Aufrufe
vor 1 Jahr

Nordfriesland Palette 52 2022

STELLENANGEBOTE Der

STELLENANGEBOTE Der Ambulante Pflegedienst Beatus Domi sucht Pflegekräfte (m/w/ d) S 04638-307901 od. an: beatus domi@gmail.com Reinigungskraft mit 20 Std./Woche zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Festeinstellung bei der Brücke Flensburg gGmbH gesucht. Es erwartet Sie ein freundliches Betriebsklima und Bezahlung nach Tarifvertrag mit 13. Gehalt. Einsatzort Flensburg. Bewerbungen bitte an: bewer bungen@bruecke-flensburg.de. STELLENMARKT A - 28. Dezember 2022 Team 2023 gesucht! Für Bereiche Housekeeping, Gartenpflege und als Hausmeister. Infos: ostseehotelschleifee.de/stellenangebote STELLENGESUCHE Husum u. Umgeb.: Haushaltshilfe z. B. Wäsche waschen, Bügeln, Fenster putzen S 0177-1856015 KLEINANZEIGEN ANNAHME Tel. 0461 5888 oder www.moinmoin.de Auch in der Holzpackmittelbranche gilt die Ausbildung als wichtiger Baustein zur Nachwuchsgewinnung und Sicherung des Unternehmens. Gerade der nachwachsende Rohstoff Holz bietet besonders viele aufregende Jobs – mit einer attraktiven Bezahlung und langfristigen Perspektiven. Der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) tellt die besten Zukunftschancen innerhalb der Branchen vor: „Wer als junger Mensch etwas für den Klimaschutz und die langfristige CO2- Speicherung tun möchte, Spaß an einem technischen Beruf hat und mit seinen eigenen Händen gestalten und formen möchte - für den ist ein Ausbildungsberuf in der Holzpackmittelbranche genau das Richtige“, erklärt HPE-Geschäftsführer Marcus Kirschner. Einer der Top-Jobs in der HPE- Branche ist der Holzmechaniker Rohstoff Holz bietet viele Jobs Holzmechaniker in der HPE-Branche sind hochspezialisiert. Werkfoto: HPE derFachrichtung„Herstellenvon Bauelementen, Holzpackmitteln und Rahmen“. „Fachkräfte mit dieser Spezialisierung produzieren Transportverpackungen und Packmittel, Fenster, Türen, Treppen und andere am Bau benötigte Bauelemente aus Holz“, so der Profi. Holzbearbeitungsmechaniker und -mechanikerinnen hingegen sägen, fräsen und verarbeiten den Rohstoff Holz zu Schnittholz, Hobelwaren, Bretter, Furnierund Spanplatten und andere Holzwerkstoffe. Darüber hinaus ist der Holzbearbeitungsmechaniker für die gewissenhafte Materialprüfung verantwortlich, entscheidet über die eingesetzten Werkstoffe und verantwortet die Fertigungsprozesse. Ein weiterer wichtiger Ausbildungsberuf innerhalb der Holzpackmittelindustrie ist der Maschinen- und Anlagenführer. Nach einer zweijährigen Ausbildung ist man bereit, verschiedene Fertigungsmaschinen und -anlagen einzurichten, in Betrieb zu nehmen und zu bedienen. Zudem überwachen sie die Produktion und den Materialfluss und führen in regelmäßigen Abständen Wartungs- und Reparaturarbeiten aus, um die Funktionstüchtigkeit der Maschinen zu jeder Zeit sicher zu stellen. (AST) Fahrzeuginterieur-Mechaniker sind für die gesamte Ausstattung von Fahrzeuginnenräumen verantwortlich. Werkfoto: VW Digitalisierung im Cockpit Für die Verteilung unserer Wochenzeitungen suchen wir Rentner*innen, Haushaltsführende, Teilzeitbeschäftigte, Studierende oder Schüler*innen (m/w/d) (Mindestalter 13 Jahre) Freie Zustellbezirke www.moinmoin.de/verlag/verteiler-werden.html Der Innenraum eines Fahrzeugs hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt: Er muss nicht nur ein Höchstmaß an Komfort, Funktion und Individualität bieten, sondern auch ästhetisch ansprechend sowie mit hochwertigen und nachhaltigen Materialien ausgestattet sein und über vielfältige technologische Innovationen verfügen. Dabei wird das Cockpit immer digitaler: Wesentliche Funktionen – wie zum Beispiel die Anzeige und Steuerung verschiedener Assistenzsysteme – lassen sich am Touchscreen oder per Sprachbefehl steuern. Unter anderem aufgrund dieser technologischen Entwicklungen im Fahrzeug und in der Fahrzeugproduktion hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gemeinsam mit den zuständigen Bundesministerien sowie den Sozialpartnern und Sachverständigen aus der betrieblichen Praxis im Auftrag der Bundesregierung die dreijährige Berufsausbildung zum Fahrzeuginnenausstatter und zur Fahrzeuginnenausstatterin auf den neuesten Stand gebracht. Um den umfangreichen Änderungen gerecht zu werden, erhält der Ausbildungsberuf zudem die neue Bezeichnung Fahrzeuginterieur-Mechaniker/Fahrzeuginterieur-Mechanikerin. Angehende Fahrzeuginterieur-Mechanikerinnen und -Mechaniker werden insbesondere bei Automobilfirmen ausgebildet, die auch sehr gute Übernahmemöglichkeiten bieten. (AST) Seminar zur Arbeitszeiterfassung Flensburg (mm) – Nach dem Grundsatzurteil des europäischen Gerichtshofes (EuGH) und des Bundesarbeitsgerichts (BAG) sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, alle Arbeitsstundenihrer Beschäftigten systematisch zu erfassen und zu dokumentieren. Am 20. Januar bietet die Wirtschaftsakademie in Flensburg dazu ein vierstündiges Online-Seminar an. In der Onlineveranstaltung wird über die Auswirkungen der Grundsatzurteile informiert und Interessierte erfahren, was sie für ihr Unternehmen bereits jetzt rechtskonform umsetzen müssen und können. Anmeldungen sind bis zum 6. Januar möglich. Weitere Informationen und Anmeldung zum Infotermin bei Bettina Neumann von der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein per E-Mail an bettina.neumann@wak-sh.de sowie im Internet unter www. wak-sh.de. Jetzt neu: alle Stellenanzeigen jetzt auch auf unserem

