Aufrufe
vor 5 Jahren

Nordfriesland Palette 40 2018

  • Text
  • Husum
  • Flensburg
  • Oktober
  • Telefon
  • Herzlich
  • Menschen
  • Weiterhin
  • Breklum
  • Schleswig
  • Gyde
  • Nordfriesland
  • Palette

Tgl. 16.00+19.30/Ab 12

Tgl. 16.00+19.30/Ab 12 J. Werk ohne Autor Tgl. 16.00 +20.00/Fr. +Sa. auch22.30/Ab 12J. AStar isborn Tgl. 16.00+20.00/Fr. +Sa. auch22.30 So.auch13.00/Ab6J./2. Wo. Die Unglaublichen 2 Tgl. 16.00+20.00/Ab 12 J./3.Wo. Klassentreffen 1.0 Tgl. 16.00/So.nur 13.30/o.A./4.Wo. Pettersson und Findus Findus zieht um Tgl. 16.00/So.auch13.30/Ab 6J./3. Wo. Das Haus der geheimnisvollen Uhren Sa.19.00 live aus der Met Aida Filmklub Di. 19.30 Maudie Seite 2 PROGRAMMAB DONNERSTAG Tgl. 16.00+20.00/Fr. +Sa. auch22.30/Ab 12 J. Venom (3D) Tgl. 20.15/Ab12J. Kindeswohl Tgl. 16.00+20.00/Mi. nur20.00/Ab12J./2. Wo. Ballon Do./Fr./So./Mo.20.15/4.Wo. Book Club So.16.00/5.Wo./Ab12J. Das schönste Mädchen der Welt So.13.30/o.A./12. Wo. Hotel Transsilvanien 3 Fr.+Sa. 22.30/ Ab 16 J./4.Wo. Mile 22 Fr.+Sa. 22.30/ Ab 16 J./5.Wo. The Nun Mi.20.00/Ab16J. Sneak Preview hautnah Kosmetik-Konzepte ·Plasma-Behandlung Needling ·Permanent Make-up ·Nailart Rita Therese Rudeloff Holbekweg 5·25876 Schwabstedt Telefon 04884 90 96 103 ·rita.rudeloff@t-online.de „Der Neue“ im Instituut Fortsetzung vom Titel den Norden Schleswig-Holsteins kennen- und lieben gelernt und uns als Familie wohlgefühlt, so dass der Gedanke, in die Region zurückzukehren, immer wieder präsent war. Mich begeistert die Weite der Landschaft, Wasser, Wind und Watt, da geht einem das Herz auf. Und ich interessiere ich mich nicht nur für alles, was alt ist, sondern schon aus familiären Gründen besonders für die Friesen. Meine Mutter ist Ostfriesin und ich habe selber immer wieder ein wenig Ahnenforschung betrieben. Als Drittes spricht mich der Arbeitsauftrag des Nordfriisk Instituuts besonders an. Ich bin Wissenschaftler mit Leib und Seele, wenn ich etwas wirklich wissen und verstehen möchte, dann lasse ich auch nicht so schnell locker und gebe viel Zeit und Energie hinein. Das beruflich tun zu dürfen, ist ein echtes Privileg. Aber ich trage mein Wissen auch sehr gerne in die Öffentlichkeit; diese Mischung, die ja typisch für das Nordfriisk Instituut ist und auch so erwartet wird, liegt mir.“ Gefragt nach den Zielen antwortet der neue Leiter: „Natürlich möchte ich neue inhaltliche Akzente setzen, Dr. Christoph Schmidt Archäologie, Landschaftsentwicklung und Volkskunde der Friesen und Nordfrieslands interessieren mich besonders, mit diesen Bereichen möchte ich mich selber verstärkt befassen. Aber eins ist mir noch ganz wichtig: Wir haben im Instituut sehr gute, erfahrene Mitarbeiter. Sie haben viele Ideen und sollen auch als Personen nach außen sichtbarer werden –ohne ein gutes Team kann auch ein Direktor nicht viel bewirken.“ Dr. Christoph Schmidt ist mit seiner Frau Annegret Fischer und den beiden Kindern Carl (9 J.) und Johanna (6 J.) nach Harrislee gezogen. „Meine Frau ist Musikerin, studierte Blockflötistin und sie möchte an die Flensburger Szene, die ja zum Beispiel im Folk sehr stark ist, anknüpfen –hier haben wir noch aus unseren Schleswiger Jahren gute Kontakte.“ Auch Christoph Schmidt ist der Musik zugetan, spielt gelegentlich Orgel im Schlesiger Dom und hat eine Gesangsausbildung. Ja, und eine „Ausbildung“ macht der neue Institutsleiter jetzt auch wieder, denn die Arbeitssprache im Institut ist Friesisch, „und das kann ich bisher nicht“, erklärt Dr. Christoph Schmidt. „Deshalb habe ich an der Uni Flensburg einen Kurs belegt und lerne möglichst schnell das Mooringer Fraasch – Sprache prägt das Denken, steht für ein Lebensgefühl, und es kann unserer wissenschaftlichen Arbeit nur gut tun, wenn man sich auf diese Weise auch persönlich auf das Friesische einlässt.