Aufrufe
vor 1 Jahr

Nordfriesland Palette 32 2022

  • Text
  • Husum
  • August
  • Bredstedt
  • Kaffee
  • Sucht
  • Flensburg
  • Husumer
  • Telefon
  • Kleinanzeigen
  • Frau
  • Nordfriesland
  • Palette
  • Www.moinmoin.de

-Anzeige-

-Anzeige- Husum/Südtondern - 10. August 2022 - Seite 6 Beruf & Zukunft aktuell Steuerfachangestellte m/w/d Was macht ein Steuerfachangestellter? Langweilig und trocken – wie man vermuten könnte – ist der Beruf des Steuerfachangestellten auf keinen Fall. Im Gegenteil: Der Umgang mit Menschen, deren Beratung und der Umgang mit deren Finanzen sind abwechslungsreich und spannend. Steuerfachangestellte sind die „rechte Hand“ von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern. Sie helfen nicht nur bei der Beratung von Mandanten, sondern erledigen auch die kaufmännischen Aufgaben, Sie lieben Zahlen: Steuerfachangestellte helfen Mandanten aus Industrie, Handel, Handwerk sowie dem Dienstleistungs- und privaten Bereich, sich in der komplexen Steuerwelt zurechtzufinden. Fotos: AdobeStock erstellen und kontrollieren die Buchführungen und Steuererklärungen. Zudem übernehmen sie organisatorische und kaufmännische Aufgaben. Aufgaben und Tätigkeiten Sie betreuen und beraten Mandanten aus Industrie, Handel, Handwerk, dem Dienstleistungsbereich sowie Freiberufler und Privatpersonen. Auf diese Weise erhalten Steuerfachangestellte einen tiefen Einblick in viele unterschiedliche Unternehmen sowie in wirtschaftliche Zusammenhänge. Je nach Bedarf übernehmen sie Teilaufgaben oder gesamte Prozesse auf Sonderausgaben (z.B. für gemeinnützige Zwecke). Daraus wird die Bemessungsgrundlage für die Einkommensteuer ermittelt. Um Lohn- und Gehaltsabrechnungen kümmern sich Steuerfachangestellte ebenfalls. Mithilfe einer speziellen Software berechnen sie Lohn- und Kirchensteuer, Sozialabgaben und den Nettolohn von Mitarbeitern. Steuerrechtlich up to date Um die anspruchsvollen und vielfältigen Aufgaben optimal erfüllen zu können, bilden sich Steuerfachangestellte permanent auf dem Gebiet des Steu- Fächern Rechnungswesen, Wirtschafts- und Steuerlehre. Sie erfahren im Unternehmen unter anderem, wie man Lohnund Gehaltsabrechnungen oder auch Bilanzen erstellt. Die duale Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule dauert 3 Jahre, kann aber auch auf 2 bis 2,5 Jahre verkürzt werden. Den Beruf kann man theoretisch mit jedem Schulabschluss erlernen. Allerdings werden in der Praxis Schulabgänger mit Abitur und mit mittlerem Schulabschluss bevorzugt. Gute Noten in Mathe, Wirtschaft und Deutsch sind für gute Chancen auf eine Ausbildungsstelle erforderlich. Zu den Stärken eines Bewerbers sollten Sorgfalt und Genauigkeit, Neugierde und Lernbereitschaft sowie Durchhaltevermögen gehören. Steuerfachangestellte arbeiten in der Regel im Büro, haben viel Kontakt zu Menschen und müssen mit flexiblen Arbeitszeiten umgehen können. Weiterbildung Steuerfachangestellte haben viele Fortbildungsmöglichkeiten. Sie können sich zum Beispiel zum Steuerfachwirt weiterbilden oder ein Studium „Steuern und Prüfungswesen“ beginnen. Text: nic/Quelle: Azubiyo Fotos: AdobeStock Wir suchen DICH! Hast Du Lust auf einen interessanten Ausbildungsplatz in einem netten Team? Steuerberatung · Wirtschaftsberatung Aus Prinzip kompetent. Und menschlich. IHR KANZLEIHAUS ist Ihr vertrauensvoller Partner in der Steuerberatung, Wirtschaftsberatung, Rechtsberatung und im Notariat. Mit über 35 Mitarbeitern vereinen wir an zwei Standorten höchste fachliche Kompetenz mit individueller und persönlicher Beratung. Zur Vergrößerung unseres Teams in Viöl oder Husum suchen wir Steuerfachangestellte (m/w/d) Steuerfachwirte (m/w/d) Steuerberater (m/w/d) in Vollzeit oder in Teilzeit sowie Auszubildende (m/w/d) für unseren Standort Viöl zum /zur Steuerfachangestellten Es erwartet Sie: – abwechslungsreiche Aufgabengebiete – ein familienfreundliches Unternehmen mit fachlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten – eine starke Gemeinschaft mit gegenseitiger Wertschätzung und Verantwortung – Ausbildung mit sicherer Zukunftsperspektive Sie suchen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz mit herausragenden Perspektiven? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen z. Hd. Frau Kristina Jochimsen per E-Mail an: k.jochimsen@ihr-kanzleihaus.de oder per Post an: IHR KANZLEIHAUS Feddersen I Jochimsen I Christiansen I Markussen Steuerberatungsgesellschaft mbH Norstedter Straße 1 · 25840 Viöl · Tel.: 04843 - 208500 www.ihr-kanzleihaus.de den Gebieten der Buchführung, Finanz- und Vermögensplanung, Einkommensteuer, Wirtschaftsprüfung und Personalabrechnungen für Mandanten. Am Computer erstellen sie Steuererklärungen. Dazu ermitteln sie die Betriebseinnahmen bzw. -ausgaben, die abzuziehenden Werbungskosten (Aufwendungen, die zum Erwerben, Sichern und Erhalten von Einnahmen dienen) oder Ausbildung und Voraussetzungen errechts weiter. Sie besuchen Seminare, lesen Fachliteratur und recherchieren im Internet, z.B. zu aktuellen Rechtsprechungen der Gerichte und Leitlinien der Finanzbehörden. Angehende Steuerfachangestellte erwerben in ihrer Ausbilgung Kenntnisse in den Zur Verstärkung unseresTeams suchen wir ab sofort oder später eine/n Steuerfachangestellte/n (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit, gerne auch Wiedereinsteiger (m/w/d) eine/n Bürokauffrau/-mann (m/w/d) mit Buchführungs- und/oder Lohnkenntnissen und eine/n geringfügig Beschäftigte/n (m/w/d) auch neben dem Studium In der Ausbildung zur/zum Steuerfach- angestellten bist du von Anfang an Teil unseres Teams und mitten drin in der Praxis. So bewirbst du dich: Gerne per E-Mail an info@steuerberater-johannsen.de oder per Post an Steuerbüro Johannsen & Team Kirchensteig 11, 25899 Niebüll Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Flensburger Ch. 62 25813 Husum Tel. 04841/8961-0 Fax 04841/8961-20 info@stb-carstensen.de www.stb-carstensen.de

