Aufrufe
vor 5 Jahren

Nordfriesland Palette 40 2018

  • Text
  • Husum
  • Flensburg
  • Oktober
  • Telefon
  • Herzlich
  • Menschen
  • Weiterhin
  • Breklum
  • Schleswig
  • Gyde
  • Nordfriesland
  • Palette

-Anzeige- Husum

-Anzeige- Husum -2.Oktober 2018 -Seite 8 Wir gratulieren zur Übernahme der Apotheke und wünschen euch beiden für die Zukunft alles Gute! www.mittendrinprinzip.de NFE Breklum GmbH Therapie für Kinder und Erwachsene Logopädie Ergotherapie Physiotherapie Wir wünschen weiterhin viel Erfolg! Praxis für Naturheilkunde Sonja Carstensen-Plath Heilpraktikerin Süderweg 16 25821 Breklum 04671/9272-0 www.nfe-breklum.de info@nfe-breklum.de Alles Liebe und Gute für die Zukunft! 25821 Breklum ·Brückenstr. 27 ·Tel. 04671-942504 www.naturheilpraxis-pusteblume.de sonja@naturheilpraxis-pusteblume.de Ambulante Pflegedienste Johannes Carstensen GbR Liebe Gyde,allesGutefür Deine Zukunft! Lieber Jonas,allesGuteund viel Erfolg! Alles Gute für die Zukunft! Elektrik GmbH Mittel- und Niederspannungsverkabelung Anlageninstallationen ·Kabelfehlerortung ·LWL-Technik 25821 Breklum · Z 04671/5608 Mobil 0171 /4147755·www.elektrik-matthias-ketelsen.de Glückwunsch zur Geschäftsübergabe - wir wünschen weiterhin für die Zukunft alles Gute! www.stauden-hansen.de Liebe Gyde -weiterhin alles Gute und dem Nachfolger viel Erfolg! M a l e r m e i s t e r Malerei • Glaserei Tondernsche Str. 15 •25821 Bredstedt Telefon 04671 /1451•Fax 69 02 E-Mail: michael.hansen@malerei-hansen.de Internet: http://www.malerei-hansen.de Olaf HEIZUNG -SANITÄR -PELLETS -SOLAR -KUNDENDIENST Alles Gute weiterhin liebe Gyde Jacobs und dem Nachfolger viel Erfolg! Riddorfer Ring 59 Breklum Tel04671-2182 Fax 5241 www.wasserundwärme.de Wirwünsche Gyde Jacobs allesGutefür dieZukunft undIhrem Nachfolger viel Erfolg! BREKLUM -Ander B5 Tel. 04671 –915 00 -www.jessen-norma.de Breklum (hb) –Inder Linden-Apotheke in Breklum hat zum 1. Oktober einInhaberwechsel stattgefunden. Apotheker Jonas Friedrichson aus Mildstedt hat den Betrieb von Gyde Jacobs übernommen. „Ich geh mit einem lachenden und einem weinenden Auge“, erklärt die scheidende Inhaberin. „Die Apotheke und vor allem die tollen Mitarbeiter sind mir sehr ans Herz gewachsen und natürlich auch unsere Kunden. Sogar an meinen ersten Kunden kann ich mich noch erinnern, er ist immer noch Stammkunde“, freut sie sich. „Die vielen netten Leute, die vielen netten Gespräche, all das hätte ich ohne die Apotheke nie kennenlernen dürfen, ich bin immer gerne hier gewesen, die werde ich alle ganz schrecklich vermissen. Und doch: die Entscheidung ist gefallen, es war ein langer Prozess, aber es ist die richtige Entscheidung. Ich möchte noch einmal eine neue Herausforderung suchen“, erklärt sie weiter. Im Jahr 2005 fing alles an Gyde Jacobs hat die Apotheke aus dem Nichts aufgebaut, ein großer und mutiger Schritt damals im Jahr 2005. „In der Kirchenstraße 1fing alles an, zuerst mit drei Mitarbeitern“, erinnert sie sich. Im Jahr 2012 entstand dann der Neubau im Parkweg 10, inzwischen werden zwölf Mitarbeiter beschäftigt. „Hier gilt mein großer Dank dem damaligen Bürgermeister Eberhard Steinke und dem Gemeinderat, die mir die Eröffnung einer Apotheke in Breklum überhaupt erst ermöglichten sowie Volkert und Reinhard Jessen, die mir das Grundstück im Parkweg verkauften um den Neubau zu errichten“, erklärt Gyde Inhaberwechsel in der