“ Erfolgreicher Bauernmarkt Schwabstedt (sm) –Zahlreiche Besucher lockte das milde Herbstwetter nach Schwabstedt. Die kleine Stadt an der Treene bot den Gästen auf ihrem Bauernmarkt ein umfangreiches Angebot an Pflanzen, Obst, Gemüse, Dekoartikeln für Haus und Garten, Handarbeiten, Geschenkartikeln und vieles was das Herz sonst noch begehrt. Weitere Fotos unter www.nf-palette.de Die Schwabstedter Trachtengruppe führte schwungvolle Tänze auf. Der Schmied ließ die Funken sprühen als er Metall bearbeitete, das er gerade aus der Glut genommen hatte und viele Interessierte sahen sich die Dreschvorführungen an. So wurde es also gemacht, als es die großen Mähdrescher noch nicht gab. Schöne Preise konnte man bei der Tombola gewinnen. Wer den großen Hunger Georgien –was für ein Land! Hat Nona Angst vor einem Wolf? Nein! In ihrem neuesten Vlog läuft das Tier tatsächlich frei um sie herum. Wo ist sie und wo ist dieses wunderschöne Berg-Panorama entstanden? Die Antwort lautet: Georgien. Diesmal hat unsere KTV- Bloggerin einen Film über ihr Heimatland Georgien im Gepäck. Wer den Lifestyle der Fotografin verfolgt, weiß dass sie an den schönsten (Foto-)Orten der Welt zu Hause ist –von Sylt über Cannes bis Los Angeles. Aber im Reisebericht über Georgien zeigt sich Nona noch einmal von ihrer ganz Foto: Barkmann oder Durst verspürte, der konnte aus einem reichhaltigen Angebot auswählen. Wieder mal ein sehr schöner Bauernmarkt, zu dem die Gemeinde Schwabstedt und der HGV Kirchspiel Schwabstedt eingeladen hatten. Foto: Mohr persönlichen Seite –und mit neuer Frisur ... Klickt rein unter www.nf-palette.de/ marktplatz/nonas-lifestyle und genießt diesen „anderen“ Bericht unserer Bloggerin oder folgt dem QR-Code: TELEFON LOTTO Donnerstag! 10 bis 10:10 Uhr 04841 83560 Husum -2.Oktober 2018 -Seite 2 Die Glückszahl diese Woche: 31 Endet Ihre Telefonnummer (auch Handy!) wie oben, können Sie uns am Donnerstag in der Zeit von 10 bis 10.10 Uhr anrufen. Telefon: 04841 83560. Nennen Sie Ihre vollständige Rufnummer. Mehr nicht! Keinen Namen, keine Adresse. Unter allen eingegangenen Telefonaten losen wir eine Nummer aus, die dann zurückgerufen wird. *Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wasgibt es zu gewinnen? Ihre Frisur könnte ein bisschen mehr Pepp vertragen? Dann machen Sie mit, denn »Kirstens Friseursalon« in Tönning, Kattrepel 2, spendiert unserer Gewinnerin bzw. unserem Gewinner einen Gutschein über 30 Euro. Wirdrücken die Daumen! Letztes Mal gewann? Große Freude bei Sönke Albertsen aus Friedrichstadt: Er ist der Gewinner unseres Telefonlotto-Spiels. Aus der Hand von OBI-Marktleiter Heiko Claußen nahm er freudestrahlend den OBI-Einkaufsgutschein im Wert von 30 Euro entgegen. Auf die Frage, wofür er den Gutschein denn verwenden möchte, antwortete er: „Mein Rasenmäher braucht ein neues Messer und ein paar Pflanzen für meinen Garten kann ich auch gut gebrauchen. Ich freue mich sehr und werde mich gleich einmal umsehen.