Grußwort des Kreises NF zum Jahreswechsel Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es gibt sie noch, die guten Nachrichten. Trotz Krieg, trotz Energiekrise, trotz Corona. Zum Beispiel bringen sich die Jugendlichen in Nordfriesland künftig auf direktem Wege in die Kommunalpolitik auf Kreisebene ein. Sie haben den ersten kreisweiten Kinder- und Jugendbeirat gewählt. Wir sind gespannt auf ihre Anregungen und Ideen. Die Bundesebene zeigt endlich eine Bereitschaft, mehr Geld in die medizinische Versorgung im ländlichen Raum zu investieren. In den letzten vier Jahren haben Kreis und Kommunen 37,5 Millionen Euro für unsere Kliniken in Husum, Niebüll und Wyk auf Föhr aufgewendet. Das kann so nicht weitergehen! Kreisumlage Der Kreis Nordfriesland hat seine Kreisumlage um acht Millionen Euro gesenkt. Dieses Geld können unsere Gemeinden nun für eigene Zwecke ausgeben. Sie erledigen höchst wichtige Aufgaben. Darum achtet der Kreistag darauf, die von ihnen zu zahlende Kreisumlage so niedrig anzusetzen wie möglich. Energiekosten Die Energiekosten bereiten uns allen Sorgen. Viele Haushalte drohen in Not zu geraten. Auf Beschluss unseres Kreistages wurde vor einigen Wochen ein Faltblatt an alle Haushalte gesandt. Es zeigt, wo es Unterstützungsmöglichkeiten des Bundes gibt. Unser Kreistag hat einen Hilfsfonds von fünf Millionen Euro ins Leben gerufen. Damit will er diejenigen unterstützen, Manfred Uekermann die bei den Bundeshilfen vielleicht durchs Raster fallen. Das ist einmalig in Schleswig- Holstein – vielleicht sogar bundesweit. Ausbau der B 5 Das Land hat in diesem Jahr mit dem Ausbau der B 5 zwischen Husum und Tönning begonnen. Erneut rufen wir: endlich! Die Straße wird um einen dritten Streifen verbreitert. Das erleichtert das Überholen und macht die Strecke insgesamt sicherer. Sitzungen als Video Ein lange und oft geäußerter Wunsch wurde erfüllt: Die Sitzungen unseres Kreistages können Sie seit diesem Jahr als Video auf der Internetseite www.nordfriesland.de ansehen. Wer sich für die Kommunalpolitik auf Kreisebene interessiert – und das sollte jeder tun –, kann den Diskussionen und Abstimmungen nun im Original folgen, auch wenn er keine Zeit hatte, die öffentlichen Sitzungen persönlich zu besuchen. Wir danken allen, die als Erhebungsbeauftragte oder als Befragte am Zensus mitgewirkt haben. Alle staatlichen Ebenen sind auf die so gewonnenen statistischen Daten angewiesen, um besser für die Zukunft planen zu können. Ausbildungsgang Erzieher Und wenn wir bei den guten Nachrichten sind, wollen wir auch ansprechen, dass wir allen, die den sinnstiftenden Beruf der Erzieherin oder des Erziehers erlernen möchten, ab dem nächsten Jahr einen Florian Lorenzen neuen Aus- Fotos: Kreis NF bildungs- gang anbieten können – sogar mit Vergütung, was bei der Erzieherausbildung sonst nicht der Fall ist. Und wir wollen erwähnen, dass wir unserem Ziel immer näher kommen, in Husum einen Studienzweig der Fachhochschule Westküste einzurichten. Gelingt das, bekommt Husum das Flair einer Studentenstadt! Smarte Grenzregion Hoffnung setzen wir ebenfalls in das Projekt „Smarte Grenzregion“, das wir gemeinsam mit dem Kreis Schleswig-Flensburg und der Stadt Flensburg durchführen, um die Digitalisierung im Norden voranzubringen. Chancen anderer Art bietet das Projekt „Moin Familie – gemeinsam Kurs aufnehmen“. Es ist in diesem Jahr gestartet und wird vielen Familien bei Problemen in der Kindererziehung helfen. Erkundigen