Aufrufe
vor 2 Monaten

Trauer und Bestürzung über Grazer Amoklauf

  • Text
  • Verliererampel
  • Steiermark
  • Amoklauf
  • Graz
  • Bundesparteitag
  • Kickl
  • Kunasek
  • Budget
  • Badelt
  • Expertenhearing
  • Pensionen
  • Ueberwachung
  • Corona
  • Aufruestung
  • Who
  • Klimakrise
  • Erneuerbare
  • Wohnbaufoerderung
  • Gendern
  • Zensur
Große Betroffenheit zur Wahnsinnstat in Graz, die elf Menschenleben forderte

Trauer und Bestürzung über Grazer

Nr. 24 . Donnerstag, 12. Juni 2025€ 0,80Österreichische Post AGWZ 02z032878 WNeue Freie Zeitung (NFZ), Friedrich-Schmidt-Platz 4/3a,A-1080 Wien . Tel.: 01 512 35 35 0 . Fax: 01 512 35 359Retouren an NFZ, Friedrich-Schmdt-Platz 4/3a, 1080 WienFreiheitliche Wohnbaureformzeigt bereits jetzt Wirkung!Im Salzburger Wohnbau ist eine echte Kehrtwende durch dieentschlossene freiheitliche Wohnbaupolitik eingeleitet worden.„Unser Ziel ist leistbarer und sozial ausgewogenerWohnraum. Landesrat Martin Zauner hat geliefert“, erklärteWohnbausprecher Andreas Hochwimmer. S. 13Foto: FPÖ SalzburgTrauer und Bestürzungüber Grazer AmoklaufGroße Betroffenheit zur Wahnsinnstat in Graz, die elf Menschenleben forderteS. 2-4Foto: x.com/Radio1RaiINNENPOLITIKExpertenhearingZehn Tage vor dem Budgetmarathon imNationalrat „zerpflückten“ alle zum Hearingin den Budgetausschuss geladenen Expertenden Voranschlag der Verliererampel.Fiskalratschef Badelt warnte bereitsvor der nächsten Milliardenlücke, die sichdurch die viel zu wenig ambitionierten Einsparungenauftun werde. S. 4-5AUSSENPOLITIKCorona-Geld für WaffenDer glorreiche „Corona-Wiederaufbaufonds“,der Brüsseler Testlauf für dieSchuldenunion, wurde in vier Jahren nurzu Hälfte ausgeschöpft. Die verbliebenen335 Milliarden Euro will die EU jetzt für ihreKriegsfantasien nützen und den NATO-Mitgliedsländern zur beschlossenen Aufrüstungzur Verfügung stellen. S. 8/9WIENAbschwungskoalitionRot-Pink hat in den Jahren der „Reformkoalition“ bewiesen,dass sie keine Probleme löst, sondern nur neueschaffen kann. Die Neuauflage wird daher nur für fünfweitere magere Jahre sorgen. S. 11

Sammlung

Aktuelle Videos




Podcasts


Im Gespräch mit Giuliani

Aufrufe
vor 2 Monaten

Trauer und Bestürzung über Grazer Amoklauf

  • Text
  • Verliererampel
  • Steiermark
  • Amoklauf
  • Graz
  • Bundesparteitag
  • Kickl
  • Kunasek
  • Budget
  • Badelt
  • Expertenhearing
  • Pensionen
  • Ueberwachung
  • Corona
  • Aufruestung
  • Who
  • Klimakrise
  • Erneuerbare
  • Wohnbaufoerderung
  • Gendern
  • Zensur
Große Betroffenheit zur Wahnsinnstat in Graz, die elf Menschenleben forderte

Trauer und Bestürzung über Grazer

Nr. 24 . Donnerstag, 12. Juni 2025€ 0,80Österreichische Post AGWZ 02z032878 WNeue Freie Zeitung (NFZ), Friedrich-Schmidt-Platz 4/3a,A-1080 Wien . Tel.: 01 512 35 35 0 . Fax: 01 512 35 359Retouren an NFZ, Friedrich-Schmdt-Platz 4/3a, 1080 WienFreiheitliche Wohnbaureformzeigt bereits jetzt Wirkung!Im Salzburger Wohnbau ist eine echte Kehrtwende durch dieentschlossene freiheitliche Wohnbaupolitik eingeleitet worden.„Unser Ziel ist leistbarer und sozial ausgewogenerWohnraum. Landesrat Martin Zauner hat geliefert“, erklärteWohnbausprecher Andreas Hochwimmer. S. 13Foto: FPÖ SalzburgTrauer und Bestürzungüber Grazer AmoklaufGroße Betroffenheit zur Wahnsinnstat in Graz, die elf Menschenleben forderteS. 2-4Foto: x.com/Radio1RaiINNENPOLITIKExpertenhearingZehn Tage vor dem Budgetmarathon imNationalrat „zerpflückten“ alle zum Hearingin den Budgetausschuss geladenen Expertenden Voranschlag der Verliererampel.Fiskalratschef Badelt warnte bereitsvor der nächsten Milliardenlücke, die sichdurch die viel zu wenig ambitionierten Einsparungenauftun werde. S. 4-5AUSSENPOLITIKCorona-Geld für WaffenDer glorreiche „Corona-Wiederaufbaufonds“,der Brüsseler Testlauf für dieSchuldenunion, wurde in vier Jahren nurzu Hälfte ausgeschöpft. Die verbliebenen335 Milliarden Euro will die EU jetzt für ihreKriegsfantasien nützen und den NATO-Mitgliedsländern zur beschlossenen Aufrüstungzur Verfügung stellen. S. 8/9WIENAbschwungskoalitionRot-Pink hat in den Jahren der „Reformkoalition“ bewiesen,dass sie keine Probleme löst, sondern nur neueschaffen kann. Die Neuauflage wird daher nur für fünfweitere magere Jahre sorgen. S. 11