“ Text/Foto: Mohr Besonderes Orgelkonzert zur Wiedereinweihung Ostenfeld (pa) –Ein Konzert zur Wiedereinweihung der Boye-Lorenzen-Orgel in Ostenfeld findet am Sonntag, 7. Oktober, zum Erntedankfest,18 Uhr, statt. „Lange Zeit haben wir die Boye- Lorenzen-Orgel angeschaut, und gesehen: Prospektpfeifen, handgeschmiedete Registerzüge, hauchdünne Holzlatten und viel Luft! Reinalt Klein, der mit der Restaurierung des Werkes beauftragt ist, hat zu sich in die Werkstatt nach Lübeck geholt, was er dort bearbeiten kann. Klein hat in den letzten Jahren schon mit dem großartigen Neubau der Orgel für St. Nikolai in Kappeln Gottesdienstbesucher, Orgelliebhaber und Fachpublikum begeistert. Wir in Ostenfeld erwarten mit großer Spannung die Rückkehr und den Einbau der Pfeifen und die Spielbarkeit der Orgel“, heißt es in der Einladung. In einem festlichen Konzert erklingt am Erntedankfest die Boye-Lorenzen-Orgel wieder! Für diesen Abend hat Prof. Wolfgang Zerer aus Hamburg sein Kommen zugesagt. Er stellt alle Klangfarben der Boye-Lorenzen-Orgel vor und hat dazu Werke von Georg Muffat, Johann Sebastian Bach, Georg Böhm, Wolfgang Amadeus Mozart und anderen ausgewählt. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, am Ausgang bitten die Veranstalter um einen dem Eintritt entsprechenden Beitrag für die Kosten. Im Anschluss haben alle in der Kirche bei Sekt, Wein und Wasser Zeit zum Verweilen, Austauschen und Nachklingen lassen. Foto: Privat KTV MEDIEN MARKT PL@TZ heute Diese Woche geht es um dieperfekte Kniebeuge. Denn kaum eine Übung ist funktioneller und alltagstauglicher als die Kniebeuge. Im neuenVideo zeigen unseredreiExperten,wie die Kniebeuge korrekt ausgeführt wird. POLITIK Die Fraktionen informieren In der Lütjenholm ist der Neubau einer Kindertagesstätte im Langenhorner Redlingsweg Thema der Gemeindevertretung, während in St. Peter Babauungspläne im Fokus der Gemeindevertreter stehen. Wer gerne Reiseberichte schaut, der ist im neuesten Vlog unserer KTV-Bloggerin Nona genau richtig! Sie hat ihre Heimat Georgien besucht und uns viele Eindrücke von dort mitgebracht! SPORT Berichte aus den Vereinen Die Stapelholmer SG –Bogensport in Stapel sucht weitere Mitglieder, die das traditionelle Bogenschießen ausprobieren und erlernen möchten. Näheres dazu auf unserem online-Marktplatz „Sport“. nf-palette.de/marktplatz

Seite 3 Husum - 2. Oktober 2018 - Seite 3 *12.11.2017 Annemarie aus Flensburg „Offene Tür“ im Hundefreilauf *22.11.2017 Ole aus Husum Bredstedt (pa) – Der Verein „Hundefreilauf Bredstedt“ lädt am Sonntag, 7. Oktober, zum letzten „Tag der offenen Tür“ in diesem Jahr ein. Der rund 6.000 Quadratmeter große und sicher eingezäunte Hundefreilauf auf dem Gelände im Hochfahrweg ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Führung „Auf Storms Spuren“ Husum (pa) – Am Dienstag, 9. Oktober, veranstaltet die „Theodor-Storm- Gesellschaft“ die Führung „Durch Husum auf Theodor Storms Spuren“. Los geht es um 10 Uhr ab dem „Storm-Haus“ in der Wasserreihe 31-35. Anschließend ist ein Besuch des Storm-Hauses möglich. Anmeldungen unter Telefon 04841 8038630. Neues aus dem Filmklub Husum Husum (pa) – Der Filmklub Husum präsentiert am Dienstag, 9. Oktober, den Film „Maudi“ von Aisling Walsh. Es geht um die wahre Liebesgeschichte der kanadischen Malerin Maud Lewis (1903-1970). Der Film beginnt um 19.30 Uhr im Kino Center, Neustadt. Besinnung auf Glaube & Leben Husum (pa) – Am Mittwoch, 10. Oktober, trifft sich wieder die Gruppe „Besinnung auf Glauben und Leben“ im Kloster, 2. Etage. Beginn ist um 15 Uhr. Der nächste Termin ist dann wieder am Mittwoch, 26. Oktober. „Hindenburg“ in der Diskussion Husum (pa) – Am Donnerstag, 4. Oktober, findet im „Speicher Husum“ ein öffentlicher Vortrag mit Diskussion zur Benennung des Sylter Damms nach Paul von Hindenburg statt. Dr. Klaus Bästlein referiert über die historische Rolle Hindenburgs. Das „Bündnis gegen Rechts NF“ problematisiert damit, dass der Sylter Damm immer noch dessen Namen