Aufrufe
vor 2 Monaten

Gemeindespalten KW18 / 02.05.24

  • Text
  • Telefon
  • Stans
  • Anmeldung
  • Infos
  • Kirche
  • Buochs
  • Vereine
  • Diverses
  • Willkommen
  • Herzlich

Fitness und Gymnastik

Fitness und Gymnastik – FitGym Regelmässige Bewegung fördert Ihr Wohlbefinden. Pro Senectute ANMELDUNG FÜR ALLE ANGEBOTE E-Mail: info@nw. prosenectute.ch oder Telefon 041 610 76 09. Weitere Informationen erhalten Sie auch bei Pro Senectute NW, Nägeligasse 25 in Stans oder unter www.nw.prosenectute.ch Spendenkonto CH34 0077 9000 1282 0110 Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbstständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert. SENIORINNEN / SENIOREN Leserunde Am Montag, 13. Mai 2024, von 14.00 bis 15.30 Uhr wird im Kulturraum der Buchhandlung von Matt in Stans das Buch «Die Entflammten» von Simone Meier besprochen. Eine Gelegenheit für all jene, die sich gerne nach der Lektüre eines gemeinsam ausgewählten Buches austauschen. Das Buch wird von den Teilnehmenden gekauft. Kosten: CHF 10.–. Mit Anmeldung. Leitung: Agnes Illien und Elisabeth Moser. Tänze aus aller Welt Jeweils montags von 9.00 bis 10.30 Uhr im katholischen Pfarreiheim, Knirigasse 4 in Stans. In netter Gesellschaft trainieren Sie spielerisch Beweglichkeit, Koordination und Merkfähigkeit. Geeignet für Singles und Paare, die Freude am Tanzen haben oder einfach die Geselligkeit schätzen. Keine Vorkenntnisse nötig. Kosten: CHF 12.– inkl. Kaffee oder Tee. Kostenlose Schnupperlektion jederzeit möglich. Keine Lektionen während der Schulferien. Spielnachmittag im Coop-Restaurant Stans Am Dienstag, 7. Mai 2024, von 14.00 bis 17.00 Uhr findet im Coop- Restaurant in Stans der nächste Spielnachmittag statt. In gemütlicher Runde werden verschiedene Spiele (DOG, Skip-Bo, Kartenspiele etc.) gespielt. Der Spielnachmittag findet jeweils am ersten Dienstag im Monat statt. Die Teilnahme ist kostenlos, ohne Anmeldung. Computeria Am Mittwoch, 8. Mai 2024, von 14.00 bis 15.00 Uhr in der Riedsunnä, Riedstrasse 2, Stansstad mit dem Thema: Wander- Apps, SwissTopo, SchweizMobil, um Wander- oder Velorouten zu planen. Anschliessend bis 16.00 Uhr Cafeteria und Austausch. Die Computeria vereint technische Informationen und gemütliches Beisammensein. Kosten: CHF 10.– pro Nachmittag. Ohne Anmeldung. Legat für Pro Senectute NW * Ein Legat zu Gunsten von Pro Senectute NW hilft, wichtige Angebote für betagte Menschen auch in Zukunft zu erhalten. Ihr Vermögen trägt Früchte über Ihre Lebenszeit hinaus, indem es anderen Menschen zugutekommt. Mit Ihrem Testament bestimmen Sie, wen oder was Sie innerhalb des gesetzlichen Rahmens unterstützen möchten. Uns schenken Sie damit Ihre Wertschätzung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Herzlichen Dank! bietet in vielen Gemeinden des Kantons wöchentliche FitGym- Lektionen an. Mit den Übungen trainieren Sie Beweglichkeit, Gleichgewichtssinn und Kraft. Kosten pro Lektion: CHF 6.