Aufrufe
vor 5 Jahren

phpro – Prozesstechnik für die Pharmaindustrie 03.2019

  • Text
  • Pharmazeutischen
  • Informationen
  • Zudem
  • Industrie
  • Einsatz
  • Produkte
  • Tablets
  • Unternehmen
  • Produktion
  • Phpro

phpro

phpro LITERATUR, BROSCHÜREN, E-MEDIEN Schutz vor Arzneimittelfälschungen Lebenszyklusanalyse von Schutzkleidung Bild: ECV Um den Import gefälschter Arzneimittel zu erschweren, hat die EU die sog. Fälschungsschutzrichtlinie (2011/62/EU) beschlossen. So sind seit Februar 2019 europaweit standardisierte Sicherheitsmerkmale auf Arzneimittelverpackungen vorgesehen, die jede Packung entlang der Lieferkette rückverfolgbar machen. Für die Pharmabranche stellt dies neue umfangreiche Herausforderungen dar: Prozesse sind umzustellen und Investitionen zu tätigen. Das Werk gibt einen Überblick über die aktuel- le, weltweite Entwicklung von Arzneimittelfälschungen, geht ausführlich auf den regulatorischen Rahmen ein und liefert Beispiele für die praktische Umsetzung der Sicherheitskennzeichnung bis hin zu Track and Trace in der pharmazeutischen Lieferkette. Neben Tamper Evidence Features bietet es einen Ausblick auf künftige Methoden im Kampf gegen Arzneimittelfälschungen. Schutz vor Arzneimittelfälschungen, Herausgeber: Frank Stieneker und Martin W. Wesch, 1. Auflage 2018, 78,11 Euro www.prozesstechnik-online.de Suchwort: phpro0319ecv Bild: Dupont Zur sterilen und aseptischen Herstellung eingesetzte wiederverwendbare Schutzkleidung unterliegt wiederholten Waschund Sterilisationszyklen, z. B. durch Gammabestrahlung. Informationen über die physikalischen Eigenschaften liegen häufig nur für neue Reinraumbekleidung vor, während Daten über die gesamte Gebrauchsdauer gesehen kaum zur Verfügung stehen. Die von Dupont in Auftrag gegebene Studie soll diese Informationslücke schlie- ßen. Ziel der Studie war es, die Veränderung der Eigenschaften von Schutzkleidung nach wiederholten Wasch- und Gammabestrahlungszyklen aufzuzeichnen. Das Whitepaper „Wiederverwenden oder nicht wiederverwenden: Eine Lebenszyklusanalyse der Eigenschaften wiederverwendbarer Schutzkleidung“ enthält eine vollständige Darstellung der Testverfahren und Ergebnisse dieser Studie. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: phpro0319dupont PHARMA PRODUKTION VERPACKUNG MANAGEMENT ISSN 21911177 Herausgeberin Katja Kohlhammer Verlag Konradin-Verlag Robert Kohlhammer GmbH Ernst-Mey-Straße 8, 70771 Leinfelden-Echterdingen Germany Geschäftsführer Peter Dilger Verlagsleiter Peter Dilger Chefredakteur Günter Eckhardt (ec), Phone +49 711 7594-291 Stellv. Chefredakteur Lukas Lehmann (le), Phone +49 711 7594-290 Redaktion Ursula Fisely-Bustorff (fi), Phone +49 711 7594-373 Dipl.-Ing. Daniela Held (dh), Phone +49 711 7594-284 B. Eng. Janosch Menger (jm), Phone +49 711 7594-287 Dr. Bernd Rademacher (br), Phone +49 711 7594-263 Angelika Stoll (st), Phone +49 711 7594-300 Redaktionsassistenz Barbara Diviggiano, Phone +49 711 7594-415, Fax -1415 E-Mail: barbara.diviggiano@konradin.de Layout Katrin Apel, Phone +49 711 7594-268, Barbara Geisel, Phone +49 711 7594-258, Jennifer Martins, Phone +49 711 7594-262 Gesamtanzeigenleiter Andreas Hugel, Phone +49 711 7594-472 E-Mail: cav.anzeigen@konradin.de Auftragsmanagement Andrea Haab, Phone +49 711 7594-320 E-Mail: andrea.haab@konradin.de Zurzeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 10 vom 1.10.2018. Leserservice Ute Krämer, Phone +49 711 7594-5850 Fax +49 711 7594-15850 E-Mail: ute.kraemer@konradin.de Bezugspreis jährlich Inland: 26,50 € inkl. MwSt. und Versandkosten. Ausland: 26,50 € inkl. Versandkosten. Einzelheft: 5,50 € inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Bestellungen beim Verlag oder beim Buchhandel. Sofern das Abonnement nicht für einen bestimmten Zeitraum ausdrücklich bestellt war, läuft das Abonnement bis auf Widerruf. Bezugszeit: Das Abonnement kann erstmals 4 Wochen zum Ende des ersten Bezugsjahres gekündigt werden. Nach Ablauf des ersten Jahres gilt eine Kün - digungsfrist von jeweils 4 Wochen zum Quartalsende. Bei Nichterscheinen aus technischen Gründen oder höherer Gewalt entsteht kein Anspruch auf Ersatz. Auslandsvertretungen Großbritannien: Jens SmithPartnership, The Court, Long Sutton, GB-Hook, Hampshire RG29 1TA, Phone 01256 862589, Fax 01256 862182, E-Mail: media@jens.demon.co.uk; Schweiz: IFF Media AG, Frank Stoll, Technoparkstr. 3, CH-8406 Winterthur, Phone 052 6330888, Fax 052 6330899, E-Mail: f.stoll@iff-media.ch; Japan: Mediahouse Inc., Kudankita 2-Chome Building, 236, Kudankita, Chiyoda-ku. Tokyo 102, Phone 03 32342161, Fax 03 32341140; USA, Kanada: D.A. Fox Advertising Sales, Inc., Detlef Fox, 5 Penn Plaza, 19th Floor, New York, NY 10001, Phone 212 8963881, Fax 212 6293988, E-Mail: detleffox@comcast.net Gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Autors, nicht unbedingt die der Redaktion dar. Für unverlangt eingesandte Berichte keine Gewähr. Alle in cav erscheinenden Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen, vorbehalten. Reproduktionen, gleich welcher Art, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Stuttgart. Druck Konradin Druck GmbH, Leinfelden-Echterdingen Printed in Germany © 2019 by Konradin-Verlag Robert Kohlhammer 58 phpro 03-2019