trägt. Beginn ist um 19 Uhr. Alle sollen es wissen! Möchten auch Sie Ihren neugeborenen Sonnenschein in Ihrer Wochenzeitung vorstellen? (Babys nicht älter als 20 Wochen) ganz einfach ... kostenlos online hochladen unter www.moinmoin.de/galerien/ kleine-nordlichter.html CarSharing – Thema am Trommelberg Husum (hk) – „Was in Großstädten gang und gäbe ist, zieht jetzt auch in Kleinstädten ein“, freute sich der Grüne Frank Hofeditz im jüngsten Umwelt- und Planungsausschuss (UPlA) der Stadt Husum über das CarSharing-Konzept, das Investor Michael Demandt mit Hilfe des Hamburger Unternehmens „cambio“ am Trommelberg realisieren will. Der Rendsburg Bauingenieur plant südlich der ehemaligen Pestalozzischule auf einem 8.000 Quadratmeter großen Areal drei Neubauten („Husumer Höfe“) mit insgesamt 75 Wohneinheiten, „davon sind 50 Prozent öffentlich geförderter Wohnraum.“ Auf Grund des seitens der Stadt geforderten Stellplatzschlüssels von 1,0 „geht aber viel Freifläche verloren, die wir besser nutzen wollen.“ Erfahrungen aus Pinneberg zeigten, dass, wo CarSharing Die Stadt bleibt zunächst bei den geforderten 74 Stellplätzen für die 74 Wohneinheiten der Husumer Höfe, wovon zwei nun fürs CarSharing reserviert sein sollen. Quelle: Photomontage / Stadt Husum / Demandt Wohnungsbau angeboten werde, man dieses nutze, so dass weniger Parkraum benötigt werde. Die Idee des CarSharings stieß auch bei den anderen Fraktionen auf Zustimmung, jedoch wollten weder SPD noch CDU deswegen den Stellplatzschlüssel senken. „Erfahrungsgemäß gibt es pro Wohnung mehr als ein Auto“, begründete dies für die CDU Eduard Jäger. Und Horst Bauer (SPD) befürchtete gegebenenfalls eine Abwanderung des ruhenden Verkehrs. Zwar sei weniger Individualverkehr wünschenswert, aber „Erziehungsmaßnahmen sind hier ein Ansatz, der nicht gut funktioniert.“ Mobile Veränderungen seien zwar keine Vision mehr, so der Ausschussvorsitzende Peter Empen (SPD), aber sie müssten konzeptionell für das ganze Stadtgebiet angegangen und nicht auf ein Quartier beschränkt werden. So stimmten nach einer Sitzungsunterbrechung die sechs CDU- und SPD-Mitglieder mehrheitlich für den SPD-Antrag: 72 Park- und zwei CarSharing-Plätze plus der Option später nachzusteuern, falls wirklich weniger Parkraum notwendig sein sollte. 16.000 Euro – den Renn-Enten sei Dank Husum (ge) – Das 12. Entenrennen, das während der Husumer Hafentage ausgetragen worden ist, war ein voller Erfolg: Durch den Verkauf der Gewinnlose kamen 16.000 Euro für wohltätige Zwecke zusammen. Die Veranstalter vom Round Table 121 Husum kamen mit Vertreterinnen der unterstützten Vereine und Husumer Feuerwehrleuten in der Feuerwache am Marienhofweg zusammen, um dieses Ergebnis zu feiern. 8.000 Euro gingen an den Verein Bunte Kreise e.V., der sich um die Nachsorge von schwerkranken Kindern kümmert. „Wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe“, sagte Petra Grieben. Die Vertreterin des Vereins erläuterte, dass das Geld der Aufstockung der Versorgung zu Gute kommt. Nach dem Prinzip „Damit das Leben gelingt“ werden Eltern Die Round-Tabler feierten gemeinsam mit Vertretern der Spendenempfänger und der Husumer Feuerwehr die 16.000 Euro, die beim Husumer Entenrennen zusammengekommen sind. Foto: Eggers in den schwierigen Zeiten nach dem Krankenhausaufenthalt ihres Kindes in allen Belangen unterstützt. Heike Bayer, Geschäftsbereichleiterin der Familienbildungsstätte und des Mehrgenerationenhauses des Diakonischen Werks, zeigte sich erfreut überrascht, dass so viel Geld zusammen gekommen ist. Ihr werden ebenfalls 8.000 Euro für das