Aufrufe
vor 5 Jahren

Prima Wochenende 14 2019

  • Text
  • Bramstedt
  • Gottschalk
  • Ford
  • Gesucht
  • Kaufe
  • Kinder
  • Wochenende
  • Aukrug
  • Sucht
  • April

-Anzeige-

-Anzeige- Prima Wochenende -6.April 2019 -Seite 4 Freiwillige Feuerwehr Bönebüttel-Husberg Gern haben wir an dem Neubau mitgewirkt und wünschen viel Spaß und jederzeit Einsatzbereitschaft in den neuen Räumlichkeiten! Planungsbüro für innovative Versorgungstechnik Wisper &Tietgen Ingenieure GmbH WTI-Planungsbüro ·Klaus-Groth-Str.8·24534 Neumünster www.wti-nms.de ·info@wti-nms.de Wir danken für den Auftrag und wünschen für die Zukunft alles Gute! Leinestr.27·24539 Neumünster ·Tel. 04321-98700 www.tietgen-haustechnik.de TEK Mal- und Anstrichtechnik Malereibetrieb W. SCHAFFARCZYK GmbH William Schaffarczyk Mehr als Farbe &Technik Dachsweg 9·24620 Bönebüttel Tel. 04321/492146 Fax 04321/492147 Mobil 0171 /5464803 schaffarczykgmbh1994@gmail.com P Lackier- und Tapezierarbeiten P Fassaden- Anstrichsysteme P Kreative Wandtechniken P Rotsteinsanierungen P Wärmeverbundsysteme P Graffitischutz P Gerüststellung Fliesenverlegung GmbH Meisterbetrieb Wiesenstraße 22 ·24539 Neumünster Telefon 04321/ 83428·Fax 04321/ 83513 E-Mail: duve-fliesen@foni.net Wir danken für den Auftrag und wünschen alles Gute! Freiwillige Feuerwehr Bönebüttel-Husbergbeziehtneues Gerätehaus für1,26 Millionen Euro Hochmodernund für neue Einsätzebereit Innenminister Hans-Joachim Grote wünschte der Wehr zur Einweihung alles Gute. Bönebüttel (rüh) – Für die Freiwillige Feuerwehr Bönebüttel-Husberg ist ein wichtiger Meilenstein erreicht: Mehr als 200 Gäste kamen Freitag vor eine Woche zur offiziellen Einweihung des neu erbauten Feuerwehrgerätehauses. Unter den Gästen waren viele Mitglieder befreundeter Wehren und sogar der Innen- Bönebüttels früherer Bürgermeister Udo Runow war maßgeblich an der Planung des Bauvorhabens beteiligt. minister Schleswig-Holsteins, Hans-Joachim Grote. Heute mehr denn je sei die Feuerwehr zu einer wichtigen gesellschaftlichen Klammer geworden, sagte der Politiker. Nicht umsonst habe Schleswig-Holstein bei der jährlichen, bundesweiten Umfrage nach den glücklichsten Menschen seit Jahren die Nase vorn, so Grote. „Dass es bei uns so schön heimelig ist, dass haben wir auch der Feuerwehr zu verdanken.“ Deshalb sei das neue Gebäude nicht bloß ein Feuerwehrgerätehaus, sondern eines für die ganze Gemeinde: „Alles Gute und weiterhin so viele Engagierte, die mithelfen!“, wünschte der Innenminister. Bönebüttels Wehrführer Dirk Kock-Rohwer antwortete direkt: „Sie sprechen uns aus dem Herzen. In 2018 haben wir 24 Einsätze gehabt, das war für uns ziemlich viel.“ Seit dem Einzug ins neue Gebäude habe es noch keinen Einsatz gegeben. Probleme bereite derzeit noch ein unmittelbar beim Neubau gelegener Hydrant, so Kock-Rohwer: „Eine Feuerwehr ohne Wasseranschluss ist echt ein Unding!“ Zuvor hatten der Wehrführer und seine zwei Stellvertreter René Wagner und Sebastian Kirchner im Wechseldie vielen Besucher in der großen Halle des brandneuen Gebäudes begrüßt. „Ein Wunder, dass wir hier über 200 Menschen hineinbekommen haben -die Halle ist voll. Endlich ist es soweit“, sagte Kock-Rohwer, und flachste gut gelaunt: „Bisher sind wir hier nur die Hausbesetzer - wir hoffen, nachher auch die Schlüssel zu bekommen!“ Mitte der 60er Jahre Fotos: Rühmann war ein Vorgänger des jetzigen Neubaus gebaut worden, führte er dann aus. Anfang der 2000er Jahre sei dort „alles zu eng“ gewesen, oft habe es Abgase im Umkleideraum gegeben: „Es war einfach nicht so, wie es sein sollte.“ Das ändert sich nun mit dem neuen Haus am Bönebütteler Wir Hauptstraße 32 24626 Groß Kummerfeld Tel.: 04393/1256 · Fax: 04393/1220 E-Mail: info@lindemann-bau.de Internet: www.lindemann-bau.de Damm. Im Jahr 2017 wurde die Baugenehmigung für die Kombination aus Stahl- und Mauerwerk als günstigste Lösung erteilt, wie Architekt Olaf Lentföhr erläuterte. Eine Besonderheit waren demnach die geforderten großen Raumhöhen -notwendig wegen der Tore, durch die die Einsatzfahrzeuge passen müssen. Ab 2018 wurde das Gebäude entsprechend seiner künftigen Funktion als hochmodernes Feuerwehrgerätehaus ausgerüstet. Ein Beispiel ist die elektronische Türanlage in Verbindung mit einer Alarmanlage: Sie ermöglicht es, dass alle Berechtigten mit nur einem Schlüsseltyp Zugang zu den jeweils für sie vorgesehenen Räumen haben, während andere Bereiche gesichert bleiben. Zu den Details der Entstehung des Gebäudes hatten der frühere Bürgermeister der Gemeinde Bönebüttel, Udo Runow, und sein aktueller Nachfolger im Amt, Jürgen Meck, Stellung bezogen. bauen renovieren erweitern verbessern Häuser Wir führen für Sie Maurerund Stahlbeton- Arbeiten durch. Horst Lawrenz, Ehrenmitglied der Einfelder Wehr, sorgte mit seiner Sammlung internationaler Feuerwehrhelme für einen Hingucker. Neubau,Umbau,Firmengeburtstag,Neueröffnung,Jubiläum? Nutzen Sie die Wochenzeitung, um auf sich aufmerksam zu machen. Wir beraten Sie gern und sorgen für eine erfolgreiche Präsentation: Wir rücken Ihren Anlass redaktionell ins richtige Licht. Wir erstellen Ihre Geschäftsanzeige in unserer hauseigenen Satztechnik. Wir beraten auch Ihre Handwerker und Geschäftspartner in Sachen Anzeigenwerbung. Rufen Sie uns an: 04321-4908-0

