Aufrufe
vor 6 Monaten

NW Blitz KW51 / 21.12.23

  • Text
  • Januar
  • Dezember
  • Stans
  • Telefon
  • Anmeldung
  • Nidwaldner
  • Nidwalden
  • Buochs
  • Festtage
  • Luzern
Gratis- Anzeiger; wöchentlich in alle Haushalte von Nidwalden

GEMEINDEINFOS

GEMEINDEINFOS ANMELDUNG FÜR ALLE ANGEBOTE E-Mail: info@nw. prosenectute.ch oder Telefon 041 610 76 09. Weitere Infos finden Sie auch unter www.nw.prosenectute.ch Spendenkonto CH34 0077 9000 1282 0110 Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbstständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert. SENIORINNEN / SENIOREN Schneeschuh-Wanderung Niederrickenbach – Hüethütte Am Donnerstag, 28. Dezember 2023 Treffpunkt um 9.35 Uhr in Dallenwil bei der Talstation Luftseilbahn Niederrickenbach (zb ab Stans um 9.24 Uhr, Gleis 1). Eine abwechslungsreiche Tour im Kraftort Maria Rickenbach. Niederrickenbach (1154) – Wigerts – Hermisegg – Hüethütte (1474) – Brändlisboden – Ahorn – Niederrickenbach. Verpflegung aus dem Rucksack. Wanderzeit ca. 3 ¼ Std. Auf-/Abstieg ca. 320 m. Kosten CHF 20.– plus Kosten für Anreise und Bergbahn. Leitung: Christa Schultis. Anmeldung bis Mittwoch, 27. Dezember 2023, um 11.00 Uhr an Pro Senectute NW. Auskunft über die Durchführung unter Telefon 041 610 25 08 am Vortag ab 13.00 Uhr. Yoga Regelmässige Yogapraxis unterstützt die Kräftigung Ihrer Muskulatur und Gelenke und verhilft zu einer natürlichen Haltung. Durch gezielte Atmung und einfache Körperübungen gelangen Sie zu Wohlbefinden und Lebensenergie. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Nächster Block: von Donnerstag, 11. Januar bis 28. März 2024, von 14.15 bis 15.15 Uhr für sanfteres Bewegen und von 15.30 bis 16.30 Uhr für Teilnehmende mit Yoga-Erfahrung. Im Kurslokal «Gesund und munter», St. Klara-Rain 1 in Stans im 2. Stock. Leitung durch Carla Sanchez. Die Kosten betragen CHF 220.–. Einstieg jederzeit möglich. Karate-Kurs Karate heisst Gleichgewicht finden, Beweglichkeit steigern, Initiative ergreifen, Kontrolle ausüben, Ängstlichkeit überwinden. Hier trainieren Männer und Frauen zusammen, nicht um jemanden zu besiegen, sondern um für sich selbst etwas zu gewinnen. Wir trainieren mit Trainerhose, T-Shirt und barfuss. Nicht nur Rentner/-innen sind herzlich willkommen. Nächster Kursblock: Mittwoch, 24. Januar bis 27. März 2024, von 13.30 bis 15.30 Uhr im Kushido Dojo, Seepark 6 in Stansstad. Einstieg jederzeit möglich. Leitung: Charly Bicker, 5. Dan Seishin Ryu Jitsu. Kosten CHF 240.– für 10 Lektionen. Gedächtnistraining macht Spass Möchten Sie Ihr Gehirn mit anregenden Übungen in Schwung halten? In einer kleinen Gruppe trainieren Sie Wortfindung, Wahrnehmung, Konzentration und vieles mehr. Der Kurs findet an sechs Donnerstagnachmittagen an der Nägeligasse 25 statt. Start am Donnerstag, 18. Januar 2024. Kosten: CHF 220.–. Anmeldung erforderlich bis Mittwoch, 3. Januar 2024. Spanisch für Anfänger – Neuer Kurs Am Donnerstag, 11. Januar 2024, von 10.10 bis 11.10 Uhr beginnt ein neuer Kurs «Spanisch für Anfänger». Damit es Ihnen nicht spanisch vorkommt, erlernen Sie ohne Druck, aber mit viel Freude die Grundkenntnisse Schritt für Schritt. