Aufrufe
vor 1 Jahr

Nordfriesland Palette 29 2022

  • Text
  • Juli
  • Husum
  • August
  • Nordfriesland
  • Flensburg
  • Sucht
  • Telefon
  • Kreis
  • Paulsen
  • Eintritt
  • Palette
  • Www.moinmoin.de

-Anzeige- Husum - 20.

-Anzeige- Husum - 20. Juli 2022 - Seite 6 Fit & aktiv bleiben: JETZT MELDEN: Gut ZEITUNGEN AUSTRAGEN WhatsApp 01607542411 Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de | www.moinmoin.de leben im Alter leben im Alter Wanderung durch das Westermoor heit. Ahrenviölfeld (pa) – Der Gästeführerverein veranstaltet eine Wanderung im Ahrenviölfelder Westermoor. Termin ist am Samstag, 23. Juli, 16 Uhr. Treffpunkt ist der Infostand südlich am Moor. Die Teilnehmergebühr beträgt 3 € pro Person. Die Teilnehmer erleben eine Wanderung durch das Moor mit sachkundiger Führung. Infos und Anmeldung bei Dieter Petersen, Telefon 04843 594, und bei der Tourist-Info Viöl, Telefon 04843 20106. Durchstarten mit dem AOK-Kursprogramm Nordfriesland (pa) – Regelmäßige Bewegung und gesunde Ernährung steigern die eigene Fitness mit einem Plus an Gesundheit. Hier gilt es, eine gute Balance zwischen Bewegung und Entspannung zu finden sowie ein rauchfreies Leben zu führen. Mit den Gesundheitskursen der AOK NordWest für das zweite Halbjahr 2022 genießt jeder „Gesunde Vorteile“ – nicht nur für die eigene Gesundheit, sondern auch mit Punkten für das Prämien- oder Familien-Bonus-Programm. „Über 180 Kurse ermöglichen den Menschen im Kreis Nordfriesland einen gesunden Start in den Herbst. Bei unseren Angeboten achten wir auf etwaige coronabedingte Regeln“, so AOK-Serviceregionsleiter Stefan Kölpin. Neben den bewährten Angeboten wie ‚Aktiv abnehmen! Bewusster essen‘, die thematisch verschiedenen ‚AOK-KochWerkstätten‘, Faszien-Fit oder Pilates bietet das AOK-Kursprogramm ganz neue Möglichkeiten, auch im Online-Bereich: Die AOK-liveonline-Kurse finden bequem zu Hause via Internet statt. Hierzu wird ein Gerät mit Internetzugang und ein Headset benötigt. Die maximal zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen dann zu festen Kurszeiten im Livekontakt mit dem professionellen Coach. Beim live-online-Kurs ‚good Das neue AOK-Kursprogramm gibt wertvolle Inspirationen für die Gesund- Foto: AOK/hfr. vibes – mehr Lebensfreude durch positive Psychologie‘ lernt jeder mit Übungen und Strategien, mehr Wohlgefühl, Lebensfreude und innere Zufriedenheit zu erreichen. Weitere Infos dazu gibt es unter www.liveonlinecoaching.com. Unter dem Motto ‚gesund erleben‘ können Interessierte verschiedene Schnupperangebote ausprobieren. Wer keine Lust auf Fitnessstudios hat, kann Kraft, Ausdauer und Gleichgewicht auch auf einer Art Spanngurt beim ‚Slackline‘ in freier Natur trainieren. Eine Runde ‚Swingolf‘ an der frischen Luft sorgt auch für Bewegung. Die Golfsportvariante mit vereinfachtem Regelwerk und Ausstattung macht Spaß und ist leicht zu lernen. „Unser Kursprogramm greift aktuelle Trends auf und bietet viele neue Anregungen für einen aktiven, gesunden und entspannten Alltag“, sagt Kölpin. So gibt es im neuen Kursprogramm zum Beispiel auch ‚Gesundheitswandern‘ oder auch Hatha Yoga. Die Gesundheitskasse hat darüber hinaus