklärt die Inhaberin ihre Firmenphilosophie. „Dabei kann die Beratung auch einmal eine unbequeme Wahrheit mit sich bringen“ lacht sie. Aber genau das ist es, was sie vom Online Handel abhebt und warum sie sich gegen diesen gut durchsetzen kann: Beste Qualität und eine kompetente, ehrliche Beratung. Umfangreiches Angebot Das Angebot des Fachmarktes ist sehr vielschichtig, in den gut sortierten Regalen ist alles zu finden, was der Liebling benötigt – und noch einiges mehr. Der größte Einzelbereich und somit ein Schwerpunkt ist der Futterbereich für den Hund. Ein großes Sortiment von gutem Futter, von der Hausmarke bis hin zum Premium Produkt steht zur Auswahl. Selbst Futter für Allergiker ist hier zu finden. Futter aus natürlichen und hochwertigen Rohstoffen Gerade bei der Tiernahrung legt die Inhaberin größten Wert auf Natürlichkeit, auf Produkte ohne unnötige Zusatzstoffe. Bevorzugt angeboten werden bei „Tierisch gut“ Produkte von deutschen Herstellern, die ihr Futter nur mit ausgewählten Rohstoffen höchster Qualität herstellen. In der Tiefkühltruhe lagert Frischfleisch in Form von Pansen, Herz, als pures Rindfleisch oder auch von Lamm, Geflügel oder sogar Bio Fleisch. Qualität als Firmenphilosophie Neben dem großen Angebot für Hunde kommen aber auch die anderen Tiere nicht zu kurz. Ob Katze, Hamster oder Inhaberin Katrin Weggemann-Schulz ist Tierliebhaberin durch und durch. Das überträgt sich natürlich auch auf die tolle Beratung ihrer Kundschaft. Kaninchen, für alle hat“ Tierisch gut“ das richtige Futter, Spielzeug oder Zubehör vorrätig. „Und sollte der Kunde einmal einen Sonderwunsch haben, darf er gerne zu uns kommen“, erklärt Katrin Weggemann-Schulz, „was nicht da ist, wird umgehend besorgt“. „Der persönliche Kontakt zu den Kunden ist uns sehr wichtig, erklärt sie und ist überzeugt, dass sich aus diesem Grund, das Fachgeschäft gegen den Onlinehandel gut behaupten kann. „Ich hoffe, dass unsere Kunden uns weiterhin vertrauen. Wir bleiben unserem Motto treu, die Kunden individuell und ehrlich zu beraten und so auch einfach einmal mit „Nein“ verkaufen oder die manchmal unbequeme Wahrheit erzählen, wenn wir von einer Sache nicht selbst überzeugt sind. Und immer wieder wird uns gesagt, dass bei uns eine Entspannte und angenehme Atmosphäre herrscht , die sich auf alle 2- und 4-Beiner überträgt. Dafür bedanke ich mich von ganzem Herzen besonders bei meinen unbezahlbaren Mitarbeitern mit und ohne Fell.“ Übrigens hält der Fachmarkt in Bredstedt auch Vogelfutter für die ganzjährige Wildvogelfütterung vor. „Eine angemessene ganzjährige Zufütterung für die Wildvögel hält das Team von „Tierisch gut“ schon für wichtig, denn durch den Anbau vieler Monokulturen ist auch das Nahrungsangebot auf dem Land für die Wildvögel drastisch reduziert. Dank an die Kunden Zum Dank an die vielen treuen Kunden für die vergangenen 25 Jahre gibt es in der Zeit vom 27. Mai bis 25. Juni für jeden eine „Dankeschön- Karte“, die einmalig einlösbar, dem Kunden beim nächsten Einkauf vortreffliche Rabattkonditionen auf das gesamte Sortiment beschert. Geöffnet hat der Fachmarkt täglich von 9 Uhr bis um 12:30 Uhr und von 14:30 Uhr bis um 18:30 Uhr, samstags von 9 Uhr bis um 12:30 Uhr. Zu erreichen unter Telefon 04671 – 931111, per E-Mail info@tierischgutbredstedt.de Herzlichen Glückwunsch! ELEKTRO- ANDRESEN 25821 Bredstedt Gress-Straße 10 0 46 71 / 17 30 Liebe Katrin, ganz herzliche Glückwünsche zu 25 Jahren „Tierisch gut“ & weiterhin viel Erfolg wünschen Karin, Maike & das PUR-Team PUR | OSTERSTRASSE 41 | 25821 BREDSTEDT HELGA BUER Ihr Schuhhaus Liebe Katrin, herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß und Erfolg! Osterstraße 59 · 25821 Bredstedt · Z 04671-2202 Wir gratulieren herzlich zum 25. Jubiläum und wünschen weiterhin alles Gute!