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Mittagstisch Am Samstag, 13. Januar 2024 wird um 12.00 Uhr im Speisesaal der Heilpädagogischen Schule NW in Stans gemeinsam zu Mittag gegessen. Für CHF 16.– erhalten Sie ein 4-Gang-Menü inkl. Getränke. Beim Plaudern oder Jassen lassen wir den Nachmittag gemütlich ausklingen. Neuanmeldungen bitte 4 Tage vorher an Anna Maria Kälin, Telefon 041 610 43 53 oder Ursula Hüsler, Telefon 079 784 74 78. Computeria Am Mittwoch, 3. Januar 2024, von 14.00 bis 15.00 Uhr in der Riedsunnä, Riedstrasse 2, Stansstad zum Thema: Fotobuch, Kalender, Album. Anschliessend bis 16.00 Uhr Cafeteria und Austausch. Die Verbindung von «Computer» und «Cafeteria» vereint das Ziel der Computeria: Technische Informationen und gemütliches Beisammensein. Kosten: CHF 10.– pro Nachmittag. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gleichgewichtstraining (Sturzprophylaxe) Der Gleichgewichtssinn ist wichtig für die Sicherheit im Alltag und hilft, Ihre Selbstständigkeit zu bewahren. In abwechslungsreichen Lektionen à 75 Minuten (mit Pause) werden Gleichgewicht, Koordination und Kraft gefördert und trainiert. Nächster Block: Jeden Dienstag, 9. Januar bis 26. März 2024, von 10.00 bis 11.15 Uhr im Yogaraum «Gsund und munter», St. Klara- Rain 1, Stans. Einstieg jederzeit möglich. Kosten: CHF 165.–. Leserunde Eine Gelegenheit für all jene, die sich gerne nach einer Lektüre eines gemeinsam ausgewählten Buches austauschen. Am Montag, 8. Januar 2024, von 14.00 bis 15.30 Uhr wird das Buch «Das Café ohne Namen» von Robert Seethaler im Kulturraum der Buchhandlung von Matt in Stans besprochen. Das Buch wird von den Teilnehmenden gekauft. Kosten: CHF 10.–. Leitung: Agnes Illien und Elisabeth Moser. Spielnachmittag im Coop-Restaurant in Stans Jeweils am ersten Dienstag im Monat findet ein Spielnachmittag statt. In gemütlicher Runde werden verschiedene Spiele (DOG, Skip-Bo, Kartenspiele etc.) gespielt. Der nächste Spielnachmittag findet am Dienstag, 9. Januar 2024, von 14.00 bis 17.00 Uhr im Coop-Restaurant in Stans statt. Sterne gucken ganz einfach von der warmen Stube aus Am Dienstag, 30. Januar 2024, von 9.00 bis 10.30 Uhr bei der Pro Senectute NW, Nägeligasse 25, Stans. Ein interessanter Vortrag zum Gebrauch von analogen und digitalen Sternkarten. Sternbilder finden mithilfe von Fotowebcams weltweit. Oder auch in der freien Natur mit blossem Auge oder einem Feldstecher. Anmeldung bis Donnerstag, 18. Januar 2024. Kosten: CHF 15.–.

TRAUERANZEIGEN Ein Mensch, der uns verlässt, ist wie eine Sonne, die versinkt. Aber etwas von ihrem Licht bleibt immer in unseren Herzen zurück. Marie Gander-Gröbli 10. April 1932 bis 29. Oktober 2023 Wir danken allen, die unserem lieben Muetti im Leben Freundschaft und Achtung schenkten, sich mit uns in stiller Trauer verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Emmetten, im Dezember 2023 Die Trauerfamilien 1. Jahresgedächtnis Toni (Brändli) Odermatt Wynistorf Stans, 4. Dezember 1946 – 31. Dezember 2022 Samstag, 6. Januar 2024, 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Peter & Paul in Stans Abschiednehmen tut weh. Mit einer Trauerspende unterstützen Sie Krebsbetroffene und ihre Angehörigen während einer schwierigen Zeit. Herzlichen Dank. www.krebsliga.info | Geschäftsstelle Luzern: 041 210 25 50

Publikationen