Linden-Apotheke Jacobs. Dass in der Linden Apotheke immer ein tolles Betriebsklima herrscht, davon zeugt auch, dass mit Yvonne Friedrichsen und Eike Eggert zwei Mitarbeiterinnen „der ersten Stunde“ immer noch dabei sind und auch alle anderen schon lange hier arbeiten. „Bei meinem super Team, das menschlich so toll zusammenpasst und das ich wirklich sehr vermissen werde, möchte ich mich noch einmal ganz, ganz herzlich bedanken. Alle haben nachhaltig dazu beigetragen, dass die Kunden gerne zu uns kommen“, freut sich Gyde Jacobs nicht nur über die jahrelange besonders schöne Zusammenarbeit, sondern auch, dass ihr Nachfolger das Team komplett übernimmt. „Ein großer Dank gilt natürlich auch allen Kunden und Geschäftspartnern für die Treue und gute Zusammenarbeit während der letzten Jahre. Ich freue mich sehr, dass Jonas sich dazu entschlossen hat, mein Werk weiterzuführen, dafür bin ich ihm echt dankbar und wünsche ihm nun das Beste und dass ihn die Breklumer genauso herzlich aufnehmen wie mich“, schließt Gyde Jacobs. Jonas Friedrichson übernimmt zum 1.10. Mit Jonas Friedrichson übernimmt ein Fachmann aus der Nachbarschaft die Linden Apotheke. Der neue Inhaber kommt aus Mildstedt, ist seit dem Jahr 2010 Apotheker und führt seit 2014 die Lamberti Apotheke in Mildstedt, die er von seiner Mutter übernommen hat. „Ich war schon immer offen dafür, mir noch ein weiteres Standbein zu suchen“, Glückwunsch zur Geschäftsübergabe liebe Gyde - auch an den Nachfolger weiterhin viel Erfolg! erklärt er, „und freue mich unheimlich auf die neue Aufgabe und dass es die Linden Gyde Jacobs übergibt den symbolischen Schlüssel an ihren Nachfolger Jonas Friedrichson. Apotheke in Breklum geworden ist. Dafür ein ganz großer Dank an Gyde, dass sie mir das Vertrauen für ihren Betrieb und ihr Team gibt.“ Für die Kunden ändert sich eigentlich nichts. Die Öffnungszeiten bleiben unverändert und auch die netten, freundlichen und kompetenten Mitarbeiter bleiben alle da. „Das ist mir natürlich ganz wichtig“, erklärt der neue Inhaber, „dass die Mit- Auch das Mitarbeiterteam ist sich sicher: der „Neue“ passt gut zu uns: v.l.: Eike Eggert, Yvonne Friedrichsen, Peter Koschmider, Heinke Metzner, Jonas Friedrichson, Kerstin Dahlke, Gyde Jacobs, Birgit Kurt, Levke Hansen, Nicole Kinsky, Heike Feddersen und Evelyn Hansen, es fehlt Nicole Clausen. Fotos: Barkmann arbeiter weiterhin genug Zeit für die Kunden haben. Die Kunden sollen sich hier wohl- und gut beraten fühlen, denn Apotheke heißt auch Vertrauen, und das wollen wir unseren Kunden wie bisher geben und vermitteln.“ Der sehr fröhliche Umgang in der Apotheke ist ein weiteres Markenzeichen der Linden Apotheke. Es sei schön, die Apotheke zu betreten, da hier so viel gelacht würde, ist oft von den Kunden zu hören. Plattdeutsch ist hier noch die Hauptsprache, sowohl unter den Mitarbeitern als auch bei den Kunden. „Auch das wird bleiben“, verspricht der neue Chef und wünscht sich und seinem neuen Team, dass alle Kunden ihnen weiterhin ihr Vertrauen schenken. Wir bedanken uns für die stets gute Zusammenarbeit! Ich berate Sie gerne: Jürgen Carstensen Telefon 04841 835611 E-Mail: carstensen@nf-palette.de ICK SECH TSCHÜSS Wir wünschen Gyde Jacobs weiterhin alles erdenklich Gute und ihrem Nachfolger einen guten Start! und bedanke mich bei allen Kunden und Geschäftspartnern für die vertrauensvollen Jahre der Zusammenarbeit. Meinem Nachfolger Jonas Friedrichson wünsche ich mit dem tollen Team weiterhin viel Spaß und Erfolg für die Zukunft. Ein besseres Mitarbeiter-Team kann man sich nicht vorstellen. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge verabschiede ich mich. Ihre und Eure Gyde Jacobs Wir wünschen Frau Jacobs für die Zukunft alles Gute und dem Nachfolger viel Erfolg! im Parkweg 10 in Breklum · 04671 /943323 (direkt neben Möbel JESSEN)