-Anzeige- Husum - 25. Mai 2022 - Seite 7 Entsorgung& Recycling Hohe Recyclingquote Schaut man genauer in die Supermarkt-Regale, ist eine deutliche Veränderung erkennbar: Papier und Karton lösen zunehmend Kunststoff als Verpackungsmaterial ab. Vom Karton-Trend profitiert vor allem die Faltschachtel. Sie wird von den deutschen Konsumenten gegenüber Kunststoff grundsätzlich bevorzugt. Natürlich eignen sich Faltschachteln nicht immer für alle Produkte. Auf dem Vormarsch sind daher reine Karton- Lösungen und solche Kombinationen, bei denen nur noch das Sichtfenster aus Plastikfolie besteht. Für die Faltschachtel spricht vor allem ihre Umweltbilanz: Karton wird zu 100 Prozent aus den nachwachsenden Rohstoffen Holzfaser und Zellulose sowie aufbereitetem Altpapier hergestellt. Zudem ist die Recyclingquote sehr hoch: Aus Karton wird zu 80 Prozent wieder Karton. Text: spp-o Foto (oben): zatevakhin/stock.adobe.com Foto: pixabay Faltschachteln in der Altpapier-Tonne richtig entsorgt: erfolgreiches Recycling sichergestellt. adobe.com/akz-o Noch immer herrscht bei vielen Verbrauchern die Unsicherheit: Sind Kartonverpackungen Altpapier? Die grundsätzliche Antwort: natürlich! Faltschachteln werden zu 100 Prozent aus Holzfaser und Zellulose oder aus aufbereitetem Altpapier hergestellt – man kann sie also ruhigen Gewissens wie Zeitschriften oder Zeitungen über die Altpapier-Tonne entsorgen. Und das sollte man auch: Denn auf diese Weise werden die Faltschachteln vollständig dem Recycling zugeführt – so können aus dem Altpapier wieder neue Kartonverpackungen oder andere Druckprodukte hergestellt werden, wodurch Material gespart und Müll vermieden wird. „Der Konsument macht alles richtig, wenn er Faltschachteln nach der Produktentnahme zum Recycling ins Altpapier Mit ruhigem Gewissen entsorgen gibt“, betont Andreas Helbig, Vorstandssprecher des Fachverbandes Faltschachtel-Industrie (FFI). Aber was ist mit Beschichtungen aus Kunststoff oder mit Sichtfenstern? Manchmal tritt die Kartonverpackung nicht in „Reinform“ auf. Bevor Faltschachteln in die Altpapier-Tonne wandern, sollte der Verbraucher prüfen, ob er diese Bestandteile entfernen kann. Weil die Hersteller zunehmend Wert auf Recycling legen, ist dies fast immer problemlos möglich. Nur wenn Faltschachteln stark verschmutzt sind – etwa Pizzakartons mit Essensresten –, sollten diese doch besser in der Restmüll-Tonne entsorgt werden. Wichtig: Auch wenn das Abtrennen der papierfremden Bestandteile zu aufwendig oder gar unmöglich ist, sind Faltschachteln dennoch für das Recycling Foto: Kzenon/stock. verwendbar. Das belegt eine wissenschaftliche Untersuchung, die der FFI im vergangenen Jahr durchführen ließ. Danach sind zum Beispiel Kunststoffbestandteile aus Innenbeschichtungen in der Sortierung gut abtrennbar. Die Ausbeute an Faserstoff – ein wirklich wertvoller Rohstoff – verringert sich im Recycling nur um den Anteil an papierfremdem Material. Damit ist Karton anderen Verpackungsmaterialien überlegen, die wesentlich geringere Recyclingquoten aufweisen. Und nicht nur das: Die Karton-Industrie legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Sie verarbeitet vorrangig Schwachholz, das für die Säge- und Holzindustrie nicht verwendbar ist. Es kommen außerdem keine Hölzer aus tropischen Regenwäldern zum Einsatz. Rund 82 Prozent der Holzfasern, die in Europa zu Karton und Papier verarbeitet werden, stammen aus nachhaltig Wäldern. bewirtschafteten Text: (akz-o) KETELSEN L E C K / H U S U M www.ketelsen-leck.de Büro- und Lagercontainer Leck 04662/89890 · Husum 04841/74766 · Flensburg 0461/9403194

© MoinMoin 2017