Aufrufe
vor 1 Jahr

NW Blitz KW09 / 02.03.23

Gratis- Anzeiger; wöchentlich in alle Haushalte von Nidwalden

FRISCHE KOCH-IDEE VON

FRISCHE KOCH-IDEE VON IHREM VOLG Judith Schelbertkocht: Pastetli àlaJudith Das heutige Rezept: Süsse Toast-Rollen Zutaten für 4 Personen ALLWEGDENKMAL IN ENNETMOOS Mittwoch 8. März 18.30 Uhr Im Dialog Gespräch mit Rafael Schneuwly, Historiker und ehem. Stanser Kollegilehrer und Carmen Stirnimann, Leiterin Nidwaldner Museum, über den Bau, die Bedeutung und Eröffnung des Allwegdenkmals. Für die Sauce 1. Rinde der Toastscheiben wegschneiden und mit einem Wall- 3EL Butter 3EL Mehl holz flach drücken, so sind sie 1/2 Gl. Weisswein einfacher zu rollen. Scheibe mit 6dl Bouillon Sauerrahm und Konfitüre bestreichen und einrollen. 1,5 dl Vollrahm 1 2. Eigelb Eier aufschlagen, mit Milch ver- und die Rollen rundum Zubereitungrühren kurz eintunken. 1. Steinpilze3. einweichen, In heisser Gemüste Bratbutter rüsten rundum schneiden, mit etwas Olivenöl andämpfen. Mit goldbraun braten. Zucker und Troccamare würzen und mit Zitronensaft abschmecken. 10 Minuten köcheln lassen. Zimt vermischen, Rollen darin 2. Geschnetzeltes wenden mit Troccamare und servieren. und Paprika würzen. Zusammen mit den Brätchügeli und dem Schinken anbraten. Pastetli im Ofen wärmen. 3. Für die Sauce ÖISE Butter TIPP schmelzen, das Mehl darin andünsten und das Ganze mit dem Weisswein ablöschen. Sauerrahm Die Bouillonmit dazugeben wenig und Zitronensaft Hitze vermischen köcheln lassen. und Rollen damit 10 Min. bei kleiner 4. Vollrahm garnieren. steifschlagen. Das Eigelb unter den www.nidwaldnermuseum.ch 8 Toastscheiben, z. B. Volg Familienpreis Zutaten für180 8Pastetli g Sauerrahm Für die Füllung3 EL Erdbeer-Konfitüre 1Bt. Steinpilze 2 Eier 1 Zwiebel, 1.5 dl Milch klein 1 Lauchstengel, 1 EL Bratbutter klein 100 g frischeChampignons 4 EL Zucker Troccomare, 1 TL ZimtPaprika, Olivenöl wenig Zitronensaft 350 g Pouletgeschnetzeltes 350 g Brätchügeli Staatsarchiv Nidwalden, Fotograf: Franz Kaiser Nidwaldner Museum 100g Schinken 8 Pastetli Zubereitung Rahm ziehen und unter die Sauce mischen. Fleisch und Gemüse in die Sauce geben und die Pastetli füllen. Tipp: Dazu passen ein Kabissalat nach Bauernart sowie gefüllteZucchettimit Weitere Rezepte Käse und finden Kräutern. Sie auf Die Rezepte dazu http://www.volg.ch/rezepte/ finden Sie unter in der Rezept-Datenbank. «ÖisiChuchi»auf Jeweils am Donnerstag Zubereitungszeit: um 8.40 Uhr. 25 Minuten Oder jederzeit im Internet unter www.öisichuchi.ch www.volg.ch

«Perspektiven sind megawichtig im Leben. Sika bietet uns die von Anfang an.» BERUFSINFO-NACHMITTAG 29. MÄRZ 2023 Hast du 2024 deinen Schulabschluss in der Tasche? Möchtest du eine Lehre in einem spannenden Umfeld machen? Vielleicht bei Sika? Sika ist ein erfolgreicher, global tätiger Konzern der Spezialitätenchemie für Bau und Industrie mit weltweit mehr als 27000 Mitarbeitende, davon rund 2000 in der Schweiz. Lass dir beim Berufsinfo-Nachmittag in Sarnen die Sika und ihre Lehrberufe zeigen: INFOS ZU: ANLAGENFÜHRER/IN EFZ AUTOMATIKER/IN EFZ KAUFMANN/KAUFFRAU EFZ KUNSTSTOFFTECHNOLOGE/-IN EFZ LABORANT/IN (CHEMIE) EFZ LOGISTIKER/IN (LAGER) EFZ POLYMECHANIKER/IN EFZ Auch interessierte Eltern sind herzlich willkommen! Datum: Mittwoch, 29. März 2023, 13.45 Uhr – ca. 17.00 Uhr Ort: Sika Supply Center AG, lndustriestrasse 26, 6060 Sarnen Anmeldung: www.sika.ch/lehrstellen oder Tel. 058 436 49 12 (Anmeldeschluss: 21.03.2023) SIKA MANUFACTURING AG / SIKA SUPPLY CENTER AG lndustriestrasse 26 6060 Sarnen

Publikationen