Mit erfolgreicher Reanimation Menschenleben gerettet AUS DER REGION Husum - 10. August 2022 - Seite 7 Husum (pa) – In einer kleinen Feierstunde zeichnete Bürgervorsteher Martin Kindl zwei Menschen im Rathaus aus, die dank erfolgreicher Reanimation Menschenleben retten konnten. Lara Kirstner arbeitete in einer kleinen Bäckerei, als eine Kundin einen Herz-Kreislauf- Stillstand erlitt. Die 21-Jährige Husumerin konnte umgehend handeln, weil sie an einigen Erste-Hilfe-Kursen teilgenommen hat, in der 11. Klasse den Schulsanitätern der Theodor- Storm-Schule angehörte und nach ihrem Abitur eine Ausbildung zur Sanitätshelferin absolvierte. „Eine Reanimation ist wahrlich kein Hexenwerk und kann leicht erlernt werden“, so Lara Kirstner. Das Problem sei vielmehr die Angst, die einen daran hindere, in die Situation einzugreifen und zu handeln. Bürgervorsteher Martin Kindl (Mitte) bedankte sich im Namen der Stadt bei Holger Schmidt und Lara Kirstner für ihr bürgerliches Engagement. „In einem solchen Moment ist schlicht weder Zeit für Panik noch um lange darüber nachzudenken, was denn nun gemacht werden sollte. Das Wissen muss sofort und unverzüglich abrufbar sein und das geht nur, wenn das Gelernte stets wiederholt wird. Ich kann jedem nur raten, den nächsten Foto: Stadt Husum Erste-Hilfe-Kurs zu buchen“, wirbt sie. Dass ein Erste-Hilfe-Kurs Sicherheit vermittelt und der regelmäßige Besuch solcher Veranstaltungen der einfachste Weg ist, sich selbst und seine Mitmenschen in potentiellen Gefahrensituationen zu schützen, weiß auch Holger Schmidt. Der 55-Jährige arbeitet bei der DIGO Help, einem privaten, anerkannten und von den Berufsgenossenschaften ermächtigtes Ausbildungsunternehmen für den Bereich der Erste-Hilfe- Aus- und Fortbildung. Seit annähernd 40 Jahren ist er in der Notfallmedizin und 35 Jahre in der Prävention in Kitas und Schulen tätig. Als er an einer Besprechung des ehemaligen TSV Husum im vereinsinternen Saal teilnahm, sorgten umfallende Stühle im Vorraum für seine Aufmerksamkeit. Ein älterer Herr lag am Boden, zwei Vereinsmitglieder leiteten die Erste-Hilfe-Maßnahmen ein und waren sichtlich erleichtert, dass ein Fachmann wie Holger Schmidt anwesend war. Er übernahm die Reanimation, erfolgreich. Der Patient konnte dem inzwischen eingetroffenen Rettungsdienst und dem Notarzt übergeben werden. „Man muss sich immer wieder vor Augen halten, dass man bei der Ersten Hilfe nichts verkehrt machen kann. Außer man macht nichts“, so Holger Schmidt. Der Bürgervorsteher dankte der Lebensretterin und dem Lebensretter im Namen der Stadt Husum für ihre beherzten Einsätze und überreichte ihnen jeweils ein Präsent. „Es ist wichtig, dass man in solchen Situationen nicht wegguckt, sondern aktiv wird. Weiterbildung auf diesem Gebiet ist ebenfalls ein wichtiges Thema“, sagte er. 502,- € zzgl. MwSt. Voll erschlossen, zentrale Lage. Rätselhaftes, jedoch ruhiges Umfeld. Begrenzte Stückzahl Kontakt: 04841 8356-11

© MoinMoin 2017