Aufrufe
vor 3 Monaten

Gemeindespalten KW18 / 02.05.24

  • Text
  • Telefon
  • Stans
  • Anmeldung
  • Infos
  • Kirche
  • Buochs
  • Vereine
  • Diverses
  • Willkommen
  • Herzlich

AUSGANG Nidwaldner

AUSGANG Nidwaldner Museum Salzmagazin Wolke 97: An diversen Daten vom 9. bis 18. Mai 2024 jeweils von 20.00 bis 22.00 Uhr im Nidwaldner Museum Salzmagazin. Schweizer Erstaufführung der Erfolgsautorin Yvonne Eisenring. Regie führt Julia Zeier. Weitere Infos unter www.theaterwaerch.ch Galerie Stans Roland Heini – und sie dreht sich doch. Die Ausstellung zeigt statische und bewegte Objekte. Finissage: Am Sonntag, 12. Mai 2024, um 16.00 Uhr. Eintritt frei. Weitere Infos unter www.galeriestans.ch AUSSTELLUNG ​Nidwaldner Museum Winkelriedhaus Selbst und Welt: Werke aus der Sammlung. Die kunsthistorische Dauerausstellung lädt dazu ein, die vielfältige Sammlung und das historische Gebäude neu zu entdecken. CHF 7.– / 4.–. Weitere Infos unter www.nidwaldner-museum.ch Nidwaldner Museum Salzmagazin Mutig, trotzig, selbstbestimmt – Nidwaldens Weg in die Moderne. Die historische Dauerausstellung gibt in sieben «Nidwaldner Geschichten» einen Überblick über die letzten 750 Jahre. CHF 7.– / 4.–. Weitere Infos unter www.nidwaldner-museum.ch DIVERSES lit.z Literaturhaus Zentralschweiz Andreas Iten – «Maria schrieb einen Brief». Am Donnerstag, 2. Mai 2024, von 20.00 bis 21.15 Uhr. Der Schriftsteller Andreas Iten ist mit seinem Roman «Maria schrieb einen Brief» und mit Marlène Wirthner-Durrer, Walter Sigi Arnold und Carlo Gamma zu Gast im lit.z. CHF 20.– / 17.– Weitere Infos unter www.lit-z.ch Iwan Bunin – Der Sonnenstich. Am Mittwoch, 15. Mai 2024, von 19.45 bis 21.15 Uhr. Lesung und Gespräch mit Dorothea Trottenberg und Thomas Grob. CHF 20.– / 17.–. Weitere Infos unter www.lit-z.ch Nidwaldner Museum Salzmagazin Alles Theater! Theaterworkshop: Am Sonntag, 5. Mai 2024, von 14.00 bis 16.00 Uhr. Spiellust auf der Laienbühne. Mit den Theaterregisseurinnen Cindy-Jane Armbruster, Eva Mann, Manuela Ming und Isabel Sulger Büel. Im Dialog: Am Mittwoch, 8. Mai 2024, um 18.30 Uhr. Franziska Filliger, Theaterschaffende, und Cyrill Willi, Leiter Vermittlung Nidwaldner Museum, im Gespräch in der Ausstellung. Lebendige Bibliothek: Am Sonntag, 12. Mai 2024, von 14.00 bis 16.00 Uhr. Ein Gespräch mit Mitgliedern von Laientheatervereinen aus der Zentralschweiz über Theatererfahrungen. Mitdiskutieren erwünscht. Zuhören auch. CHF 7.– / 4.