-Anzeige- Prima Wochenende -6.April 2019 -Seite 5 Freiwillige Feuerwehr Bönebüttel-Husberg Foto: Gottschalk –Elektroinstallation –Beleuchtungsanlagen –Sicherheitstechnik –EDV-Netzwerktechnik –Antennen- &SAT-Anlagen –Steuerungstechnik Wir wünschen stets eine gute Einsatzbereitschaft! Wittorfer Str. 130 ·24539 Neumünster ·Tel. 04321-8535980 Melanie Bernstein, CDU-Bundestagsabgeordnete, sagte zur Einweihung: „Wer Tagund Thorsten Guckel, Hauke Weede, Sebastian Banck und Kai Brüggen in den brandneuen Umkleideräumen des Gerätehauses. Fotos: Rühmann Nacht bereit steht, die Nachbarn zu retten, der muss gut ausgerüstet sein -das gilt insbesondere für die Feuerwehr.“ Moderne Technik, so die Politikerin, trage dazu bei, dass die Helfer motivierter an ihre Arbeit gingen. „Ich weiß, dass in ihrer Planung sehr viel Herzblut steckt -und ich wünsche ihnen allen, dass sie ihren Schutzengel immer dabei haben.“ Während der Feuerwehr- Musikzug Neuenrade zur Einweihung mit Blasmusik für festliche Stimmung unter den Feuerwehrleuten sorgte, stellte Horst Lawrenz, Ehrenmitglied der Einfelder Wehr, seine Sammlung internationaler Feuerwehrhelme in einem der Räume aus -neben dem Gerätehaus selbst sicher ein anschaulicher Gesprächsstoff für die Feuerwehrfrauen und -männer,die sich nach dem offiziellen Teil mit ihren Gästen am Buffet stärkten.

Prima Wochenende

© MoinMoin 2017