phpro TERMINE JULI BIS OKTOBER Forum Seminar Der Leiter der Herstellung: Verantwortung Aufgaben Best Practices, 28. bis 29.8.2019, Offenbach am Main Seminar Qualitätsmanagementbeauftragter GMP, 25. bis 26.9.2019, Offenbach am Main Seminar Regulatorische Anforderungen an Primärpackmittel, 27.9.2019, Raunheim Auskünfte: Forum Institut für Management GmbH, Tel.: (06221) 50 0-500, service@forum-institut.de www.forum-institut.de ISPE Seminar 35. GAMP-D-A-CH- Forum, 4.9.2019, Frankfurt am Main Auskünfte: ISPE D/A/CH e. V., Tel.: (0177) 46 20 641, info@ispe-dach.org, www.ispe-dach.org PTS Seminar Experte für GDP, 2. bis 3.7.2019, Unna Auskünfte: PTS Training Service, Tel.: (02932) 51 47 7, info@pts.eu, www.pts.eu HRI Seminar Systeme und Kon - zepte der Reinraumtechnik, 9. bis 11.9.2019, Berlin Auskünfte: HRI Hermann- Rietschel-Institut, Technische Universität Berlin, Tel.: (030) 31 42 41 70, kontakt@hri.tu-berlin.de, www.hri.tu-berlin.de Vega Seminar Grundlagenwissen über die gängigen Messprin - zipien im Bereich der Chemieund Pharmaproduktion, 23. bis 24.10.2019, Schiltach Auskünfte: Vega Grieshaber KG, Tel.: (07836) 50-0, seminare.de@vega.com, www.vega.com TAW Seminar Explosionsschutz in Theorie und Praxis, 23. bis 24.9.2019, Altdorf Auskünfte: TAW Technische Akademie Wuppertal e. V., Tel.: (0202) 74 95-207, claudia.doessereck@taw.de, www.taw.de GVT Seminar 40. GVT-Hochschulkurs: Theorie und Praxis der Fest-Flüssig-Trennung mit vortragsbegleitendem Maschinenpraktikum, 16. bis 20.9.2019, Karlsruhe Seminar 4. Einführungskurs: Simulation partikelbeladener Strömungen mit vortrags - begleitendem Softwarepraktikum CFD, DEM, LBM, 25. bis 27.9.2019, Karlsruhe Seminar Zerkleinern und Dispergieren mit Rührwerkskugelmühlen: Grundlagenkurs mit Workshop, 7. bis 9.10.2019, Braunschweig Auskünfte: GVT Forschungs- Gesellschaft Verfahrens-Technik e. V., Tel.: (069) 75 64-118, gvt-hochschulkurse@gvt.org, www.gvt.org/hochschulkurse Weitere Seminare und Veranstaltungen finden Sie unter www.prozesstechnik-online.de phpro SO ERREICHEN SIE DIE REDAKTION GÜNTER ECKHARDT Chefredakteur Tel. 0711 7594-291 guenter.eckhardt@konradin.de LUKAS LEHMANN stellv. Chefredakteur Tel. 0711 7594-290 lukas.lehmann@konradin.de URSULA FISELY-BUSTORFF Redakteurin Tel. 0711 7594-373 ursula.fisely@konradin.de DANIELA HELD Redakteurin Tel. 0711 7594-284 daniela.held@konradin.de JANOSCH MENGER Redakteur Tel. 0711 7594-287 janosch.menger@konradin.de DR. BERND RADEMACHER Redakteur Tel. 0711 7594-263 bernd.rademacher@konradin.de ANGELIKA STOLL Redakteurin Tel. 0711 7594-300 angelika.stoll@konradin.de BARBARA DIVIGGIANO Redaktionsassistentin Tel. 0711 7594-415 barbara.diviggiano@konradin.de phpro 03-2019 59

phpro