–. Weiter Infos unter www.nidwaldner-museum.ch FAMILIE Frühenglisch spielerisch erlernen Gratis Schnupperlektionen für Kinder nach der Methode von Helen Doron Early English. Weitere Informationen: Telefon 041 610 86 30 oder per E-Mail: marty.e@gmx.ch KIRCHE Evangelisch-Reformierte Kirche Nidwalden Spielnachmittag: Am Freitag, 3. Mai 2024, um 14.30 Uhr im Restaurant «Briggli» im Alterswohnheim Nägligasse. Anmeldung bis 9.15 Uhr an Margrit Egli, Telefon 041 612 22 33 oder Käthi Gfeller, Telefon 041 610 51 08. ZYT NÄH – ZYT GÄH: Am Samstag, 4. Mai 2024, von 9.00 bis 11.00 Uhr in der reformierten Kirche Stans mit D. Zweifel. Morgenbesinnung: Am Mittwoch, 8. Mai 2024, von 9.00 bis 11.00 Uhr in der reformierten Kirche Stans. Andacht: Am Mittwoch, 8. Mai 2024, um 15.00 Uhr im Alterswohnheim Nägligasse mit Pfarrerin S. Petermann-Gysin und R. Würsch an der Flöte. Friedensgebet: Jeden Freitag um 19.00 Uhr in der reformierten Kirche Stans. VEREINE Trauerkreis – Treffpunkt für Trauernde Jeden 1. Montag im Monat von 19.00 bis 20.30 Uhr in der reformierten Kirche Stans. Kostenlos und ohne Anmeldung. Nächstes Treffen am Montag, 6. Mai 2024. Bei Fragen: Christine Dübendorfer, dipl. Sterbe- und Trauerbegleiterin, Telefon 041 610 70 38. Frauen Gemeinschaft Stans Montagsjass: Am Montag, 6. Mai 2024, um 13.30 Uhr im Pfarreiheim Stans. Zusammen jassen, lachen und ein Sandwich sowie Kaffee geniessen. Mit einem Unkostenbeitrag von CHF 3.– bist du dabei. Auch Anfänger sind herzlich willkommen. Alle Jassdaten 2024 sind auf der Website unter www.fgstans.ch Maiandacht: Am Dienstag, 14. Mai 2024, um 19.30 Uhr feiert die Frauengemeinschaft Stans in der Kapuzinerkirche Stans Maiandacht. Musik: Requiemchor Stans unter der Leitung von Judith Gander-Brem. Anschliessend lädt der Verein Kapuzinerkirche Stans VKS zu einem Umtrunk im Inneren Chor ein. Die Frauengemeinschaft Stans und alle Beteiligten freuen sich auf viele Mitfeiernde. Besichtigung der Tunnelzentrale Sachseln Nord: Am Samstag, 25. Mai 2024, um 9.15 Uhr Besammlung auf dem Parkplatz der Badi Sarnen (Anreise mit Privatautos). Dauer bis ca. 12.30 Uhr. Es gibt zwei Gruppenführungen mit Einblick in die Zentrale sowie Besichtigung des Sicherheitsstollens mit Franz und Christian Flury, Stans. Teilnehmerzahl beschränkt. Kosten: Mitglieder CHF 10.–, Nichtmitglieder CHF 25.–. Anmeldung bis Sonntag, 21. April 2024 an erika.dettling@fgstans.ch oder telefonisch unter 078 847 14 47. ARMC Velo-Club Stans – Monatshock Unser Hock findet trotz Veloprüfungen am Donnerstag, 2. Mai 2024, um 19.30 Uhr im Restaurant Allmendhuisli statt. Stanser Verein für Menschenkenntnis Vortrag «Schüsslersalze»: Am Dienstag, 14. Mai 2024, von 19.30 bis ca. 21.30 Uhr im alten Spritzenhaus in Stans. Grundlagen- und Auffrischungskurs. Schüsslersalze erfreuen sich grosser Beliebtheit. Frischen Sie Ihr Wissen auf oder lernen Sie die Schüsslersalze richtig kennen. Ein spannender, lehrreicher und humorvoller Abend erwartet Sie. Referent: Walter Käch, Eidg. Dipl. Drogist, Ausbildner, Buchautor, Naturheilmittelspezialist aus Hochdorf.