-Anzeige- Husum -2.Oktober 2018 -Seite 9 Anbau der Kindertagesstätte Olderup Wir gratulieren zur Fertigstellung und wünschen immer ein volles Haus! Wir gratulieren herzlich zum gelungenen Anbau! Robert-Koch-Str. 46·25813 Husum Telefon 04841/775 330 ·www.koester-husum.de Umweltfreundlich und sparsam heizen? Ökologische Energiegewinnung durch Wärmepumpen und Solartechnik! Herzlichen Glückwunsch! •Lassen Sie sich von mir beraten • Heizung-, Sanitär-, Bäder- und Solartechnik, Wärmepumpen, Klempnerei HEUWEG18·25860ARLEWATT Tel. 04846/601320· Fax 04846/601321· Mobil 0172/5182745 04846-6018241 0172-4513287 LEHMKUHLENWEG15 25860 HORSTEDT Den Kindern viel Spaß! Wirgratulieren undwünschen den Kindern viel Spaß in den neuen Räumen! Den Kindern und den Betreuern in der Kita viel Spaß! Ich berate Sie gerne: Jürgen Carstensen Telefon 04841 835611 E-Mail: carstensen@nf-palette.de Olderup (hb) –Lange geplant –dringend benötigt, Ende August wurde er jetzt endlich fertig, der Anbau für die Ev. Kindertagesstätte Olderup. „Wir freuen uns riesig, dass es jetzt soweit ist“, erklärt Hans Otto Christiansen, Vorsitzender des Kindergarten-Ausschusses. „Seit März wurde gebaut, schneller ging es einfach nicht“, fügte er hinzu. „Es ist einfach schön geworden und war wirklich notwendig“, ergänzte dann auch Arlewatts Bürgermeisterin Silke Clausen, „denn die Kindertagesstätte ist mit 64 Kindern von eins bis sechs Jahren, die sich auf fünf Gruppen verteilen, voll ausgelastet.“ Beide dankten auch den beteiligten Firmen für die tolle Arbeit. Die Baukosten für den Schulverband Horstedt als Träger der Maßnahme belaufen sich auf cirka 120.000 Euro, an Fördermitteln wurden 50.000 Euro zugesagt. Den Rest teilen sich die beteiligten Gemeinden Horstedt, Arlewatt und Olderup. Im 65 qm großen Anbau Der Anbau ist bezugsfertig wurden eine „Mensa“ für die Kinder, ein Hauswirtschaftsraum und ein Personalraum geschaffen. „Der war auch dringend nötig“, erklärt Hans Otto Christiansen, „denn durch das tägliche Betreuungsangebot von 7bis 17 Uhr arbeiten einige der zwölf Mitarbeiter ja über sechs Stunden und müssen eine Pause einlegen, so sieht es das Arbeitzeitgesetz vor und deshalb müssen wir auch einen geeigneten Personalraum vorhalten.“ Völlig begeistert von den neuen Räumlichkeiten ist natürlich auch Kirsten Thomsen-Kirsch, die neue Leiterin der Kindertagesstätte. „Wir freuen uns riesig“, erklärt auch sie. „Bisher haben wir uns mit dem Bewegungsraum beholfen, der ist aber nur durch einen Vorhang abgetrennt, das war immer sehr unruhig. Jetzt hat sich alles entzerrt, einfach klasse.“ Begeistert sind auch die Kinder. „Die großen im Alter von drei bis sechs Jahren haben beim Umzug geholfen und Stühle und kleine Sachen reingetragen“, erzählt Kirsten Thomsen-Kirsch weiter, Kirsten Thomsen-Kirsch, Hans Otto Christiansen und Silke Clausen (v.l.) freuen sich über die Fertigstellung des Anbaus für die ev. Kindertagesstätte Olderup. Auch die Kindergartenkinder sind stolz auf „ihre“ neue Mensa. Fotos: Privat /Barkmann die merken schon, dass der neue Raum extra für sie gebaut wurde und sind richtig stolz darauf.