Sie sich bitte bei dem Familienzentrum in Ihrer Region, wann dort entsprechende Kurse beginnen. Danke Ein besonderer Dank gilt all jenen, die Ukrainerinnen und Ukrainern, die vor dem mit unfassbarer Brutalität geführten Krieg aus ihrem Heimatland zu uns geflüchtet sind, Wohnraum zur Verfügung gestellt oder sie anderweitig unterstützt haben. Beim Gedanken an den Krieg stehen wir alle fassungslos vor diesem Bruch nicht nur des Völkerrechts, sondern aller Werte, die die europäische Zivilisation ausmachen. Unser tiefempfundener Dank gilt zudem den vielen, vielen Menschen in Nordfriesland, die sich in Vereinen, Verbänden oder auf anderem Wege ehrenamtlich für die Allgemeinheit engagieren. Ob Sie sich für Menschen oder Tiere, für die Natur oder die Kultur einsetzen: Mit Ihrer Arbeit halten Sie unsere Gesellschaft zusammen und machen Nordfriesland erst zu der Heimat, die wir alle lieben. Auch wenn die Zeiten durch den Klimawandel und die Auswirkungen des Krieges härter werden, stehen wir Nordfriesinnen und Nordfriesen zusammen. Gemeinsam sind wir allen Herausforderungen gewachsen. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen ein gutes, erfolgreiches und gesundes neues Jahr 2023! Kreispräsident Manfred Uekermann Landrat Florian Lorenzen AUS DER REGION Husum - 28. Dezember 2022 - Seite 7 Jörg Marcussen für Engagement geehrt Mildstedt (kue) – Für die 37. Schulhausmeister der Grundund und somit letzte Gemeinderatsitzung Gemeinschaftsschule in Mildstedt hatten Mildstedt, erhielt von Telse sich interessierte Bürger im Jacobsen die Ehrenurkunde Kirchspielskrug eingefunden. der Gemeinde Mildstedt, die Bürgermeisterin Telse Jacobsen wusste u.a. zu berichten, dass die Firma SAW die Erschließung ihn für sein langjähriges, ehrenamtliches Engagement für die Jugendarbeit als Haupt- der Spitzkoppel stammleiter der Pfadfinder- witterungsbedingt einstellen gruppe Royal Rangers, aber musste und die Arbeiten am 1. Februar 2023 wieder aufnehmen wird. Außerdem gibt es zurzeit 78 auch für seine 25-jährige Tätigkeit beim THW auszeichnet. Mit Unterstützung seiner Ehefrau Kornelia gründete Markussen 1999 die erste Gruppe (Stamm) der Royal Rangers in Mildstedt, die heute drei Stämme aufweisen kann. Er hat es geschafft, dass die Royal Rangers mittlerweile fast 120 Kinder und Jugendliche zählen. Um für diese Aufgabe In Anerkennung für sein ehrenamtliches Engagement noch mehr Zeit als Hauptstammleiter der Royal Rangers und seiner unterstützenden Mithilfe im THW erhält Jörg Markussen den Ehrenpreis der Gemeinde zu haben, hat er sich aus dem Alltagsgeschäft beim Mildstedt. Foto: Küther THW etwas zu- rückgezogen. Bewerber für die Spitzkoppel- Grundstücke. 48 von ihnen, die die Bewerbungskriterien erfüllen, werden demnächst von der Gemeinde angeschrieben, damit die Grundstücke im Losverfahren In ihrer Laudatio erwähnte Jacobsen, dass die Pfadfindergruppe das große Areal des Schulbiotops nutzen darf, auch sehr zur Freude der Bewohner des angrenzenden Senioren- vergeben werden heims, die regen Anteil am em- können. sigen Treiben der Pfadfinder Und so ging es zügig zum Tagesordnungspunkt nehmen. Markussen dankte 10: Verga- be des Ehrenpreises an verdiente Bürger. Die Ehrung wurde einem „Husumer Jung“ und nun „bekennendem“ Mildstedter für die Möglichkeit, dieses Areal nutzen zu dürfen. Neben der Urkunde erhielt er einen edlen Tropfen und einen Gutschein für ein Familienessen. zu Teil: Jörg Markussen, der

© MoinMoin 2017