Projekt „Konfetti im Kopf“ übergeben, das sich um Menschen mit Demenz kümmert. Sven Kloos, Präsident des Husumer Round Tables, ist glücklich darüber, dass auch das 12. Entenrennen so erfolgreich verlief und hofft auf viele weitere Rennen. Er betont, dass ohne die Hilfe der Feuerwehr und der DLRG das Entenrennen gar nicht möglich wäre. „Für uns ist es eine Win-Win-Situation“, sagt Gemeindewehrführer Jürgen Jensen. Denn das Entenrennen ist für die Husumer Feuerwehr zugleich eine Übung der Aufnahme von Öl, weil hierbei jeweils das selbe Gerät verwendet wird. Und noch mehr wurde gespendet: Margrit Elsholz, Gewinnerin des Hauptpreises (ein Citroen C1 für ein Jahr) hat ihren Gewinn an das Beratungsangebot „Familien leben“ weitergegeben. All dies eröffnet einen positiven Ausblick auf ein Jahr 2019 mit erneutem Entenglück. Die Nord-Ostsee Sparkasse und Ihre Wochenzeitung verlosen unter allen auf dieser Seite veröffentlichten Nordlichtern zwei Mäusesparbücher im Wert von je 50 Euro. Spendenkammer bittet um warme Bekleidung Bredstedt (pa) – Die Spendenkammer des Amtes Mittleres Nordfriesland ist seit gut drei Jahren zur festen Anlaufstelle für Menschen mit nur geringen finanziellen Mitteln geworden. Sie können sich dort unkompliziert und gegen einen geringen Betrag mit dem nötigsten Versorgen. Dies reicht von praktischen Barbara Ingwersen ist Koordinatorin der gemeinnützigen Spendenkammer. Sie bittet die Bevölkerung aktuell vor allem Spenden aus dem Bereich Winterbekleidung, um so für die kalte Jahreszeit gewappnet zu sein. Foto: Middendorf Alltagsgegenständen für den Haushalt, über Spielzeug bis hin zu Kleidung für Kinder und Erwachsene. Je nach Jahreszeit wechselt das Bekleidungsangebot. „Vor allem hier brauchen wir aktuell dringend Unterstützung aus der Bevölkerung“, sagt die Koordinatorin der Kammer, Barbara Ingwersen. „Es geht allmählich in Richtung Winter, sodass wir für die Kammer so ziemlich alles an Kleidung benötigen, Das lohnende Ziel zwischen List und Kiel Bei uns gibts die leckersten Fischbrötchen! Selbst bei schlechtem Wetter kein Problem, wir haben auch ausreichend Plätze in unserem Lokal! das warm hält. Winterjacken, Handschuhe, Mützen, Schals, Jeans, Pullover für Erwachsene, Jugendliche und Kinder.“ Auch an Sportbekleidung herrsche stets großer Bedarf, so Ingwersen weiter. Im Bereich der praktischen Alltagsgegenstände sind vor allem große Kochtöpfe und Pfannen gefragt, Küchengeräte wie Mixer, Teppiche, Wolldecken sowie Spielzeug und Fahrradhelme. Wer der gemeinnützigen Kammer (Krankenhausweg 3, Bredstedt) etwas spenden möchte, ist dort herzlich willkommen. Für die Annahme wie die Ausgabe von Spenden ist mittwochs in der Zeit von 13 bis 17 Uhr sowie donnerstags von 13 bis 15 Uhr geöffnet. Barbara Ingwersen: „Ob gebraucht oder neu spielt keine Rolle, wichtig ist, dass Kleidung, Spielzeug oder Geräte gut erhalten sind.“ Die Erlöse der Spendenkammer fließen übrigens in soziale Projekte in der Region. Für Fragen können sich Interessierte ans Team Integration des Amtes wenden. Telefon: 04671 919227. HUSUM Binnenhafen · Kleikuhle 7 · Tel. 2034 Info-Abend für Schwangere Husum (pa) – Am Donnerstag, 4. Oktober, findet um 18 Uhr der Info-Abend für Schwangere und Partner im „Ole Peerstall“ auf dem Gelände der Klinik Husum statt. Chefarzt Dr. Michael Glaubitz, Hebamme Gonde Autenrieth und das Team der geburtshilflichen Abteilung informieren über Wissenswertes rund um Schwangerschaft und Geburt. Anschließend wird der Kreißsaal besichtigt. „Nordfriesland Pale e“ ist bei FACEBOOK – Abonnieren Sie uns!

© MoinMoin 2017