–. Zu einer kostenlosen Schnupperlektion sind Sie herzlich willkommen. Einstieg jederzeit möglich. Keine Lektionen während der Schulferien. Umfassende Beratung in allen Lebensbereichen für Menschen im AHV-Alter Kostenlose und diskrete fachliche Informationen und individuelle Beratung in allen Lebensbereichen für Menschen im AHV- Alter und deren Bezugspersonen. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin auf der Beratungsstelle, in den Institutionen oder bei Ihnen zu Hause. Von Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 10.00 Uhr erhalten Sie weitere Informationen unter Telefon 041 610 25 24 oder 041 610 25 62. Aquafitness Regelmässiges Training im Wasser ist gelenkschonend, kreislauf anregend und stärkt Ihre Muskulatur. Spielerisch verbessern Sie Ihre Beweglichkeit. Pro Senectute NW führt Wasserfitnesskurse im Hallenbad der Heilpädagogischen Schule in Stans durch. Kosten: CHF 15.– pro Lektion. Zu einer kostenlosen Schnupper lektion sind Sie herzlich eingeladen. Gerne schauen wir mit Ihnen, in welchen Kursen es Platz hat. Einstieg jederzeit möglich. Keine Lektionen während der Schulferien. Wanderung Gruppe 1 und 2 – Naturparadies Aabachtal Am Dienstag, 14. respektive am Donnerstag, 16. Mai 2024 Busfahrt nach Eschenbach SG. Nach der Kaffeepause geht es durch ein wahres Naturparadies über Neuhaus durch das wildromantische Neuhüslertobel nach St. Gallenkappel. Weiter mit Ausblick auf Glarner und Innerschweizer Alpen via Eichholz, Fahrenweidli durch das Aabachtöbeli und dem Aabach entlang nach Uznach. Die Gruppe 2 macht die gleiche Wanderung wie Gruppe 1, startet jedoch in Neuhaus. Wanderzeit Gruppe 1: 3 ¾ Std., Aufstieg 250 m/Abstieg 320 m. Gruppe 2: 3 ¼ Std., Aufstieg 210 m/Abstieg 300 m. Verpflegung aus dem Rucksack. Kosten max. CHF 47.– inklusive Busfahrt. Leitung: Marianne Gander und Bruno Schuler. Anmeldung bis Montag, 13. Mai 2024, um 11.00 Uhr. Auskunft über die Durchführung am Vortag ab 13.00 Uhr unter Telefon 041 610 25 08. Aquafit in der Badi Stansstad Jeden Dienstag, vom 14. Mai bis 2. Juli und vom 20. August bis 10. September 2024, von 9.00 bis 9.45 Uhr im geheizten Schwimmbad des Strandbads Stansstad. Leitung: Jolanda Odermatt. Kosten: CHF 144.– für 12 Lektionen exklusive Badi-Eintritt.​ Gleichgewichtstraining (Sturzprophylaxe) Vom 16. April bis 18. Juni 2024 von 10.00 bis 11.15 Uhr im St. Klara- Rain 1 in Stans. Der Gleichgewichtssinn ist wichtig für die Sicherheit im Alltag und hilft, Ihre Selbstständigkeit zu bewahren. In abwechslungsreichen Lektionen werden Gleichgewicht, Koordination und Kraft gefördert und trainiert. Kosten CHF 185.– für 10 Lektionen. Einstieg jederzeit möglich.