ihre Kooperation mit dem Online-Kursanbieter Cyberfitness erweitert: Jeder, der an einem mehrwöchigen Präventionskurs teilgenommen hat, bekommt den Online-Premium-Fitnessclub für ein halbes Jahr, um weiter aktiv zu bleiben. Alle AOK-Präventionsangebote sind exklusiv und kostenfrei für AOK-Kundinnen und -Kunden. Sie werden von qualifizierten Fachkräften geleitet. Das neue Kursprogramm ist im Internet unter aok.de/nw abrufbar oder kann beim AOK- Kursteam unter der Telefonnummer 0800 2655-185150 angefordert werden. Kursanmeldungen sind ebenfalls bei dem AOK-Kursteam ab 9. August ab 8.30 Uhr möglich. AUS DER REGION „Liedkunst“ im Schloss Husum (pa) – Die Liedkunst 2022 wird mit einem Konzert am Sonntag, 24. Juli, um 19 Uhr im Rittersaal des Schlosses eröffnet – mit Mikhail Timoshenko, Ulf Bästlein und am Flügel Elitsa Desseva, Hedayet Djeddikar und Charles Spencer. Das Zusatzkonzert am Donnerstag, 28. Juli, 19 Uhr, ist der international berühmten Sopranistin Roberta Alexander gewidmet. Sie diskutiert mit Experten und dem Publikum das Thema: „Gibt es eine Krise des Kunstliedes?“ Feride Büyükdenktaş und Mikhail Timoshenko, begleitet von Elitsa Desseva, umrahmen die Veranstaltung musikalisch. Im Abschlusskonzert der Teilnehmer am Samstag, 30. Juli, um 18 Uhr, werden durch eine unabhängige Jury – bestehendausrenommiertenKünstlern, namhaften Agenten, Dirigenten, Rezensenten und Vertretern des öffentlichen Lebens – die besten Beiträge mit Preisen ausgezeichnet. Unter anderem konnte Roberta Alexander als Mitglied der Jury gewonnen werden. Erstmals wird mit dem renommierten Bassbariton Thilo Dahlmann auch ein ehemaliger Preisträger der Liedkunst als Juror mitwirken. Die Artsconverge- REC GmbH stiftet als weiteres Novum einen Christa-Ludwig- Preis für eine hervorragende sängerische Leistung sowie den Robert-Ellis-Crawford- Nachwuchspreis. 1. Liedduo-Preis: „Johann- Max-Böttcher-Preis“ 2. Liedduo-Preis: Nordfriesischer Liedpreis des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein – Christa-Ludwig-Preis für hervorragende sängerische Leistung – Theodor-Storm-Klavierpreis – Robert-Ellis-Crawford-Nachwuchspreis – Publikumspreis – gestiftet von Gabrielle Gumpert und Barbara Hess – Preis der St. Marienkirche – Hardenack Otto Conrad Zinck-Preis Karten zu den Konzerten gibt es im Vorverkauf im Büro der Kreismusikschule Nordfriesland, über den Onlinedienst Reservix sowie an der Abendkasse. Wer beim Unterricht dabei sein möchte: Tageskarten gibt es im Schloss vor Husum sowie im Büro der Kreismusikschule Nordfriesland. Der öffentliche Unterricht startet nach der internen Aufnahmeprüfung am Montag ab 14 Uhr, sowie am Dienstag, Mittwoch, Freitag, jeweils ab 10 Uhr. Strahlende Gesichter bei der Übergabe der Planungsunterlagen an die Ockholmer Bürgermeisterin Claudia Weinbrandt (vorne, 2.v.r.). Amt und Berufsfachschule kooperieren Ockholm (hb) – Ein tolles Projekt zwischen der Amtsverwaltung des Amtes Mittleres Nordfriesland und der Berufsschule Husum wurde kürzlich zum Abschluss gebracht. Die Schüler der Fachschule für Bautechnik hatten die Aufgabe bekommen, für das Dorfgemeinschaftshaus Ockholm eine Machbarkeitsstudie für eine