Kunsttherapie für Kinder: Jeden Dienstag von 14.30 bis 16.00 Uhr findet für Kinder von 2 bis 6 Jahren und von 17.00 bis 18.30 Uhr DIVERSES Velo-Gruppe «Gold Pedal» – Bluäscht-Fahrt Am Dienstag, 7. Mai 2024 (Verschiebedatum: Donnerstag, 9. Mai). Abfahrt um 8.35 Uhr in Sarnen, 9.00 Uhr in Stans/Eichli und um 9.30 Uhr in Neuenkirch/Lippenrüti. Neuenkirch/Lippenrüti – Schenkon – Triengen – Winikon (Mittag) – Kaltbach – Nottwil – Sempach/ Station – Lippenrüti. Anmeldung bis Sonntag um 18.00 Uhr an Noldi Burch, Telefon 041 675 15 71, per E-Mail an noldi.burch@bluewin.ch oder via Doodle (bei Verschiebung bis Dienstagabend um 18.00 Uhr). Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Über die Durchführung gibt der Telefonbeantworter unter 086 041 675 15 71 am Montag bzw. am Mittwoch ab 17.00 Uhr Auskunft. TOURISMUS Nidwaldner Wanderwege Der Sonne nach ins Tessin nach Bellinzona: Am Montag, 13. Mai 2024 Treffpunkt um 7.22 Uhr am Bahnhof Stans. Fahrt via Altdorf nach Bellinzona. Rückfahrt ab Giubiasco. ÖV-Tickets löst jeder selber. Ein grosser Teilaufstieg sowie der Abstieg ist im Wald. Teilweise hohe Tritte. Beim Abstieg geniessen wir eine Pause in einem Restaurant. Aufstieg 815 m, Abstieg 839 m. Wanderzeit 4.30 Std. Verpflegung aus dem Rucksack. Wanderleiter: Walty Küng, Telefon 079 575 13 61, walty.kueng@gmx.ch. Anmeldung bis Mittwoch, 8. Mai via www.nw-wanderwege.ch 2-tägige Höhenwanderung Hoher Kasten – Bollenwees: Am Mittwoch und Donnerstag, 5. und 6. Juni 2024 treffen wir uns um 7.00 Uhr am Bahnhof Stans. Diese wunderschöne Höhenwanderung bietet Einblicke in den Alpstein, Tiefblicke ins Rheintal und die Weitblicke in die schweizerische und österreichische Alpenwelt. Wir starten auf dem Hohen Kasten und wandern bis zum Gasthaus Bollenwees und lassen uns kulinarisch verwöhnen. Am nächsten Tag treten wir gestärkt den Heimweg an. Die Leitung hat Evelyne Amstutz, Telefon 076 383 01 16 oder evelyne@jochpass.ch. Weitere Infos und Anmeldung bis Sonntag, 5. Mai 2024 unter www.nw-wanderwege.ch für Schüler/-innen in der bunten Spunte ein Kunstunterricht statt. Kreativität in verschiedenen Richtungen zur Harmonisierung der Gefühle durch Zeichnen, Modellieren, Musik, Märchen und Spiele. Fit-Gym: Jeden Dienstagabend von 20.00 bis 21.30 Uhr in der Turnhalle Tellenmatt in Stans. Fit-Gym ist ein funktionelles Trainings- und Dehnungsprogramm für alle Muskeln. Das Training ist nur für Frauen reserviert. SAC Titlis / 60 +/- Wanderung im Bannwald oberhalb Altdorf. Treffunkt am Mittwoch, 8. Mai 2024, um 10.30 Uhr bei der Bushaltestelle Eggberge Talstation bzw. beim Parkplatz vom «Moosbad». Der Weg führt vom Moosbad in Altdorf den Bannwald hinauf. Nach dem Queren vom «Kapuzinertal» geht es wieder fast bis nach Bürglen hinunter und zurück zum Ausgangsort. Wanderzeit ca. 3 1/2 Std. Auf-/Abstieg ca. 600 Hm. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Anmeldung bis Montag, 6. Mai bei Antonia Amstutz Franzini, Telefon 078 771 99 36 oder per E-Mail an antonia.amstutz@ gmx.ch. Weitere Infos unter www.sac-titlis.ch Bäuerinnen Verband NW – Lauftreff Am Dienstag, 7. Mai 2024 findet in Büren der Lauftreff statt. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr beim Kirchenplatz. Bei Fragen gibt Christa Odermatt, Telefon 041 610 72 14 gerne Auskunft. Chum doch ai! Weitere Infos unter www.baeuerinnen-nw.ch KIRCHE Pilgerwanderung – Unterwegs für den Frieden mit Bruder Klaus 3-tägige Pilgerwanderung von Solothurn bis nach Willisau von Samstag, 25. bis Montag, 27. Mai 2024. Programm, Anmeldung und weitere Infos beim Wallfahrtsbüro Sachseln, Telefon 041 660 44 18. Flüeli-Ranft – Öffentliche Sonntagsführungen Jeden Sonntag während der Wallfahrtssaison um 14.00 Uhr mit Treffpunkt beim Dorfplatz Flüeli-Ranft. Eine kostenlose und öffentliche Führung in Flüeli-Ranft für ca. 1.5 Stunden in der Sprache Deutsch. Keine Reservation notwendig. VEREINE Die bunte Spunte – www.diebuntespunte.ch Voorigs: Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr wird im Chäslager aus unverkäuflichen Lebensmitteln ein gemeinschaftliches Abendessen gekocht. Das Abendessen findet von 19.00 bis 20.00 Uhr statt. Ein «No-food-waste»-Projekt von der bunten Spunte, dem Chäslager und vielen Freiwilligen. Ohne Anmeldung. Volleyball für alle!: Jeden Donnerstag von 20.00 bis 22.00 Uhr internationales Volleyballturnier in der Pestalozzi-Turnhalle. Fitness am Morgen: Jeden Donnerstag von 9.00 bis 10.00 Uhr im Ideenreich, Engelbergstrasse 40A in Stans. Die bunte Spunte organisiert ein sanftes Workout nur für Frauen. DIVERSES Dorfplatzmarkt Dallenwil Am Samstag, 4. Mai 2024, von 8.30 bis 11.30 Uhr freuen wir uns über viele Besucher/-innen. Anmeldungen für Aussteller und Rahmenprogramm ist über die Homepage möglich. Weitere Infos unter www.dorfplatzmarkt.dallenwil.ch VEREINE Samariterverein Wolfenschiessen-Dallenwil – Monatsübung Monatsübung siehe Gemeindespalte Wolfenschiessen. FMG Dallenwil Rollstuhlspaziergang: Am Dienstag, 7. Mai 2024, von 13.50 bis 16.30 Uhr. Wer dabei sein kann, darf sich bei Martina Hunziker, Telefon 079 391 48 71 bis 9.00 Uhr am Ausflugstag anmelden. Jassen: Am Dienstag, 7. Mai 2024, um 13.30 Uhr in der Grünau. Jassen: Am Dienstag, 14. Mai 2024, um 13.30 Uhr im Restaurant Schlüssel.

Publikationen