ANMELDUNG FÜR ALLE ANGEBOTE E-Mail: info@nw. prosenectute.ch oder Telefon 041 610 76 09. Weitere Informationen erhalten Sie auch bei Pro Senectute NW, Nägeligasse 25 in Stans oder unter www.nw.prosenectute.ch Spendenkonto CH34 0077 9000 1282 0110 Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbstständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert. SENIORINNEN / SENIOREN Wanderferien in Davos vom 18. bis 24. August 2024 Davos ist das perfekte Ziel für Natur- und Wanderfreunde und kann mit vielen Superlativen aufwarten. Mit 1560 Metern ist Davos die höchste Stadt der Alpen und ein Höhenkurort mit langer Tradition. Mehrere Bergbahnen erschliessen drei Wandergebiete mit 700 km markierten Wegen. Unser Wanderleitendenteam bietet täglich zwei Wanderungen mit unterschiedlichen Anforderungen an. Und natürlich kommen auch Geniesser/-innen bei gemütlichem Beisammensein auf ihre Kosten. Sie logieren im Central Sporthotel, Davos Platz. Line Dance Line Dance 1: Mittwochs von 8.30 bis 10.00 Uhr. Line Dance 3: Mittwochs von 10.15 bis 11.45 Uhr. Line Dance 4: Mittwochs von 13.30 bis 15.00 Uhr im Spritzenhaus, Hans-von-Matt-Weg, Stans. Line Dance 2: Montags von 19.00 bis 20.30 Uhr, Speisesaal Wohnheim Weidli, Stans. Zu Country- und Westernmusik, Pop und Schlager fördern Sie Beweglichkeit, Gleichgewicht und Koordination. Sie tanzen in der Gruppe – kein/-e Tanzpartner/-in nötig. Kostenlose Schnupperlektion und Einstieg nach Absprache mit der Leitung möglich. Kosten: CHF 12.– pro Lektion. Kein Tanzen während der Schulferien. DIVERSES Pro Natura Unterwalden – Bergvögel Niederrickenbach Am Samstag, 11. Mai 2024 ist Treffpunkt um 4.45 Uhr bei der Talstation Niederrickenbach. Bergfahrt um 5.00 Uhr. Mit dem Ornithologen Valentin Bütler sind wir in den Bergen unterwegs. Nachdem uns eine Extrafahrt früh morgens nach Niederrickenbach bringt, erkunden wir die vielfältige Vogelwelt auf den Alpweiden und im Bergwald. Kosten: Bahnfahrt. Verpflegung aus dem Rucksack oder Einkehrmöglichkeit. Mitnehmen: Feldstecher, Wanderschuhe, dem Wetter angepasste Kleidung, evtl. Stöcke. Anmeldung bis Freitagmittag, 10. Mai an Valentin Bütler, Telefon 079 215 61 38. SENIORINNEN / SENIOREN Gemeinde-Senioren-Ausflug Am Dienstag, 28. Mai 2024. Anmeldung bis Montag, 13. Mai. Weitere Infos siehe Gemeindespalte Büren. TOURISMUS Sommerwanderprogramm von Maria-Rickenbach Es ist wieder so weit. Wir bieten im Gebiet Maria-Rickenbach von Mai bis Oktober regelmässig geführte Wandertouren an. Es lohnt sich, in unser abwechslungsreiches Programm reinzuschauen unter www.maria-rickenbach.ch KIRCHE Frauengemeinschaft Wolfenschiessen – Titularfest Am Muttertag, am Sonntag, 12. Mai 2024, um 9.00 Uhr feiern wir traditionsgemäss das Titularfest der Frauengemeinschaft Wolfenschiessen. Das Thema «Zeyt näh und Zeyt schänkä» begleitet uns durch den Familiengottesdienst in der Pfarrkirche Wolfenschiessen. Maryna Burch-Petrychenko (Organistin) und Volksmusiker Dani Häusler (Klarinettist, Saxophonist) werden die heilige Messe begleiten. Seit vielen Jahren sind die beiden für volkstümliche Kirchenkonzerte unter dem Namen «BergMusik» bekannt. VEREINE Samariterverein Wolfenschiessen-Dallenwil – Monatsübung Am Montag, 6. Mai 2024 in Kerns. Wir treffen uns um 19.15 Uhr in Wolfenschiessen beim Parkplatz beim Gewerbe an der Aa oder in Dallenwil beim Dorfplatz, um die Autos zu füllen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Übung mit unseren Samariterfreunden aus Kerns. Drum chum doch ai. Turnverein Wolfenschiessen – Plausch Disc Golf Turnier Am Samstag, 4. Mai 2024, ab 13.00 Uhr im Zelgli-Areal veranstalten wir anlässlich des 50. Vereinsjubiläums des Turnvereins Wolfenschiessen ein Plausch Disc Golf Turnier. Kleine Festwirtschaft vorhanden. Es ist eine Einzel- oder Gruppenteilnahme möglich. Es braucht keine Voranmeldung und keine Vorkenntnisse. Mitmachen kann man ab Schulalter. Willkommen sind Vereinsmitglieder wie auch Nicht-Vereinsmitglieder. FG Wolfenschiessen – Setzlingstausch Am Samstag, 11. Mai 2024, von 9.00 bis 11.00 Uhr im Tirligartä Wolfenschiessen. Nimm Pflanzen, Blumen und Kräuter mit, die bei dir keinen Platz gefunden haben. Trage Setzlinge und Pflanzen nach Hause, die du gerne im eigenen Garten wachsen lassen möchtest. Oder komme einfach vorbei und erfreue dich an der Vielfalt der Setzlinge. Bei Fragen schreibe eine E-Mail an kurse@fg-wolfenschiessen.ch

Publikationen