“ So hat auch das Frühstück hier in der neuen Mensa einen großen Stellenwert bei den Kleinen. Keiner hat was von zuhause mit, alles machen die Kinder hier selber. Ob es ein Müsli-Tag ist oder es gibt Brot mit gesunden, leckeren Sachen drauf, das kommt nicht nur bei den Kindern richtig gut an. Und die Kleinen, die hier länger in der Betreuung sind, bekommen einen abwechslungsreichen Mittagstisch, der von einem Caterer geliefert wird. Übrigens wird hier in Olderup auch Platt geschnackt. Die neue Leiterin hat es sich auf die Fahne geschrieben, mit den Kindern Platt zu schnacken, „und das finden die richtig gut“, lacht sie. „Schon nach ein paar Tagen, antworten die Kinder auch auf Plattdeutsch und erzählen mir, was sie für neue Wörter gelernt haben.“ -Anzeige- Diakoniezentrum Tönning Hier ist alles unter einem Dach Schleswiger Chaussee 97 25813 Husum Tel. 04841-71718 Fax 04841-72995 info@elektro-ingwersen.de www.elektro-ingwersen.de Tönning (ug) –Nach einer zügigen Umbauphase wurde das Tönninger Diakoniezentrum in der Johann-Adolf-Straße 7/9 vergangene Woche mit einer Feierstunde wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der vormals große und teilweise unübersichtliche Raum hat Struktur bekommen und ist kaum wiederzuerkennen. Zahlreiche Gäste verschafften sich einen Überblick und sprachen Grußworte. Zu ihnen gehörten neben dem Geschäftsführer des Diakonischen Wir gratulieren herzlich! l Rolläden l Rollos l Jalousetten l Vorzelte l Bootspersenninge l Autosattlerei l Markisen l Planenverleih Industriestr. 3-Husum -Tel. 04841-77 04 70 Werks Volker Schümann u.a. auch Propst Jürgen Jessen- Thiesen, Amtsdirektor Herbert Lorenzen (Amt Eiderstedt) und Bürgervorsteher Jan Diekmann (Stadt Tönning). Die Begrüßung und Moderation übernahm Adelheid Marcinczyk (Diakonisches Werk). Ein Rundgang durch die neu gestalteten Räumlichkeiten brachte den Gästen mehrere „Aha-Erlebnisse“. Während der Standort der Tönninger Tafel sich nicht geändert hat, gibt es nun eine spezielle Ecke für „Möbel und Mehr“, einen extra Raum für Kleidung (Bunte Vielfalt), das Büro „Land auf Schwung“, einen barrierefreien Beratungsraum, sowie einen ebensolchen Gruppenraum. Auch barrierefreie WCs sind vorhanden. „Hier findet Integrationsarbeit unter einem Dach statt“, stellte Amtsdirektor Herbert Lorenzen fest. Geschäftsführer Volker Schümann dankte allen Mitwirkenden, die für den zügigen Umbau verantwortlich waren. „Es wurde ein Ort der Begegnung geschaffen, der gut vorzeigbar ist“, erklärte Gäste und Gastgeber beim Klönschnack während eines Rundgangs durch das neu gestaltete Diakoniezentrum Tönning: Renate Fedde (Kreis NF, Fachbereich Integration), Bürgervorsteher Jan Diekmann, Amtsdirektor Herbert Lorenzen, Dr. Stefan Krüger (Kirchenkreisrat), Adelheid Marcinczyk (Diakonisches Werk) und Geschäftsführer des Diakonischen Werks Volker Schümann. Fotos: Gieseler er. Während die Termine für die Tafelausgabe unverändert geblieben sind (dienstags und freitags), ist montags und mittwochs von 9.30 bis 16 Uhr die „Bunte Vielfalt“ geöffnet. Zu den gleichen Zeiten –und zusätzlich freitags von 9.30 bis 16 Uhr kann bei „Möbel und Mehr“ gestöbert werden. Jeder ist herzlich willkommen, gern auch weitere ehrenamtliche Helfer.

© MoinMoin 2017