Sanierungs- und Nutzungsoptimierung zu erstellen. Die Aufgabe der Schüler bestand darin, in mehreren Vor-Ort- Terminen den Bestand des Objektes aufzunehmen, ein thermisches 3-D-Modell zu erstellen und den energetischen Bedarf zu ermitteln. Weiterhin sollten die Bauschäden inklusive einer Luftschichtsondierung aufgenommen und Sanierungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Auch die Ermittlung einer Nutzungsoptimierung stand in der Aufgabenbeschreibung. Im Juni präsentierten die angehenden staatlich geprüften Bautechniker den Vertretern der Gemeinde und Amtsverwaltung das Ergebnis. Der Fokus ihrer Feststellungen lag dabei auf die Energieberatung, mehr war in der zeitlichen Vorgabe nicht zu schaffen. In dem 1957 errichteten Gebäude konnten sie in einigen Räumen Schäden wie feuchte Wände aufzeigen, und im Schützenraum zeigten sich Risse durch eine Fundament-Absenkung auf. Natürlich hatten die Schüler auch Lösungsvorschläge ausgearbeitet. Nach deren Vorstellungen müssten die Fenster ausgetauscht sowie Dach und Schornstein erneuert werden. Sinnvoll wäre auch eine Verfüllung der Luftschicht mit Dämmung. Nach der Präsentation und einer Aussprache wurde der Ockholmer Bürgermeisterin Claudia Weinbrandt ein Ordner mit den Planungsunterlagen übergeben. Sie war total begeistert und dankte der Klasse für die tolle Arbeit. „Einige der Vorschläge haben wir im Vorfeld bereits umgesetzt oder sind dabei“, erklärte sie und gratulierte allen Anwesenden, denn sie Foto: Barkmann hatten allesamt die Prüfung zum staatlich geprüften Bautechniker bestanden. Auch die anderen Verantwortlichen von Schule und Amtsverwaltung zeigten sich begeistert ob der guten Kooperation, die in den nächsten Jahren fortgeführt werden soll und dauerhaft geplant ist. Und auch die Schüler waren voll des Lobes über dieses Projekt. „Die Arbeit an einem ‚lebenden Objekt‘ macht einfach viel mehr Spaß und ist viel lehrreicher wie die bloße Theorie“, erklärte Simon Gregersen im Sinne aller seiner Klassenkameraden.

-Anzeige- Husum - 20. Juli 2022 - Seite 7 Chill & Grill - den Sommer draußen genießen! Auf den Punkt garen, dafür gibt es eine stetig wachsende Auswahl digitaler Grillhelfer. Neben smarten Thermometern, die eine Überwachung der Temperatur via Funk, WLAN oder Bluetooth ermöglichen, nutzen Grillprofis neuerdings smarte Gasgrill- Steuerungen. Grillen wird smarter Das sogenannte „Grill Control“ regelt automatisch die Temperatur des Gasgrills. Möglich machen das ein Temperaturfühler und ein smarter, akkubetriebener Adapter für den Drehregler des Grills. Die Küche ins Freie holen Direkt auf der Terrasse den Salat zubereiten, das Gemüse schnippeln, das Grillgut würzig einreiben und natürlich Fleisch, Fisch und Gemüse grillen: Wer Platz hat, wertet sein Zuhause mit einer kompletten Outdoorküche auf. (AST) Der Grill erobert nicht nur die Gärten, sondern auch den Balkon, den Stadtpark oder die Campingplätze. Foto: Grillfürst Köstliche Momente erleben Nackensteak mit Nudelsalat? Klingt lecker. Doch wer immer nur auf die Klassiker setzt, läuft Gefahr, jede Menge Köstliches zu verpassen. Zum Glück wird die Grillsaison 2022 experimenteller, grüner und smarter – und damit so abwechslungsreich wie nie. Frauen erobern die Grillbastion Feuer machen und Fleisch brutzeln: Was so archaisch nach Männerdomäne klingt, liegt immer öfter in weiblicher Hand. Denn zunehmend entdecken auch Frauen ihre Liebe zum Grill und nutzen ihn – typisch! – besonders kreativ. Nämlich nicht nur zum Braten, sondern auch zum Kochen und Backen. Möglich machen das moderne Grills, die so vielseitig einsetzbar sind wie Herd und Ofen in der Küche. Große Grillflächen, wie man sie immer häufiger sieht, machen das Grillen noch abwechslungsreicher. Dort ist neben Fleisch und Fisch auch viel Platz für Vegetarisches, denn natürlich ist der Veggie-Trend auch im Grillbereich spürbar angekommen. Links auf dem Rost das Steak, rechts ein Räucherbrett mit Lachs, Frisches im Gemüsekorb und daneben die Gussplatte mit Pfannkuchen als Dessert. Dazu ein knackiger Salat – und fertig ist ein ganzes Menü. Der Grill erobert derzeit nicht nur die Einfamiliengärten. Auch Grillen auf dem Balkon, im Stadtpark oder auf dem Campingplatz liegt voll im Trend. In 2021 hat sich der Verkauf von kleinen Gasgrills verdreifacht. Kein Wunder: Die Geräte sind nicht nur flexibel und mobil, sie können mit den großen Grills auch locker mithalten. Das kommt vor allem bei urbanen Grillfans gut an. Kulinarischer Trend: Grillen mit Holzkohle Was gehört zu einem schönen Sommertag? Neben netter Gesellschaft und erfrischenden Getränken selbstverständlich köstliches Grillgut. Was gehört zu einem lauen Sommerabend? Natürlich Lagerfeueratmosphäre. Mit Gartengrillkaminen sind wir für beides optimal ausgestattet. Denn sie eignen sich ideal für diese Art der Mehrfachnutzung. Durch ihre in der Regel doppelwandige Bauweise kommen ausschließlich die Feuerbeton- Das bestätigen der TÜV und die GS-Zertifizierung. Umfangreiches Zubehör Praktisches Zubehör wie Grillspieß, Räuchereinsatz, Grillbesteck, die Pizza-Box oder weitere clevere Grillgadgets machen das Gartenfest mit Freunden und der Familie perfekt. Gegen alle Wetterlaunen schützen hochwertige Abdeckhauben, und auch ein Feuerrost mit Aschekasten ist erhältlich. Ebenfalls praktisch: Bis auf wenige Ausnahmen verfügen die meisten Grillkamine von Anfang an über eine fertig behandelte Oberfläche, die vor dem ersten Einsatz weder gestrichen noch verputzt werden muss und Grillen am Tag, romantische Lagerfeueratmosphäre am Abend: Mit einem Grillkamin schafft man sich und seinen Gästen sinnliche Momente für Gaumen auch nach Jahren des intensiven Gebrauchs noch eine und Seele. Foto: Buschbeck edle Optik sichert. Bauteile mit den offenen Flammen in Berührung und die Luft zirkuliert pausenlos zwischen der Außenhaut und dem Feuerraumteil. So kann man auf den meisten Modellen sowohl mit Holzkohle grillen als sie auch mit Holzscheiten befeuern. Ein weiterer Vorteil dieser Konstruktionsmerkmale ist die durch sie garantierte hohe Sicherheit. Made in Germany Die cleveren Allround-Talente werden zu 100 Prozent in Deutschland produziert und inklusive Montagekleber und hochwertigem Grillrost geliefert. Modell- und Zubehörauswahl sowie weitere Infos finden sich auf der Webseite des Herstellers. (AST)

© MoinMoin 2017